Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu,
    als ich vor gut zwanzig Jahren in Holland die ersten Rassemeerschweinchen sah, war ich erstaunt über deren Größe. Solche Tiere gab es in Norddeutschland (Hamburg) damals noch gar nicht. Das war toll!


    Aber denkt man nicht die dortigen Züchter hätten uns Deutschen damals Tiere verkauft. Ohne die Hilfe einer deutschen Züchterin (Gaby Prust, Maharani), die damals am Niederrhein wohnte und Leute kannte, hätten wir gar keine Zuchttiere bekommen. Ein Glatthaar in rot kostete damals 25 bis 35 D-Mark.
    Unser alter Audi 80 hatte bei Verkauf 2002 schließlich 432000 km auf dem Tacho. Ihr könnt Euch ausrechnen, was wir unterwegs waren um Zuchttiere von entsprechender Qualität zu bekommen. Eine aufregende Zeit damals!
    Gabi

    Zitat von Martina A.

    Wenn du ein großes Schwein möchtest, guck dich bei Züchtern um. Die Vermehrer, die für Zooläden produzieren, verpaaren ohne Zuchtpausen oder Rücksicht auf Alter/Gewicht der Elterntiere. Züchter hingegen setzen nur große, kräftige und gesunde Tiere zur Zucht sein (zumindest sollte es so sein) und verpaaren ihre Mädels auch nur 1 bis 2 x im Jahr, so daß sie ausreichend große Erholungspausen zwischen den Würfen haben.


    Das ganze hat mit Inzucht nichts zu tun, auch Züchter betreiben Linienzucht. Dies muß aber mit Sinn und Verstand erfolgen, um große, kräftige, gesunde Tiere zu erhalten.


    Alternativ kannst du natürlich auch in den Notstationen nach einem großen, ausgewachsenen Tier suchen. Dieses wird aber vermutlich auch irgendwann bei einem Züchter auf die Welt gekommen sein.


    Huhu Martina,
    das spricht eine Züchterin mit Ahnung!
    Sehr gute und knappe Schilderung.
    Ohne Linienzucht gäbe es keine der heute bekannten Meerschweinchenrasse, Farben und Zeichnungen in gefestigter Form.
    Ich habe mal auf Deine HP geguckt, tolle Tiere. Gefallen mir sehr gut,
    Gabi

    Zitat von Julie`s-Stern

    Huhu
    Stronghold Spot-On bekommst du beim Tierarzt ;-)
    Oder Advocate 40 für Katzen
    Oder Frontline Spray soll sehr gut sein,


    Die genaue dosierung kann dir ein Tierarzt sagen oder Jemand aus dem Forum sagen der ahnung hat :-)


    Frontline Spray würde ich nur bei äußerlichen Parasiten, wie Haarlingen und Pelzmilben empfehlen.


    Zitat von Julie`s-Stern

    Ich habe meine Rexin damals Spritzen Lassen, dann gingen sie schnell weg und noch eine Zur Wiederholung. :-) damit gingen sie schnell weg, weil milben gehen bis ins Gehirn wenn sie nicht behandelt werden,


    Lg Julie


    Das mit dem Spritzen macht man heute eigentlich nicht mehr, weil es die Leber und die Nieren stärker belastet. Wirksamer als "Spot on Präparate" ist es auch nicht.


    Das mit dem "ins Gehirn gehen" höre ich zum ersten Mal, das halte ich für Unsinn. Milben und andere Parasiten können aber sehr wohl zu Folgeerkrankungen führen, die epilepsieähnliche Anfälle verursachen.
    Gabi

    Ich nehme an daß der TA z.B. Ivomec pour on oder Advocate getropft hat. Diese Medikamente, auch Spot on" genannt, dringen durch die Haut in den Organismus des MS ein und wirken so im ganzen Körper. Da die Grabmilben Eiernester unter der Haut (dort leben sie ja) legen, muß die Behandlung mit einigen Medikamenten nach 8 bis 10 Tagen wiederholt werden. Dann sind auch die Milben aus den Eiern geschlüpft. Bei sehr starkem Befall ist eine Dritte Behandlung besser, weil dann die Milben aller Entwiklungsstufen getötet werden. Andere Medis helfen auch mit einer Behandlung vier Wochen.
    Gabi

    Huhu,
    in meiner alten Zuchtanlage hatte ich diese drin:
    http://www.breker.de/kaninchenzubehoer/kotwannen.html


    In 100 x 70 cm kosten die bei Breker 25 € das Stück (10er Pack 235 €)...
    80 x 90 cm auch 10er Pack 235 €! Größer gibt es nicht...
    Dann muß der EB aber genau auf das Maß der entsprechenden Schale angefertigt werden. Wenn Du zwei Schalen von 100 x 70 nebeneinander im EB hast, da muß verhindert werden, das die Tiere mit Urin hinter oder zwischen die Schalen spritzen.
    Reinigung ist natürlich einfach: Schale raus-auskipen-ausspülen-trocknen-neu füllen und wieder rein! Die Schalen sind stabiler als die normalen Käfigwannen.
    PS.: Ich hätte noch jeweils 6 Schalen in 60 x 60 (St. 5 €)und 60 x 50 cm (St. 6 €) z.T. gebraucht abzugeben,
    Gabi

    Huhu,
    bei der Bestimmung helfen z.B. der Standort (Wald, Wiese, Bahndamm, Schutt oder Geröll, schattig, volle Sonne...), der Geruch des Pflanzensaftes und ein Foto der ganzen Pflanze an ihrem Standort und der Blüte (falls vorhanden) nebst der Blütenfarbe,
    Gabi

    Huhu,
    wie heißt Du eigentlich? "Ich stelle Fragen" ist irgendwie eine doofe Anrede, oder?
    Meinst Du, Du hilfst den Meerschweinche in Geschäften, indem Du sie kaufst? Das ist nicht so, im Gegenteil, es werden dem Baumarkt ganz schnell wieder junge Meerschweinchen vom Massenzüchter geliefert. Der hat dann einen Grund wieder ganz viele Tiere zu züchten, denn er verdient Geld damit. Die armen Zuchttiere müssen andauernd trächtig sein und Babies gebären, bis sie tot umfallen...


    Bockgruppen sind absolut nichts für Meerschweinchen-Neulinge. Ich halte selber sechs unkastrierte Böckchen, ich habe allerdings auch seit vierzig Jahren Meerschweinchen und es ist nicht meine erste Bockgruppe. Da ist manchmal ganz schön was los und es kann Beißereien und auch Verletzungen geben. U.U. mußt Du die Jungs trennen, und was machst Du dann? Dann hast Du vielleicht vier einzelne, einsame und unkastrierte Jungs. Kannst Du die Kastrationskosten für vier Tiere bezahlen? Dann mußt Du sie sechs Wochen alleine halten und schließlich für drei Kastraten ein neues Zuhause finden. Das sind alles Überlegungen, über die man vor solchen Vorhaben gut nachdenken sollte.


    Hier sonst noch ein paar Links für Dich...


    http://www.salatgurken.net/Bock/index.html


    http://users.quick-line.ch/nad…e/nadiaszwerge/boecke.htm


    http://davesworld.de.ki/


    https://www.meerschweinchen-ra…on-Bockgruppen-105-7.html


    Viel Spaß beim Lesen!

    Huhu Tina,
    also eigentlich könntest Du den Eckbau doch auch dort stehen lassen und das Bodengehege trotzdem noch bauen. Dann wäre noch meer Platz!!! Grübel...
    Spaß beiseite: Das sieht richtig toll aus. Ich kann mir gut vorstellen, wie aufgeregt Du bist.
    Bestelle schon mal Späne bei Zooplus, da passt ein ganz schöner Haufen rein,
    Gabi :D

    Huhu Tina,
    mein Robert hat sich auch mit der Tatsache abgefunden, daß ich meeriviziert bin...
    Allerdings reicht er mir bereitwillig die Schaufeln mit Mist aus der Dachterrasse zu, er hat längere Arme als ich. Er füttert auch manchmal (heimlich) die Nasen mit Erbsenflocken, die machen alle so süß Männchen.
    Er findet auch so manche Parallele des Böckchenverhaltens zu dem männlichen Verhalten sehr belustigend.
    Schließlich hat er für unser Cavy Hilton Hamburg auch sein Bastelzimmer komplett umgeräumt und geordnet. Er holt ohne zu murren Heu vom Dachboden und schleppt die Mistsäcke. Wiese wird auch gemeinsam gepflückt...
    Ich freue mich auf Deinen Bericht und bibber mit Dir!
    Gabi

    Huhu Tina,
    das sieht doch super aus und ist riesig. Da steht "meer Schwein" nichts mehr im Wege, hihi.
    Kleiner Kritikpunkt (nicht ganz ernst gemeint):
    Du solltest Dir darüber klar sein, das die Fläche dann nur noch durch Etagen vergrößert werden kann. Vielleicht planst Du beim Holzeinkauf gleich ein paar Platten meer ein, damit Dein Mann von diesen Hintergedanken nicht meer so viel mitbekommt, Schmunzel!


    Ich würde PVC als Untergrund bevorzugen (weil es dicker und haltbarter ist) oder 1mm starke PVC-Teichfolie (die gibt es auch meerschichtig)!
    In jedem Falle wollen hier bestimmt alle meer Fotos von der Ausführung der "Villa Von Den Grünen Bergen" sehen, da bin ich mir meer als sicher,
    Gabi :lol:

    Huhu,
    die Kleine darf auf keinen Fall bei Deinem Bock bleiben, er wird sie decken und sie ist noch viel zu jung dafür. Mal abgesehen davon, daß es so viele arme Notmeerschweinchen gibt, die dringend ein gutes Zuhause suchen, ist Dein Handeln unverantwortlich.
    Meeriweibchen sollten allerfrühestens mit vier Monaten das erste Mal gedeckt werden. Du riskierst ansonsten Todgeburten und/oder tote werdende Mütter. Außerdem besteht bei solchen Verpaarungen (ohne Kenntnis der Vorfahren/Gene) immer die Gefahr von genetischen Defekten und möglicherweise verkrüppelten Jungtieren.
    Ich bin entsetzt! Bitte informiere Dich doch VOR solch einem kurzentschlossenen und kurzsichtigen Vorhaben.
    Hier gute Infoseiten:
    http://sifle.de/Vermeerung.htm


    http://www.diebrain.de/I-nachw.html


    http://www.meerschwein.de/home/vermehrung.htm#vermehrung
    Gabi