füttert die angewelkt im Sommer? Sie sollen gegen Erkrankungen der Nieren und der Blase vorbeugend wirken. Meine mögen die sehr gerne,
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Zitat von meerigerti
Hallo,
ich möchte euch den neusten Stand von Rosie berichten:heute habe ich sie abgewogen, 750 g
Mir ist dabei auch aufgefallen, dass sie einen ganz harten Bauch hat.Ich habe den Bauch abgegriffen, konnte aber keine Bewegungen spüren.
Es kann schon mal sein, daß die ungeborenen Babies mal schlafen. Möglicherweise war dem gerade so. Harter Bauch ist nicht gut. Ist denn die Schambeinfuge erweitert?Zitat von meerigerti
Was meint ihr, soll ich sie von den anderen (3 Mädels, 1 Kastrat) trennen?
Danke.
Nein bitte nicht, die Anwesenheit anderer Tiere wirkt eher beruhigend auf die werdende Mutter und sie helfen uU. auch bei der Geburt aktiv mit.
Ich hatte mehrfach Böcke, die ihren Mädels geholfen haben. Wenn ich dabeibleiben und das Nachdecken so vermeiden konnte, habe ich sie bei ihren Mädels gelassen,
Gabi
http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr00wkrhr.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr00kmrbe.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr003wrsi.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr00jxobo.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr00quq4e.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr004aogq.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr00uqpy9.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr01fgolh.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr019so39.jpg
Hier mal ältere Bilder einer Geburt von 2006,
Gabi -
Im Sommer am Liebsten LÖwenzahn, Wiesengras, Vogelmiere, Maisblätter und Giersch...
Im Moment liegen die Geschmäcker bei Salatgurke, Eisberg- und Romaneskosalat, Feldsalat und Möhchen...
Gabi -
Mir gefällt Deine Ronja am Besten, die sieht aus wie mein Herr Kleinschwein damals, der war auch schoko Glatthaar,
Gabi
http://www.abload.de/image.php?img=herrkleinschweing9oux.jpg -
Hallo,
da sehe ich für die Schweinchen kein Problem. Du solltest die Zweige aber "erkennen" können (ohne Laub ist das nicht immer einfach). Du solltest sie zimmerwarm verfüttern, sonst gibt es Verdauungsprobleme.
Bei der Zweigfütterei sehe ich nur die Gefahr, daß Du den Kot von Wildvögeln mitbringst und so Infektionen einschleppst. Aber diese Gefahr besteht auch bei Gras und Wildkräutern...
Gabi -
Danke "Fabs",
das tut gut!
Gabi -
-Es gibt den Genotyp:
Der Genotyp ist die genetische "Ausstattung" eines Tieres.
-Es gibt den Phänotyp:
Dieser beschreibt das äußere Erscheinungsbild eines Tieres.
Da immer zwei Allele eines Gens für das Erscheinungsbild eines Tiere verantwortlich sind, müssen Phänotyp und Genotyp bei rezssiven Erbeigenschaften nicht übereinstimmen.Träger:
Verpaart man bei einem dominant-rezessiven Erbgang, wie den US-Teddies ein Glatthaar/Kurzhaar =LL mit einem US-Teddy =fzfz, so erhält man in der ersten Generation (F1) =Lfz, also Teddyträger. Diese sind vom Phänotyp aber kurzhaarig, glatthaarig.Verpaart man diese wiederum (F2), erhält man LL (Glatthaar/Kurzhaar), Lfz (Glatthaar/Kurzhaar, Teddy Träger) und fzfz (Teddy). Nun kann man aber einem Teddieträger nicht ansehen, ob er diese Eigenschaft trägt, das Glatthaar sieht geauso aus.
Verdeckte Schimmel:
Mit den Schimmeln und den Dalmatinern ist das etwas anders. Es gibt schlecht gezeichnete Schimmel/Dalmatiner, denen man diesen Genotyp nicht ansehen kann. Bei Verpaarung von solchen Tieren ist große Vorsicht geboten, da mit diesem Gen bei Verdoppelung ein Letalfaktor verbunden ist. Verpaart man Schimmel mit Schimmel oder Dalmatiner mit Dalmatiner, bekommt man große, (evtl.) verkrüppelte, weiße Junge, die immer tot sind.
Daher trägt ein Züchter dieser Farbe eine große Verantwortung mit der Weitergabe der Abstammungsnachweise!!!
Gabi -
Sorry,
das Brötchen ist ein harter Knust vom Biovollkornbrot, den gabs zu Weihnachten. Kommt sonst auch nicht vor. Bei mir gibt es auch (ich weiß ihr seit dagegen) Meerschweinchenkraftfutter in sehr geringen Mengen.Vier Becken sind gerade hierher gezogen, und ein Aquarium von 450 Litern verstellt sich nicht so ebenmal. Außerdem ist das Bastelzimmer das kühlste, dann würden die Stromkosten ganz gehörig nach oben gehen.
Mir kommt schon irgendwann noch ne Idee, die durchführbar ist, im neuen Jahr...
Gabi -
Zitat von Leckerlietante
Was mir ganz spontan einfällt.....
den Meerschweinschrank ganz raus (bzw. weg), die Kratzbäume ins Wohnzimmer stellen (oder ein anderen Raum) und die dann geschaffene Fläche komplett den Schweinchen zur verfügung stellen
Zum Beispiel könnte man einen Käfig in eine Ecke stellen, aus dem eine Weidenbücke in den Raum führt.
Den Raum könnte man mit Teichfolie, Decken oder PVC auslegen und schön gestalten.
Dann könnest du die Tür wegen der Katzen sogar ganz schließen ohne Bedenken zu haben.
Und die Schweinchen hätten endlich Lauffläche.Sonst fällt mir auch nix mehr ein...
Hmm, im Wohnzimmer stehen aber schon sieben Aquarien von 60 cm bis 170 cm an den Wänden und mein Dschungel. Außerdem hat mein Schatzi da seine 1 m x 1 m großen Eckhörner, Boxen usw. stehen. Die Eckhörner werden von den Miezekatzen als "zweite Ebene" (da schläft Mieze Pipilotta auf ihrem Körnerkissen) genutzt. Dann sind da noch Sofa, Tisch, unsere Computer mit Bildschirmen und ein Sessel...
Im Schlafzimmer möchten wir auch nix verändern, da sind Kleiderschrank, das über 100 Jahre alte Buffet von meiner Oma, Sessel für Elsi-Muschi (meine 10 Jahre alte Maine Coon Katze) zum Schlafen und natürlich unser Bettchen (da schläft auch Leila). Dann haben wir noch ein gefangenes Bad, einen L-förmigen Flur, von den die Zimmer abgehen und eine Küche. Das sind 54 m² Wohnfläche!
Gabi -
Leider ist das nicht soo einfach, das Zimmer ist wie ein "Schlauch" aufgebaut.
Da geht irgendwie nix mehr. Außerdem möchte ich die Miezen doch gerne im Blick haben, wenn die Schweinchen Freilaif haben...
http://www.abload.de/image.php?img=bastelzimmer0012l4yj.jpg http://www.abload.de/image.php?img=bastelzimmer0029d13k.jpg http://www.abload.de/image.php?img=bastelzimmer003kr3ly.jpg http://www.abload.de/image.php?img=bastelzimmer004vo272.jpg http://www.abload.de/image.php?img=bastelzimmer005x303u.jpg http://www.abload.de/image.php?img=bastelzimmer009m30ca.jpg
Damit Ihr Euch einen Eindruck von den räumlichen Verhältnissen machen könnt, hier ein paar Pics auf die Schnelle und von beiden Seiten. Man möge die Unordnung bitte verzeihen, das ist ein Bastelzimmer mit Werkzeugregalen und jeder Menge Zeugs...
Gabi -
Super EB, leider beginnt der Schweinchenteil des alten Zuchtschrankes erst in 100 cm Höhe, das würde eine laaaaange Rampe. Davor sind 60 cm Platz dann kommt ein Schrank. Mein Schatzi hat ganz viel in seinem Bastelzimmer umgebaut und weggeworfen, damit die Schränke von mir da überhaupt reinpassen. Wenn man aus zwei vollausgestatteten Haushalten einen macht...
Robert ist Elektriker und Hobby-Elektroniker, er baut Lautsprecher-Boxen und beschäftigt sich mit Röhrentechnik, da sah es im Junggesellenbastelraum schon wild aus. Außerdem ist in dem Raum der Zugang vom Balkon (auf dem Pflanzen gegossen werden müssen) und der Kratzbaum (eigentlich Kratzwald) von unseren drei Miezen steht da auch noch. Deshalb ziehen die Schweinchen zum Freilauf ins Wohnzimmer, in dem auch alle sieben Aquarien und mein/unser Zimmerpflanzendschungel ihre Heimat gefunden haben. Da haben wir dann auch die Miezen und die Schweinchen besser im Blick...
Gabi -
Zitat von Löwenzahn=)
Wie wärs wenn du einfach zwei schritte vor die Tür machst? Da kannst du kilometerlang rennen :wink:
Dann nimmst du noch 2,5€ mit und gönnst dir en Tag im Schwimmbad. Noch ein paart Euro obendrauf und dann kannst du sogar in die Sauna gehen.
Das ist etwas schwierig mit Rolli, Axel ist sehr krank!
Bis vor Kurzem war Axel andertalb Jahre in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, aber davon kann er Euch selber erzählen...
http://www.abload.de/image.php?img=bild0265gyayo.jpg
Axel hat übrigens gerade in dieser Zeit 50 kg abgenommen, daher die seltsamen Klamotter!Zitat von jess512
Mal was anderes, die letzten Schweinchenbilder von Gabi (wo die Plüschpopos im Auslauf sind), sind sehr niedlich. Richtig hübsche Schweinchen hast du!
Danke, die drei vertagen sich für den ersten Tag sehr gut. Durch die Boxeneinteilung in ihrem "Schrank" hat jeder Bock die Möglichkeit einen eigenen Bereich zu besetzten und doch jederzeit einen Kumpel zu besuchen. Alle drei haben die Rampe und die Zwischenebenen besucht und es gab auch in der Nacht keinen Streit. Die drei hatten noch nie Konkurenz um Mädels, vielleicht verstehen sie sich deshalb so gut.
Das Freilaufgehege wird fast täglich aufgebaut, muß aber auch mal verschwinden, sonst kann ich nicht an die Aquarien ran. Die Schweinchen sind dann in ihrem "Schrank" im Bastelzimmer.
Heute werden vom Einkauf erstmal Leckereien für die Schweinies gekauft. In Hamburg gibt es tolle türkische Gemüsegeschäfte und hier in St.Georg ist Brennpunkt für Migranten, "Klein Istambul" wird die Gegend auch genannt.
Gabi -
Zitat von Sandra22
Das neue Schweinchen hast Du seit Weihnachten.
Und es jetzt schon zu den anderen gesetzt? Daaas finde ich ganz und garnicht ok, wegen möglicher Krankheiten.
Es werden überall 2 - 4 Wochen Quarantäne empfohlen.
Wo du doch solange Erfahrung hast ist dir das doch bekannt oder?
Ich gebe zu Sandra, daß das nicht vernünftig ist. Das neue Schweinchen ist aber sehr lange alleine gewesen und wurde bei einer anderen Liebhaberin und von mir sehr gründlich untersucht. Er hat keine Milben, keine Haarlinge und auch keinen Pilz (da bin ich mir sicher, ich bin allergisch gg. diese Art Untermieter). Optisch ist alles ok. auch die Köttel. Ich konnte mir das einsame Schweinchen einfach nicht länger im Notkäfig angucken.Die drei vertragen sich schon ganz gut, fressen zusammen an einer Gurke. Im Laufe der nächsten Stunden wird sicher noch ein wenig an der Rangordnung gearbeitet, Pinkernell Bear hat offensichtlich "die Hosen an". In jedem Fall ist der Freilauf und der Neue SEHR aufregend.
-
Hallo Jasper+Rosalie,
danke für Deine verständnisvollen Worte!
Hier Bilder vom provisorischen Freilaufgehege:
http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt001ahv0s.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt002nev54.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt011ei6it.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt0129cwxw.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt013592ke.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt0147k0ey.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt015xt0f4.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt016n70q4.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt017ss56i.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt018uq5ad.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt0035a57w.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt004x65yo.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt005gd5ir.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt006xh4be.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt007i1wua.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt008hsvtx.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt009b11vq.jpg http://www.abload.de/image.php?img=ersterkontakt010i14hl.jpg
Gabi -
Gras und Wiesenkräuter, Giersch, Gartenkräuter, Topinambur, Möhren, Rote Beete, Sellerie, Paprika und Tomate (nicht wirklich gerne), Salatgurke, alle Sorten von Salat, Spinat, Kohlrabi, den Strunk vom Blumenkohl und die inneren zahrten Blätter, Äpfel, Birnen, Weintrauben (ungerne), Maisblätter...
Union Cavia Corn, Heu, getrocknetes Gemüse und Kräuter, frische Zweige von Pappel, Weide, Haselnuß, Obstbäumen...
Gabi