Huhu,
Bild 1 und 3 sind ganz sicher Mädels. Auf Bild 2 ist nur zu raten, was es sein könnte (evtl. Böckchen), da es zu unschaft ist. Ganz sicher aber haben die Tiere Haarlinge und das nicht zu knapp.
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Lies Dir das einmal in Ruhe durch, es wird einiges erklären:
http://www.diebrain.de/Iext-kuschel.html
Gabi
-
Kein Meerschweinchen liebt es gestreichelt zu werden. Das "sich platt hinlegen" ist ein sich ergeben, denn wegrennen bringt nix.
Das leise Quitschen und Erzählen beim Streicheln soll das Zweibein beruhigen, damit es damit aufhört. Es hat nichts mit Wohlbehagen oder dem Schnurren einer Katze zu tun.
Ein Meerschweinchen, das sich streicheln läßt und nicht wegrennt oder sich wehrt, hat erkannt daß der Mensch einen höheren Rang hat und es ergibt sich, unterwirft sich.
Dein anderes Meerschweinchen akzeptiert nicht, daß Du ranghöher bist, es wehrt sich, um Dir zu zeigen, daß es sich nicht alles gefallen läßt.
Gabi -
Was davon hat sie denn?
ZitatAlles anzeigenWirkt gemäß Erfahrungen bei:
Verletzungen wie Verstauchungen und Verrenkungen
Prellungen
Blut- und Gelenkergüssen
postoperativen und posttraumatischen Ödemen und Weichteilschwellungen
entzündlichen und mit Entzündungen verbundene degenerative Prozesse am Stütz- und Bewegungsapparat (z.B. Sehnenscheiden-, Schleimbeutelentzündungen)
Arthrosen der Hüft-, Knie- und kleinen Gelenke
Quelle:http://www.apo-rot.de/index_de…91335&_random=-1654933260 -
Huhu,
da haben wir ja schon den grundlegenden Fehler. Angefasst werden, hochgenommen werden, gestreichelt werden, das alles ist Meerschweinchen zuwider und gleicht einer Folter. Dann ist doch klar, daß sie nur noch entkommen möchte.
Gabi -
Huhu,
anstatt mit Homöopathie und Bachblüten herumzuexperimentieren, würde ich lieber die Ursache für dieses Verhalten ergründen. Eierstockzysten und Schilddrüsenüberfunktion können mögliche Ursachen dafür sein.
Gabi -
Zitat von Lunatic
Noch dazu habe ich gesehen das ihr eines Auge sehr weiß ist. Als wäre es an den seitet umhüllt mit einen blau-weißes Mantel. Sieht echt komisch aus... Armes Ding v.v
Das kann dreierlei sein:
- eine Hornhautläsion (Verletzung)
- Augenverknöcherung (eine erbliche Erkrankung)
- die Folgen von VitaminmangelAuch das sollte sich ein TA mal ansehen!
Ich nehme immer mal wieder Notschweinchen auf, Du glaubst gar nicht, was man da alles erlebt. Einzelschweinchen bei 6 ° minus draußen im zugigen ungeschützten Gehege, taubblindes Wutz in Einzelhaft ohne Heu und Frischfutter...
Gabi -
Huhu,
ich schließe mich meiner Vorrednerin voll und ganz an. Damit ist nicht zu spaßen, die Lunge sollte abgehorcht werden.
Auch Meerschweinchen können einen Schnupfen bekommen, der sich gerne zur Lungenentzündung auswächst.
Die erhöhte Sekretbildung kann natürlich auch von starkem Ammoniakgeruch herrühren, wenn Deine Freundin selten saubermacht. Das reizt die oberen Atemwege und dann läuft auch uns die Nase.
Gabi -
Tja,
das ist unverantwortlich!
Gabi -
Huhu,
Homöopathie kann nur eine begleitende Therapie sein. Einen echten Nutzen bringt sie nicht. Es kann sich um einen Abzess oder eine entzündete Verletzung im Maul handeln. Damit sollte man unverzüglich zum TA gehen, ehe das Wutz wg. Schmerzen das Fressen einstellt. Es war auch gar keine gute Idee, die Wutzen deshalb zu tennen. Es droht Entfremdung und neuer Vergesellschaftungsstress.
Gabi -
Huhu Josefine,
wenn Du schnellen Rat und Hilfe hautnah benötigst, so komme doch in den Skype-Chat. Dort sind Wutzenhalter auch mit Zucht- und Babyerfahrung immer bereit zu helfen. Kompetent und quasi sofort!!!Wir haben dort schon Geburtshilfe und auch erste Hilfe bei kranken Wutzen gegeben. Du brauchst weder Headset noch Mikro und Lautsprecher. Wir schreiben nur. In Notfälle tauschen wir Telefonnummern aus,
Gabi -
Hallo,
ich kann Susanne in jeder Hinsicht zustimmen. Ich halte 3 Bockgruppen. Eine 4er Gruppe, eine 2er Behinderten-WG mit zwei Brüdern und eine 6er Gruppe.
In der großen Gruppe kann ich sehr gut beobachten, daß Wachen abgestellt werden, Mann wechselt sich ab, und das freiwillig. Jedes Schweinchen hat sein Bezugsschweinchen, deshalb bin ich Verfechter der Gerade-Zahl-Haltung. Die Partner machen vieles gemeinsam, liegen in Sichtweite, fressen gemeinsam, toben gemeinsam und fechten Streitigkeiten mit anderen gemeinsam aus
.
Ich füttere selber gemischt, im Winter rationiert (wg. der Preise für Gemüse), im Sommer ad Libitum (Wiese). Selbst im Centrum von Hamburg bekomme ich genügend Wiese zusammen, indem ich verlassene Gärten in Kleingartenkolonien abernte. Der Vorstand freut sich sogar darüber, daß diese Gärten von mir kostenlos "gepflegt" werden. Der Vorteil bei dieser Art der Fütterung ist, daß die Tiere in der Mischung wirklich alles finden, was sie brauchen. In über 40 Jahren Haltung hatte ich keine Zahnschweinchen und nur einmal eine Durchfallgeschichte. Das besagte Wutz kam aus Holland und brachte Hefen als Untermieter mit.
Gabi -
Zitat von Fellmurmelmama
Apropos, ich habe bei 2 meiner ersten Schweinchen mal bemerkt, dass sie die Karotte immer so zerkrümeln und die Hälfte liegen bleibt und dachte an Zahnprobleme. Habe sie kontrollieren lassen, war aber nix. Mit der Zeit haben sie sich das "abgewöhnt". Bei einer meiner neuen war das jetzt auch so, sie war eh nicht so wild auf Karotte und wenn hat sie sie zerbröselt, aber es wird besser und ich habe jetzt nichts unterbommen, weil es ja damals auch Fehlalarm war.
Was meint ihr woran liegt das? Kennt ihr das auch?
LG
Das machen Meerschweinchen, um an das Innere und süße Mark der Möhren schneller heranzukommen. Das schmeckt wohl besonders gut und saftig. Ich halbiere dann die Möhren. Dann werden sie besser gefressen.
Gabi -
Genauso! Einsamkeit ist Folter für jedes Wutz...
Gabi -
Ich bin fassungslos!
