Hallo,
wenn es so ist, daß solche Zoohandlungen/Geschäfte mit Tieren immer weiter bestehen werden, dann ist es nicht die Schuld derjenigen, die dort ein Tier retten und sein Leid durch dessen Kauf beenden, sondern es ist die Schuld derjenigen, die weggucken!
Man sollte hingehen und die Verkäufer auf die Erkrankung hinweisen. Man sollte das Veterinäramt mit E-Mails und Briefen, Unterschriftenaktionen nerven, bis die handeln. Vielleicht kann man noch der lokalen Presse eine Notiz zu diesem Thema zukommen lassen.
Dem Holokaust während des 2. Weltkrieges haben leider auch (zu) viele Menschen untätig zugesehen. Mein Opa hat Leute im Keller versteckt!
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Zitat von Nine85
Ich muss Lunatic hier mal in Schutz nehmen. Ich hätte das selbe wie sie getan!...
Klar wird damit das Geschäft damit weiter angetrien, aber mal ganz im Ernst glaubt ihr es wird irgendwann soweit kommen das ZooHandlungen keine Tiere mehr verkaufen?!
Also ich denke nicht. Es war schon immer so, und es wird auch immer so bleiben.Lunatic du hast völlig richtig gehandelt. Und die kleine ist echt eine Süße!
Ich kann Euch nur zustimmen, so hat die arme Sau schöne Weihnachten!
Nur bitte belasst es nicht dabei, wendet Euch ans Veterinäramt,
Gabi -
Hier wurde in einem F..haus der Kleintierverkauf ein ganzes Jahr lang gesperrt, weil keiner im Geschäft arbeitete, der einen Sachkundenachweis hatte. Weil kein kompetenter Verkäufer eingestellt wurde, blieben die Verkaufs-/Schauterrarien dadurch leer.
Zettel dran: Leider z.Zt. kein Verkauf!
Gabi -
Zitat von Aellin
Also ich fürchte, dass du gegen die Zoohandlung nichts machen kannst.
Oh doch, das kann man und das sollte man, damit sich etwas ändert!Zitat von AellinDu hast sie aber wunderbar unterstützt.
Sie sind das kranke "Vieh" losgeworden. Müssen jetzt also keinen Tierarzt bezahlen und können dafür ein neues und gesundes Baby, das viel zu früh von der Mama getrennt wurde, kurz vor Weihnachten dazu setzen und verkaufen. So schwer es auch fällt, solche Tiere darf man nicht "retten". Das macht alles nur viel viel schlimmer.
Hier in Norddeutschland dürfen Jungtiere im Verkauf nicht unter 300 Gramm wiegen, das wird auch regelmäßig und ohne Vorankündigung kontrolliert.
Es ist eine Schande, daß die Tierschutzgesetze nicht bundeseinheitlich sind!Zitat von AellinWie behandelt ihr den Pilz denn? Das sieht doch sehr nach Pilz aus und man muss es behandeln, und nicht erst in 14 Tagen.
Ich denke auch Du solltest sofort gegen Pilz behandeln. Lasse die Behandlung vom Tierarzt gut dokumentieren und weiter mit den Infos und Kassenbon für das Tier zum Veterinäramt...Zitat von Aellinedit: Mit ein bisschen Glück ist sie auch noch trächtig...
Wenn das Geschäft die dafür vorgeschriebenen getrennten Gehege für Männchen und Weibchen nicht hat, kann das sein. Auch ein Grund eine Meldung beim Amtstierarzt zu machen!
Gabi -
Ich würde dem Veterinäramt eine Mitteilung machen, der Amtstierarzt sollte das Geschäft dringend überprüfen, sowas kann ich überhaupt nicht verstehen (und ich habe diesen Beruf jahrelang ausgeübt),
Gabi -
Jepp, das ist aufgrund von wenig Zeit in den letzten 18 Monaten etwas zu Nebensache geworden, wir hatten drei Haushalte mit Tieren zu versorgen und waren ständig beim hin- und herfahren, leider!
Gabi -
Baue Dir lieber was eigenes, Anregungen für einen solchen Eigenbau gibt es hier im Forum reichlich. Ich finde diese Gitterkäfige haben was von Meerschweinchenknast, außerdem sind sie oft recht klein und sauteuer.
Gabi -
-
Zitat von Teddls
Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, so etwas zu füttern. Da das allerdings bei einer züchterin auf der Seite steht, und ich (bisher) nur gute Erfahrungen mit Züchtern und ihrem Wissen gemacht habe, wollte ich mal fragen.
Nun, kleinschweinugly, bin ich wieder verwirrt. Du schreibst oben, Sonnenblumenkerne sind zu fett, weiter unten aber, dass Lippengrind aus Mangel an Fettsäuren (und Vitamin C) entsteht. Dann ist die gelegentliche Fütterung jetzt sinnvoll oder nicht?Liebe Grüsse, die Tina
Meine Erfahrung als Züchterin : Ich gebe kleine Mengen Katzenfutterpellets zwischen die Kräuter-/Trockengemüsemischung. Zu Zuchtzeiten habe ich 25 kg Meerschweinchenpellets von Union Cavia Corn (Fa. Michael Heiliger) mit Vitamin C- Zusatz (!), 8 kg Kräuter-/Gemüsemischung und ca. 1 kg hochwertige Katzentrockenfutterpellets (20 g pro Tier und Tag von dieser Mischung).http://www.union-mischfutter.de/content/heimtier.htm
Bei zwei Meerschweinchen kann ich diese Menge natürlich nie verfüttern, bestellen kann man die Pellets hier leider nur über das Internet, deshalb und weil meine Böckchen nicht mehr so viel "Energie" benötigen (ich züchte nicht mehr) habe ich die Pellets nach und nach weggelassen.
Es gibt vom gleichen Hersteller auch ein Apfeldiätfutter, das mochten meine Meerschweinchen nicht so sehr. Äpfel gibt es lieber frisch.
Lippengrind hatte ich in 20 Jahren nie, meine Erfahrungen mit dieser Mischung sind also ausgesprochen positiv,
Gabi -
Jungtiere wurde kurz nach der Geburt und in wöchentlichen Abständen gewogen, tragende Sauen ebenfalls. Meine erwachsenen Tiere beobachte ich ständig, kranke Tiere hatte ich seit Jahren nicht. Wenn allerdings gesundheitliche Veränderungen auftreten, dann ist Wiegen täglich sehr wichtig!
Gabi -
Lippengrind (schorfige Verkrustungen an Lippen und Mundwinkeln) kann durch Mangel an Vitamin C und Fettsäuren entstehen, und ist häufig bei unausgewogener Ernährung.
Gabi -
Zitat von SandKasten
Die Erfahrung kann ich nur Bestätigen, bei uns ist auch nie was passiert.
Ich würde natürlich nie meine Hand ins Feuer legen, und Schweine und Katze unbeaufsichtigt lassen, aber eigentlich jucken sie die Katze nicht die Bohne und sie guckt nur mal, wenn was passiert im Stall.
Wir können behaupten unsere Katzen ganz gut zu kennen, sind sie doch genau wie die Schweinchen echte Familienmitglieder. Naja, eigentlich sind wir das Personal der Kitties und dürfen mit in ihrer Wohnung leben und sie bedienen. Unbeaufsichtigt sind die Tiere bei Kontakt niemals!
Gabi -
Meine bekommen Unmengen von Heu und reichlich Frischfutter, außerdem getrocknetes Gemüse, Kräuter und selten Obst. Aber das schrieb ich ja bereits.
Stelle Dir vor, Meerschweinchen knabbern gerne hin und wieder ein Bröckchen Katzentrockenfutter. Vielleicht solltest Du Deine mal fragen...Mal im Ernst, findet Ihr nicht diese Diskussion ist allmählich etwas kindisch?
Hier geht es um zwei Buchempfehlungen. Nur weil User vom Hörensagen einen Satz in dem Buch kritisieren, das sie selber nie gelesen haben, entbrennt hier eine Welle der Empörung.
Lest doch bitte mal das Buch GANZ bis zum Ende, ansonsten breche ich diese fruchtlose Unterhaltung ab.
Gabi -
Zitat von Aellin
Also Meerschweinchen sind reine Vegetarier und können tierisches Eiweiß gar nicht verwerten.
Muss ja nen toller "Züchter" sein *grusel*
Das ist nur zum Teil richtig, Meerschweinchenbabies trinken die Milch ihrer Mütter und fressen durchaus hin und wieder Insekten mit dem Grünfutter mit.
Allerdings halte ich die Mischung, die dort genannt wird auch für strittig. Es gibt im Rheinland und in Holland Anbieter für Meerschweinchenpellets mit Vitamin-C-Zusatz. Das KANN in der Meerschweinchenzucht sinnvoll sein, für die normale Haltung ist es aber viel zu kalorienreich. Ich gebe Heu, Heu, und nochmals Heu, Frischfutter und als Leckerei getrocknete Kräuter, Gemüse, seltener als Leckerei selber getrocknete Apfelringe. Sonnenblumenkerne sind sehr fett und sind allerhöchstens bei Untergewicht sinnvoll. Haferflocken sind nur in geringen Mengen sinnvoll, Quetschhafer enthält mehr Ballaststoffe (Getreideschalen) und ist sinnvoller.
Gabi -
Zitat von RoccoTara
Ich glaube kaum, dass du als eine Bekannte der Herausgeber, objektiv über die Bücher urteilen kannst, ob sie empfehlenswert sind oder nicht. :shock:
Und zum Anderen: wer bitte kommt auf so kranke Ideen?
Findest Du nicht, daß Du sowohl wertend als auch beleidigend bist?
Ich glaube nicht, daß Du Dir ein Urteil über meine Objektivität bilden kannst. Außerdem habe ich zu beiden Personen seit mehr als 10 Jahren keine Kontakt (mehr);
Gabi