Beiträge von kleinschweinugly

    Mal abgesehen davon, daß Meerschweinchen nicht gerne angefasst, hochgehoben oder anderweitig zwangsgekuschelt werden... Was sollte Deine Meerschweinchen dazu bewogen haben auf einen Menschen loszugehen? Völliger Blödsinn, das sind doch keine Kampfschweinchen.
    Vielleicht suchst Du das nächste Mal eine kompetentere Pflegestelle!
    Gabi :lol: :lol: :lol:

    Huhu,
    ich vermute, daß diese Person die Tiere wieder loswerden wollte. Ich halte seit über 40 Jahren Wutzen und noch nie hat mich ein Meerschweinchen gebissen. Einzige Ausnahme war aus Schmerz (ein Knapsen) beim Umtersuchen eines verletzten Pfötchens und als ich mit bloßer Hand zwischen zwei streitende Böckchen gegriffen habe. Also war es meine eigene Schuld.
    Gabi


    Quelle: http://zergportal.de/11_TierSchG_Genehmigung.htm

    Huhu,
    Jungtiere werden nicht von den anderen Gruppenmitgliedern gefressen oder angefressen, es sei denn es handelt sich um eine Totgeburt. Dabei wird der Wurfplatz gereinigt, damit keine Raubtiere angelockt werden. Andere Gruppenmitglieder helfen bei der Geburt und oft teilen sich mehrere Weibchen das Säugen und Behüten der Jungtiere. Auch Kastraten helften oft mit. Ein Bock sollte niemals bei der Geburt dabeisein, aber auch nur deshalb, weil er innerhalb der ersten 12 Stunden das Muttertier wieder nachdeckt.
    Doppelte Schwangerschaften gibt es, sie sind aber sehr selten. Die Empfängnis hat dann zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattgefunden. Das geht, weil Meerschweinchen zwei Gebärmutterhörner besitzen. In der Regel findet die zweite Geburt 14 Tage nach der ersten statt, häufig allerdings sind dann tote Junge darunter.
    Huhu Anette 17, vielleicht kannst Du Dich an den portugisischen Meerschweinchenverein wenden. Ich suche Dir die Adresse heraus...


    Clube dos Amigos dos Porquinhos-da-Índia de Portugal: http://capi-portugal.com/
    Gabi

    Huhu,
    ich habe hier ein Pflegeschweinchen mit Wasser in der Lunge. Der TA vermutet eine Herzerkrankung. Leider ist auf dem Röntgenbild aufgrund der Wasseransammlung das Herz im Moment nicht zu sehen. Behandelt wird nun 3 x täglich mit Dimazon und einmal täglich mit Prilium sowie Prednisolon.
    Wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr solche Tiere mit Dauermedikation?
    Und pietätlos gefragt, wie sind die Kosten dafür auf Dauer?
    Gabi

    Für Versilberung ist aber ein anderes Gen zuständig!
    Zitat S. Tooson:

    Zitat

    ...Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Zeichnung, die man viele Jahre lang Versilberung nannte, was jedoch genetisch nicht richtig ist. Es handelt sich nicht um den Versilberungsfaktor si, denn dieser wirkt in allen Farben. Der Dapple Faktor tritt dagegen nur bei der Farbe schokolade auf. Daher kann man davon ausgehen, dass das Gen an bb (für die Farbe schokolade verantwortliches Gen) gekoppelt ist, und es ist zu vermuten, dass dadurch Dapple auch in der Farbe Beige gezüchtet werden kann. Es handelt sich um einen rezessiven Faktor...


    Zitat

    ...Weniger bekannt sind weitere Faktoren wie u. a. der Whitish Faktor, der – häufig bei US-Teddies - in schokoladefarbenen Farbfeldern im Alter von ca. 2-3 Wochen, weiße Stichelhaare erzeugt, die im Alter von 8-10 Wochen wieder ausfallen. Nicht zu vergessen der Grizzling Faktor, der normalerweise zwischen 2 und 4 Monaten auftritt und sich durch weiße Stichelhaare in schwarzem und roten Fell zeigt, kann je nach Haarwuchstum kommen und wieder gehen. Bei starker Verbreitung im Fell sehen auch diese Tiere aus wie Schimmel. Als Dinginess Faktor wurde der Faktor bezeichnet, den wir jetzt Dapple nennen. Er verursacht, dass bei schokolade ein Teil der Haare sehr viel heller sind als der Rest, wodurch eine gleichmäßige Stichelung entsteht. Es handelt sich um eine partielle Unterdrückung des braunen Eumelanins. Ein Teil der Haare sind komplett aufgehellt, ein Teil ist teils schoko und teils aufgehellt, und ein Teil der Haare ist einfarbig schoko.
    Die Stichelung beschränkt sich auf den Körper. Die Beine bleiben einfarbig und um die Nase haben die Dapple eine einfarbige, runde Maske, ähnlich wie Himalayas....


    PS.: Ich habe Siggies persönliche Erlaubnis, sie zu zitieren, sie ist meine Freundin...
    Gabi

    Huhu Claudia,
    das Gehege ist zu klein, die Rampen zu steil. Das Ding ist zur Haltung von Meerschweinchen völlig ungeeignet. Ein Gehege sollte MINDESTENS 150 cm lang, MINDESTENS 80 cm, besser 1 m breit sein. Warum baust Du nicht etwas selber? Das wird außerdem auch noch viel preiswerter und Du kannst es an Deine räumlichen Gegebenheiten anpassen. Wieviele Meerschweinchen möchtest Du denn halten?


    Ich poste Dir hier mal einen interessanten Link, lese Dich da mal durch und informiere Dich gründlich:
    http://www.diebrain.de/I-gehege.html
    Gabi

    Zitat von Mümmel-Schweinchen

    Vielen Dank! So viele Pfötchen müssen ja was bringen... ich werde meine TÄ gleich in meiner Mittagspause anrufen und sie auf Hefepilze ansprechen, dass das auch nachgeguckt werden soll.


    LG


    Das dauert ein paar Tage, weil der Kot dazu ins Labor eingeschickt wird. Die Kultur muß erst wachsen...
    Gabi