Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Huhu,
wir haben für unser Cavy Hilton Hamburg etwa 100 EUR investiert, unsere sechs Schweinchen sind begeistert...
kleinschweinugly´s neuer EB-"Cavy Hilton Hamburg"
Gabi -
Zitat von MeeriVerrückte
... mal schauen meine Eltern kommen eh erst morgen wieder und haben sich schon beschwert weil ich so oft anrufe nur um zu berichten was alle hier so zum Thema Etagen Käfig schreiben

Super,
das ist genau der richtige Weg! Vielleicht merken Deine Eltern so, wie wichtig DIR DAS IST:
Du kannst auch im I-Net schon mal die Quadratmeterpreise für beschichtete Spanplatten, OSB-Platten, Bastelglas usw. heraussuchen.
Ist Dein Papa etwas handwerklich begabt? Vielleicht baut Ihr dann was Schönes zusammen...Guck mal hier sind Anleitungen:
http://www.mel-s.de/
und hier auch
http://www.wutzenarchitekt.de/pages/eigenbauten.php?lang=ENGabi(die Dir ganz doll beide Daume drückt)

-
Zitat von MorgainleFay
Lecker, aber den gibts hier leider nicht...Meine mögen gar keine Paprika, keine Tomaten, keinen Sellerie und auch keinen Staudensellerie, keinen Brokkoli...
Gabi -
Zitat von MeeriVerrückte
Ja nur meine Mutter erlaubt mir nicht eins zu bauen ich darf aber noch ein Klapp dDauer Auslauf dran bauen. Meine Mutter meint die brauchen schon nen richtigen Käfig nicht nur sowas provisorisches. Schade

Das ist wirklich sehr schade!
Aus Hausfrauensicht ist solch ein Klappgehege nicht nur viel besser zu reinigen, außerden fliegt die Einstreu nicht im ganzen Zimmer herum. Die Tiere sitzen nicht hinter diesen doofen Gittern und man kann sie besser beobachten. Es fällt mehr Licht hinein, sieht sauberer aus...
Es gibt tausend Gründe FÜR ein Klappgehege oder einen EB.
Vielleicht zeigst Du Ihr mal tolle Bilder von solchen Bauten?http://www.tierische-eigenheime.de.tl/Bodengehege.htm
Es ist durchaus möglich, daß sie sich doch noch überzeugen lässt. Viel Glück!
GabiHuhu,
ich nochmal. Habe gerade Deinen anderen Beitrag mit dem Foto gelesen. Ich habe noch zwei Gründe gefunden :
- Besi muß nicht mehr so oft Besi sein (Späne im Zimmer wird weniger)
- Besi kann nachts besser schlafen, weil das beim popkornen nicht so rappelt.
Gabi -
PS.: Die Tiere haben dunkle Augen, ein Auge kann man sehen.

Wenn man mit einer Taschenlampe das Auge anleuchtet, sieht man bestimmt auch die braune Iris außen im Auge,
Gabi -
Das sind sogenannte Kurzhaarangoras oder auch Langhaar-Mix-Rosetten in schwarz-rot-weiß = schildpatt mit weiß!
Möglicherweise auch mit agouti statt schwarz, das Bild ist zu unscharf...
Gabi -
Huhu,
das machen manche Meerlies, wenn sie sich akut unwohl fühlen. Ich hatte mal eines, das hat so vibriert/gezittert, wenn es auf meinem Schoß war und mal pinkeln mußte.
Du solltest diese Situationen so kurz wie möglich halten oder vermeiden,
Gabi -
Huhu,
das mit der Linienzucht ist gar nicht so schwierig. So sind alle Rassemerkmale unserer Meerschweinchenrassen gefestigt worden. Ich habe hier mal eine gute Seite für Dich:
http://www.schulschweinchen.de/seite15.htm
Positiv ist bei dieser Methode, daß "ungewollte" Eigenschaften (wie z.B. die Vielzehigkeit) schneller sichtbar werden und solche Tiere (wie das Muttertier von Deinen beiden Überraschungs-Schweinchen) schneller aus der Zucht ausgeschlossen werden können. Ein vernünftiger Züchter würde so vermeiden, daß Gene dieser ungewollten Eigenschaften sich in seiner Zucht verbreiten. Er würde so sogar dazu beitragen, daß diese Eigenschaft irgendwann ganz aus den Meerschweinchen-Genen verschwinden.Bei der Vermehrung setzt man einfach zwei verschiedene Individuen zusammen und wartet auf ein Überraschungsergebnis. Bei dieser Art der Vermehrung steht Quantität (möglichst viele Jungtiere)im Vordergrund der Bemühungen des Vermehrers.
Bei der vernünftigen Zucht dagegen verfolgt man ein Ziel zum Wohle des Meerschweinchens. Hier steht Qualität an erster Stelle (also wenige, gesunde und dem Zuchtziel möglichst nahe kommende Jungtiere)!
Leider wird das oft mißverstanden, das ist die Schattenseite der "Meerschweinchenzucht".
-
Huhu,
und hier sind gute Tipps, wie man die Schalen von Käfigen verbinden kann...
http://www.kleintierhaltung-ti…igverbindungen/index.html
Gabi -
Deshalb sage ICH,
die Farbe heißt
mandarine-asche-schnee, ok!
Hihi,
Gabi -
Huhu "BruceNelso",
Dexter ist wunderschön und hoffentlich hat er bei Dir ein laaaanges, schönes Leben, die Züchterin muß aber nochmal auf die Schulbank und Farbenkunde lernen;-)
Gabi -
Huhu "Mieax",
natürlich ist Dexter ein wunderschönes Schweinchen und Deine Iiffany ist einfach nur toll. Ich finde bloß, wenn man mit solcen Farbbegriffen herumschmeißt, sollten die möglichst richtig sein. Tiffany ist übrigens wirklich ein Schecke mit slate blue.
Ich finde man kan das gut an den Pfoten und Krallen erkennen.
Lilac-Tiere haben dort so gut wie nie Pigment (sie sollten es nicht haben), Slate-Blue-Tiere aber immer!
Natürlich ist man verraten und verkauft, wenn alle vier Füßchen weiß sind...
Gabi -
Sorry, aber ich habe die Farbe in Glatthaar gezüchtet. Jürgen hat rote Augen, bei seinem Alter sollte das nicht mehr so sein.
(slate blue hat Feuer- oder Rubin-Augen) Das Fell hat nirgendwo eine taubenblaugraue Farbe. Er ist allerhöchstens lilac (etwas zu dunkel).Mein Urmel hat auch diese Farbkombination:
http://www.abload.de/image.php?img=schweineleben015rhfo3.jpgUnd das ist slate blue:
http://www.abload.de/image.php?img=teddy_3adfxu.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=teddy_1chcwi.jpg
Ich finde da sieht man den blauen Effekt sehr gut.
Gabi -
Huhu,
ein wirklich hübscher Kerl. Aber eigentlich haben die Tiere bei slate Blue keine roten Augen, oder?
http://www.littlesunshines.de/farbschl%C3%A4ge/
Gabi