Beiträge von kleinschweinugly

    Öhm,
    kann es sein, daß Deine Schweinchen vielleicht mit dem vielen Platz ein Problem haben? Die müssen ihre Ränge bei der großen Fläche ja gar nicht aushandeln/ausboxen. Wenn man sich doch auch so schön aus dem Wege gehen kann, wozu dann zusammenraufen?
    Auch wenn mich hier gleich wieder alle steinigen: Ich halte bei Deinen Schweinchen eher zu viel Platz für das Problem!
    Es wird nie ein Rangkampf bis zum Ende ausgefochten, der Grund/die Ursache bleibt erhalten und es geht immer wieder von vorne los. Vielleicht greifst Du einfach auch zu schnell ein?
    "Gähnen" die unterlegen Kontrahenten bei Sichtkontakt zu einem ranghöheren Schweinchen? Wenn nicht, dann ist da noch gar nichts geklärt...
    Gabi

    Huhu,
    die von Dir aufgezählten Insekten halten sich nur in dem Stall auf, wenn es dort unsauber und feucht ist. Da hilft nur öfter Saubermachen. Der Ohrkneifer oder Ohrschlitzer frisst Raupen, Blattläuse, gähriges und fauliges Obst usw.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ohrw%C3%BCrmer
    Fliegen legen ihre Eier bevorzugt in Mist, wenn er feucht ist besonders gerne. Ameisen tragen gerne Mist in ihren Bau, weil er dort weiterfault und Wärme abgibt.
    Also mehr Reinlichkeit ist Pflicht!
    Insektenspray bekämpft nicht die Ursache der Plage und ist zuden gesundheitsschädlich für uns UND die Tiere.
    Gg.die Fliegen versuche doch mal das:http://www.klinofix.de/

    Huh,
    in den früheren Jahren habe ich ja gezüchtet und meine Böckchen haben in wechselder Konstellation zusammengelebt. Zu der Zeit hatte ich nicht solche Probleme mit Gezicke zwischen den Jungs wie jetzt. Obwohl Mädels in Duftweite waren...
    Am meisten Angst habe ich, ob der Platz im EB reicht. Der Bau ist ein Etagenbau über vier Ebenen. Ich weiß, daß das füt die Böckchenhaltung nicht ideal ist (so wird es hier jedenfalls oft gesagt). Aber gerade diese Ausweichmöglichkeiten haben bisher eigentlich immer Ruhe ins Zusammenleben gebracht. Meeries sind da irgendwie wie kleine Kinder, die sich die Hände vor die Augen tun und ...such mich mal...sagen! Was ich nicht sehen kann, ist gar nicht da!
    Die Gesamtfläche ist 3,2 m², ich weiß daß das für sechs etwas knapp ist. Bisher gab es aber nur in der Rappelphase einer der Jüngeren etwas Zoff. Ein Knips im Ohr, eine Macke an der Nase oder ein fehlendes Stückchen Fell am Po waren die heftigsten Blessuren bisher. Tracks Unfall hatte mit Rangelei glücklicherweise nix zu tun.
    Wir werden wahrscheinlich ein großes provisorisches Klappgehege im Wohnzimmer aufbauen (obwohl wir dann kaum noch treten können) und einen Neuen in die Gruppe holen.
    Derweil kann der EB nochmal geölt werden (Olivenöl).
    Ich bin mit mir am Hadern, ob nun ein ganz junger (4 Wochen)oder ein böckchengruppenerfahrener Bock in Urmels Alter besser geeignet ist.
    Es wird wohl letzteres werden!
    Cocain, kannst Du nicht auch versuchen einen neuen dazuzugesellen? EB ausräumen, alles mal mit Essig auswischen...Vielleicht findest Du ein Böckchen mit ähnlichen Charakter wie Speedy?
    Gabi

    Huhu,
    da hat der Hersteller die wichtigsten Bestandteile von normalem Pelletfutter mit Haferflocken, bissel ausgequetschten Möhren (aus der Saftherstellung), dem was bei der Bierherstellung übrigbleibt und den Bestandteilen eines Magen- und Darmtees zusammengemengt. Heraus kommt eine art "Ac...e" für Kaninchen und Meerschweinchen. 300 Gramm zum GUTEN Preis :shock: !
    Naja, was soll ich dazu sagen, wenns denn hilft...
    Ich bleibe lieber bei der normalen Päppelmethode, die Kräuter bekommt man andernortens preiswerter oder als Teemischung. Und Weizengriekleie (Abfallprodukt aus der Mehlherstellung) ärgert mich in den normalen Pellets als Bestandteil sowiso schon immer.
    Zumindest ist keine Melasse (Zucker) drin. Vitamin C fehlt als Zusatz (das ist richtig für Kaninchen, völlig daneben aber für Meerschweinchen).
    Gabi

    Huhu,
    hab ne ähnliche Situation bei meinen. Die sind seit knapp zwei Wochen nur noch zu fünft. Der süße Track fehlt an allen Ecken und Enden. Er starb vor kurzem, wie manche von Euch sicher gelesen haben. Nun ist es so, daß ursprünglich drei Cliquen existierten: Der vier Jahre alte Pinkernell und Mäxchen sind ein Team, Tick und Trick auch. Urmel hatte sich zwar hin und wieder mit Track gerieben (nach Böckchenart), aber eigentlich möchten die zwei sich auch.
    Nun fehlt Track und Urmel versucht abwechselnd Anschluß bei Tick und Trick oder bei Pinkernell und Mäxchen zu finden. Dabei wechselt er ständig zwischen allen 4 Stockwerke des EB und sorgt für Gezicke.
    Nun stehe ich vor der schweren Entscheidung, es so zu lassen und abzuwarten, oder ein weiteres Böckchen dazuzunehmen, damit Urmel nicht ausgegrenzt bleibt.
    Alle lassen sich kraulen und nehmen Erbsenflocken aus der Hand. Urmel ist aber neuerdings sehr anlehnungsbedürftig und "fragt" regelrecht nach Zuneigung. Dazu sitzt er an der Scheibe oder auf dem Hocker und fixiert Zweibein solange bis er "Köpfchen gekrault" bekommt. Er ist auch der einzige, der beim Tütenrascheln nach Futter quietscht.
    Gabi

    Huhu Laura,
    in der Regel werden Meerschweinchen nicht stubenrein. Sie lassen ihre Köttel fallen, wo sie gerade sind. Solche Ecktoiletten sind eher gefährlich für die Schweinchen, weil sie aus Plastik sind und möglicherweise angeknabbert werde. Ich würde sie schnellstens wieder entfernen.
    Bitte sag Deiner Freundin, daß ihr Kaninchen nicht alleine bleiben sollte. Kaninchen sind genau wie Meerschweinchen Rudeltiere.
    Hier ein Link dazu:
    http://www.diebrain.de/k-sozial.html

    Meine CH-Teddybrüder wiegen mit 10 Monaten 1300 und 1500 Gramm und da schwabbelt nix. Die US-Teddies wiegen zwischen 1000 Gramm (9 Monate) und 1200 Gramm (ca.3 Jahre).
    Das Gewicht ist auch rassebedingt! Vielleicht steckt da ein Cuye mit drin? Die wiegen schonmal bis zu 3500 Gramm...

    Ich habe jahrzehntelang im Zoo- und Gartenfachhandel gearbeitet: Der Verkauf von Wirbeltieren an Jugendliche unter 16 Jahren ist verboten. Ab 16 genügt häufig eine schriftliche Einverständniserklärung der oder eines Elternteils.
    In Hamburg wird nur im Beisein eines Erziehungsberechtigten ein Wirbeltier verkauft (das gilt für Fische, Nagetiere, Reptilien und Vögel). Alle Zoogeschäfte die Mitglied im ZZF (Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe) sind verzichten außerden freiwillig auf den Handel mit Hunde- und Katzenwelpen, aber das ist ein anderes Thema.
    Gabi

    Huhu,
    ich verstehe gar nicht, warum Du die Beiden wieder getrennt hast. Das sieht doch schon alles sehr gut aus. Der Kastrat weiß ja auch selber gar nicht, daß er so groß ist.
    Wenn die Grundvorraussetzungen für ein Zusammenlebe gegeben sind, wie ein ausreichend großes Gehege, mehrere Versteckmöglichkeiten und Unterschlupfe mit mehreren Eingängen...würde ich sie auf neutralem Boden zusammentun und mal ein paar Tage oder Wochen abwarten.
    Die Tiere getrennt mit Käfigen nebeneinanderzustellen ist ganz falsch. Das kann sogar zu Stress und Agressionen führen. Hier mal ein paar guter Links:
    http://www.diebrain.de/I-verges.html
    https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html
    Kannst Du den Tieren ein paar Tage ein Gehege zu Vergesellschaftung geben, z.B. ein provisorisches Klappgehege?
    http://sifle.de/Klapp_Absperrung.htm
    http://www.diebrain.de/I-klappgehege.html
    Wenn das kein Problem ist, dann kannst Du loslegen!
    Viel Erfolg!!!
    Gabi

    Liebe "Petsimo"!
    Trotzdem "verkaufe ich nicht als Regelfall" was ich mache, ich nenne keine Futtermarke und ich empfehle weder die Fütterung von Trofu, noch von Kartoffeln, noch von Brot. Das unterstellst Du mir mit Deinen Worten!
    Dieses bezeichne ich als "anfahren" und "Worte verdrehen", "nicht geschriebenes in meine Worte hineininterpretieren" und als "wenig sachdienlich", "unkorrekt" und "haltlos". Dabei bleibe ich und ich bitte Dich das zu unterlassen. Danke!
    KSU


    Hallo Petsino,
    ich bin entsetzt über die Art und Weise, in der Du mich hier anfährst. Dies ist ein Forum, in dem jeder von seinen Erfahrungen berichtet und seine Meinung darstellt.
    Du magst eine andere Meinung haben und andere Erfahrungen gemacht haben. Deshalb darfst Du mir doch nicht meine verbieten!?

    Zitat

    Und zum Trockenfutter (das sind diese bunten Mischungen mit Getreide):
    Es ist für die Verdauung der Meerschweinchen schädlich und macht fett. Es ist vergleichbar mit Fastfood (Burger und Co)in der menschlichen Ernährung. Pelletfutter (idealerweise getreidefrei und mit Vitamin-C-Zusatz)auch Kraftfutter genannt ist in geringen Mengen in Ausnahmehaltung erlaubt, z.B: in der Zucht, in ganzjähriger Außenhaltung im Winter und in Bockgruppenhaltung. Es dient hier dazu das Gewicht der Tiere zu halten und soll nur sehr kontrolliert gefüttert werden.


    Ich rede hier bewußt von getreidefreiem Kraftfutter in kontrollierter Fütterung. Trofu bezeichne ich als ungeeignet und als Dickmacher/Fastfood für Meerschweinchen. Ich nenne weder eine Futtermittelmarke noch empfehle ich das Füttern von Trofu.
    Was bitte ist an dieser "Kann-Regelung" bei der Verfütterung von Kraftfutter denn falsch? Ich benenne die Ausnahmen der Fütterung solcher getreidefreien Kraftfuttersorten ausdrücklich als "Ausnahmehaltung".
    Ich empfinde Deine Kritik als wenig sachdienlich, unkorrekt und haltlos und verbitte mir Worte zu verdrehen und nicht geschriebenes in meine Texte hineinzuinterpretieren.
    KSU
    PS.: Links zum Thema:https://www.meerschweinchen-ra…n-Trockenfutter-18-8.html
    http://www.diebrain.de/I-futter.html#trocken
    http://sifle.de/T.ae.gliches-Mahl.htm
    Man lese bitte aufmerksam!

    Huhu,
    in dem Link steht auch, daß junge Triebe ihre Bitterstoffe verlieren (ein gemähter Rasen also), nicht jedoch ihre Giftigkeit. Normalerweise meiden die Tiere den Hahnenfuß, weil er scheußlich schmeckt. Junge Triebe aus frisch oder regelmäßig gemähtem Rasen jedoch schmecken gut und werden leider gefressen. Getrocknet/im Heu ist Hahnefuß ungiftig!
    Und zum Trockenfutter (das sind diese bunten Mischungen mit Getreide):
    Es ist für die Verdauung der Meerschweinchen schädlich und macht fett. Es ist vergleichbar mit Fastfood (Burger und Co)in der menschlichen Ernährung. Pelletfutter (idealerweise getreidefrei und mit Vitamin-C-Zusatz)auch Kraftfutter genannt ist in geringen Mengen in Ausnahmehaltung erlaubt, z.B: in der Zucht, in ganzjähriger Außenhaltung im Winter und in Bockgruppenhaltung. Es dient hier dazu das Gewicht der Tiere zu halten und soll nur sehr kontrolliert gefüttert werden.
    Gabi

    Huhu,
    mein Pinkernell Bear war ab den Schultern abwärts fast kahl (Leukose), Mäxchen hatte Schwierigkeiten bei der Athmung (Folgen einer schlecht ausgeheilten Lungenentzündung). Beide bekamen täglich ein Globuli Propolis D6 aus der Apotheke. Pinkernell ist fast wieder voll behaart und fit wie ein Turnschuh und die Laufnase von Mäxchen ist auch weg. Ich kann es zur Steigerung der Abwehr sehr empfehlen.
    Gabi