Beiträge von kleinschweinugly

    Zitat von angelssend

    Achte mal bitte auf deinen Ton!...
    Aber ich geh ich davon aus das du die Konsequenzen früh genug merken wirst, solange tun mir die Tiere einfach leid....


    Das unterschreibe ich sofot,
    Gabi

    Nein, Du bist hier nicht im Zoo! Die Behandlung gegen Haarlinge ist aber total schief gelaufen. So wird das natürlich nichts. Deine Tiere tragen wohl einen Zoo auf ihren Fell. Haarlinge sitzen NIEMALS nur auf einer kleinen Stelle, die krabbeln überall auf dem Tier herum, auch in den Ohren... Mich juckts bei dem Gedanken!

    Zitat

    Stronghold® ad us. vet., Lösung (Wirkstoff Selamectin)
    Stronghold wird direkt auf das Tier getropft, bevorzugt in den Nackenbereich. Die Dosierung von Stronghold ist eine 15 mg- Tube bei Tieren bis 2,5 kg. Tiere unter 2 kg bekommen etwas weniger. Tiere über 5 kg bekommen eine 30 mg Tube ins Nackenfell getropft. Wiederholung nach 4 Wochen wenn der Befall noch vorhanden sein sollte.


    Im Normalfall ist eine dreimalige Behandlung notwendig, im Abstand von jeweils 8 - 10 Tagen.


    Zitat

    Ivomec® ad us. vet., Injektionslösung, Ivomec Pur On (Wirkstoff Ivermectin)
    Dosierung 0,2 mg Ivermectin pro kg Kaninchen. Die Injektionslösung wird entweder direkt gespritzt oder es werden 2- 3 Tropfen der Pur On Lösung in den Nacken gegeben. Wichtig: niemals "Pour-On" Lösung oral eingeben oder spritzen!
    (Das Gleiche gilt übrigens auch für Ivomec pour on für Rinder und Rotwild.
    Dosierung: 0,1 ml pro KG Körpergewicht, dreimal behandeln im Abstand von 8 bis 10 Tagen.)
    Im Normalfall ist eine dreimalige Behandlung notwendig, im Abstand von jeweils 8 - 10 Tagen.


    Anwendung Advocate von Bayer:
    http://testberichte.ebay.de/AD…ge?ugid=10000000010335467


    Frontline gibt es als Spray und als "spot-on", beides muß mehrmals (3 x) in genauem Abstand von 6 Tagen verwendet werden.



    Zwei Wochen Behandlung reichen NICHT aus, kein Wunder, daß die Haarlinge noch da sind...

    Wie schon gesagt, ich kann Deinen Umgang mit dem Haarlingsbefall nicht nachvollziehen.
    http://www.diebrain.de/Iext-milben.html


    Übrigens bezahlt mal bei Zooplus selten Versandkosten, ein großer Umpack Späne z.B. Tierwohl super für 15.90 ohne Versandkosten.
    http://www.zooplus.de/shop/nag…eu/holzstreu/chipsi/12442
    Zudem brauch man das ganze Zeug nicht mehr zu schleppen und holt sich auch keine Haarlinge aus dem Zooladen nach. Dort werden oft die Tiere (mit Haarlingen) neben den Produkten für die Tiere gelagert oder präsentiert. Jippie, die Haarlinge werden auch noch frei Haus von Dir zu den Schweinchen geliefert.
    Gabi

    Huhu,
    Deine Meerschweinche haben DICH ganz einfach gut dressiert!


    Spaß beiseite: Meine sind auch nicht anders, bei jedem Knistern einer (vielleicht) Futtertüte wird herzzerreißend gequiekt. Sie machen Männchen und betteln, was das Zeug hält.


    Meerschweinchen fressen einfach ständig irgendetwas. Das müssen sie auch, ihre Verdauung ist auf ständige Nahrungaufnahme ausgelegt. Heu ist da besonders wichtig. Sie sollten pro Fellnase etwas 100 bis 150 Gramm verschiedenes Frischfutter bekommen, Wiesenkräuter und Gras im Sommer gerne so viel sie möchten. Trockenfutter kannst Du ganz weglassen, besonders getreidehaltiges Trockenfutter schadet den Tieren nur. Ausschließlich Tiere die ganzjährig in Außenhaltung gehalten werden, Tiere in der Zucht und reine Böckchengruppen können aufgrund des erhöhten Kalorienbedarfes Kraftfutter gebrauchen. Dies sollte aber möglichst aus Pellets (mit Vitamin C)bestehen, damit die Tiere alle Bestandteile gleichmäßig aufnehmen und nicht selektieren können, was ihnen schmeckt. Lasse einfach den Napf mit dem TroFu drin bis er leer ist, und gebe ihne dann kein neues.

    Huhu,
    also das mit den Haarlingen kann so nicht sein. Ich habe mir durch schlechtes Heu leider auch schon Haarlinge eingeschleppt. Da hilft es nur, den Lieferanten zu wechseln. Hast Du Deine Schweinchen denn in Innen- oder Außenhaltung? Können die Haarlinge durch Mäuse o.ä. eingeschleppt worden sein (vielleicht schon beim LIeferanten für Streu und Heu)?
    Trotzdem können die Tiere auf gar keinen Fall mit Parasitenbefall leben, das schwächt Meerschweinchen ungemein. Wenn die Behandlung mit Tropfen (wahrscheinlich Ivomec pour on) nichts gebracht hat, dann wurde da was falsch gemacht. Es gibt Mittel, die nur einmal angewendet werden und vier Wochen helfen. Da sind dann auch keine Eier mehr im Stall.
    http://testberichte.ebay.de/AD…ge?ugid=10000000010335467


    Ich persönlich würde ein ernstes Problem mit Haarlingsbefall haben, weil ich gegen deren Kot und die Haarlinge selber allergisch reagiere. Ich bekomme bei Hautkontakt sofort Ausschlag davon und Asthmaanfälle.


    Vielleicht solltest Du Deinem Tierarzt mal von dem Advocate berichten und alle Tiere damit durchbehandeln. Auch die Einrichtungsgegenstände und der Stall müssen generalgereinigt und z.B. mit Bactazol ausgesprüht werden.
    Ich kann solche Nachlässigkeit mit Parasitenbefall einfach nicht verstehen.
    Gabi

    Huhu!

    Zitat

    ...hat auch nicht viel gebracht bis auf die tatsache das es ein paar haarluinge weniger hat...


    Verstehe ich Dich richtig? Das Tier hat Haarlinge?
    Da solltest Du zuerst etwas gegen die "Untermieter" tun.

    Zitat

    ...hab ein weißes Meerschweinchen und da mein anderes gerne als Verteidigung urin abspritzen muss sieht das tier dementsprechend auch manchmal so aus....


    Daran wird sich auch durch Deine Waschaktion nichts ändern. Dein Schweinchen wird also immer wieder gelbe/verfärbte Stellen im Fell haben.
    Normalerweise reinigen sich insbesondere Kurzhaartiere ihr Fell selber.

    Zitat

    ...Kann ich einfach ein Babyshampoo nehmen was halt einen neutralen ph wert hat? ich denke mal babyshampoo ist da das beste die sind ja auf herz und nieren geprüft wenns um menschenkinder geht.
    Oder Seife? aber seife find ich vll zu aggressiv...


    Ein Waschen ist für das Tier Megastress, egal mit welchem Shampoo auch immer. Du solltest das lassen, es ist Quälkram und die nassen Stellen verlieren dadurch ihr Eigenfett/Schutz. Im schlimmsten Fall erkältet sich das Tier und bekommt eine Lungenentzündung.

    Zitat von Anna1290

    Ich möchte mich aus der Diskussion um Zoohandlung und Co. raushalten, da gibt es wohl so oder so keine perfekte Lösung, aber ich wollte euch einfach wünschen, dass die kleine gesund bleibt, die Geburt gut verläuft und alle Babys gesund und munter auf die Welt kommen. Ich drücke die Daumen für die kleine Maus.


    Genauso sehe ich das auch!

    Huhu Ihr Alle,
    Brindle bezeichnet Schweinchen aller Strukturen, die schwarz-rot gestromt sind. Die Anteile von roten und schwarzen Haaren sollten möglichst gleich sein. Weiße Abzeichen wie Blässe ist nicht erlaubt... Nur in dieser Farbkombination ist Brindle anerkannt. Es gibt aber auch Brindle in schwarz-creme, schwarz-buff... In jedem Falle muß eine der Farben schwarz sein.


    @Ronni2002: Dein Schweinchen ist schildpatt mit weiß, aber nicht brindle.


    @Trophy: Lapilazuli ist ebenfalls schildpatt mit weiß.


    Tierlady: Auch Amigo ist schildpatt mit weiß.


    Wenn die Farbflächen bei dieser Zeichnung gestromt sind, spricht der Meerschweinchen-Preisrichter von einer "schlechten Farbverteilung",
    Gabi

    Huhu,
    ich halte selber eine Gruppe von sechs unkastrierten Jungs in einem Etagenbau mit vier Etagen und NUR 3,2 m². Zu Anfang gab es viele Rangeleien und der Oberstinker hat auch schon mal eine blutige Nase gehabt. Mittlerweile haben sich zwei Cliquen gebilden. Die Mitglieder der beiden Grüppchen besuchen einander aber oft und es wird viel gebrommselt und imponiert. Sonst ist die Gemeinschaft sehr entspannt.
    Ich rate Dir zu viel Geduld. Bisher hört sich das Ganze doch sehr gut an. Schließlich scheint Dein "Meer-Ninchen" gar nicht zu wissen, daß er ein Meerschweinchen ist (Prägung). Er ist bisher noch nicht sozialisiert und einfach nur völlig durcheinander. Ich möchte gar nicht wissen welche Gedanken ihm durch sein Köpfchen gehen.
    In Bockgruppen ist es sehr wichtig, daß keine Veränderungen an der Einrichtung und Gestaltung des "Baus" vorgenommen werden. Jede Veränderung führt zu Unruhe und neuen Auseinandersetzungen.
    Gabi

    Zitat von leavictoria12

    so hab nochmal ein tolles foto hunbekommen


    http://www.abload.de/image.php?img=imgp0680g2uqn.jpg [/img]


    Zitat von Diego+Sancho2010

    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man vorsichtig auf eine bestimmte Stelle unten "drücken" müsse, dann würde der Penis sichtbar!? :roll:


    Weiß nicht, ob das stimmt.
    Habe es zumindest noch nicht ausprobiert!


    Weiß jemand etwas darüber?
    Vielleicht käme dieser "Test" ja hier auch in Frage!! :?


    Man drückt mit dem Daumen vorsichtig oberhalb des "Geschlechts" und zieht den Finger dabei etwas nabelwärts. Dann "entrollt" sich der Penis etwas. Das wird in diesem Fall aber nichts, es ist eine kleine Sau...
    Gabi