Beiträge von kleinschweinugly

    Es wird sich wahrscheinlich um einen altersbedingten Katarakt handeln. Wohlmöglich ist ein Tränenkanal verstopft und das Auge wird nicht mehr genügend befeuchtet.
    Durch das Scheuern der Augenlider auf der Hornhaut wird diese dan trübe. Das ist schmerzhaft und kann zu Entzündungen fuhren. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als das Auge regemäßig und mehrfach täglich mit einer Augensalbe zu behandeln. Regepitel A ist eine gute Salbe mit Vitamin A.
    Gabi

    Mal abgesehen von Nadins verständlicher Kritik:
    Die Züchterin leidet wohl etwas unter einer Phobie!
    Bakterien sind überall, auf jeder Türklinke, jeder Hand in jedem Atemzug, den wir tun. Jedes gesunde Meerschweinchen hat Abwehrkräfte. Sind diese geschwächt, dann kann es natürlich krank werden. Dennoch halte ich es für falsch uns und unsere Tiere in Watte zu packen. Das Abwehrsystem von Mensch und Tier braucht sogar Keime, gegen die es kämpfen muß um zu "lernen".
    Wenn die neuen Wutzen äußerlich gesund erscheinen und aus guter Haltung kommen, sehe ich keine Gefahr. Zur Sicherheit könnte man die Tiere beim TA vorstellen und/oder eine Quarantäne einhalten. Ich tue das nicht, wenn ein gesundes Wutz dazukommt und hatte eigentlich nie ernstzunehmende Probleme. Haarlinge vielleicht, oder mal Grabmilben, aber bakterielle Infektionen, die von einer Vergesellschaftung herrühren noch nie.
    Gabi

    Das Schweinche braucht richtige Medizin damit der Pilz behandelt wird. Mit Homöopatie kommst Du nicht weiter. Folgeinfektionen der Wunden sind vorprogrammiert. Versuche es doch mit Lamisil once gg. Fußpilz beim Menschen. Nichthandeln ist verantwortungslos, das Schweinchen hat Schmerzen!!! :x

    Huhu,
    vielleicht hilft hier eine Recherche in einem von mir verfassten Artikel in "meinem" Stammforum weiter:



    Gabi

    Huhu,
    sehr schwerer Fall, aber interessant!
    Ich tippe auf einen sehr hellen Schocolade-Fox mit Scheckungsfaktor. Fox, weil ich glaube Augenringe zu erkennen.
    Die Augen wirken durch den Scheckungsfaktor nur blau, genaugenommen sind es Feueraugen.
    Ebenfalls denkbar wäre ein sehr heller Cinnamonagouti-Schimmel mit mißglückter Farbverteilung oder Cinnamonagouti-Schecke
    In jedem Fall ein sehr schmucker Kerl.


    Weiß-weiß (mit Dunkelschleier) gibt es nicht! Es gibt (leider) nur Himalaya mit Scheckungsfaktor, aber dann müßte er Pink-Eyes haben.
    Gabi

    http://www.abload.de/image.php…ilouetteperuanern5ufm.jpg


    http://thegoldennuggets.theroots.de/rasse/Peruan/peruan.html


    Der Peruaner hat ein langes, glattes Fell. Zusätzlich besitzt er zwei Hüftrosetten. Die Kopfbehaarung ist kurz, das Fell vom Nacken fällt nach vorne und bildet über dem Gesicht einen Pony.
    Gencode: ll RhRh mm stst SaSa RxRx FzFz ChCh lulu


    In Deutschland im Vollstandart (MFD) anerkannt in den Farben Goldagouti, Grauagouti, Silberagouti, Orangeagouti, Cremeagouti, Cinnamonagouti, Salmagouti, Schwarz*, Lilac, Schokolade, Beige, Rot*, Gold r.A., Buff, Creme d.A., Weiß r.A.*, Weiß d.A.* und in den Zeichnungen Schildpatt*, Schildpatt mit Weiß*, Schoko-Gold-Weiß, Schoko-Buff-Weiß, Goldagouti-Weiß, Grauagouti-Weiß, Silberagouti-Weiß, Orangeagouti-Weiß, Cremeagouti-Weiß, Cinnaminagouti-Weiß, Salmagouti-Weiß, Schwarz-Weiß*, Lilac-Weiß, Schoko-Weiß, Beige-Weiß, Rot-Weiß*, Gold r-A.-Weiß, Buff-Weiß und Creme-Weiß.
    * auch in Satin


    _________________________________
    http://www.abload.de/image.php?img=silouetteangoranju6z.jpg


    http://thegoldennuggets.theroots.de/rasse/Peruan/peruan.html


    Das Angora hat ein langes, glattes Fell. Es sollte mindestens 6 Wirbel aufweisen können. Die Rosetten sind gleich wie beim Rosettenmeerschweinchen angeordnet. Vom Nacken aus fällt das Fell nach vorne und bildet über dem Gesicht einen Pony. Zudem sind die Backenbärte sehr ausgeprägt.
    Gencode: ll RhRh mm stst SaSa RxRx FzFz ChCh lulu
    Diese Rasse ist in Deutschland (MFD 2011) nicht anerkannt!

    Ja, das tun sie, wenn sie die Möglichkeit dazu haben schon irgendwann. Allerdings ist das blühende Scharbockskraut und die Menge an Hahnenfuß schon ziemlich groß. Ich sehe da nur Gräser und wenig Schaumkraut als Alternative.


    Ich würde diesen Platz auf dem Rasen deshalb nicht gezielt als Weideplatz wählen, vor allem dann nicht, wenn die Wutzen nicht an das Selektieren gewöhnt sind oder heißhungrig.
    Gabi

    Huhu,
    ich hab das Foto mal vergrößert und genau unter die Lupe genommen. Man erkennt bei genauer Betrachtung zwei Einzelwunden, eine größere und eine kleinere. Ich denke es handelt sich um eine Bißwunde, sieht mir ziemlich so aus, als ob die größer von den unteren Schneidezähnen und die kleinere von den oberen Schneidezähnen stammt. Das bedeutet, das Tier kann sie sich nicht selbst zugefügt haben.
    Kann es sein, daß es unbemerkt einen Streit gab?
    Haarlinge konnte ich in der Vergrößerung nicht identifizieren, Grabmilbenbefall schließe ich auch weitestgehend aus, weil keine Schuppenbildung auf der Haut vorliegt. Das eine relativ frische Wunde leicht geschwollen ist, ist völlig normal und nicht beunruhigend.
    Ich würde die Wunde mit einer entzündungshemmenden Heilsalbe behandeln, z.B. Betaisodonna.
    Wenn er sich nicht laufend daran kratzt, sollte die Wunde in 10 Tagen abgeheilt sein. In spätestens 3 Wochen wächst wieder Fell und es bleibt wahrscheinlich nur eine kleine Narbe.
    Gabi :)