Beiträge von kleinschweinugly

    Zitat von Sabrina_02

    Man erkennt es nicht so richtig, aber kann es sein, dass das Schweinchen ein Rolllid hat?


    Sieht zumindest auf dem Foto so aus, dass die Haare oben (Wimpern) ins Auge wachsen bzw. daran streifen...


    Da stimme ich Dir voll und ganz zu: Sofortmaßnahmen, Augentrostaugentropfen und Bepanten Augen- und Nasensalbe (oder Regepitel) im Wechsel (je 2 x täglich), besser noch TA aufsuchen. Die Haare fallen meistens wieder aus, dennoch verursacht das Scheuern auf dem Auge beträchtliche Schmerzen...

    Huhu,
    Algen in den Wasserflaschen entstehen nur durch Unsauberkeit und Licht!
    Beim Reinigen der Flaschen einfach nur zwei oder drei Blatt Toilettenpapier und etwas warmes Wasser hinein, kräftig schütteln, ausspülen und sauber!
    Die Algen sind aber nicht schädlich oder ungesund!
    Im Gegenteil, den Wutzen schmeckt abgestandenes Wasser besser (meinen Katzen schmeckt Aquarienwasser am besten) und die Algen geben Vitamine an das Wasser ab...
    Gabi

    Um Meerscheinchen auch im Winter draußen zu halten, brauchst Du mindestens 4! Und dazu kommt, daß Du für Böckchen ziemlich viel Platz benötigst, ist das denn gegeben?
    Ich halte selber drei Bockgruppen, Du kannst nur Böckchen/Kastrate dazuholen und brauchst eigentlich dann 4 m² Platz...

    Huhu,
    daß Böckchengruppen schwieriger sind als gemischte, kann ich gar nicht bestätigen. Sie brauchen etwas mehr Platz, aber ansonsten sind meine Gruppen nie schwierig gewesen. Ich halte Böckchengruppen von 2 bis 5 Tieren, nur eines ist kastriert. Die Kastration ändert nichts am Verhalten, lediglich der Wunsch nach einer gemischten Gruppe ist dadurch leichter zu erfüllen.
    Eine OP birgt auch Gefahren, die nicht zu verachten sind! In jedem Fall sollte man sich beizeiten nach einem meerschweinchenerfahrenen Tierarzt (die gibt es leider nicht sehr häufig) umsehen. Das ist auch bei anderen Erkrankungen nur von Vorteil.
    Gabi

    Huhu,
    Du nimmst eine flache Schale oder einen tiefen Teller. Dorthinein tust Du in warmem Wasser aufgelöste Kernseife oder Kamillentee und machst mit dem Wutz ein 10minütiges warmes Fußbad...
    Diese Methode ist auch bei Sohlen- und Ballengeschwühren gut. Ich decke dabei dem Wutz ein Handtuch über den Rücken. Kamille desinfiziert wegen seiner antibiotischen Wirkung gleich die evlt. offenen Stellen an den Füßchen:
    http://www.abload.de/image.php?img=bild0705hvpt5.jpg
    Max beim Fußbad mit Tröstemöhre!


    Danach gut abtrocknen und mit Calendula-Salbe (Ringelblume) oder Vaseline einreiben.

    Huhu,
    gar nicht! Die Waschlösung muß vor jeder Behandlung frisch angemischt werden...
    http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00046523.01?inhalt_c.htm
    Wo hat Dein Wutz denn einen Haupilz? Ich habe mit Lamisil once beste Erfahrungen gemacht. Das zweite Mittel der Wahl wäre Surolan oder eine Salbe gg. Fußpilz beim Menschen. Mit Imaverol baden würde ich nicht empfehlen, lediglich Abtupfen der befallenen Hautstelle.
    Zu Unterstützung noch Vitamin-C füttern (Paprika, Broccoli, Fenchel...) und ein paar Sonnenblumenkerne (geschält) reichen, kann unterstützend wirken.
    Gabi

    Zitat von Scottikim

    Habe hier glaube ich auch ein schoki sitzen :D



    http://www.abload.de/image.php?img=mobile.392jug2.jpg


    Huhu,
    nein, das ist ein Tier in Agouti, wahrscheinlich Grauagouti- Buff, ist schlecht zu sehen...
    Agoutihaare haben drei Farbbänder, bei Deinem wären das (wenn ich richtig liege) schwarz-Buff-Schwarz, und das nennt sich Grauagouti. Dann hat es noch Schecken in Buff, übrigens ein sehr schönes Wutz mit toll glänzendem Fell...
    Gabi

    Deine Schweinchen haben Haarlinge! Hol Dir am Montag Bio Maxan und sprühe Deine Schweinchen damit ein. Am Besten nach Anweisung auf dem Produkt.
    Besondere Reinigungsmaßnahmen am Gehege sind überflüssig, da alle Haatrlinge über kurz oder lang wieder auf die Schweinchen zurückkehren müssen. Länger als 24 Stunden ohne Nahrung (Haut, Haare vom Meerschweinchen) überleben Haarling nicht.Sie ernähren sich nur davon (wirtsspezifisch). Evtl. ist eine Wiederholungsbehandlung notwendig, denn Haarlinge legen Eier, gg. die das Mittel nicht helfen kann.
    Gabi

    Huhu,
    manchmal ist ein Schweinchen heiser, dann könnte sich das Geräusch das es beim Quieken macht ähnlich anhören. Einen Pups hört man bei Wutzen eigentlich nicht, man spührt lediglich die Vibration dabei auf der Hand, während man es hält.
    Auch wütendes Schnauben kann sich so anhören...
    Gabi