Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu,
    bitte warte nicht und gehe mit den beiden Schweinchen zu Tierarzt. Es ist besser zur Vorsicht eine Expertenmeinung einzuholen.
    Manches Trockenfutter ist sehr staubig, möglich ist daß er davon niesen muß. Trockenfutter macht auch dick, das erklärt sein für das Alter doch sehr propperes Gewicht. Eigentlich brauchen Meerschweinchen das handelsübliche Trockenfutter nicht. Einiges davon ist sogar eher schädlich und enthält für Meerschweinchen schlecht verdauliches Getreide (das macht fett und krank, wie die Burger & Co beim Menschen). Besser ist es Gemüse und Wiesengras zu Füttern und natürlich jede Menge gutes Heu (nicht so staubiges).
    Du kannst das Trockenfutter nach und nach immer weniger füttern und es schließlich ganz weglassen (Innerhalb von ein bis zwei Wochen oder spätestens wenn es alle ist). Heu und ein paar frische Zweige mit Blättern daran von Weide oder Haselnuß lieben Schweinchen viel mehr als das trockene Zeug. Das ist auch besser für die ständig nachwachsenden Nagezähne der Tiere.
    Gabi

    Huhu Anita,
    natürlich können von Mäusen und anderen Wildtieren auch ansteckende Krankheiten (Zoonosen) übertragen werden.
    Sind denn die Symtome bei beiden Meerschweinchen ähnlich? Aufschluß könnte ein Sezieren (so hart das auch klingt) des verstorbenen Schweinchen möglicherweise dann geben. Aber dafür ist es nun auch zu spät!
    Ist Dein TA meerschweinchenerfahren, welche Untersuchungen hat er bei Deinem jetzt kranken Schweinchen gemacht? Wenn Du uns nichts Näheres erzählst, können wir nicht einmal mutmaßen, was den Tier fehlt. Vielleicht hat er eine Erkältung oder eine Lungenentzündung. Was hat der TA denn zu dem "Schnaufen" gesagt? Ist Nasenauslauf vorhanden (Rotznase)? Ist das arme Schweinchen nun ganz alleine im Stall? Wie hältst und ernährst Du die/das Schweinchen?
    Gabi

    Huhu,
    ein Sechserwurf bei dem alle fit sind ist sehr selten. Gut ist, daß alle Babys etwa das gleiche Gewicht haben und kein Wonneproppen dabei ist. Wenn Meeribabies zu erwarten sind habe ich immer Katzenwelpenmilch dagehabt- Probleme gibt es mit den Kleinen häufig am Wochenende.
    Wichtig ist nun die tägliche Gewichtskontrolle von den Babies UND der Mutter. Die sollte jetzt "all-you-can-eat" bei Dir bekommen. Säugen bedeutet Hunger! Kontrolliere bitte beide Zitzen, ob da auch Milch kommt (vorsichtig mit zwei Fingern Richtung Zitzenspitze streifen).
    Alles Gute für Mutter und Nachwuchs und bitte stelle doch ein paar Bilder ein, wir sind neugierig!
    Gabi

    Huhu,
    ich benutze dieselben (nicht die gleichen, tatsächlich dieselben) Flaschen seit über 5 Jahren. Wichtig ist nur die gründliche Reinigung mit einer Flaschenbürste oder mit Toilettenpapier:
    Flasche öffnen, zwei bis drei Blatt Toipap. rein, etwas Wasser dazu, Daumen drauf und kräftig ein paar Sekunden schütteln. Danach ausspülen und die Flasche ist frei von Algen und wie neu. Die Flaschen lecken bei regelmäßiger Reinigung nicht.
    Ich benutze Mucky (weiß nicht ob es die noch gibt, so alt sind die Flaschen schon!!!) Trinkflaschen mit Doppelkugelventil.
    Gabi

    Huhu,
    unsere drei Katzen sind reine Wohnungskatzen und müssen für ihr Futter nicht jagen. Eine ist alt und unbeweglich,
    http://www.abload.de/image.php…fhrlichetiger0056m73y.jpg
    http://www.abload.de/image.php…fhrlichetiger008llusy.jpg
    eine ist so plüschig (dick), daß sie zulangsam zum Jagen wäre
    http://www.abload.de/image.php…fhrlichetiger004a67bo.jpg
    http://www.abload.de/image.php…fhrlichetiger003lxunj.jpg
    und die Pipi auf den Fotos ist hier die Chefkatze.
    http://www.abload.de/image.php…fhrlichetiger0143p7on.jpg
    http://www.abload.de/image.php…fhrlichetiger016luup9.jpg
    Ich glaube fast sie hält die Schweinchen für Katzenwelpen.
    In dem Zimmer in dem unser Cavy Hilton steht sind auch die Kratzbäume untergebracht. Es wird bis zur totalen Übermüdung Meerschweinchen-TV geguckt, ansonsten hält sich Katze hier dezent zurück.
    Gabi

    Huhu,
    die Zähne des Meerschweinchen sollten nur in Vollnarkose eingekürzt werden. Niemals sollten sie nach der veralteten Methode abgeknipst werden, sondern der TA sollte sie abschleifen! Wenn Dein TA das nach der alten Methode macht, solltest Du Ausschau nach einem anderen und meerschweincheerfahrene TA halten. Das ist dann auch weniger Stress für das Tier.
    Gg. Grabmilben gibt es gute Mittel, die nur 1x (Advocate) vom TA als "Drop-on" in den Nacken geträufelt werden, oder aber auch bis zu dreimal verwendet werden müssen (z.B. Ivomec pour on für Rinder und Rotwild), damit eine Behandlung der noch schlüpfenden Eier und der daraus neu entstehenden Milben (alle Stadien der Milben) gewährleistet ist. Sicher wird ein kompetenter TA diese Möglichkeiten kennen. Leider werden häufig noch Spritzen gegeben oder sogar Emulsionen zum Baden verwendet. Diese Mittel sind aber oft sehr organschädigend (Spritzen) oder nicht sehr wirksam (Baden) und stressen das Meerschweinchen unnötig.
    Stess fördert den massiven Ausbruch einer Milbenkontermination, ist aber nicht die Ursache. Die Milben müssen schon vorher in geringerer Anzahl vorhanden gewesen sein oder durch Körperkontakt zu anderen konterminierten Meerschweinchen übertragen worden sein. Die Ursache sollte in jedem Fall festgestellt und beseitigt werden.
    Viel Erfolg bei der Behandlung!
    Gabi

    Huhu,
    Meerschweinchen und Kaninchen sollten nicht zusammengehalten werden. Sie verstehen einander nicht, so kommt es zu Mißverständnissen, die leicht zu bösen Auseinandersetzungen und heftigen Verletzungen der Tiere (vor allem der kleineren und meist schwächeren Meerschweinchen) führen können.
    Meerschweinchen sprechen eine Lautsprache (vorwiegend), Kaninchen dagegen eine vorwiegende Gebärdensprache. Sie haben völlig unterschiedliche Bedürfnisse. Bitte versuche die beiden artfremden Tiere nicht zu vergesellschaften.
    Ein nützlicher Link zum Thema:
    http://www.diebrain.de/I-andere.html#Meerschweinchen


    In sehr seltenen Fälle werden beide Tierarten in riesigen Außengehegen mit Ausweichmöglichkeiten beeinander gehalten. Immer müssen die Meerschweinchen dabei die Möglichkeit haben sich von den Kaninchen in einem getrennten und von den Kaninchen nicht zugänglichen Gehege aufhalten zu können. Für Anfänger ist solch eine Kombination gar nichts/zu schwierig und aufwendig. Sie erfordert viel Fachwissen!
    Gabi

    Huhu,
    unsere Katzen betrachten die Schweinchen als zum "Rudel" dazugehörig!
    Das Zahnschweinchen ist übrigens freiwillig zu Pipi auf Zweibeins, Roberts Bauch gehüpft und wird auch hinten gerne mal von dem Mitzen gewaschen (das kitzelt fürchterlich)...
    Wenn was im EB nicht stimmt, sagt eine der Katzen uns Bescheid, bevor wir was gemerkt haben!
    Und wenn das Päppelschwein (auf dem Katzenplatz) auf dem Sofa sitzt, dann zieht Leila freiwillig in den Meerschweinchetransportkorb oder auf den Sessel um. Das Gras der Schweinchen wird auch gerne mal aus der Vorratstüte oder direkt vom Päppelschweinchen geklaut,
    Gabi

    Unser Päppelschweinchen Track Tribble mit Zweibeinpapa und Chefkatze Pipilotta:
    http://www.abload.de/image.php?img=pipiundtrack001on7sv.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=pipiundtrack002h4uuu.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=pipiundtrack0035aunm.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=pipiundtrack0053fuo6.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=pipiundtrack004oduv4.jpg
    Mittlerweile kann er schon wieder von Apfelspalten abbeißen und Grashalme mümmeln.
    Er hat sich bei einem dummen Streit mit Urmel Di Naso (nach Navy CIS, Toni di Noso, der auch ein Macho-Problem hat) den oberen Schneidezahn sehr häßlich abgebrochen... :cry: Aber nun geht es aufwärts!
    Gabi

    Huhu,
    sind die Schweinchemöhren geschält? Das brauchst Du nicht zu tun. Kalt abspülen reicht! In der Schale sitzen mehr Vitamine als in der übrigen Möhre, ich schäle gar kein Gemüse und Obst für die Schweinchen.
    Gabi

    Huhu,
    na dann muß Papa zumindest ein Schopfschweinchen (Crested wird dominant vererbt) sein, ich tippe auf etwas in schwarz-rot gezeichnetes mit weißen Abzeichen, wie die Babies. Das Agouti könnte von Mama kommen (verrbungstechnisch), weil sie kein Himi ist.
    Gabi

    Huhu,
    da hilft nur Zeit und Geduld, eine Trennung halte ich bei dieser Blessur nicht für notwendig. Säubere die Wunde und gebe etwas Bepanthen darauf, das sollte reichen. Wenn die Tiere genügend Platz und Ausweichmöglichkeiten haben, wird sich das bestimmt einrenken.
    Zwar ist eine Zweierkonstellation bei Böckchen nicht ideal, dennoch würde ich so schnell nicht aufgeben. Kontrolliere das Gewicht der beiden. Nimmt eines plötzlich ab, dann solltest Du reagieren. Gute Tipps bekommst Du hier:


    Hier Links zu Bockgruppen:
    http://www.salatgurken.net/Bock/index.html


    http://davesworld.de.ki/


    http://www.sifle.de/Optimale-Gruppe.htm
    Gabi