Huhu,
ja etwas struppig/gesträubt ist es, aber das einzelne Haar glänzt sehr finde ich, kann aber auf dem Foto täuschen...
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Huhu,
also Euer Teddy ist ein Glatthaar (mit etwas Langhaar drin, für Glatthaar zu lang) in gold-weiß, sein Fell glänzt sehr. Vielleicht ein Satin?
Curly Sue ist ein Angora (echtes Angora ist natürlich Quatsch, falsche Angora gibt es nicht, grins) in sepia (zu helles schwarz)-creme-weiß.
Lotta ist ein Peruaner in grauagouti- gold/buff(?)-weiß.
Pippi ist ein Shelty in sepia/oder sehr helles schoko (schlecht zu sehen)-creme/zu helles buff-weiß.
Die Farbbestimmung bei Mix-Schweinchen ist nicht immer ganz einfach, zumal Fotos täuschen können,
Gabi -
1. Gundermann, seit wann ist der giftig?
http://www.kräutergustel.de/pflanze_anzeigen.php?id=1932. Acker-Ampfer
http://www.kräutergustel.de/pflanze_anzeigen.php?id=83. Vogelmiere
http://www.kräutergustel.de/pflanze_anzeigen.php?id=1974. Efeu-Ehrenpreis
http://www.kräutergustel.de/pflanze_anzeigen.php?id=414Gabi
-
Zitat von Xsivolino
Also könnten die anderen Schweinchen auch befallen sein, und sollte lieber gleich alle mit zum TA nehmen?
Huhu,
das ist möglich, muß aber nicht sein. Der Tierarzt wird Dir sicher eine Emulsion oder eine Salbe geben, die muß dann mehrmals täglich auf die Stellen aufgetragen werden. Lasse den Tierarzt besser auch nach Untermietern (Milben und Haarlinge) gucken.
Wieviele Schweinchen hast Du denn? Wenn es kein logistisches Problem ist, würde ich das Schweinchen nicht alleine transportieren, das ist entspannter fürs Schwein. Ansonsten alle Tiere beim TÜV gut durchchecken und gucken ob etwas verdächtig ist.
Um das Immunsystem zu stärken, viel frisches Gemüse und Wiese füttern! Du kannst auch zusätzlich Propolis D6 (Apotheke), ein Globuli pro Tier und Tag geben.
Gabi -
Huhu,
das sieht mir sehr nach einem Hautpilz aus, Du solltest damit dringend zum Tierarzt gehen. Vorsicht! Hautpilze können auch für Menschen ansteckend sein, benutze zur Sicherheit Einweghandschuhe und wasche Dir gut die Hände und Unterarme.Dein Foto ist riesig! Es sprengt die Breite der Forenseite. Kannst Du es auf ca.400x600 Pixel verkleinern?
Gabi -
Huhu Claudia,
Euer Teddy sagt mit dem Bromseln und Quieken in diesem Fall den Mädels, daß er ein ganz toller Kerl ist und der Mann im Hause. Er zeigt seinen Mädels damit, das er den (seiner Meinung nach) höchsten Rang hat, macht sich etwas wichtig. Dabei macht er sich extra groß, stellt die Nackenhaare hoch, um auch eindrucksvoll zu sein. Ihm ist jedenfalls nichts von seiner Blindheit anzumerken, ein ganz normales Böckchen.
Er wird sicher versuchen sich mit Bromseln und wiegenden Schrittes den Weibchen zu nähern und dann seinen Kopf auf deren Rücken legen. Das stärkt den Zusammenhalt der Gruppe und stellt die Rangordnung klar. Die Mädels werden dann "empört" und hoch, schnell zurückquieken und versuchen zu entweichen. Damit zeigen sie dem Männchen, daß sie (noch) nicht deckbereit sind, ihn aber akzeptieren.
Das Meerschweinchenverhalten ist sehr interessant und teilweise fast schon "menschlich (männlich)"...
Gabi -
Schwer zu beantworten, man müßte mal aktuelle Fotos sehen, es könnten auch schlecht gelockte Texel/Merinos/Alpaka sein...
Vielleicht hilft das weiter:
http://www.meerschweinchen-landshut.de/rassen-a-farben.html
Man müßte einen Abstammungsnachweis haben!
Gabi -
Huhu,
das Zweite ist Hirtentäschel, eine Heilpflanze, aber wehenfördernd!
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/hirtenta.htmDas erste vielleicht Bärenklau???
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-B%C3%A4renklau
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4renklau
Bei Wiesenbärenklau sind die jungen Blätter ein gutes Futter,
Gabi -
Bei uns gibt es Frikadellen (aus gem. Hackfleisch vom Türken/Lamm und Rind), Rosekohl in heller Soße und Salzkartoffeln,
Gabi -
Huhu,
Pinkernell Bear: Hat als Baby immer in den Napf gepinkelt und Bear, weil er ein US-Teddy ist.
http://www.abload.de/image.php?img=34715siovv.jpgMäxchen aus dem Pappkarton: Vorname hatte er schon und Nachname weil er in einem Karton bei uns anreiste.
http://www.abload.de/image.php?img=schweineleben003gadtd.jpgUrmel Di Naso: Er sieht immer aus dem Ei gepellt aus und steckt seine Nase immer bei seinen Mitbewohnern in den Dings! ( nach der Serie Navi CIS, Toni Di Noso, Macho)
http://www.abload.de/image.php?img=schweineleben015rhfo3.jpgDie Tribbles sind nach den Flauschkugeln in der Serie Raumschiff Enterprise, die so schön gurren benannt...
http://www.abload.de/image.php?img=imagesfvkix.jpeghttp://www.abload.de/image.php…inchenfrhstck012f8pab.jpg
Zur Unterscheidung heißen sie mit Vornamen Tick, Trick und Track. Alle sechs Schweinchen sind Jungs,
Gabi -
Zitat von kleinschweinuglyAlles anzeigen
Pflanze 1: Hecken Berberize-> Leicht giftig!
http://www.baumkunde.de/Berberis_thunbergii/Pflanze 3: Gemeiner Flieder-> Giftigkeit?
http://de.wikipedia.org/wiki/Flieder
Pflanze 4: ?Pflanze 2 und 8: Könnte das gleiche sein, bin mir aber nicht sicher! Keine Ahnung was das ist...Pflanze 5: Perlmuttstrauch, Kolkwitzia amabilis-> Giftigkeit?
http://www.baumkunde.de/Kolkwitzia_amabilis/Blatt/Pflanze 6: Goldröschen, Ranunkelstrauch, Kerria japonica 'Pleniflora' einer gefülltblühenden Zuchtform-> Giftigkeit?
Die Samen enthalten geringe Mengen an Amygdalin, einem Blausäureglykosid
http://de.wikipedia.org/wiki/KerriePflanze 7: Forsythie-> Giftigkeit?
http://www.baumkunde.de/Forsythia_x_intermedia/Pflanze 9: Irgendetwas aus der weitläufigen Verwandschaft der Pflaume (?), bin mir unsicher...
Achtung: Kleiner Tipp von mir dazu! Bitte die Pflanze im Ganzen am Standort fotografieren, dann das Laub von oben und unternund den Zweig (mit Blüten oder Früchten). Es ist bei der Vielfalt der Exoten in unseren Gärten fast unmöglich die Sträucher nur anhand von Detaileaufnahmen zu bestimmen. Ich habe mich so gut es ging durch die Bestimmungsseiten im Netz gegraben und hoffe, ich konnte etwas helfen. Nun sind die richtigen Gärtner gefragt...
Diese Seite ist bei der Bestimmung von Büschen und Bäumen sehr hilfreich:
http://www.baumkunde.de/baumbestimmung/
Gabi
Dann wären wir uns doch einig!
Haben meine 10 Jahre Erfahrung im Gartencenter (Teichabteilung) doch n bissel was gebracht...
Gabi -
Bei der RASSE geht es um Fellstruktur und Haarlänge...
Alles andere ist die Farbe oder die Zeichnung.
Dein Meeschweinchen ist ein Glatthaar, das ist die Rasse. Wenn es einen Wirbel auf der Stirn hat, ist es ein Crested (Wirbel weiß ->American Crested/ Wirbel in Zeichnungsfarbe -> English Crested). Dann gibt es die Rasse Glatthaar theoretisch noch in allen Farben und Zeichnungen, wobei im Rassestandart nicht alle anerkannt sind.
Das liegt daran, daß zu Anerkennung einer Farbe oder Zeichnung über einen gewissen Zeitraum auch Tiere auf Ausstellungen gezeigt werden müssen. Die jeweilige Rasse/Farbe/Zeichnung kommt zuerst in den "vorläufigen Standart", und bei langjähriger Vorstellung auf Ausstellungen in gleichbleibender Qualität in den endgültigen Standart.Holländer sind in rot und schwarz anerkannt (soweit mir bekannt). Dreifarbige Holländer gibt es nicht! Das nennt sich dann schildpatt mit weiß (gleiche Menge schwarz, weiß und rot am Körper, mit möglichst schachbrettartiger Verteilung ohne brindle (schwarz/rot melliert) im Fell.
Gabi -
Pflanze 2 und 8: Könnte das gleiche sein, bin mir aber nicht sicher! Keine Ahnung was das ist...
Pflanze 5: Perlmuttstrauch, Kolkwitzia amabilis-> Giftigkeit?
http://www.baumkunde.de/Kolkwitzia_amabilis/Blatt/Pflanze 6: Goldröschen, Ranunkelstrauch, Kerria japonica 'Pleniflora' einer gefülltblühenden Zuchtform-> Giftigkeit?
Die Samen enthalten geringe Mengen an Amygdalin, einem Blausäureglykosid
http://de.wikipedia.org/wiki/KerriePflanze 7: Forsythie-> Giftigkeit?
http://www.baumkunde.de/Forsythia_x_intermedia/Pflanze 9: Irgendetwas aus der weitläufigen Verwandschaft der Pflaume (?), bin mir unsicher...
Achtung: Kleiner Tipp von mir dazu! Bitte die Pflanze im Ganzen am Standort fotografieren, dann das Laub von oben und unternund den Zweig (mit Blüten oder Früchten). Es ist bei der Vielfalt der Exoten in unseren Gärten fast unmöglich die Sträucher nur anhand von Detaileaufnahmen zu bestimmen. Ich habe mich so gut es ging durch die Bestimmungsseiten im Netz gegraben und hoffe, ich konnte etwas helfen. Nun sind die richtigen Gärtner gefragt...
Diese Seite ist bei der Bestimmung von Büschen und Bäumen sehr hilfreich:
http://www.baumkunde.de/baumbestimmung/
Gabi -
Pflanze 1: Hecken Berberize-> Leicht giftig!
http://www.baumkunde.de/Berberis_thunbergii/Pflanze 3: Gemeiner Flieder-> Giftigkeit?
http://de.wikipedia.org/wiki/Flieder
Pflanze 4: ? -
Huhu,
guckt mal hier...
http://www.ndr.de/regional/nie…e/meerschweinchen127.html
Gabi