Beiträge von kleinschweinugly

    Du solltest aber bei der Polizei Anzeige erstatten, vielleicht gibt der Schuhkarton irgendwelche Anhaltspunkte auf den Täter. Das Aussetzen von Tieren ist eine Straftat!
    Gabi

    Da die Schnurrhaare relativ wenig Wellen haben, würde ich sie für ein US-Teddy in Rot-Weiß halten. Ebenso könnte sie natrürlich auch ein Trexy sein, also US-Teddy UND Rex. Das geht, wenn man Rexträger und Teddyträger oder einen der Träger mit der jeweils anderen Rasse verpaart. Trexy sind kaum von US-Teddy oder Rex unterscheidbar. Ein Hoch auf alle sinnlosen Vermehrer und deren Taten... :x
    Gabi

    Zitat von Jasper+Rosalie

    Wichtig ist, nach der ersten Behandlung alles gründlich zu reinigen.


    Auch das ist völlig überflüssig. Haarlinge sind wirtsspezifisch, d.h. ohne das Wutz als Nahrungsquelle sterben sie innerhalb 24 Stunden. Das Spot on wirkt 4 Wochen. Sobald ein Haarling eine vergiftete Hautschuppe oder ein Stück Haar frißt, stirbt er. Die Methode ist auch ohne große Putzaktion todsicher! Wichtig ist es nur ALLE Schweinchen zu tropfen.
    Die Spritze wird Ivomec gewesen sein, das gibt es zum Tropfen oder zum Spritzen. Viele Tierärzte legen sich Ivomec pour on nicht zu, weil es eigentlich nur für Rinder, Pferde und Rotwild ist. Da diese Tiere in einer normalen Kleintierpraxis selten als Patienten zu finden sind, und das Mittel für Hunde und Katzen nicht verwendet wird (ist sogar giftig), haben TA Angst das ihr Warenbestand das Verfallsdatum erreicht und schlecht wird. Die TA hätte aber genausogut Advocate oder Stronghold für Katzen verwenden können.
    Gabi

    Zitat von MissDnB

    Ich hatte eben eine Wärmflasche drin, da wurde mir total deutlich woanders gesagt ich solle sie blooooooß rausnehmen, da es dann sicher aufgast...

    Die muß drinnenbleiben, wenn er unterernährt ist hält er ansonsten seine Körpertemperatur nicht mehr...
    Ich drücke Dir und dem Wutz die Daumen,
    Gabi

    :lol:
    Lasse den Ta ein Kontrastmittel ins Auge tropfen, so sieht er Hornhautverletzungen/Läsionen. Dann braucht das Meerschweinchen Augensalbe (Bepanthen Augensalbe oder Regepitel) und antibiotische Augentropfen (Floxal) im Wechsel mehrmals täglich.
    Gabi

    Zitat von kiracaroline3737373


    Wieso sollen wir jetzt nicht unser Meerschweinchen schwängern lassen? Das ist doch nicht verboten! Oder?


    Nein verboten ist das nicht, aber gefährlich für Mutter und Kinder. Muß denn alles erst gesetzlich verboten werden, damit es nicht gemacht wird? Müssen denn erst kranke Tiere geboren werden, damit Du es besser weißt? Warum wolltest Du denn unbedingt Babies haben? Es gibt doch schon so viele Meerschweinchen in Tierheimen und Notstationen, da muß man doch nicht absichtlich noch mehr produzieren.Was passiert mit den vielen süßen Baby-Böckchen, die dann keiner haben möchte, weil die Kastration Geld kostet?
    Vielleicht lest Ihr Euch das mal durch und versteht dann die Reaktionen der Mitglieder dieses Forums besser:
    http://www.diebrain.de/I-nachw.html
    Gabi

    Zitat von Meerschweinchen-Info

    Sollten kleine Gruppen hauptsächlich mit wenig Auslauf im Gehege wohnen, wäre eine Bodenfläche von 1 m² pro Tier angemessen.


    Gehegegrößen unter 2 m² sollten generell vermieden werden, da sie den Tieren nicht genug Bewegungsfreiheit bieten!


    Die Bodenfläche bezeichnet die Grundfläche des Geheges, Etagen unter 1 m² Grundfläche werden nicht mitgezählt. Werden größere Gruppen ab 8 Tieren gehalten, ist auch hier das Mindestmaß von 0,5 m² pro Meerschweinchen ohne Etagen einzuhalten, denn die Tiere sollten auch hier immer noch los rennen können, ohne gleich wieder andere Meerschweinchen aufzuscheuchen.


    Quelle: http://www.diebrain.de/I-gehege.html

    Doch natürlich ist ein Hautpilz von Mensch zu Mensch ansteckend, genau wie von Mensch zu Tier und umgekehrt.
    Pilze vermehren und verbreiten sich über Sporen, die durch Berührung oder sogar einen Luftzug übertragen werden. Allerdings führt solch eine Ansteckung nicht zwangsläufig zu einer Erkrankung, auch beim Tier nicht. Sie zeigt aber ein gesundheitliches Ungleichgewicht/Immunschwäche des Erkrankten an. Gesunde Organismen können sich besser gegen Infektionen aller Art wehren, als bereits geschädigte oder geschwächte...
    Bei einer geringen Abwehr wären wir sonst andauernd krank, es gibt Millionen von Keimen, denen wir täglich ausgesetzt sind. Zum Schutz hilft nur eine gesunde Ernährung, ausreichende Körperhygiene (Hände waschen) und ein möglichst stressfreies Leben.


    Gabi