Jeder kann in jedem Tierheim unentgeltlich abgeben. Man muß nur behaupten sie gefunden zu haben...
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Frau Dr. Sabine Umland
Dorfstraße 12
22113 Oststeinbek
Tel. 040 7212524Kleintierpraxis Dr. Tutlies und Dr. Engelhard
Schiffbeker Weg 46
22119 Hamburg
Tel: 0 40 / 7 31 32 31
http://www.kleintierpraxis-tutlies.de/
Montag - Samstag 10 - 12 Uhr • Mo, Mi, Do, Fr 16 - 18 Uhr • Dienstag Nachmittag nach Vereinbarung -
Huhu,
das hört sich nach einem Abzess an. Ziemlich widerlich sowas und langwierig. Das muß täglich gespült und mit Antibiotika behandelt werden. Außerdem sollte der arme Opi Schmerzmittel bekommen.
Ansonsten hast Du richtig gehandelt. Alles Gute für das Wutz...
Gabi -
Huhu, ich hab das für Säuglinge unter 5 kg, aber man kann es ja umrechnen. Davon darf er pro 100g Körpergewicht dann 0,05 ml alle 4 Stunden...
Gabi -
Wenn Du getreidefreie Pellets hast, die gehen auch. Es geht dabei um den Gehalt an Rohfaser...
Gabi -
ZitatAlles anzeigen
Kleintierpraxis
Dr. med. vet. Gerhard Martens
Heilpraktiker, Homöopathie
Geisweider Str. 146
57078 Siegen
Telefon: 0 271 / 830 84
http://www.tierarzt-martens.de/index.htmTierärztliche Klinik Dielfen
Zum Mühlenweiher 1
57234 Wilnsdorf-Niederdielfen
Telefon: 0271 - 39 23 00
Telefax: 0271 - 3 97 25
http://www.tierklinik-kachel.de
24 StundenDr. Christin Voß
Brachthauser Weg 30
57399 Kirchhundem
http://WWW.tierarztpraxis-albaum.deTierärztinnen Buse und Varendorff
Viktoriastr. 7
58095 Hagen
Tel. 0 23 31/2 22 19
http://www.kleintierpraxis-hagen-mitte.de
Du kannst alles pürieren, was er sonst gerne gefressen hat, ansonsten klingt das Rezept sehr gut. Ein paar Haferflocken wären noch gut...Der TA hat definitiv GAR KEINE Ahnung. Zahnkorrekturen werden immer in Narkose durchgeführt. Schmerzmittel (Metacam) braucht er nun täglich bis er von alleine wieder frisst. Ersatzweise rezeptfrei aus der Apotheke Nurofen Junior Fiebersaft, pro 100 G Körpergewicht 0,5 ml alle 4 Stunden.
Er braucht evtl. auch etwas zum Darmaufbau (Bene Bac), Omniflora N für Menschen aus der Apotheke geht auch.
Guck mal hier:
http://www.fraumeier.org/zaehne.html
Bitte, Ihr müßt drinngend schnellstens zu einem TA gehen!!!ZitatSie empfliehlt sofortige Zwangsernährung mit handelsüblichen Fertigprodukten (Critical Care, Rodi care instand, 60 ml/kg Körpergewicht täglich auf 6 bis 8 Portionen verteilt alle 2-3 Stunden während der Aktivitätsfase der Tiere) oder mit zermahlenen Pellets, die mir Babybrei aus dem Gläschen (Hipp, Alete) versetzt werden. Sie warnt dabei davor, bei der Zusammensetzung der Zwangsernährung wesentlich von den üblichen Rationen abzuweichen (gewohntes Futter). Außerdem rät sie davon ab, Babybrei alleinig zur Zwangsfütterung einzusetzen, da nicht ausreichend Rohfasergehalte darin vorhanden sind. Es ist nicht genügend Energigehalt zur Bedarfsdeckung enthalten.
Sie rät unbedingt zur oralen Gabe von Vitamin B- und C-Injektionslösung. Flüssigkeitssubtitution mit Vollelektrolytlösung, Glukoselösung (subcutan), Analetika (Schmerzmittel, z.B. Metacam) werden bei inappetenten Patienten genauso angeraten wie Antitympanika (z.B. Sab Simplex). Sie empfiehlt außerdem Probiotika, wie Bene Bac oder ProBene Bac.
Interessant ist, daß sie schreibt, daß jeder selbst gefressene Futteranteil ein Erfolg ist. Man solle normale Futterbestandteile verkleinert anbieten und Brei in einer Schale. Längere Zwangsernährung mit der Spritze führt zum Erlahmen der Kaumuskulatur, so daß selbstständige Futteraufnahme trotz des Willens des Patienten unmöglich wird.
Quelle: A. Erwingmann, B. Glöckner, Leitsymtome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu, Diagnostischer Leitfaden und Therapie, Kleintier Konkret PraxisbuchPS.: Hast Du Skype? Da kann ich Dich in unseren Chat einfügen und Du bekommst schnelle Hilfe. Ich heiße dort genau wie hier...
Gabi -
Huhu,
das hört sich schrecklich an. Dat der TA das ohne Narkose gemacht? Möglicherweise hat er beim Schleifen die Mundschleimhaut verletzt oder das Wutz kann nicht schlucken. Meerschweinchen dürfen keinesfalls hungern, im Gegenteil, sie müssen ständig kleinste Portionen fressen. Wenn sie das nicht tun, dann funktioniert die Verdauung nicht. Sie haben einen Stopfmagen, der ständig befüllt werden muß. Bitte nenne uns dringend Deine PLZ, damit wir Dir einen kompetenten und meerschweincheerfahrenen TA nennen können. Wenn Du nicht handelst, kann Dir Dein Meerschweinchen an den Folgen der unsachgemäßen Behandlung sterben.
Gabi -
Zitat von MurmelfräuleinAlles anzeigen
Hallo Gabi,
Was sagst du zu der Idee, erstmal nichts zu machen, wenn der Penis nicht verschmutzt ist?
Kannst du ein bisschen ausführlicher beschreiben, wie ich den Penis zurückschieben kann? Das ist ja alles ziemlich winzig und im Moment habe ich ein bisschen Angst, ihm weh zu tun... Hältst du es also für notwending, die Behandlung mit Babyöl anzufangen?
danke und lg
Die Idee halte ich für gar nicht gut!
Das Geschlechtsteil sieht gar nicht so viel anders aus wie beim Mann, nur das Meerschweinchenmänner Zotten vorne auf der Eichel haben.
Fremdkörper (Späne...) mit einem Feuchtuch zum Poporeinigen für Babies oder mit lauwarmem Wasser entfernen. Dabei den Penis ganz herausdrücken, einölen und vorsichtig "reinkrempeln". Du bekommst mit der Zeit Übung. Vielleicht läßt Du Dir einfach von einem Mann helfen, die wissen wie sie sowas händeln... :oops:
Gabi -
Dann halte ich den "Züchter" wohl eher für einen Vermehrer, von Genetik und Rasse-/Farbenkunde hat er den Ergebnissen nach zu urteilen auch keine Ahnung. Ein klassischer Vermehrer! Bei 10 € pro Tier kann er die Kosten einer seriösen Zucht nicht annähernd decken, da geht es um Masse nicht Klasse oder gar Tierschutz.
Gabi -
Danke, mache ich doch immer gerne...

-
Ich habe 25 Jahre lang gezüchtet und halte nun nur noch Böckchen, die meisten aus schlechter Haltung oder weil man sie nicht (mehr) wollte.
Ein seriöser Züchter ist in einem Verein eingetragen, er hat eine Züchterprüfung bestanden und nach Möglichkeit einen Sachkundenachweis und einen § 11 Schein (Erlaubnis zum Handel mit Wirbeltieren).
Er hat großzügige Haltungsbuchten und hält seine Tiere nicht viel anders als ein Liebhaber. Die Säue haben nicht mehr als zwei Würfe im Jahr. Die Zuchtböcke leben in Böckchengruppen und erziehen außerhalb ihrer "Aufgabe" Jungböcke. Er gibt seine Tiere nur mit Schutzgebühr ab und führt Zuchtbuch (Stammbäume).
Mindestens 1 bis 2 x im Jahr stellt er seine Nachzuchten aus und läßt sie von erfahrenen Preisrichtern bewerten.
Gabi -
Je heller die Farbe ist, desto heller werden auch die dunklen Augen. Von dunklem schokoladenbraun bis zu hellem Milchschoko ist alles drin. Letztere erscheinen wie mit dunkler Glut = Feueraugen. Schoko hat Feueraugen, Slate Blue auch.
Helle Tiere mit Pigmentierung auf Lidrand und Augeninnenhaut erscheinen blauäugig, jedoch sind auch das dunkle Augen. Blaue Augen wie bei Hunden oder Katzen gibt es bei Meerschweinchen nicht!
Lilac gibt es nur mit roten Augen, ebenso Beige. Gold, Creme,Safran und Weiß gibt es mit dunklen Augen und roten Augen.
Gabi -
http://www.van-barnim.de/styled-5/index.html
https://www.facebook.com/VanBarnim
Hat hier jemand diese Tiere schon life gesehen?
-
Zitat von Fellmurmelmama
Lilac finde ich ja sehr schön, eine Freundin hat Schweinchen in der Farbe, aber mit roten Augen, was mir nicht so gefällt. Die gibt es aber auch mit schwarzen Augen oder?
Vielleicht wäre dann Slate Blue etwas für Dich, die haben Feueraugen...
Du darfst bei einem Züchter nicht vergessen, daß er versucht die ideale Farbe zu bekommen, da müssen natürlich aus Platzgründen nicht ideale Tiere abgegeben werden. Eine Farbe dunkler zu bekommen ist sehr schwierig. Einen Milchkaffee bekommst Du nie mehr zum schwarzen Kaffee, auch wenn Du noch soviel davon hinzugießt. -
Jepp, aufgehellt!
PS.: Bevor die Bezeichnungen der Zwischenstufen, wie z.B. Sepia aufkamen, hieß das unter Züchtern einfach schlechtes oder besch... Schwarz, hihi...
Aber da kann ja das Wutz nichts dafür! :oops: