Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu,
    ich habe zwei Noties zur Abgabe. Einen Dalmi in schwarz und einen Schimmel, crested in grauagouti. Der Vater der beiden Brüder ist Dalmatiner, crested, schwarz und die Mama ist ein Sheltymix in etwas zu hellem schildpatt mit weiß. Die heißen Misty und Dusty...
    http://www.abload.de/image.php?img=misty1gyy80.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=13uhrmittags0260uel1.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=dusty10rxtf.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=13uhrmittags0064mcxx.jpg
    Beide etwas scheu, aber frech wie Rotz und immer verfressen und neugierig. Erbsenflocken nehmen sie schon aus der Hand...
    Gabi

    Huhu,
    das Haarfressen ist eine Verhaltensstörung, ähnlich dem Fingernagelkauen beim Menschen. Die Ursachen können vielfältig sein. So können falsche Ernährung (zu wenig Heu), Langeweile oder auch Mangelerscheinungen als Ursache möglich sein. Häufig fressen kurzhaarige Wutzen den langhaarigen das Fell ab, vielleicht auch, weil sie meinen, das gehört da nicht hin. Biete ihnen viel gutes Heu, frische Zweige und abwechslungsreiche Beschäftigung an. Manchmal bringt auch ein Umgestalten des Geheges Abwechslung und lenkt vom Haarefressen ab.
    Schau mal hier unter Verhaltensstörungen...
    http://www.schulschweinchen.de/grundsaetzliches.htm
    Gabi

    Huhu,
    Du kannst aus allen Gemüsesorten Streifen schneiden, wie dünne Pommes, dann hat er es leichter zu Fressen. Es dauert etwa 14 Tage, bis die Zähne volle Länge haben. Lasse mal einen Tierarzt draufschauen, um sicherzustellen, daß die anderen Zähne nicht zu lang werden oder schief wachsen. Kontrolliere bitte tägllich sein Gewicht, wenn er mehr als 50 g abnimmt, mußt Du Päppeln. Dazu kannst Du Haferflocken mit seinen Lieblingsgemüsesorten pürieren und ihm mit einer Einwegspritze oder auf einem Teller anbieten.
    Gabi

    Zitat von Mäusle


    da ständig immer dran zu rühren anstatt einfach zu akzeptieren, dass man mit manchen Usern aus gewissen gründen eben nichts mehr zu tun haben möchte, ... es machts nicht besser wenn sich noch zig User von deiner Sorte einmischen und fragen "was soll denn das rumgehacke". Im Gegenteil, da eskaliert es doch nur weiter. Lass das diejenigen austragen, die beteiligt sind, und gut ists ;) Oder nicht? Wie gesagt, kein hilfreicher Beitrag wenns eh schon brennt hier..... äh ja das nur am Rande.....


    Machst Du aber selber gerade. Meinungsfreiheit? Ist das hier nicht ein Diskussionsforum? Schade daß kontroverse Erfahrungen nicht erwünscht sind...

    Zitat von Mäusle


    Im Prinzip haben Simone und auch Nadine recht - das Problem ist, dass ein Erfahrener User evtl. so eine Böckchenhaltung wie Gabi wagen KANN. optimal finde ich persönlich es nicht und würde es auch nicht so machen .


    Die Entscheidung, wie jeder seine Tiere hält ist leider frei. Erfahrung kann nur durch Praxis gesammelt werden. Wenn alle das tun würden, was in (alten) Büchern steht, dann wären unsere Wutzen richtig arm dran, dem stimmst Du hoffentlich zu. Wie entstanden diese neuen Erkenntnisse? Durch kontroverse Haltungsversuche und Tierhalter die dies ausprobiert haben= Erfahrung!

    Zitat von Mäusle


    bytheway noch: es gibt hier keine "Forumskonformen" Tipps. Es gibt nur Tipps zur artgerechten Haltung (<- musste ich jetzt echt mal los werden, wir sind doch keine Sekte hier)


    Ist das so? Manchmal habe ich (und ich stehe bestimmt nicht alleine damit da) schon diesen Eindruck. Alles Neue und Kontroverse wird niedergemacht und totalitär abgewimmelt oder schlimmer noch niedergemacht. So mancher User wird dadurch abgeschreckt, vertieben und geht. Wer leidet letztlich darunter? Die Meerschweinchen, denen bestimmt alle User hier das Beste bieten möchten, was möglich ist...
    Das finde ich persönlich sehr schade!
    Gabi

    Zitat von manumaus

    Bestimmt sind diese Fragen schon gestellt worden, aber vielleicht hat jemand trotzdem Lust zu antworten :D
    Momentan haben wir grad nix am Hut mit Milben, Gott sei Dank aber für ein besseres Wissen:
    1. Ich bin schon auf Züchter (eher Vermehrer ) gestoßen die behauptet haben die Meerschweinchen seien gegen Milben geimpft. Gibts das oder ist das eine Lüge? Ein Tierarzt hat gemeint daß dürften nur sie als Tierärzte, der Stoff wäre verboten, gibts das wirklich?


    Nein, es gibt sogenannte Spot-ons, die den Tieren bei Befall (und nur dann) in den Nacken getropft werden. Je nach Wirkdauer müssen diese Medikamente mehrmals (Ivomec pour on for Rinder und Rotwild) oder auch nur einmalig (Stronghold oder Advocate für Katzen) angewendet werden. Nach veralterter Methode wird Ivomec/Ivermectin auch gespritzt, dann ebenfalls dreimal im Abstand von etwa einer Woche, das ist aber überholt und wird von kompetenten Tierärzten kaum noch angewendet.

    Zitat von manumaus


    2. Hab ein Schweinchen selbst mal gut mit "beaphar" Ungeziefer Zerstäuber behandeln können, wäre das in Ordnung?


    Davon rate ich Dir dringend ab. Hier im Forum habe ich schon von Vergiftungserscheinungen bei Wutzen durch diese freiverkäuflichen Medikamente gelesen. Gehe lieber zu einem kompetenten Tierarzt.

    Zitat von manumaus


    3. Und muß man jedesmal das Tier beim TA spritzen lassen, zB. mit Ivomec? Ich glaub das haben meine bis jetzt immer gespritzt bekommen und auch für zu Hause oral zum einnehmen. Oder kommt man um die Spritze drum rum?


    Ja, Dein Tierarzt kann, wie oben beschrieben mit Spot-ons behandeln.

    Zitat von manumaus


    4. Muß man dabei auch immer einen Hautabstrich nehmen und eine Pilzkultur anlegen lassen, hab das gelesen, wurde noch nie bei einem meiner Schweinchen gemacht?
    So das wärs erst Mal ich wär echt dankbar für Antworten


    Ein Hautabstrich und eine Pilzkultur wird gemacht, wenn außer auf Milben ebenfalls ein Verdacht auf einen Pilzbefall besteht oder zur Abklärung der Wirksamkeit von Medikamenten (Resistenztest).


    Alle Parasitenbefälle bekommen Deine Tiere durch Ansteckung durch befallene Tiere. Zu einem Ausbruch kommt es häufig erst durch eine Schwächung des Immunsystems (z.B. durch Stress und unsaubere Haltungsbedingungen). Durch Heu oder Futter ist ein Einschleppen von Grabmilben unwahrscheinlich, die Milben sind wirtsspezifisch und überleben ausschließlich, wenn sie Hautschuppen von Meerschweinchen als Nahrung erhalten, meistens durch Körperkontakt. Haarlinge sind ebenfalls wirtsspezifisch, können aber durch biologische Sprays bekämpft werden. Pelzmilben können sehr wohl durch Heu oder andere Futtermittel und Späne durch andere befallene Tiere in den Bestand gelangen. Hygiene und tierfreie Herkunft der Einkaufsquelle sind der einzige Schutz.
    Pilze werden auch auf Menschen oder durch Menschen auf Tiere übertragen, davor schützt nur Händewaschen und bei Befall Hygiene und das Benutzen von Einmalhandschuhen...
    Gabi

    Huhu,
    unser EB ist jetzt ein Jahr alt. Wir haben beschichtetes Spanholz als Bodenplatten, Sperrholz als Seitenwände und die Einrichtung (Häuser, Brücken usw.) ist ebenfalls aus Echtholz. Zwischen Bodenplatte und Seitenwänden haben wir eine Abdichtung mit Silikon angebracht. Alle Holzteile sind mit Olivenöl von Feinkostalbrecht gestrichen worden. Da ist nix ranzig und kaum etwas angeknabbert, da sifft nix durch und alles sieht gut aus. Lediglich an viel genutzten Stellen haben die Wutzen selber noch etwas von ihrem Fellfett/Hautfett aufgetragen, dort ist das Holz etwas dunkler...
    Gabi

    Huhu,
    Menschen gibt es, wie kann man soetwas tun???!!!
    Ich würde die Kleine, soweit der TA sie für gesund befunden hat zu Deiner tragenden Sau dazusetzten, kannst ja auf neutralem Boden zusammenführen...
    Wenn Du Hilfe brauchst, ich wohne auch in Hamburg,
    Gabi

    Huhu engeline,
    auch wenn der Züchter seine Entscheidung, wer bleibt und wer nicht, besser sofort nach der Geburt treffen sollte (hab ich bei meinen US-Teddies immer so gehalten), stimme ich Dir hier zu. Rossini ist einfach toll, schöner breiter Kopf, super Typ und Bau. Ich habe den Eindruck, daß seine Ohren besser getragen werden!? Der Eindruck vom Foto kann natürlich täuschen...
    Gabi

    Huhu,
    mache Dir wegen ein paar weißen Haaren nicht gleich Sorgen. Schimmel und Dalmatiner haben normalerweise ein sehr charakteristisches Aussehen. Die Tiere haben farbige Füße und eine farbige Gesichtsmaske (beim Dalmi mit Blässe). Der übrige Teil des Körpers ist mehr oder weniger geschimmelt (beim Dalmi werden durch Auswahl Tiere mit Punkten, sogenannten Points bevorzugt). Zu den Geburten von Lethal Whites kommt es nur bei Verpaarungen von zwei Schimmeln oder Dalmies, bzw. Schimmel und Dalmi. Schimmelträger existieren nicht, die Erbinformation (Roan- oder Tip-Ex-Faktor) wird dominant vererbt. Verdeckte Schimmel sind sowohl ganz weiße Tiere, oder Tiere mit nicht charakteristischer Zeichnung, die nicht als Schimmel zu erkennen sind.
    Es gibt aber noch Dapple, Magpie und Tiere mit Stichelhaaren, die Schimmeln ähneln können.
    Die Wahrscheinlichkeit, daß Dein Mädel ein Schimmel ist, ist gering.
    Ein Foto wäre hier sehr hilfreich...
    Gabi

    Huhu,
    mein Pinkernell Bear wurde mit der schleichenden Form der Leukose immerhin fast 4 Jahre alt und ist letzte Woche eingeschlafen. Bei ihm haben regelmäßige 14-tägige Kuren mit Propolis D6 Globuli (3 bis 5 Stück, täglich) immer sehr geholfen. Noch einen Tag vor seinem Tod war er ein fröhliches und immer nach Erbsenflocken bettelndes Wutz, er fehlt uns sehr.
    Fühl Dich gedrückt und alles Gute für Dein Wutz!
    Gabi

    Huhu,
    das hängt letztlich vom Charakter der Frühkastraten und dem Kastraten, vom Platz der vorhanden ist und von der Raumgliederung im Gehege ab.


    Niemand kann Dir hier eine Vorraussage machen. Es kann ebensogut klappen oder auch nicht. Einen Versuch ist es bei entsprechenden Gehegevorraussetzungen bestimmt wert und Dein Bericht dazu wird sicher äußerst interessant.
    Gabi