Beiträge von kleinschweinugly

    ...Toll, wie hast Du ihnen das beigebracht?



    Nee, ohne Quatsch: Ich hatte meine gesamte Meerizucht im selben Raum in dem ich schlief. Ich hatte alle möglichen Geräusche von Paarung bis zur Geburt in meinem Schlafraum. Wenn dann natürlich bei jedem Quitschen der Meeries Zweibein die Wünsche der Schweins zufriedenstellt, dann merken die sich das. Quietscht Dein Bett vielleicht?
    Gabi

    Zitat von Shi19

    Danke dir, naja der Tierarzt hatte mir damals gesagt, bei meiner Dicken Dame das ich garkein Eisbergsalat o. andere Salate verfüttern soll weil die Blasensteine machen könnten wegen dem Not...irgentwas desswegen bekommen sie garkein Salat ._. aber ich denke mal ich werde Fenchel ausprobieren :)


    Du meinst wegen dem "Nitrat"? Das gilt aber insbesondere nur für Treibhaussalat! Freilandsalat und alles mögliche Gemüse kannst Du gerne in Mengen füttern, eben nicht NUR Salat.
    Eine gute Futterliste gibt es Hier:
    https://www.meerschweinchen-ra…bary//pdf/Futterliste.pdf
    Blasensteine und Harngries bekommen Meerschweinchen eher von getrockneten Kräutern und Trockenfutter und bestimmt nicht von Frischfutter, auch nicht von Nitraten.
    Gabi

    Huhu Quinn,
    warum hat der TA denn gespritzt? Hatte er kein drop-on da? Naja, hauptsache es hilft und wird noch zweimal wiederholt...
    Du kannst die Häuschen im Backofen bei 50 ° (glaube ich) ausbacken. Ich habe die Häuschen immer nur mit einem Spray aus dem Zoohandel ausgesprüht, Ardap oder Bactazol. Das ist aber Ansichtssache.
    Bei Plastik reicht heißes auswaschen aus.
    Kuschelsachen in der Maschine waschen.
    Gabi

    Zitat von Flummi

    So einfach schläfert meine Tierärztin zum Glück kein Tier ein. Und ob das Schwein in meiner Anwesenheit stirbt oder ohne mich dürfte ihr relativ egal sein.


    Aber vielleicht ist Dir das nicht egal!?
    Manchmal ist es besser für unsere Lieblinge sie einfach loszulassen, als ihr Leiden unnötig zu verlängern,
    Gabi

    Zitat von Glinda

    Danke Gabi


    :D jut ich schicke dir per Mail ein Stück Kuchen zu ;)


    :lol: :lol: :lol: Mönsch Glinda,
    da muß ich aber aufpassen, daß mein E-Mail-Postfach nicht verklebt!!!
    Als Kind konnte ich das Wort Rhabarberkompott nicht aussprechen, deshalb heißt der bis heute für mich Rumbarberkaputt!!!
    Gabi

    Zitat von Selene

    Steck die Knollen in einen großen (!!) Topf und in kürzester Zeit hast du riesige, leckere, hübsche Pflanzen ;) Und mehr Knollen ...
    Wie viel man von den Knollen geben kann? Erst mal würd ich probieren, ob sie sie überhaupt mögen. Meine stehen nicht so drauf. Schmecken aber nicht wie Rettich, sondern eher nussig. Ich fand sie leckerer als meine Schweine sie fanden ;)


    Ich stimme Dir voll und ganz zu. Meine mögen die Knollen gar nicht, nur das Grün. Zu Verzweiflung meiner Schwiegermutter in Spee (?) vermehr sich das Zeug im Garten wie die Hölle (kommt vom Nachbarn rübergewachsen), davon haben wir immer genug.
    Man nennt die Knollen übrigens auch "Diabetikerkartoffel", weil sie kaum Stärke enthält und für Diabetiker gut geeignet ist. In der Schweiz nennt man sie wegen ihrer Form "Erdbirne"!
    Gabi

    Huhu,
    das hört sich für mich wie die Folge von Lippengrind an. Das ist nicht nur eine Vitaminmangelfolge, dem Schweinchen fehlt es auch an essentiellen Fettsäuren.
    Du solltest die Nase etwas mit Bepanthen Augen- und Nasensalbe einreiben (vorsichtig, das tut dem armen Kerlchen sicher höllisch weh). Dann kannst Du ihm Sonnenblumenkerne ohne Schale geben, jetzt weil es so akut ist ruhig jeden Tag zwei oder drei.
    Apfel enthält viel Säure und ist für die wunde Schnute im Moment gar nicht geeignet. Gras und Fenchel, Möhre (in Streifen) und andere "milde" Gemüse sind für die wunde Schnute besser im Moment.
    Hat die Halterin Dir Vitamine (C) für das Tier mitgegeben?
    Gabi