Huhu,
vielleicht versuchst Du es mal damit:
http://www.klinofix.de/
Laut Hersteller benötigt man 100 Gramm pro m²!
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Das letzte sieht aus wie ne Kartoffel. War da mal ein Komposthaufen? Wenn- dann giftig, weil Nachtschattengewächs. Die Blüte wirds zeigen!
-
-
-
Na klar!
Die Heckenkirsche ist ein Geisblattgewächs und wird im Volksmund auch "Jelängerjelieber" genannt. Die Pflanze ist giftig!
Link:http://de.wikipedia.org/wiki/Heckenkirschen
Gabi -
Du solltest nicht nur eine Frischfuttergabe geben. Ich verteile die Gesamtmenge auf 3 bis 5 Portionen!
Meerschweinche fressen eigentlich Tag und Nacht in maximal 80 kleinen Einzelportionen... -
Zitat von Ronnie2002
Steinobstbäume
Die Zweige dieser Bäume enthalten viel Blausäure und sollten daher nicht verfüttert werdenDem kann ich nicht zustimmen. Gesichert sind nur Blausäuregehalte in den Steinen der Früchte. Die Zweige von Kirsche, Pflaume, Zwetsche, Pfirsich und Aprikose und derer Wildformen sind durchaus verfütterbar, ebenso die Blätter...
Gabi -
Huhu,
was Dein Wutz da hängen hat sind Essensreste. Mit einem warmen, nassen Waschlappen einweichen und abputzen, evtl. Kamillentee (?).
Lippengrind ist eine Erkrankung, die sich durch Krusten an/in der Hasenscharte bemerkbar macht. Die Ursache für Lippengrind ist umstritten. Früher ging man davon aus, daß Vitaminmangel (C und A) zu dieser Erkrankung führt. Oft zeigen aber gerade gut ernährte und sonst gesunde Tiere Grind. Heute geht man davon aus, das essentielle Fettsäuren fehlen und sich auf den Rissen an Lippen und Maulwinkeln Bakterien, Pilze und vermutlich auch Herpesviren ansideln und so zum Krankheitsbild führen.
Tierärzte, die sich auskennen behandeln also nicht nur mit pantenolhaltigen Salben, sondern auch mit bakteriziden, fungiziden und antiviralen Salben und Waschlösungen. Eine Gabe von geschälten Sonnenblumenkernen, Leinöl o.ä. ist anzuraten.Schließlich scheint auch eine erbliche Veranlagung für Hauterkrankungen begünstigend zu sein.
Dringend zu vermeiden sind bei vorhandenem Grind die Fütterung von säurehaltigen Frischfuttersorten, wie Äpfel, Kiwies, Zitrusfrüchten usw.Zähne ansehen:
Es kling brutal, aber um die Zähne der Wutzen vorne zu betrachten entweder Daumen und Zeigefinger der rechten Hand links und rechts in die Maulwinkel halten und das Maul auseinanderziehen, oder einen Holzbratenwender quer ins Maul halten. Das funktioniert auch bei sonst bissigen Kaninchen. Die andere Hand hält währenddessen den Kopf fest.
Diese Tortur ist hier aber nur bei einem Wutz nötig, der wirklich sonst total abdreht und schon beim Fangen wie am Spieß schreit.
Die hinteren Zähne kann nur der TA mit einem Maulspreizer am möglichst sedierten Tier ansehen. Der Laie kann dabei eher Schaden anrichten und das Tier ernsthaft verletzen.
Gabi -
Das kann der Tierarzt doch gar nicht beurteilen, wenn er das Tier nicht untersucht hat. Tränende Augen können von einer Entzündung herrühren, die Atmung von einer Lungenentzündung.
Hast Du einen der von mir vorgeschlagenen Tierärzte kontaktiert? Nicht jeder Tierarzt kennt sich auch gut mit Meerschweinchen aus. Die meisten haben mehr Ahnung von Hund und Katze oder Großvieh.
Bitte, bitte fahre zu einem Tierarzt...
Gabi -
ZitatAlles anzeigen
Tierarztpraxis Dr. Sabine Koenig & Regine Aumann
Dreimühlenstr. 33
80469 München
Tel. 089 / 3 85 32 614
E-mail: info@2vet.de
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 9 - 11:30 Uhr & 16 - 19 Uhr, Di, Fr 9 - 11:30 Uhr & 15 - 18 Uhr, Sa nach Vereinbarung
Vorher telefonisch Termin absprechenDr.med.vet Jutta Herrle
Fachtierärztin für Kleintiere
Faistenlohestraße 18
81247 München- Obermenzing
Tel: 0 89 / 81 44 800
Fax: 0 89 / 81 44 858
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-12 Uhr nach Vereinbarung, 15:30 - 18:30 Uhr ohne Vereinbarung, Sa: 9 - 11 Uh ohne Vereinbarung, So Notsprechstunde 18:30 Uhr
Notfälle nach telefonischer AbspracheTierarztpraxis Dr. Michael & Dr. Peter Baumann
Würmtalstr. 64a
81375 München
Öffnungszeiten: Mo, Do 9 – 12 Uhr & 15 – 19 Uhr, Di, Fr 9 – 12 Uhr & 15 – 18 Uhr, Mi 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung
http://www.kleintierpraxis-muenchen.deTierärztliche Praxis für Augenheilkunde
Dr. Jens Fritsche
Kreuzhofstraße 10
81476 München
Tel: 089 / 1 59 09 44 00
Fax: 089 / 1 59 09 44 20
http://www.tieraugenklinik.de/Dr. med. vet. Ellen Eringer
Waldstr. 2b
82110 Germering
Tel: 089 / 81 89 26 83
http://www.tierarztpraxis-eringer.deHuhu,
ein Tierarztbesuch ist dringend erforderlich, bis Montag ist Dein Schweinchen tot, wenn Du nur abwartest. Wahrscheinlich hat es eine Lungenentzündung und leidet fürchterlich unter Atemnot. Also los, jetzt zum Tierarzt, nicht morgen oder übermorgen!
Gabi -
Huhu,
neben Heu ist 10 % des Körpergewichtes an Frischfutter das absolute Minimum zum Überleben der Meerschweinchen. Ich gebe mindesten 20 % an Frischfutter, im Sommer hauptsächlich Gras und Wiesenkräuter, im Winter Gemüse und Salate. Zusätzlich gibt es noch frische Zweige und natürlich gesunde Lekerchen.
Gabi -
Das ist echt klasse geworden, Monika!
Anbei wünsche ich Dir auch hier: Alles Gute zu Deinem Geburtstag!
Gabi
-
Huhu,
das versuche ich schon seit 2003! Leider stellt niemand eine 48jährige mit so vielen gesundheitlichen Einschränkungen ein.
Man ist dort nichteinmal bereit, sich die Seite "DieBrain" zu lesen, geschweige denn anzusehen!
Man vertraut völlig auf die Fähigkeiten des TA und seiner "Meerschweinchenexpertin"/TFA. Diese ist zwar bemüht, aber nur normale Halterin mit dem Wissen, das sie in ihrem/diesem Ausbildungsbetrieb gelernt hat. Ihr Wissen wurde quasi in den letzten Jahren nicht weiterentwickelt. Und weil man das dort schon immer so gemacht hat, ist auch alles gut.
Leider bin ich täglich nur 3 Stunden dort, ich bin bei den morgentlichen Reinigungsaktionen nicht anwesend. Deshalb wird das Argument angeführt, Späne seien unpraktisch, würden mehr stauben und schneller riechen. Das ich selber 9 m² Gehege mit 7 m² Späneeinstreu zu Hause habe, wird nicht gelten gelassen. Zuhause mache man ja sowieso alles ganz anders...Meine Frage WARUM, wurde lächelnd abgetan.
Gabi -
Dazu wird es nie kommen, es sollen sogar neue angeschafft werden...
Am Liebsten würde ich alle (6 von ursprünglich 10 im Januar) mitnehmen, aber das wäre Diebstahl...
Man meint ja alles richtig zu machen, ich bin nur eine Besserwisserin! -
Ich muß, sonst bekome ich Ärger mit der Behörde und mir wird Geld abgezogen. Außerdem bin ich NOCH in Hoffnung etwas zu verbessern. Die Hoffnung stirbt zuletzt!