Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu,
    es darf nicht vergessen werden, daß Meerschweinchen dringend Tageslicht benötigen um Vitamin D³ zu bilden. Die dafür notwendigen Lichtanteile sind für uns im Lichtspektrum nicht sichtbar und befinden sich im Spekralbereich von 100 bis 380 nm, das sogenannte UV-Licht.
    Messungen ergaben, dass Tiere in Terrarien, die höher als 30 cm sind auch bei Verwendung UV-emittierenden Leuchtstoffröhren nicht genügend UV-A und -B Strahlung erhalten. Ab 30 - 40 cm Höhe sind zusätzliche UV-A und -B Leuchtmittel dringend empfehlenswert!
    Tageslicht und sogenannte Biolichtröhren können einen Mangel nicht ausgleichen. Es ist übrigens nichts anderes als ein Verkaufstrick, wenn behauptet wird, diese Röhren müßten nach einem Jahr ausgewechselt werden. Leuchtstoffröhren altern zwar, dennoch müssen sie erst ausgetauscht werden, wenn sie wirklich kaputt sind. Die Lebenserwartung von Leuchtstoffröhren ist abhängig von der Häufigkeit des An- und Ausschaltens und der Brenndauer. Ihre höchste Leuchtkraft erreicht eine Leuchtstoffröhre bei Erreichen der Beriebstemperatur. Empfehlenswert ist bei diesen auch im Baumarkt/Elektrohandel erhältlichen Röhren in jedem Fall ein Reflektor, damit möglichst viel des in alle Richtungen abgestrahlten Lichtes auch tatsächlich am Boden des Geheges ankommt. Die Lichtquelle sollte möglichst nicht höher als 1 m über dem Gehege hängen.
    Gabi

    Pestizide sind überall auf unserem Erdball präsent, selbst mittlerweile verbotene Pestizide wie DDT haben bis heute Auswirkungen (über die ich nicht genau nachdenken möchte). Über Winde und Wetter sind auch die Pestizide, weche auf Bananen in Mittelamerika aufgebracht werden in Peru relevant (globale Auswirkungen). Ich habe mich während meiner Abiturzeiten ausgibig damit beschäftigt.
    Landwirte in Deutschland und Europa haben vorgeschriebene Wartezeiten bevor geerntet werden darf. Bis dahin ist nichts mehr außen auf dem Gemüse, nur noch drinnen.
    Man möge sich mal Wiki durchlesen, was DDT betrifft!
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dichlordiphenyltrichlorethan


    Gewaschen wird Salat und Gemüse für den menschlichen Verbrauch wegen Sand, Schmutz und unerwünschter Insektenanteile, alles andere ist sinnlos.

    ...glaubt Ihr wirklich, das könnte man abwaschen? Das Mistzeug steckt da drin, egal ob Bio oder nicht, auch in jedem von uns und in der Luft, die wir atmen...
    Auch an den peruanischen Berghängen, da eher als anderswo, denn die mittelamerikanischen Bananenplantagen, der Kaffeeanbau, Weinbau... sind nah dran! Entrinnen ist nicht mehr möglich.
    Gabi

    Zitat von Fellkartoffelmutti

    ...ich schmeisse oft die Hälfte vom Salat weg, weil er nach dem Waschen, bis er endlich ganz trocken ist welk und eingefallen ist....


    Wozu waschen, glaubst Du in Peru wäscht jemand die Vegetation vor dem Wutzenangriff?

    Huhu,
    süße Schweinchen hast Du!
    Aber das mit den Pellets als Einstreu geht gar nicht, viel zu hart. Zumindest muß da eine Schicht Kleintierstreu/Späne drüber, sonst werden die Pfloten nicht lange gesund bleiben...

    Zitat

    Pelleteinstreu oder Granulate müssen immer mit einer dicken Lage Stroh oder Heu überdeckt werden, da die Pellets zu hart für die empfindlichen Meerschweinchenpfoten sind. Nicht selten sind Ballenabszesse die Folge von zu harter Einstreu. Werden die Pellets gefressen, müssen sie unverzüglich aus dem Gehege entfernt werden, denn sie können massive Darmprobleme verursachen.

    Quelle:http://www.diebrain.de/I-gehege.html#einstr

    Zitat: http://www.diebrain.de/Iext-trommel.html

    Ui,
    das hört sich nicht gut an! :cry:
    Womit päppelst Du denn? Critical Care oder Herbi Care? Sie muß fressen oder gepäppelt werden. Zur Not Gemüse mit dem Zauberstab/Pürierstab kleinmachen und Haferflocken/Schmelzflocken dazutun...Schwein auf den Schoß, Beine an die Tischkante, Wutz aufrichten und rein ins Schwein.


    http://abload.de/image.php?img=05.03.001hwkjg.jpg


    http://abload.de/image.php?img=05.03.0023nk60.jpg
    Den Hals der Spritze zur Not mit einer heißen Nadel erweitern!
    Gabi