Huhu,
ist das dasselbe Tier? Dann sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Das ist ein Buntschimmel in schoko-gold. Seltsam, daß das Tier auf der linken Körperhälte komplett ungeschimmelt ist...
Gabi :shock:
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Zitat von HikoKuraiko
Bei Djamil ist auf jeden Fall Schimmel mit drin. Wurde mir von vielen auch so bestätigt (auch von Züchtern die sich mit Schimmel auskennen).
Huhu,
wie haben die das begründet? Hast Du von der anderen Körperseite noch ein Foto? Schimmel mit drin geht nicht (genetisch), entweder ist ein Tier ein Schimmel oder nicht...
Gabi -
Huhu,
ich habe 20 Jahre Schimmel gezüchtet, glaub mir da ist nix mit Schimmel. Kann ja sein, daß ein Elternteil Schimmel war, dieses Tier aber sicher nicht!
Und das mit den Farben ist nunmal nicht so einfach und viele Leute nennen das Rot "braun", macht doch nix...
GabiMal ein älterer Beitrag von mir dazu:
ZitatAlles anzeigenHuhu,
der Schimmel- oder Dalmatinerfaktor, auch Roan- oder Tipp-Ex-Faktor genannt, reduziert die Fellfarbe am Rumpf des Meerscheinchens zu weiß. Bei Verdoppelung/Reinerbigkeit sind die Nachkommen reinweiß (oft riesig/mißgebildet) und fast immer tot, deshalb wird auch vom Lethalfaktor und bei diesen toten Jungtieren von Lethat Whites gesprochen. Zur Zucht wird ein vollfarbiges (schwarz, rot, schoko, schildpatt) Tier mit einem Schimmel der gleichen Farbreihe verpaart.
Ein Schimmel ist normalerweise ein Tier mit schwarzer, roter, schokofarbiger oder schildpattgezeichneter Maske, Ohren und Pfoten. An den übrigen Körperzonen reduziert sich die Vollfarbe mehr oder weniger zu weiß, vorzustellen, als ob man mit einem Tipp-Ex Stift die Farbe übermalen würde.
Beim Dalmatiner ist außerdem eine Blässe vorhanden und die Restfarbe am Rumpf bildet möglichst gleichmäßige Flecken, wie bei den bekannten Dalmatiner Hunden.
Ideale Zeichnungen sind nur durch geschickte Auswahl eines Züchters zu erziehlen und erfordern jahrelange Zuchtwahl.
Leider sind nicht alle Schimmel und Dalmatiner ideal gezeichnet, es kommt sogar vor, daß Tiere fast ganz weiß sind, trotzdem aber das Roan-Gen tragen. Man spricht dabei von "verdeckten Schimmeln/Dalmatinern", weshalb mit solchen Tieren niemals weitergezüchtet werden sollte. Auch sollten Schecken niemals mit Schimmeln oder Dalmatinern verpaart werden.
Eine Sicherheit für das Erkennen von diesen Tieren bietet (wenn überhaupt) nur ein Abstammungsnachweis!
http://thegoldennuggets.theroo…e/dalm/dalm.html#schimmel
Buntschimmel:
http://www.abload.de/image.php…etteglatthaar.bu83dc4.jpg
Dalmatiner, schoko:
http://www.abload.de/image.php…etteglatthaar.daupets.jpg
Gabi -
Zitat von HikoKuraikoAlles anzeigen
Huhu Leute
so jetzt bin ich schon so lange hier im Forum aktiv und habe immernoch nicht meine Jungs vorgestellt :oops: Schande über mein Haupt. Werde das dann jetzt mal gaaanz schnell nachholen, also:
Name: Maiky
Geschlecht: Männlich (Kastrat)
Rasse: GH-Rosetten-Mix
Farbe: Weiß-Braun
Alter: 2,5 JahreBilder:
http://www.fotos-hochladen.net
http://www.fotos-hochladen.netName: Spike
Geschlecht: Männlich (Kastrat)
Rasse: GH-Rosetten-Mix
Farbe: Schwarz-weiß
Alter: 2,5 JahreBilder:
http://www.fotos-hochladen.netName: Shiko
Geschlecht: Männlich (Kastrat)
Rasse: Ami. Crested
Farbe: braun-weiß
Alter: 2 JahreBilder:
http://www.fotos-hochladen.netName: Murphy
Geschlecht: Männlich (Kastrat)
Rasse: Rosette
Farbe: Braun
Alter: 2 JahreBilder:
http://www.fotos-hochladen.netName: Djamil
Geschlecht: Männlich (Kastrat)
Rasse: Rosette
Farbe: Schoko-Gold-Weiß-Schimmel
Alter: 11 MonateBilder:
http://www.fotos-hochladen.netName: Pooh
Geschlecht: Männlich (Kastrat)
Rasse: Rosette
Farbe: Schwarz (mit kleinem braunen Fleck am Po)
Alter: 10 MonateBilder:
http://www.fotos-hochladen.netWeitere Bilder folgen im laufe des Tages. Muss die anderen erst auf der Festplatte suchen xD
Maiky: goldagouti-rot-weiß
Shiko: (zu helles) rot-weiß
Murphy: rot
Djamil: Ist kein Schimmel! Er ist schoko-gold-weißDie Farbe die fälschlich oft als "braun" bezeichnet wird (vergleichbar mit der Fuchsfarbe beim Pferd) nennt sich ROT.
Deine Wutzen sind ausgesprochen hübsch und gefallen mir sehr gut...
Gabi -
Oh man Leute,
Ihr urteilt über Dinge mit denen ihr Euch nicht auskennt (hatte nur eine von Euch so ein Tier schon einmal in der Hand?). Dann verbietet doch gleich alle Langhaarrassen und Lockenschweinchen. Das alles ist unnatürlich und widersinnig.
Skinnies sind zugegeben gewöhnungsbedürftig, geziehlt züchten würde ich sie sicher nicht (Langhaarrassen aber auch nicht). Dennoch haben vorhandene Skinnies ein Recht auf artgerechte Haltung. Es sind ganz normale Schweinchen mit weniger Haaren...
Gabi -
Huhu,
Deine Jungs zeigen völlig normales Böckchenverhalten. Der Ranghöhere bromselt und läuft mit wiegenden Schritten, breitbeinig, tanzend um das rangniedere Tier herum. Er demonstriert seine Männlichkeit!
Die Jungs sind gerade in einer pubertären Rappelfase. Wahrscheilich meckert der Rangniedere und versucht dem Kollegen zu entfliehen. Der Ranghöhere wird seinen Kollegen möglicherweise mit Urin bespritzen (markieren) und auch aufreiten und rammeln.
Eine Kastration wird nicht viel an diesem Verhalten ändern, es allerhöchstens etwas mildern.Gabi
-
Huhu,
ich stelle sie einfach in die Spülmaschine...
Gabi -
Huhu,
das ist ein Fußballenabzess. Die Erkrankung kommt häufig vor bei zu langen (wenig abgenutzten Krallen, Fußfehlstellungen) und durch wenig abwechslungsreiche Untergründe...
Du solltest damit einen TA aufsuchen, besonders wenn die Pfote heiß ist (Entzündung). Helfen können (begleitend zum Tierarztbesuch, der dringend erforderlich ist), warme Fußbäder mit Kamille, Einreibungen mit Vaseline oder Bepanthen-Salbe (Pantenol).
Ältere und übergewichtige Tiere bekommen das oft, besonders wenn sie nur auf Späne gehalten werden...
Gabi -
Huhu,
ich halte selber zwei Bockgruppen (7 und 5 Mitglieder). Diese Rappeleien kommen und gehen und die geschilderten Macken hat leider immer mal wieder einer der Gruppenmitglieder. Das ist noch nicht sehr besorgniserregend...
Wenn Du Rat, brauchst immer gerne!
Gabi
-
Huhu,
das Foto ist sehr gelbstichig, das verfälscht die Farbe. Es könnte ein Glatthaar in schoko-weiß oder schwarz-weiß sein. Kannst Du ein weiteres Foto bei Tageslicht und von links und rechts und vielleicht von oben machen? Dann kann ich noch mehr zur Zeichnung sagen...
Gabi -
-
Jepp!
Rasse: Glatthaar
Farbe: Schwarz
Zeichnung: Fehlgezeichneter Schimmel/Dalmatiner
Gabi -
Jepp, am besten ein digitales Raum-Thermometer! Ein Fieber-Thermometer fängt erst bei 35° an zu messen, so warm wird die Wand niemals sein.
Gabi -
Huhu,
das bestätigt genau, was ich geschrieben habe. Die Wand ist schlecht isoliert und kalt. Die warme Zimmerluft streicht an der Wand entlang, kühlt dabei ab und es bildet sich Kondenswasser an der kälteren Wand.
Das ist der gleiche Effekt, als wenn man eine kalte Flasche aus dem Kühlschrank nimmt. Sie beschlägt!
Gabi -
Huhu,
an schlecht isolierten, kalten Wänden bildet sich Kondenswasser. Die Wand wird feucht, es bildet sich Schimmel/Stockflecken.
Deine nächtliche Atmung bringt mehr Wasser in die Luft, als alle 10 Wutzen zusammen. Was Dein Vater behauptet ist unsinnig. Allerdings begünstigt falsches Heizen die Schimmelbildung, Lüften und Heizen sollten sich abwechseln. Miß die Wandtemperatur und die Raumtemperatur, besteht da eine Differenz?Ich habe 13 Jahre in einer Schimmelwohnung gewohnt, dort war nicht gegen die schlechte Isolierung gegenanzuheizen. Bei Auszug stellte ich fest, daß unter den Fußleisten ein 1 cm Spalt zu Wand war, aus dem ständig kalte Luft zog...
Gabi :shock: