Beiträge von kleinschweinugly

    Zitat

    Welche Mengen werden verabreicht?
    Alle 3 Stunden sollten die Tiere über den Tag verteilt insgesamt ca. 1/20 des Körpergewichts an Päppelbrei bekommen. Das wären z.B. bei einem 1000 g Meerschweinchen täglich 50 g. Ideal wären dann in etwa 7 g (=1 Esslöffel) pro Mahlzeit. Als absolutes Minimum zur Lebenserhaltung sollte die Hälfte dieser Menge gereicht werden. Die Breie müssen immer frisch zubereitet werden, nur im Ausnahmefall ist eine Lagerung im Kühlschrank sinnvoll.


    Warnung
    Geben Sie dem Tier auf keinen Fall zu viel Brei auf einmal, das könnte zu einer schweren Magenüberladung führen. 20 ml pro Mahlzeit sollten nicht überschritten werden. Geben Sie den Brei nach Möglichkeit 4 - 6 x am Tag - zu den üblichen Wachzeiten der Tiere. Nehmen die Tiere die Päppelspritze freiwillig an, können Sie auch häufiger Brei anbieten, wehren sich die Tiere sehr stark, ist das mit so großem Stress verbunden, dass nicht zu häufig gefüttert werden sollte.


    Dann hättest Du das auch lesen sollen!

    Es gibt eine GOT (Gebührenordnung für Tierärzte). Die Untersuchung für Kleintiere kostet i.d.R. 17 Euro irgedwas plus Mwst. Dazu kommen dann Medikamente.
    Wenn Du uns die ersten beiden oder besser 3 Ziffern Deiner Postleitzahl nennst, dann können wir Dir einen TA empfehlen, wir wissen ja sonst nicht wo Du wohnst. Der deutschsprachige Raum in Europa ist groß...
    Gabi

    Entschuldigung, aber ich finde Deine Äußerungen unverantwortlich. Du mußt mit Deinem Meerschweinchen zu TA, das ist mal ganz sicher. Wenn es sich um einen Pilz handelt (was ich vermute) ist das auch ansteckend für Dich. Wieso hat Dein Meerschweinchen noch keinen Partner. Ich bin entsetzt!
    Gabi

    Huhu,
    vielleicht läßt sich ein Etagen-Eigebau in deiner kleinen Wohnung einplanen. Grundmaße so 150 x 80/100 cm und dann mehrere Etagen oder vielleicht zumindest eine weitere Ebene. Darunter könnte der Raum dann als Unterschlupf dienen. Vielleicht ist auch zu überlegen einen Kastraten aus einer Notstation zu Deinen Mädels zu gesellen. Das könnte das Zystenproblem lösen oder zumindest mindern.
    Gabbi

    Huhu,
    Du solltest die leichtere Schwester auf Eierstockzysten untersuchen lassen. Diese erklären ihr geringeres Gewicht und ihr Verhalten.
    Der Käfig ist leider viel zu klein, kannst Du vielleicht einen Dauerauslaf an die Behausung anbauen?
    Zwei Häuser sind Minimum, jedes Schweinchen benötigt seinen eigenen Unterschlupf, damit ist der Käfig schon ziemlich zugestellt. Meerschweinchen kuscheln nicht, das wäre eher untypisch für sie. Sie liegen immer mit respektvollem Abstand zueinander, wenn sie ruhen. Körperliche Kontakte gelten unter Meerschweinchen als Provokation und werden mit lautem Gequieke beantwortet. Häufig treten die Tiere nacheinander um den Artgenossen abzuwehren.
    Gabi

    Huhu,
    das sind wirklich ganz normale kahle Stellen hinter den Ohren. Alle Meeries und übrigens auch wir Menschen haben dort keine Haare. Die Pigmetierung ist für diese Farben völlig normal. Das erste dürfte ein Grauagouti-Buff-Weißes Tier sein, das zweite wohl ein Silberagouti...
    Gai

    Huhu,
    das ist "Gewöhnliches Scharbockskraut" und blüht gelb, ähnlich wie Hahnefuß. Bis zur Blüte im März bis Mai kann man es in kleinen Mengen verfüttern, dann steigt die Giftigkeit. Ausrotten ist fast unmöglich, allerdings lassen es meine Wutzen genau wie Hahnenfuß einfach stehen, Wildkaninchen genauso...


    http://de.wikipedia.org/wiki/Scharbockskraut


    Zitat

    Scharbockskraut enthält sehr viel Vitamin C und verhinderte dadurch Skorbut, eine Vitamin C-Mangelkranheit die Seefahrer früher auf ihren langen Reisen bedrohte. Der Name Scharbockskraut leitet sich von Scharbock ab, eine alte Bezeichnung für Skorbut.


    Es scheint aber wohl echt eklig zu schmecken. Fressen die Wutzen es, so kann es zu Durchfall führen, dann sollte man Aktivkohle geben (Dosierung: 1 g/kg p.o.).

    Huhu,
    das ist nicht ganz richtig. Der heutzutage käufliche Chiccorree ist zahrt hellgrün, stimmts? Oxalsäure ist nur in den dunkelgrünen Blättern, die schon vor dem Verpacken entfernt werden enthalten. Oxalsäure bildet sich nur mit Hilfe von Sonnenlicht. Übrigens dürfte deshalb auch nur wenig Mangold, Rote Beete, Sauerampfer oder Spinat verfürrert werden, denn auch der enthält Oxalsäure. Oxalsäure entzieht dem Körper Kalzium und kann z.B. Osteoporose fördern. Legst Du einer solchen Futterportion aber kalziumreiche ode Vitamin-C-reiche Gemüse obendrauf, wie z.B. Petersilie, Wiesenkräuter anderer Art oder Heu, dann ist die Wirkung der Oxalsäre bedeutungslos. Genau das ist der Grund, weshalb mindestens 5 verschiedene Futtersorten im Tagesfutterplan der Meerschweinchen enthalten sein sollten.
    Gabi


    PS.: Vieles im Ratgeberteil ist dringend renovierungsbedürftig bis falsch, egal ob Rasse-oder Farbbeschreibungen, der Krankheitsteil oder in der Futterliste.

    Huhu,
    wurden die Ohren und die Zähne angesehen? Mittelohrentzündung und Kieferabzesse äußern sich in solchen Symptomen...
    Ich würde ein Röntgenbild des Schädels anfertigen lassen. Viele TAs machen das nur auf Wunsch des Besitzers, denn das kostet ca. 30 Euro.
    Gabi