Beiträge von Topinamburschweinchen91

    Ich bin wieder zurück aus dem Urlaub und musste heute leider direkt wieder zum Tierarzt.
    Meine arme Elsa macht mir wieder große Sorgen. :(
    Sie hat 260 g abgenommen, eine Hornhaut-Verletzung am Auge und wieder starke Schmerzen beim Urinabsetzen. :x
    Es ist eindeutig die Blase. Sie bekommt jetzt außer 3 verschiedener Augensalben 10-14 Tage Baytril und erstmal Schmerzmittel.
    Am Dienstag werden dann das Auge kontrolliert und ein Ultraschall der Blase gemacht.


    Ich denke, ich werde sie und 1-2 weitere Schweinchen dann zur besseren Versorgung am WE reinholen.
    Die anderen würde ich gerne noch etwas draußen lassen, so lange ich sie abends noch im Hellen versorgen kann und sich das Gartenhaus tagsüber nicht zu sehr aufheizt.


    Die heutigen TÜV-Ergebnisse:


    1. Fina 1233 (-98)
    2. Emil 1169 (-71)
    3. Smilla 1141 (-54)
    4. Matilda 980 (-35)
    5. Lotta 941 (-57)
    6. Kaja 909 (-116) :?
    7. Elsa 837 (-256) :(
    8. Ida 833 (-64)



    So sieht das Außengehege jetzt aus:




    Ich finde die Häuser so, so toll. :D


    Ich mache mir etwas Sorgen, dass es doch falsch war sie so spät noch rauszusetzen.
    Die ersten Nächte waren bitterlich kalt, 9 °C, im Gartenhaus dürfte es etwas wärmer gewesen sein
    Gestern früh war noch ganz viel Futter übrig, das kommt hier nie vor.
    Außerdem ist es total doof, dass sich das Gartenhaus tagsüber ziemlich aufheizt. Das heißt, es herrschen ständig andere Temperaturen, tagsüber über 20 °C und nachts kühlt es dann total ab.
    Bisher halten sie sich auch nur im Gartenhaus auf.
    Heute geht's in die Urlaubsbetreuung und dort haben sie gar keine Schutzhütte, nur Unmengen von Heu, in das sie sich eingraben können. Ich hoffe so sehr, dass keines krank wird. Die nächsten Nächte sollen etwas wärmer werden, bevor die Temperaturen dann Ende der Woche auf ca. 11 °C fallen sollen.
    Aber was wäre die Alternative?
    16 Tage in 2 oder 3 Kleingruppen getrennt in Käfigen.
    Das finde ich eigentlich noch schlimmer.
    Was meint ihr denn?


    Das war am ersten Morgen draußen:






    shelyra: Woher die Tonröhre ist, weiß ich leider nicht. Glaube, die hab ich irgendwann mal in unserem Garten gefunden.

    Heute Nachmittag sind die Schweinchen nun endlich nach draußen umgezogen. :D Darauf habe ich Jahre gewartet.
    Das Wetter war einigermaßen okay, es gab sowohl Regen als auch etwas Sonne.
    Ich hoffe, die Nacht wird im Gartenhaus nicht allzu kalt. Sie haben extra Heuberge bekommen.


    Sie waren fast alle erst mal etwas verstört und müssen sich jetzt an das neue Gehege gewöhnen.
    Ida, Kaja und Smilla waren die ersten und haben gleich den Eingang zum Gartenhaus entdeckt.
    Die anderen 5 haben dann draußen alle nah beieinander gesessen und sich erst mal kaum bewegt.
    Später, als sie gemerkt haben, dass die anderen auch da sind, sind sie etwas aufgetaut und auch mal etwas rumgelaufen.


    Die heutigen TÜV-Ergebnisse:
    1. Fina 1331 (+32)
    2. Emil 1240 (+20)
    3. Smilla 1195 (+8)
    4. Elsa 1093 (+37)
    5. Kaja 1025 (+1)
    6. Matilda 1015 (+10)
    7. Lotta 998 (+38)
    8. Ida 897 (+41) :D Endlich bekommt sie eine leichte Birnenform.



    Und jetzt folgt eine Bilderflut. :D



    Unser Herdenschutzhund-Mischling Paula steht schon bereit, um die "Herde" zu bewachen. :wink:










    Momentan ist es noch etwas spärlich eingerichtet, das wird dann nach und nach mehr werden.



    :lol:









    Ida war neben Smilla am mutigsten und neugierigsten. Sie ist schon einige Male raus und rein.




    Da die Tür noch nicht fertig ist und es recht kalt wird heute Nacht, habe ich den Durchgang zugestellt. Ida wundert sich...



    shelyra: Bei euch schleift die Gehegetür auch? Bei uns auch. Man muss sie immer leicht anheben. :roll:


    Ja, manchmal sehen sie nach Tomate so aus, aber nicht immer.
    Tomate ist bei meinen das absolute Lieblingsgemüse.


    Mirax:
    Das ist ja super, dass Siva schon die ersten Kekse aus der Hand nimmt. :D Es ist immer interessant zu beobachten, wie unterschiedlich die Schweine sind und wie sie nach und nach Vertrauen fassen, die einen schneller, die anderen langsamer.

    Löwenzahn: Das stimmt, den Schweinen ist es total egal, ob alle Balken in der Waage sind. Und mir inzwischen auch. Hauptsache, es ist stabil und sicher. Und das ist es. Ich habe heute extra nochmal eventuelle Schwachstellen getackert.


    Marshmallow:
    Ja, darüber bin ich echt froh, dass ich sie mit auf die Arbeit nehmen kann. Ich arbeite in einem großen Forschungsinstitut und habe ein Einzelbüro, da fällt das gar nicht so auf. Bei uns sind viele Physiker, die so vertieft sind in ihre Arbeit, dass sie das gar nicht mitbekommen. :wink:


    shelyra: Es gab Tomate. :)
    Oh ja, ich auch. Ich bin schon total gespannt, wie sie reagieren werden. :D


    Heute habe ich den Durchgang im Gartenhaus (mit Starthilfe meines Vaters) ausgesägt.
    Außerdem wurde das Gehege mit Pinienrinde eingestreut.
    Jetzt muss morgen früh nur noch das Gehege im Gartenhaus fertiggestellt werden, dann alles eingerichtet werden und dann kommen die Schweinchen um die Mittagszeit nach draußen. :D





    aus Schweinchensicht


    Ähm, ja, es war schon recht dunkel ...


    Ich muss aufpassen, dass ich keinen Zuckerschock bekomme.
    So wurde ich heute von Ida begrüßt. Sie kann übrigens schon Männchen.




    @ Mirax: Das stimmt, die 5 könnten wirklich verwandt sein. Ich stehe ja total auf solche Rot- bzw. Cremefarben. :D


    @ Fini: Äähm, ich hab ja gar nicht soo viel gemacht... Ich war hauptsächlich für das Streichen des Gartenhauses zuständig, das Außengehege hat mein Vater alleine gebaut, während ich arbeiten war. Mir ist es zwar ein Rätsel, wie er das geschafft hat, da er seit einem Schlaganfall halbseitige Lähmungen hat und den rechten Arm nicht nutzen kann. Um so mehr weiß ich seine Hilfe zu schätzen und sehe darüber hinweg, dass das Gerüst etwas schief und krumm ist. :wink:
    Ich hätte ihm ja gerne geholfen, aber er wollte nicht am Wochenende, sondern lieber unter der Woche bauen.


    Langsam wird der Endspurt eingeläutet. :D
    Obwohl ich die letzten beiden Tage erst spät nach Hause gekommen bin, habe ich jeweils noch 1-2 Stunden gestrichen, bis ich irgendwann nichts mehr gesehen habe. Es wird ja schon so früh dunkel ...
    Mein Vater befestigt heute den restlichen Volierendraht, außerdem kommt noch ein Balken an den unteren Rand des Gartenhauses und dort wird auch Draht eingegraben.
    Ich muss heute noch eine Wachstischdecke besorgen und hoffe dann heute Abend mit der Einrichtung beginnen zu können.
    Obwohl ich die Songmics-Platten unten mit Klebeband verbunden habe, berührt es an manchen Stellen nicht den Boden, sodass dort Streu durchrieseln kann...


    Das Gartenhaus ist noch nicht fertig gestrichen und bekommt dann im Herbst/Winter den finalen Anstrich.


    Dooferweise soll das Wetter jetzt pünktlich zum Wochenende wieder schlechter werden, kälter und Regen. :x
    Es führt aber kein Weg dran vorbei, sie müssen jetzt raus, am kommenden Dienstag geht´s ja schon in die Urlaubsbetreuung.
    Mal schauen, angedacht ist Freitag, vielleicht schaffe ich es auch schon morgen Abend. :D


    Elsa hat am Montag nochmal Ovogest bekommen und ich soll jetzt ihr Befinden langfristig beobachten. In ein paar Monaten werde ich dann wohl nochmal ein Kontrollröntgenbild machen lassen.
    Auf der Arbeit war sie ganz tapfer, hat aber nur gefressen, wenn sie außerhalb der Transportbox war und ich mit ihr geredet habe. Sie wurde dann alle 2-3 Stunden rausgeholt und zwischen meinen PC und mich gesetzt, da hat Madame dann schön gefressen und Frauchen konnte trotzdem arbeiten. :wink:

    Wir sind in der Tierklinik Egelsbach.
    Ich glaube, in Eberstadt gibt es auch eine gute Tierklinik, dort geht meine Urlaubsbetreuerin hin.


    So, eben wurde noch schnell gemistet und ein paar Bilder unserer gar nicht mehr so neuen Neuzugänge gemacht.
    Es ist einfach so schön zu sehen, wie sie alle aufblühen und sich total wohlfühlen. Man sieht auch gut, dass sie sich viel von den Alteingessenen abschauen.
    Bisher war Lotta die Ängstlichste und hat keine Erbsenflocken aus der Hand genommen. Seit 2 Tagen fängt nun auch sie an doch mal eine Flocke zu nehmen. :D


    Vorhin durfte Elsa mal kurz in das Gehege im Gartenhaus. Ich wollte mal das Größenverhältnis Schwein-Gehege sehen.


    Fina und Lotta


    Matilda



    Emil und Ida


    Lotta


    Klein-Ida


    Danke für die Glückwünsche, shelyra.


    Morgen muss Elsa den ganzen Tag mit auf die Arbeit und um 17 Uhr haben wir dann den Termin in der Tierklinik. Ich denke, ich werde kein anderes Schwein mitnehmen, es wäre einfach sehr eng zu zweit in der Transportbox und die meisten Schweine hätten wohl auch ziemlich Stress.
    Smilla ist zum Glück wieder fitter, wir probieren jetzt mal das Plospan Granulat aus. Bis jetzt macht es einen guten Eindruck und scheint sogar ergiebiger als TW super zu sein.


    Ich habe das WE genutzt und konnte mich endlich mal dem Außengehege intensiver widmen.
    Gestern wurde der erste gelbe Anstrich vom Gartenhaus und teilweise weißer Zweitanstrich vom Außengehege gemacht.
    Heute war dann der Zweitanstrich in Gelb dran. Außerdem habe ich angefangen das provisorische Gehege im Gartenhaus aufzubauen.
    Ende nächster Woche sollen die Schweine dann endlich nach draußen ziehen, wahrscheinlich am Freitag, damit ich auch etwas davon habe und das nich auf die Schnelle am Abend mache.
    8 Säcke Pinienrinde liegen schon bereit und gestern habe ich noch diverse Platten und Steine bei Hornbach besorgt.
    Die eine Tür vom Gartenhaus muss noch ausgetauscht werden, da sie von Anfang an total verzogen ist, sodass sie kaum zugeht und unten eine recht große Lücke entsteht. Darauf warte ich jetzt auch schon wieder Wochen...


    etwas weniger als 4 qm





    Das Sonnengelb gefällt mir richtig gut, es sieht aus wie in Schweden. :D
    Der Farbton auf den Bildern weicht etwas ab, da meine Handykamera die Farben etwas intensiver darstellt als sie sind.

    Vielen Dank euch beiden!


    Elsa macht einen ganz guten Eindruck. Als sie letzte Woche mit im Büro war und ich sie somit längere Zeit beobachten konnte, ist mir aufgefallen, dass sie fast jedes Mal, wenn sie Urin absetzt, einiges an Blasenschlamm ausscheidet. Vielleicht liegt es am Eurologist, das soll ja genau das bewirken. Hauptsache, das ganze Zeug kommt raus und wird nicht wieder ein Blasenstein.
    Am Montagabend haben wir wieder einen Termin, leider muss sie dann vorher den ganzen Tag mit auf die Arbeit, da die Tierklinik in der Nähe meine Arbeitsstelle ist und ich kein Auto habe.
    Anders wäre es zu umständlich und zu teuer, da die Klinik leider ein Stück entfernt ist. Eine Taxifahrt von zuhause aus kostet um die 40 €, daher verbinde ich es lieber mit der Arbeit und fahre die kurze Strecke Bus dorthin.
    Wie ich Elsa kenne, wird sie dann wieder nichts fressen und ich muss ihr Päppelbrei geben ... Ich bin schon am Überlegen, ob ich ein anderes Schwein mitnehme, aber ich wüsste nicht wen. Smilla ist selbst nicht 100 % fit, daher möchte ich ihr den Stress nicht antun.


    Bis auf das Dach ist das Außengehege nun (fast) komplett mit Volierendraht verkleidet.
    Es muss jetzt aber irgendwie möglich gemacht werden, dass die Schweinchen vor dem Urlaub noch nach draußen können.
    Ich könnte nicht guten Gewissens wegfahren, wenn die armen Schweine 16 Tage in Käfigen sitzen müssten. Dann würde ich wohl eher zuhause bleiben ...


    Daher ist nun der Plan, dass sie spätestens nächste Woche bzw. am darauffolgenden WE nach draußen kommen.
    Ich hoffe, dass wir nun am Wochenende einiges schaffen. Es soll mal nicht regnen, dafür wird es 30 °C heiß, aber es wird jetzt trotzdem gestrichen. Wenn ich warten würde, bis das passende Streichwetter ist, haben wir 2018.


    Einiges wird zwar vorerst provisorisch sein, wie z.B. das Gehege im Gartenhaus (wird jetzt erstmal aus PVC-Wachstischdecken und Songmics-Umrandung bestehen) oder allgemein die Einrichtung, aber das Wichtigste ist jetzt, dass sie überhaupt mal raus kommen.
    Außerdem sollen noch Sichtschutzwände aufgestellt und das Gartentor gegen ein hohes, abschließbares Tor getauscht werden. Der Weg hinter unserem Grundstück wird zwar nicht von vielen Leuten genutzt, aber ich muss es nicht haben, dass das Gehege von draußen einsehbar ist bzw. dass jeder so einfach auf das Grundstück kommt.
    Das Gehege ist natürlich abschließbar, aber ich möchte da kein Risiko eingehen, auch wenn ich dafür von manchen belächelt werde. Ich durfte mir schon anhören, dass ich so tun würde, als sollten Löwen einziehen und ob ich nicht etwas übertreiben würde. :lol: Ja ja, ein wahrer Hochsicherheitstrakt ... :wink:


    Kaja hat übrigens letzte Woche ihren 2. Geburtstag gefeiert. :D
    Das hatte ich vor lauter Stress total vergessen zu schreiben.
    Sie hat natürlich ganz viele Extra-Erbsenflocken bekommen, bei ihr bin ich da sowieso nicht so streng, da sie es gut vertragen kann.
    2 Jahre ist zwar noch kein hohes Alter, aber in Kaja´s Fall ist auch dieser Geburtstag sehr besonders, da ich mir lange Zeit nicht sicher war, ob sie überhaupt ihren 1. Geburtstag erlebt. Zum Glück haben wir damals rausgefunden, was ihr fehlt und sie wird jetzt dementsprechend behandelt. Ich hoffe sehr, dass ihr noch ganz viele schöne, "gesunde" Jahre bei uns bevorstehen!

    Das sind die aktuellen Gewichte:


    1. Fina 1299 (+32) :shock:
    2. Emil 1220 (+7)
    3. Smilla 1187 (+2)
    4. Elsa 1058 (+25) :D
    5. Kaja 1024 (+5)
    6. Matilda 1005 (+20) :shock:
    7. Lotta 960 (+27)
    8. Ida 856 (+12)


    Matilda hat die 1 kg-Marke geknackt. Ich hab's doch gleich gesagt, das wird ein großes schweres Schweinchen. Wenn sie mit 11 Monaten schon über 1 kg wiegt ...


    Ich habe übrigens zwei Neuzugänge verschwiegen. :oops:



    :lol:


    Es sind Salz-und Pfefferstreuer, die ich in meinem England-Urlaub entdeckt habe. Ich fand die beiden so toll, daher mussten sie mit nach Deutschland. So was cooles hab ich hier noch nicht gesehen.


    Außerdem gab's noch eine Tasse :)