Beiträge von kleinschweinugly
-
-
...leider ist dort mit Vernunft oder Logik und Fachwissen wenig auszurichten.
Genau das habe ich vorgeschlagen. Es ist schon schwierig überhaupt nur Kleinigkeiten zu ändern. So wurde statt des bunten Körnerfutters für den pflegerfreien Sonntag nun 50 kg Pelletfutter besorgt. Nach näherer Betrachtung handelt es sich dabei um Kaninchenmastfutter. Das MHD läuft Mitte Juli ab! Das heißt die Kaninchen und Meerschweinchen bekommen das Zeug bis in den Winter hinein weiter zu fressen. Ich könnte täglich heulen oder brüllen, bringt aber nix. Leider darf ich nichtmal öffentlich berichten, das wurde mir verboten. Wer mehr wissen will, sollte mir eine PN schicken...
Gabi -
Huhu,
leider fühle ich mich dort wie Don Quichotte, der gegen Windmühlenflügel kämpft. Ich darf auch nicht öffentlich berichten, weil ich eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben habe. Ich fürchte meine und die Initiative meine Lebenspartners wird ungehört verhallen. Ich bin dort die einzige mit tierpflegerischem Hintergrund/Ausbildung. Das Sagen hat eine Tierarzthelferin und ihr Chef. Die Fehler dort in der Fütterung sind so gravierend, daß ich mir schon den Mund fusselig gesabbelt habe. Der Amtstierarzt mißt nur die Gehegegrößen, die sind auch ok. Die eigentliche Fütterung und Pflege machen die 1-Euro-Jobber unter Anleitung der TFA...
"Schäden" werden von der TFA und dem TA behandelt, daran wird auch verdient. So viele Patienten wie dort, hatte ich in meiner eigenen Tierhaltung in über 40 Jahren nicht.
Seit Januar sind wir nun dort beschäftigt und fast nichts konnten wir ändern. Man glaubt uns nicht und hält uns für verrückt.
Gabi -
Prima, jeder selbstgefressene Halm oder Gemüse ist Gold wert. Weiter so!
Ich glaube nicht, daß sie Probleme bekommt. Beobachte sie gut und sorge für Frischwasser/Tee, dann wird das schon! -
Huhu,
frißt sie denn, oder mußt Du sie päppeln?
Bekommt sie Vitamine (A und C), Bene Bac (oder ähnliches), Sab Simplex (oder Lefax)...?http://www.skype.com/de/download-skype/skype-for-computer/
Hier kannst Du Skype herunterladen, dann meldest Du Dich an, suchst nach dem Kontakt "kleinschweinugly", sendest mir eineKontaktanfrage, die nehme ich an und schiebe Dich sofort in den Chat. Dort wird nur gechattet, nicht telefoniert, Du brauchst weder Mikrofon, noch Lautsprecher noch Webcam...
Gabi[/url] -
Komme doch in den Skype-Chat, da ist immer jemand, der Rat geben kann...
Gabi -
Wieviel wiegt sie denn? Normale Dosierung ist 10 mg/kg Körpergewicht. Normales Baytril (Enrofloxacin) enthält 25 mg Wirkstoff pro ml, also hast Du ihr theoretisch 7,5 mg gegeben, das reicht für ein 750-Gramm-Wutz!
Link zum Baytril: http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00049681.01?inhalt_c.htm
Gabi -
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Meerschweinchen bei ausreichend Bewegung nicht ZU dick werden. Sie bekommen im Sommer einen Grasbauch, der im Winter wieder verschwindet. Das ist normal und gut so. Etwas Fett auf den Rippen ist ok und ist eine Reserve für schlechte Zeiten oder Krankheit. Meine ausgewachsenen Wutzen wiegen 950 bis 1400 Gramm, wirklich zu dick ist keines.
Ich würde mir bei gut 1000 g keine Sorgen über Übergewicht machen. Das Wutz ist ganz normal gebaut.
Wenn die Tiere alt werden, nehmen sie meist von alleine etwas ab, der ältere Körper hat weniger Fettgewebe. So wiegt mein "Alter" eben stabil nur 950 g, ohne dabei wenig zu fressen.
Ich würde dem dünnen Wutz Haferflocken, Erbsenflocken und andere leckere Kalorienbomben zustecken...
Gabi -
Zitat
Die beschädigte Darmflora des erkrankten Tieres muss wieder aufgebaut werden. Dazu wird vom Tierarzt meist Bird Bene Bac verabreicht, dieses Gel besteht aus gefriergetrockneten Bakterien, welche der Darmflora helfen sollen, sich zu regulieren. Leider enthält Bird Bene Bac Zucker und von daher ist es fraglich, ob es wirklich so sinnvoll ist - denn Zucker schädigt den Darm. Alternativ kann auch Omniflora N gegeben werden, diese Kapseln für Menschen sind in der Apotheke rezeptfrei zu bekommen. Der Inhalt der Kapseln wird in Wasser aufgelöst. Bei akutem Durchfall wird eine Kapsel wird über den Tag verteilt gegeben, bei abklingendem Durchfall wird eine Kapsel auf 4 Tage verteilt. Ebenfalls als Aufbaupräparat geeignet ist ProPre-Bac.
Quelle:http://www.diebrain.de/Iext-durchfall.htmlZum Pro Bene Bac:
http://www.pfotenshop.com/Katz…ac-Darmregulans-15-g.html -
Der "Schwarzflug" ist eine Alterserscheinung bei Tieren aus der Rotreihe und tritt nur im Rot auf...
Das "Verbraunen" tritt vorwiegend bei mischerbigen Tieren der Schwarzreihe auf...
Beides tritt erst im Alter auf!
Gabi -
Huhu,
das hat mit dem Faktor "E", auch Extensionsgen genannt zu tun. Schwarze Wutzen haben in den Erbanlagen diese Gen, das bewirkt, das die rote Farbe von Schwarz überdeckt wird (vereinfacht ausgedrückt). Bei Deinem Tier handelt es sich um ein schwarz-weißes Tier (Schwarz mit Scheckungsfaktor), dessen Schwarz durch einen Aufhellungsfaktor zu sepia aufgehellt ist, das hellt das darunter befindliche Rot (das in der Jugend nicht sichtbar war) zu hellem Rot auf.
Da die Gene durch Umwelteinflüsse im Alter natürlich geschädigt werden, wird mehr und mehr von dieser roten Farbe sichtbar. Möglicherweise ist das Extensionsgen auch in mischerbiger Form "Ee" vorhanden, was diese Erscheinung des "Verbraunens" begünstigt.
Gabi -
Huhu,
ich arbeite im Zuge einer Arbeitsgelegenheit in einer Art Streichelzoo. Dort wird in den Gehegen als Einstreu ausschließlich Stroh verwendet. Die Tiere leben in großen gefliesten Gehegen. Als Unterstreu wird Strohhäcksel und als eigentliche Einstreu Weizen-Langstroh verwendet. Dort leben nicht nur Kaninchen auf dieser Streu, ein Gehege von knapp 12 m² wird auch vom Meerschweinchen und Kaninchen bewohnt.
Es ist für mich sehr auffällig, daß gerade die Wutzen vermehrt Augenverletzungen mit Bindehautentzündungen haben. Mir fällt auf, daß gerade ältere Tiere ständig Beschwerden beim Laufen durch die Strohlandschaft haben und langhaarigen Tieren das Stroh im Haar hängenbleibt.
Nun habe ich dort leider nichts zu sagen, die Verantwortung nach §11 des Tierschutzgesetzes obliegt einer TFA und ihrem Chef, einem Tierarzt.Von Seiten der Geschäftsleitung werden Kosten als Grund für diese Art der Einstreu genannt. Man glaubt mir nicht, daß Späne besser den Urin aufsaugt und so kaum mehr Kosten für die Einstreu entstehen werden. Auch meine langjährige Erfahrung wird nicht als Beweis für eine bessere Haltung auf Spänen akzeptiert.
Nun möchte ich gerne Eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema Stoh als alleinige Einstreu erfahren. Vielleicht habt Ihr Argumente, die ich anführen kann, um das Leben der Meerschweinchen dort besser und schöner zu machen.
Gabi -
Huhu,
dieseKäfige werden in den USA/Kalifornien hergestellt.
http://www.guineapigcagesstore.com/
Ich habe den Hersteller angeschrieben und gefragt, wo ich die Käfige in Deutschland kaufen kann. Bestimmt sind sie aber ziemlich teuer, wegen der Einfuhr/Steuer.
Ich werde Dir berichten, wenn ich eine Antwort bekomme,
Gabi -
Zitat von Lemonagouti
kleinschweinugly
Wie würde man so eine Farbe eigentlich in den Standard bekommen ?
Weil es ja eigentlich eher ein Fehler ist, also man erst festlegen müsste wie es auszusehen hätte...
Es müßten mehrere Jahre lang Tiere von gleicher "Qualität" ausgestellt werden... -
Zitat von Lemonagouti
...weiß in Form von verdünntem Rot Plus weißscheckung, der grauschleier verdunkelt nur Farben der roten farbreihe also auch weiß (ee crcr) und der grauschleier ist in der Farbe die bei epep sichtbar würde, hier also ee crcr bb da der grauschleier schoko ist. habe ich auch schon mit schwarzem grauschleier gesehen ...
Klingt schlüssig, da hast Du völlig Recht!
Gabi