Dem stimme ich ebenfalls in allen Punkten zu!
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
...dann wird das wahrscheinlich nocheinmal losgehen, neues Gehege, neue Vergesellschaftung! Das ist auch ein Grund, warum ich nichts von Vergesellschaftung auf "neutralem" Boden halte. Das bedeutet zweimal Stress. Wenn Du Hilfe brauchst, gerne auch im Skype-Chat oder per PN,
Gabi -
Möglicherweise ist eine Dame gerade brünstig...
-
Huhu,
ich vergesellschafte nicht auf neutralem Boden. Das geht hier platztechnisch gar nicht. Ich reinige den Eigenbau gründlich und dekoriere etwas um und dann rein mit allen , möglichst gleichzeitig.
Gabi -
Keine Angst, das wird nicht passieren! Die Zwei werden eine Rangordnung ausboxen, das müssen sie ganz alleine tun. Sie werden sich jagen, mit den Zähnen klappern und das Haar stäuben. Wenn beide etwa gleich stark sind, dann kommt es vielleicht auch zu kleinen Beißereien. In der Regel verlaufen diese "Kämpfe" aber unspektakulär. Fatal ist es, die Tiere jetzt wieder zu trennen. Alles ginge beim nächsten Versuch von vorne los.
Ich halte bei meinen Böckchen in ganz schlimmen Situationen (Männer sind ja manchmal militanter) einfach den Handfeger dazwischen. Die Kontrahenten merken oft gar nicht, ob ein Schweinchen oder eine Menschenhand dazwischen ist und beißen einfach zu. Der Handfeger ist nicht so schmerzempfindlich, hihi...
Bei zwei Mädels wird allerhöchstens imponiert, gedroht und sich wichtig gemacht. Mehr passiert da wirklich nicht.
Gabi -
Huhu,
am Besten Du gehst einfach ein paar Stunden Shoppen oder Freunde besuchen, denn die Wutzen machen das ganz alleine...
-
Huhu,
leider entwickeln Parasiten wie Haarlinge Umempfindlichkeiten (Resistenzen) gg. diese Mittel. Laut meiner Tierärztin hilft Frontline nicht mehr gegen die meisten Flöhe und Haarlinge. Zudem muß man es mehrmals im Abstand von 7 bis 10 Tagen verwenden, damit auch die aus bereits abgelegten Eiern noch schlüpfenden Haarlinge abzutöten.
Deshalb bevorzuge ich das Spot on Stronghold. Es wirkt 4 Wochen lang und muß nur gg. Grabmilben ein zweites Mal angewendet werden und auch nur, wenn ein heftiger Befall vorliegt.
Frontline ist nicht ungefährlich! Der Giftstoff befindet sich durch das Einspühen auf dem ganzen Tier, und auch wir Menschen haben so Kontakt dazu. Ich habe sogar schon von Schädigungen der Tiere/Vergiftungserscheinungen gehört. Deshalb verwende ich es gar nicht mehr.
Gabi -
Huhu,
der Schwarze Rettich schmeckt etwas schärfer als normaler Rettich. Er hat einen leicht herben, bitteren Beigeschmack. Er ähnelt im Geschmack auch etwas an Radieschen.
Er läßt sich nicht nur roh verzehren, sondern ist auch gekocht mit heller Soße (mit einer kleinen Priese Muskat) ein Genuß. Dabei verliert er seine Schärfe völlig (ähnlich den Mairübchen oder Teltower Rübchen) und schmeckt fast wie Kohlrabi (nur mehliger). Dazu leckere Bratwurst und Salzkartoffeln, hmmmmmmmmmmm...
-
Hast Du Kamillentee zu hause? Dann mache einfach ein lauwarmes Kammillenbad, das riecht angenehm, das Scheinchen darf auch etwas davon trinken, wirkt entzündungshemmend und heilend...
Gabi -
Huhu,
ich habe viele Häuschen mit Flachdach. Allerdings leben meine Schweinchen auch in einem Etagenbau, d.h. nach oben ist Deckung (die nächste Etage). Auf den Hausdächern liegen bei mir Kuschelkissen, diese werden gerne zum Schlafen genutzt. Im Freilauf steht ein Hängemattengestell. Oben drauf befindet sich ebenfalls ein Kuschelkissen.
Manche Häuschen habe ich mit einem Brettchen verbunden. Dort kann man dann von Hausdach zu Hausdach laufen, oder auch darunter sitzen. Im Prinzip sind diese "Carwalks" also Zwischenetagen. Auf den Verbindungsbrettchen liegen Handtücher, die das Sitzen angenehmer und kuscheliger machen.
Schmale Brettchen habe ich einfach mit alten (verwitweten) Tennissocken überzogen. Auch diese sind dann schön weich und weniger rutschig. Und wenn die Socken, Handtücher und Kuschelkissen dreckig sind, dann ab in die Waschmaschine bei 40°. Meine 10 Jungs sind begeisterte Kuschelmöbel-Vollpinkler, deshalb habe ich alle Kuscheldinger in mehrfacher Ausführung.
Durch beobachten und Ausprobieren finde ich immer wieder neue Möglichkeiten, wie ich den Herren ihren Bau umgestalten und einrichten kann...
Gabi -
Klassische Rappelphase, nix bedrohliches. Mit 1 1/2 Jahren ist damit meist Schluß...

-
Wundere Dich nicht über violette Köttel...
Gabi
-
Zitat
Praxis Dr. Anke Dörsch
Alte Lübecker Chaussee 29
24113 Kiel
Tel: 04 31 / 64 76 437
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10.30 - 13 Uhr & 14 - 19 Uhr, Sa: 10.30 - 13 Uhr
Ich hoffe diese Adresse hilft Dir weiter?!Gabi
-
Bin auch der selben Meinung und stimme meiner Vorrednerin bzgl. des TA ebenfalls uneingeschränkt zu!
-
... ich sehe nie Werbung! Habe wohl nen guten Werbeblogger (ADDblog plus, im Firefox in den Erweiterungen)...
Gabi