Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu,
    ich habe über zehn Jahre Rassemeerschweinchen gezüchtet, mein Ex hat ausgestellt, wir waren in ganz Deutschland, in Dänemark und in den Niederlanden unterwegs. Nun sitzt mein Ex im Rollstuhl, wir leben seit über zehn Jahren getrennt. Ich habe nur noch Liebhaberschweinchen, es sind sechs Jungs, drei schweizer Teddies und drei US-Teddies und sonst auch noch nen halben Zoo. Züchten würde ich bei der jetzigen Situation im Handel nicht mehr.
    Ich habe viele Erfahrungen dadurch gesammelt, viel gesehen von Deutschland und auch viel Stress und Arbeit gehabt (bei zeitweise 40 Schweinchen).
    Ohne Schweinchen möchte ich trotzdem nicht sein, 40 Jahre hinterlassen Spuren...
    Gabi

    Huhu,
    ich würde mit der Bewegungstherapie noch ein paar Tage warten, damit sich die Knochen etwas "zusammetun" können, es wird vermutlich nur ein Riss sein, aus dem es eingeblutet hat.
    Dann das Schweinchen so hinsetzen, das sie eine natürliche Sitzhaltung einnimmt und die Lauf- und Streckbewegung der Gelenke nachahmen, langsam und ohne viel Zug auf den Fuß auszuüben. Ich habe das mit beiden Hinterbeinchen ein paarmal am Tag gemacht. Wenn Du merkst, das sie selber den Füß wegziehen will, dann spürt sie wieder was. Sie muß dann nur wieder Kraft in den Muskeln bekommen. So doof das jetzt klingt, ihr könnt mich jetzt steinigen, wir haben damals sogar Physio in der Badewanne mit lauwarmem Wasser gemacht, das entlastet die Gelenke. Dadurch war das Kleinschwein später ne richtige Wasserratte. Aber er war auch ein sehr menschenbezogenes Meerschweinchen.
    Gabi

    Huhu,
    ich würde sie noch nicht einschläfern lassen. Wie schon geschildert: Mein Herr Kleinschwein wurde wieder ganz der Alte, hat noch zwei wunderschöne Jahre gehabt. Nur, ob Du die Geduld hast, sie wochenlang zu pflegen? Bei meinem Kleinschwein hat es knapp drei Wochen gedauert, bis sich sichtbare Erfolge (kitzelig an den Hinterfüßen, Anziehen der Füße)zeigten. Ich habe damals geheult vor Glück!
    http://www.abload.de/image.php?img=herrkleinschweinykjv6.jpg
    http://www.abload.de/image.php…nschweinundcalligxr1q.jpg
    Aber diese Entscheidung mußt Du alleine treffen. Schmerzen hat sie sicher nicht, allerhöchstens fühlt sie sich eingesperrt/eingeengt, aber ist das ein Grund ihr die Chance auf ein noch langes und frohes Leben zu nehmen? Ich würde es wagen und sie verwöhnen, so gut es geht...
    Gabi

    http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00052802.01?inhalt_c.htm


    http://www.traumeel.at/


    Nach dem, was ich gelesen habe, wirkt Metacam abschwellend, gerinnungshemmend, schmerzlindernd und entzündungshemmend.
    Traumel ist die pflanzliche Variante und und hat ähniche Wirkungsweise, wobei es wohl durch den Arnikagehalt auch regenerativ wirkt.


    Frage zur Sicherheit lieber in einer Apotheke oder noch besser beim Tierarzt nach. Ich weiß nicht, ob es bei dem Unfall von Herrn Kleinschwein 1990 überhaupt schon Metacam gab. Meine Tierärztin hat mir damals Traumeel gegeben. Er hat die Tabletten damals sogar gerne genommen,
    Gabi

    Huhu,
    wenn sie gut frisst und einen "vergnügten" Eindruck macht, hat sie auch keine Schmerzen, wahrscheinlich spürt sie hinten gar nichts. Ob sich Traumeel mit Metacam verträgt, weiß ich nicht, könnte aber ein Apotheker in einer Notdienstapotheke wissen, oder das I-Net. Ich versuche da mal zu recherchieren. Herr Kleinschwein hatte auch gar keine Schmerzen, nur beim Sturz aus dem Käfig eine Schreckensquieker ausgestoßen. Ich wünsche Dir viel Mut, Kraft und dem Schweinchen baldige Besserung. Wenn ich was weiß, wg. den Medies, schreibe ich es hier,
    Gabi

    Huhu,
    massiere vorsichtig mit einem Küchentuch oder Taschentuch an Pipi und Popo (wie Kitzeln reicht, geht auch mit einer Feder), durch nen Reflex setzt sie dann Kot und Urin ab, auch wenn sie nichts fühlen kann. Traumeel nimmt den Schmerz und verdünnt das Blut, so daß etwaige Blutgerinnsel, die auf die Nerven im Wirbelkanal drücken, sich auflösen können.
    Gabi

    Zitat von Jasper+Rosalie

    es gibt Frakturen z. B. "Grünholzfraktur", wo der Knochen nicht komplett durch ist.


    Genau! Nicht die Hoffnung aufgeben, Herr Kleinschwein war während der ganzen Prozedur vorne immer vergnügt. Ich habe ihm zum Laufenlernen in einen Stofftragebeutel mit Löchern für Kopf und Beine gesetzt. Damit habe ich durch leichtes Anheben des Tragebeutels an den Griffen die Wirbelsäule vom Körpergewicht entlastet. Der/Sein Bauch hing dabei quasi wie in einer Hängematte.
    Gabi

    Huhu,
    ich hatte vor etlichen Jahren ähnliches mit Herrn Kleinschwein (mein Namesgeber). Darauf hatte ich ihn drei Wochen auf einem Handtuch in einem kleinen Plastikterrarium. Ich habe täglich vorsichtig seine Hinterbeine bewegt, damit die nicht steif werden (Physiotherapie), ihn täglich hinten mehfach gesäubert und ihm seine Blinddarmkotpillen gereicht (er fühlte selber weder Kot- noch Urinabgang). An Medikament bekam er Traumeel (Dosierung weiß ich leider nicht mehr), nach drei Wochen wurde er an den Hinterfüßen kitzelig und hat wieder versucht die Hinterbeine zu bewegen. Zum Glück konnte ich ihn mit zur Arbeit nehmen, denn er mußte stramm sitzen!
    Er ist später wieder ganz normal gelaufen, die Behandlung war aber langwierig und nicht ohne Mühe. Da er handaufgezogen und deshalb äußerst menschenbezogen war, ging das ganz gut. Ich drücke Dir und Deinem Schweinche alle Daumen,
    Gabi

    Huhu,
    Stimmt, Pepe ist ein Glatthaar in schildpatt mit weiß, also schwarz-rot(etwas zu hell)-weiß.
    Luna ist auch ein Glatthaar Schecke in grauagouti-buff-weiß, wobei ein Foto von der rechten Körperhälfte dort Klarheit bringen könnte...
    Sunny ist wohl ein Peruaner oder Angoramix (ausschlaggebend ist da die Verteilung und der Sitz der Wirbel auf dem Körper). Ihre/Seine Farbe würde ich als grauagouti-creme (oder herausgewachsenes/zu helles buff)-weiß bezeichnen. Ein Foto von oben könnte da hilfreich sein!
    In jedem Fall ist ein Schweinchen schöner als als das andere, eine tolle Truppe,
    Gabi

    Huhu Jenny!
    Die wichtigste Nahrung ( Hauptfutter) für Meeries ist das Heu. Es muß immer und in großen Mengen angeboten werden, das Schweinchen soll davon so viel fressen wie es will. Dieses Futter wird " Raufutter" genannt. Dieses Heu ist für die Zähne am wichtigsten.
    Dazu gibt man täglich frisches Wasser und ganz wichtig Frischfutter/Saftfutter. Bitte nicht nur ein Gemüse/Obst füttern, sondern täglich verschiedene Sorten. Meine Schweinchen bekommen z.Zt. Möhren, Gurken, Spitzpaprika,Rote Beete, versch. Salat, etwas Petersilie und sehr wenig Apfen. Wenn es denn wieder richtig wächst bekommen sie Gras, Löwenzahn und andere Wiesenkräuter und Maisblätter. Frischfutter gebe ich etwas 15 bis 20 % des Körpergewichtes auf drei Mahlzeiten verteilt pro Tag. Das macht bei einem ausgewachsenen Tier pro Tag 150 bis 250 Gramm Frischfutter täglich. Beim Gras gerne auch mehr...
    Trockenfutter mit Körnern ist schädlich für Meerschweinchen. Es enthält zu viel Stärke. Das ist Zucker und davon bekommen unsere Meerschweinchen Diabetes (Zuckerkrankheit), werden zu dick und können es teilweise gar nicht verdauen. Ihr Verdauungssysten ist für Getreide nicht ausgelegt. Getreide ist für Meerschweinchen so ungesund wie Burger & Co (Fast Food) für uns Menschen.
    Pellets sind überhaupt nur dann sinnvoll im Futter, wenn Merschweinchen ganzjährig in Außenhaltung leben, in der Zucht und in Böckchenhaltung (mehrere Böckchen), ansonsten sind sie unnötig/überflüssig und machen fett. Von diesen "Kraftfutter" sollte man nur in diesen besonderen Fällen etwas 20 Gramm pro Tag geben.
    Meerschweinchen werden erst sehr spät auch äußerlich sichtbar fett und "schwabbelig". Sie leiden meist zuerst unter innerer Verfettung (Fettleber, -nieren...). Zu sehen ist die Fehlernährung daher leider erst nach dem Ableben. Glaubt mir es ist nicht schön solch ein armes Schwein zu sezieren, ich habe dabei schon beim Tierarzt assistiert. Da wird man bedeutend vorsichtiger bei der Fütterung!
    Gabi

    Bitte, bitte gehe ganz schnell zum TA. Dein Schweinchen kann sterben, wenn es nicht frißt. Die Verdauung des Meerschweinchen ist so aufgebaut, daß ständig etwas hinein muß (Stopfmagen,-darm). Wird das durch abgebrochene Zähne oder andere Ursachen verhindert, kommt es auch nach dem Beheben der Ursache schlecht wieder in Gang. Dein Schweinchen wird möglicherweise sterben, wenn Du nichts tust!
    Vielleich können Dir Deine Eltern mit dem Geld helfen,
    Gabi