Tja,
Schade, daß das Gebiet Kleinnager so kurz kommt. Leider blieb mir das Studium Veterinärmedizin damals versagt: Nummerus-Clausus! Das war 1985, ewig her!
Ist lange her, es war damals schwierig überhaupt einen Studienplatz zu bekommen. Sicher ist es heute auch nicht einfacher?
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Huhu,
bei normaler Frischfutterfütterung ist Petersilie besonders im Winter ein guter Vitaminlieferant. Ich füttere im Winter täglich ein großes Bund Peterli auf sechs Nasen. Probleme wegen des hohen Kalzium-Gehaltes gibt es (soweit mir bekannt) nur mit getrockneter Petersilie. Meine ziehen im Moment die Wiese (Gras und Wildkräuter)als Grünfutter klar der Petersilie vor.
Gabi -
Huhu,
das liegt wohl daran, das ein Tierarzt sich mit so vielen Tierarten von der Maus bis zum Elefanten, über Schlangen, Fische, Vögel...auskennen muß. Das kann kein Tierarzt leisten. Er/Sie muß Augenarzt, Hautarzt, Gynäkologe, Zahnarzt, Internist...sein und das für alle Arten egal ob Hund oder Rind? Wenn das kein Humanmediziner kann, wie soll das ein Veterinär leisten können? Geht gar nicht!
Hier im Forum befinden sich eben nur "Meerschweinchenexperten2 mit vielen Erfahrungen.
Gabi -
Huhu,
Du kannst den Penis mit Babyöl einölen und massieren, bis er sich zurückzieht. Wenn Du das häufiger machst, dann besteht die Chance, das der Vorfall sich durch diese Pysiotherapie bessert. Sterben kann er nur daran, wenn er sich datt Dingen irgendwie verletzt und sich die Wunde infiziert. Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich bei einem so kurzbeinigen Tier, wie dem Meerschweinchen und auf Späne gehalten sehr hoch. Vielleicht kannst Du ihn auf Fleece oder Handtüchern halten, bis es sich bessert. Eine normale Folge der Kastration ist ein Penisvorfall bestimmt nicht.
KSU -
Huhu,
zur Steigerung der körpereigenen Abwehr kannst Du Propoplis D6 aus der Apotheke holen und Schweinchen bis 800 Gramm Körpergewicht 1 Globuli, Tieren über 800 g zwei geben. Mit diesem Bienenharz halten die Bienen ihren Stock pilz-, bakterien- und vierenfrei. Es kann (wie bei mir/meinen Schweinchen) Wunder wirken, schadet aber nicht, bzw. hat keine Nebenwirkungen.
KSU -
Zitat von Rosenschweinchen
hier ist der andere :
http://www.fotos-hochladen.net
von den anderen drei funktionieren die Fotos nicht

Rasse: Auch ein Peruaner!
Farbe: Möglicherweise grauagouti mit weiß???
Da bräuchte ich ebenfalls schärfere Bilder, eine Draufsicht und das Gesicht ohne Pony... Wie sieht der Bauch aus, Bauchstreifen der Apouties???
Das Problem bei der Farbbeschreibung der Langhaartiere liegt darin, daß man im langen Haar nur die Unterfarbe sehen kann, die Spitze ist längs herausgewachsen und nicht mehr sichtbar. Im Gesicht bleibt das Fell aber kurz, am Bauch auch, deshalb ist eine Analyse der Farbe dort einfacher.Sehr schöne Schweinchen die zwei!
Woran hapert es denn mit den anderen Fotos, was sagt der Abload-Provider, warums nicht geht? Größe?
LG,
KSU -
Zitat von Rosenschweinchen
Huhu,
Rasse: Peruaner
Farben: Schwarz (zu hell oder auch "sepia" genannt)-creme-weißDa braucht man etwas Phantasie! Kannst Du das/die Schweinchen auch von oben und insbesondere das Gesicht (so daß man es auch sieht, der Pony stört etwas) versuchen etwas deutlicher/schärfer zu knipsen?
LG,
KSU -
Zitat von Meeri 123
Habe heute gehört man soll das Einstreu jeden Tag wechseln..stimmt das?
Außerdem wurde mir gesagt das der TA Antibiotika geben hätte müssen..stimmt das?
Das mit dem Wechseln der Einstreu halte ich für überzogen, Pilzsporen sinsd sowiso überall.
Antibiotika gegen Pilz ist absoluter "Bullshit", das hilft gegen bakterielle Erkrankungen, gegen Pilz selber kann das nicht helfen. Es bringt höchstens noch die gesamte Verdauung durcheinander. Wenn das Tier sowiso schon immungeschwächt ist wäre das fatal.
Gabi -
Bei einer älteren Sau, die keinen Kastraten als Partner hat, ist die Wahrscheinlichkeit von Ovarialzysten sehr hoch, das erklärt auch den Haarausfall.
Wenn Du ein weiteres Meeri möchtest, würde ich zu einem etwa gleich alten Kastraten raten, vielleicht ein Leihschweinchen aus einer Notstation...
Die andere Option, wenn Du keine weiteren Meeries möchtest, ist Dein Mädel zu jemandem zu geben, der einen Kastraten hat. -
Tja, da staunt sogar ein Troll, hihi
Je höher, desto platsch...
-
...und was ist der Unterschied zwischen einem Sprungbrett?
-
Eben gabs ganz frisch und rund ums Haus (wo die Stadtkaninchen nicht rankommen) gesammelte junge Ahornschößlinge, Gras, Löwenzahn, Giersch, Gänseblümchen, Breitwegerich, Ehrenpreis, Hirtentäschel, Weißklee, Vogelmiere, Spitzwegerich und ein junger Lindenzweig.
-
-
Ich lach micht tot...
-
Freitag keine Schule? Langeweile? Ich glaube die Trolle kommen wieder aus ihrem Versteck...
Ist gut "Liselotte!!!", geh an die frische Luft und lasse Dich draußen durchpusten (vom Wind). Wir haben nun alle über Dich den Kopf geschüttelt und gegrinst. Machs gut!