Jo,
ein buntschimmel! Als US-Teddy hab ich sowas gezüchtet,
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Huhu,
bitte mache Dir nicht allzu große Hoffnungen bei dem süßen Baby:ZitatAbschließend sei die Hypoplasie der Nebenschilddrüsen behandelt.
Erbkranke Meerschweinchen zeigen bald nach der Geburt Lähmungserscheinungen. Sie liegen auf der Seite, können die Beine nur langsam bewegen, drehen ihren Körper und machen Verrenkungsbewegungen beim Kopfheben. Ihre Versuche auf die Beine zu kommen, sind meistens vergeblich. Stellt man sie auf, so fallen sie bald wieder um. Schließlich ist die ganze Körperpartie samt Beinen gelähmt. Die Fortbewegung ist mehr ein Hoppeln als ein Laufen. Erschreckt man ein auf die Beine gestelltes Tier, so bekommt es einen epilepsieähnlichen Anfall. Infolge plötzlicher Versteifung der Beine springt es hoch, fällt zur Seite und sein ganzer Körper zeigt Schüttelbewegungen. Diese Krämpfe dauern nur kurze Zeit. Im Anschluß daran liegt das Tier ruhig auf der Seite und wird wieder "normal", d.h. zeigt das gewohnte Bild der Krankheit, welche innerhalb von 2 Wochen tödlich wirkt. Die Vererbung ist einfach rezessiv.
Mißbildungen sind allgemein bei Meerschweinchen sehr selten (um 0,05 % etwa), treten aber in machen Stämmen gehäuft auf.
Erklärung genetischer Begriffe, siehe unter Seite Genetik
Quelle:
Die Erbkrankheiten des Goldhamsters und Meerschweinchens, Deutscher Kleintierzüchter 11/1959 von G. Schmidt -Gabi

-
Na klar, Stengel sind besonders saftig. Alles kann gefüttert werde samt Wurzel und Pusteblumen...
Gabi -
-
Huhu,
es gibt wohl vierfarbige Meerschweinchen (Quadrifoglio), von "fünffarbigen" Tieren ist mir aber nichts bekannt.
http://www.meerschweinchen-lan…rben-und-zeichnungen.htmlSiehe auch hier unter "Vierfarbigkeit":
http://thegoldennuggets.theroots.de/rasse/rasse.htm
Gabi -
Mögen sich denn Deine älteren Kastraten?
Wenn Du Dich ganz strickt an die Vergesellschaftungsregel auf neutralem Boden hältst kann das klappen. Wenn nicht, dann kannst Du immer noch trennen.
Gabi -
Huhu,
ich glaube nicht, das es mit Frühkastraten Probleme gibt, sie werden von den anderen Tieren als geschlechtslos angesehen, weil sie weder ein geschlechtstypisches Verhalten haben, noch nach männlich oder weiblich riechen. Wenn es dann doch nicht klappt kannst Du sie doch trotzdem zu Mädels vermitteln. Ich würde den Versuch wagen, wenn Du das finanziell wuppen kannst.Hört sich das Geräusch wie trockenes Husten an? Dann frisst ein gieriges Schweinchen zu hastig, das macht hier auch eines.
Gabi -
Huhu,
ja Du kannst wasserfesten Leim verwenden. Säge die Fenster doch einfach zu Türen, so halbrund wie ein Tor...
Gabi -
Huhu,
ich stimme zu, das Baby mit dem schwarz-roten Pöppes ist ein Mädel, die anderen beiden sind Böckchen. Vielleicht kannst Du die Jungs behalten (in der Gruppe lassen), wenn Du sie frühkastrieren läßt.
Die komischen Geräusche: Könnte das "cirpen" sein? Meine Tiere haben das oft gemacht, wenn neue Gruppenmitglieder geboren wurden.
Gabi -
Huhu,
ich habe das auch immer mitgefüttert, beides! Ich glaube auch, daß wir uns nicht verrückt machen lassen sollten. Die Schweinchen wissen schon instinktiv was man fressen kann und was nicht. So haben meine auf dem Rasen das Kraut und die Blüten vom scharfen Hahnenfuß immer stehen lassen und drum herum gefressen. Die haben einen so scharfen Geruchs- und Geschmackssinn, die merken alleine schon am Geruch der Pflanze, ob die gut ist.
Gabi -
Huhu,
hier spielen gerade die Miezekatzen verrückt! Die riechen, daß es Hühnchen gibt und können es nicht abwarten...
Gabi -
Heute bruzelt uns mein Schatz Robert Hühnerbeinchen mit Pommes aus der Friteuse...Hmmm, das duftet,
Gabi -
-
Huhu,
meinst Du das?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kriechendes_Fingerkraut
Oder eher das?
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nsefingerkraut
Gabi -
Ich denke, jetzt wo es ihm bei Dir richtig gut geht, wird das von ganz alleine besser. Der arme Kerl hat doch einiges hinter sich. Du kannst ihm jeden Tag ein oder zwei geschälte Sonnenblumenkerne geben.
Gabi