Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu,
    Deine Schilderung klingt mir sehr nach einem Hautpilz. Hat Dein TA auch einen Abstrich für eine Pilzkultur genommen?
    Das AB kann nicht helfen, wenn es sich um einen Pilz und nicht um Bakterien handelt.
    Bei diesen Stellen kann durch die Behandlung eine Erstverschlimmerung eintreten, da sieht es dann so aus, als ob das Medi nicht hilft und plötzlich wird es ganz schnell besser.
    Ich würde den TA nochmal auf Hautpilz ansprechen und Surolan mitnehmen (mehrmals täglich auf die betroffene Stelle tupfen).
    Gute Besserung für Dein Wutz,
    Gabi

    Hallo *Dalia*!

    Zitat von *Dalia*


    ...dass sich Jugendliche zu Weihnachten Sachen für ihre Meersäue wünschen!
    Ich finde sowas als erwachsende Person sehr unnormal.


    Findest Du es denn "normal", wenn sich Kinder und Jugendliche Puppen, Autorennbahnen oder PC-Spiele und ähnliches wünsche?
    Gewünscht wird was dem Beschenkten Freude macht oder die Freizeit ausfüllt. Haustiere sind eine schöne und sinnvolle Freizeitbeschäftigung für unsere Kinder, finde ich!

    Zitat von *Dalia*


    Ich habe 5 Meerschweinchen - und behandel sie auch wie solche!
    Die Tiere bekommen bei mir Futter und Gras - das reicht! Kein Kuschelzeug und keine Heuraufen!
    Das ist unnatürlich und FALSCH.


    Es gibt durchaus sinnvolles Zubehör für Haustiere, manches (wie die Heuraufe) dient auch der Hygiene und erleichtert die Pflege der Haustiere.


    Zitat von *Dalia*


    Ich bin damit aufgewachsen, dass man Tiere nicht "lieben" soll, sondern einfach wie Tiere behandeln soll!


    Vielleicht verstehst Du unter "Liebe" zum Tier auch etwas andere als die User, die davon berichten. Wie behandelt man Tiere denn Deiner Meinung nach richtig. Handelt es sich um Grundsätze der Ethik, von denen Du hier sprichst?


    Zitat von *Dalia*


    Ihr gebt euren Meersäuen Medikamente? Ich nicht!
    Warum? Weil die Tiere in der freien Wildbahn niemals Globuli und Co. bekommen!


    Sprichst Du hier von Homöopathie oder verweigerst Du Deinen Tieren ärztliche Hilfe und echte Medikamente? Wenn das so sein sollte, dann hast Du ein seltsames Verständnis von Tierhaltung und Tierschutz. ...in der freien Wildbahn...wie Du sagst gibt es keine Hausmeerschweinchen, weder in Europa, noch in Südamerika. Haustiere haben dort nichts zu suchen und würden dort nicht überleben. Unsere Hausmeerschweinchen können sich nicht aussuchen, wo sie leben. Sie sind uns Haltern ausgeliefert und auf uns angewiesen. Das bedeutet, daß der Halter für das Wohl und auch die medizinische/tierärztliche Versorgung verantwortlich ist.
    Gabi

    Zitat von Swallow


    die Maße sind unter 2, 10 x 1,00 m und oben 90x55!
    ...
    Gerade ist es auch schon wieder etwas ruhiger!


    Von der Größe her ist es meiner Meinung nach mit Auslauf völlig in Ordnung. Eine andere Gliederung mit mehr Unterschlüpfen und vor allem Kuschelsachen (Hängematte, Kuschelnest, Kuschelrolle und -säcke...) kann einiges bringen.
    Und kleine Streitigkeiten und ein blutiges Ohr sind nicht besonders dramatisch. Böckchenhaltung erfordert vom Halter einiges an Nervenstärke! Nicht gleich aufgeben, vieles renkt sich ganz von selber wieder ein. Meine größten Streihähne sind nun beste Freunde geworden...
    Gabi

    Zitat von Swallow


    Ihr Zuhause




    Huhu nocheinmal,
    ich habe mal in Deinem Vorstellungsthread geforscht und diese Bilder von Deinem schönen EB gefunden.
    Ich habe noch ein Paar Ideen für Veränderungen, die Deinen Böckchen helfen könnten:
    Mehr Unterschlüpfe einbringen und vor allem die Engpässe beseitigen. Häuser und Höhlen IMMER mit mindestens zwei Eingängen. Am Besten nur Unterstände und gar nichts mit Türchen und Fenstern. Kuschelmöbel, Tunnel und andere sichtschützende Gegenstände anschaffen. Böckchen möchten die anderen nicht immer im Blickfeld haben. Die Rampen so breit machen, das zwei Tiere aneinander vorbeigehen können, am Besten mit deutlicher Sichtblende mittig auf den Rampen (dort gibt es häufig Streit, wer darf zuerst gehen...).Mehrere Futterplätze einrichten, meine Siebenergruppe hat drei Frifu-Plätze.Heuberge anbieten, Sichtschutz baut Stress ab.
    Soviel zuerst von mir...
    Gabi

    Huhu,
    ich halte selber zwei Böckchengruppen. Auf keinen Fall das Gehege teilen. Wenn sich die Tiere trotzdem sehen können, ist das großer Stess für sie. Wenn Du sie trennst, dann ist das eine endgültige Entscheidung!
    Wie groß ist das Gehege/Käfig? Kannst Du uns ein Foto einstellen, damit wir einen besseren Einblick haben?
    Gabi

    Zitat von Orchid


    Die toten Babys waren ebenfalls ein weißes Rosettenbaby, ein GH in rot, ein GH in Black-Tan und ein GH in Black-Otter.


    Sorry Jenny,
    der Bauch war doch weiß, oder? Oder war er creme?
    Schwarz mit weißem Bauch ist Silver Fox
    Schwarz mit cremefarbigem Bauch ist Black Otter...
    Hoffentlich geht es allen Wutzen morgen gut auch der Mami.
    Nix für ungut,
    Gabi

    Huhu Knüffgen,
    14 ist aber wirklich ein wunderschöner Kerl in gold d.e.l! Ist er ein Rex oder US-Teddy, weißt Du das? Ich denke Letzteres wirds wohl sein.
    Mach Dir nicht so große Gedanken mit der Böckchenhaltung. Das ist weniger schwierig, als vielfach angenommen! Wenn Du dazu Fragen hast, nur zu...
    Und mach Dir vor allem keine Gedanken wegen eventueller Vorwürfe von wegen Freikaufen und so: 14 hat es verdient bei Dir zu sein, Dein (bzw. Deines Mannes) persönliches Weihnachtsgeschenk von Euch an ihn,
    Gabi :D

    Zitat von Lilly1305

    Hallo,
    ich kenn mich mit Rassen nicht so aus. Ist meine Emma hier auf dem Bild ein Schimmel? Vielleicht weiss es jemand. Würde mich interessieren.
    http://www.fotos-hochladen.net


    Liebe Grüße
    Lilly


    Die Farbe ist zu helles buff oder zu dunkles creme, ein "Schweber" eben, das ist in der Rotreihe häufig!
    Ein Schimmelchen ist sie denke ich nicht, dafür müßten ihre Pfötchen auch die rote Farbe haben. Weißt Du etwas über ihrer Ahnen (Stammbaum)? Ich denke eher hier hat der ca-Faktor-zugeschlagen. Ist da ein ganz weißes oder ein Himi-Schweinchen unter den Vorfahren?
    Gabi

    Huhu,
    Du hast ein wunderschönes Glatthaar, crested, Buntschimmel (schwarz-rot, letzteres etwas zu hell). Die für Buntschimmel unerwünschte Blässe (beim Dalmatiner Pflicht) wird durch die wirklich schöne Schimmelzeichnung wettgemacht, bildschön!
    Beim Englisch Crested ist kein weißer Stirnwirbel vorhanden, beim Amerikan Crested ist nur der Wirbel weiß, hier halte ich die weiße Zeichnung aber für eine Blässe!
    Gabi

    Zitat von Remy

    @ Gabi: Gab es da auch bei der Zusammenführung der Gruppe, bzw. wenn einer nach gekommen ist, keine Probleme?
    Das macht mir am meisten Sorge.


    Nein, es gab kein großes Problem. Ich habe die ersten beiden Male auf neutralem Boden vergesellschaftet und beim letzten Mal einfach das Gehege gemistet und alle zusammen hineingesetzt. Die Rangordnung wird sich aber ein paarmal ändern, da alle Jungböckche in der Pubertät "Rappelphasen" durchmachen. Es sollte nur eingegriffen werden, wenn es zu blutign Beißereien kommt. Das ist bei mir noch nie passiert. Kleine Blessuren, wie ein Kratzer an der Nase oder ein Riß im Ohr kommen aber durchaus vor.

    Zitat von Remy


    Wir würden ihn zur Eingewöhnung erst mal in einen seperaten Käfig sitzen, sozusagen zum Beschnuppern und ihn dann nach ein paar Tagen zu den anderen.
    Könnte das so klappen? Bis jetzt war es immer okay, es auf diesem Wege zur Zusammenführung kommen zu lassen.


    Das solltest Du keinesfalls so machen. Alle Tiere haben dadurch unnötig Stress, man kann sich sehen, aber die Rangordnung nicht festlegen. Bitte nicht!
    http://www.diebrain.de/I-verges.html


    Zitat von Remy


    Und du meinst, wenn nur einer kastriert wäre, wäre es kein Problem für ihn?


    Wie gesagt, Kastration ist nur nötig, wenn Du das Böckchen doch in eine gemischte Gruppe abgeben möchtest oder mußt. Es ist keine Verhaltensänderung durch Kastration zu erwarten. Böckchen hassen sich oder mögen/akzeptieren einander. Es ist völlig unnötig ein Meerschweinchen kastrieren zu lassen, damit es ruhiger oder sanfter im Verhalten wird. Dem ist ganz einfach nicht so, der Charakter eines Tieres läßt sich nicht zurechtschnibbeln (entschuldige bitte diese Wortwahl)...
    Gabi

    Huhu,
    hier kannst Du einiges nachlesen:
    http://www.diebrain.de/Iext-bock.html


    Ich selber halte eine Gruppe von 7 und eine Gruppe von 5 unkastrierten Böckchen ohne großartige Probleme. Wenn die Grundvorraussetzungen mit Platz usw. stimmen, ist eine Böckchengruppe äußerst interessant. Kastration ändert nichts am Verhalten der Jungs. Es ist lediglich einfacher einen Kastraten abzugeben um ihn in einer gemischten Gruppe unterzubringen, als ein unkastriertes Böckchen. Man erspart dem Tier ein separates Sitzen während der sechswöchign Kastrationsfrist (während dieser Zeit ist ein Kastrat noch zeugunsfähig). Ansonsten ist eine Kastration völlig unnötig!
    Gabi