Beiträge von Topinamburschweinchen91

    Vielen Dank für eure lieben Worte!


    Bis jetzt vertragen glücklicherweise alle das Baytril recht gut. Bis auf ein paar Aufgasungen, die wir im Griff haben, sind keine schlimmen Magen-Darm-Probleme aufgetreten.
    Allerdings haben sie hundertprozentig Haarlinge, mit der Behandlung werde ich aber warten, bis sie ca. 1 Woche kein Baytril bekommen haben. Ich möchte sie jetzt nicht noch zusätzlich mit Gift belasten.


    Bei Suzi habe ich unter ihrem rechten Augen noch einen Knoten entdeckt, der recht groß ist. :(
    Ob da eine OP noch sinnvoll ist, wenn es schon gestreut hat?
    Hoffentlich hat sie keine Schmerzen. Sie ist ja immer sehr ruhig und wirkt viel älter als die gleichalten Lucy und Lina.
    Außerdem hört und sieht sie schlecht. Wer weiß, vielleicht ist sie doch schon älter, ich könnte es mir gut vorstellen.

    Danke auch euch beiden.


    Heute habe ich das Ergebnis aus der Pathologie erhalten. Letztendlich ist Amalia an einem akuten Herzversagen infolge der Hirnhaut- und Lungenentzündung gestorben. Ich mache mir leichte Vorwürfe, dass ich ihr nicht früher Baytril gegeben habe. Ich hatte die ganze Zeit hin- und herüberlegt, aber da ihre Erkältung die ganze Zeit nicht schlimmer wurde, ihr dann doch keines gegeben. Wieso muss das immer so schnell gehen?
    Sie konnten auch den Erreger nachweisen, dieser sollte eigentlich gut mit einem AB wie Baytril behandelt werden.
    Also ist es gut, dass jetzt alle Schweinchen Baytril bekommen.


    Außerdem war ich heute mit allen 6 Schweinchen beim TA. Auf den ersten Blick war bei den Ohren äußerlich nichts zu sehen, aber innen kann das ja ganz anders aussehen. Sie bekommen jetzt mindestens 10 Tage lang Baytril.
    Da sie sich nicht nur an den Ohren kratzen, hatte ich die Vermutung, dass sie irgendwelche Parasiten haben.
    Bei der mikroskopischen Untersuchung wurde aber nichts festgestellt. Vorhin, als ich wieder zuhause war, habe ich eindeutig in Lina´s Fell mind. 4 kleine weiße Viecher rumlaufen sehen, es sah stark nach Haarlingen aus. :?


    Lina ist jetzt Sorgenschweinchen Nr. 1. Sie hat starke Atemgeräusche, die sich gar nicht gut anhören. Sie muss jetzt inhalieren und bekommt zusätzlich Pulmostat und Fluimucil.
    Ausgerechnet jetzt funktioniert das Inhaliergerät, das mir meine TÄ ausgeliehen hat, nicht. :x
    Ich muss morgen in einer Apotheke nachfragen, ob die wissen, woran es liegt, damit wir dann hoffentlich morgen mit dem Inhalieren anfangen können.


    Der Knoten am Bauch von Suzi fühlt sich auch nicht gut an. Er ist zwar recht klein, aber es ist ein Strang fühlbar, der vom Knoten abgeht.
    Eigentlich sollte er operativ entfernt werden, aber unter den gegebenen Umständen, wenn sie sowieso schon geschwächt ist, warten wir erst mal ab. Bestimmt ein bösartiger Tumor. :(
    Suzi frisst zurzeit auch recht schlecht, kaum Frischfutter, vielleicht muss ich sie bald zufüttern.


    So sehr ich diese Tiere auch liebe, das geht auf keine Kuhhaut mehr. Ständig nur Sorgen, obwohl man alles macht, was man kann. :(


    Ach ja, unser 11-jähriger Hund schüttelt seit gestern auch häufig den Kopf. Das macht sie sonst eigentlich nie. :?

    Vielen Dank Euch allen für's Daumendrücken!


    Lina und Suzi schütteln inzwischen auch den Kopf und Lina röchelt seit gestern.
    Also bekommen jetzt alle Baytril. Falls das nicht anschlägt, steigen wir auf Chloromycetin um, das ist wohl gehirngängiger, aber hat auch mehr Nebenwirkungen.


    Ich habe große Angst, dass sie das AB nicht vertragen, da Lina durch Baytril im Frühjahr massive Magen-Darm-Probleme bekommen hatte und Melinda mussten wir letztendlich erlösen lassen, nachdem sie 3 Wochen lang heftigste Magen-Darm-Probleme hatte, die Medis nicht halfen und sie dann das Fressen einstellte.
    Aber wir haben wohl keine andere Wahl.

    Es war richtig der vermeintlichen Ruhe nicht zu trauen.
    Nachdem mir in den letzten Tagen aufgefallen war, dass Emil, Elsa und Lucy vermehrt den Kopf schütteln und sich an dem Ohren kratzen, fiel es mir gestern wie Schuppen von den Augen.


    Bei Amalia wurde am Morgen, bevor sie starb, Sekret und Blut in den Ohren festgestellt. Ich habe die starke Vermutung, dass sie eine Ohrentzündung hatte, die sich dann auf das Gehirn ausgeweitet hat. Das kann anscheinend schnell gehen.
    So ein Mist, mir war bei ihr nichts an den Ohren aufgefallen.


    Am Montag habe ich einen TA-Termin.
    Lucy, Emil und Elsa bekomm schon an heute AB, wir dürfen jetzt keine Zeit verlieren.
    Am liebsten würde ich allen AB geben, da sie den Erreger bestimmt alle in sich haben.
    Kaja niest immer noch häufig.


    Bitte drückt uns die Daumen, dass sie das AB vertragen und dass es anschlägt.
    Ich will nicht noch weitere Schweinchen verlieren! :(


    Besorgte Grüße
    Josefine

    Das ist lieb, dass du fragst, matthe.
    Zum Glück zeigt niemand Symptome, die Inkubationszeit ist jetzt eigentlich auch schon fast überschritten (bis 14 Tage).
    Ich hoffe, dass wir in den nächsten Tagen das Ergebnis bekommen und es keine Weiterbehandlung nach sich zieht.
    Es wäre eine große Erleichterung zu wissen, dass die Schweinchen "gesund" sind und keine Gefahr von ihnen ausgeht.
    Das Schweinchenzimmer habe ich aus Sicherheitsgründen seit der Diagnose nur noch kurz zum Futtergeben betreten, das macht auch keinen Spaß. :(
    Und es muss sich nur ein Tier auffällig bewegen oder schauen, gleich denkt man, oh je, könnte da etwas nicht stimmen ...
    Ich glaube, dass es lange dauern wird nach den ganzen Erlebnissen in diesem Jahr, bis ich das Schweinchenzimmer wieder mit positiven Gedanken betreten kann ohne immer nur von Krankheit auszugehen.


    Hoffen wir mal das Beste!


    Ein paar Bilder kann ich euch noch zeigen, die ich eigentlich schon längst einstellen wollte:


    Emil
    http://abload.de/image.php?img=img_63322lnk2d.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_6648p4k1j.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_64491lfqqd.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_6647flsjz.jpg


    Elsa
    http://abload.de/image.php?img=img_64051mnucv.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_649819bs8r.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_6666vtann.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_6668egzbf.jpg


    Lucy
    http://abload.de/image.php?img=img_6640ifukr.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_63761t0juy.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_64461pnsgr.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_65131ynslo.jpg


    Lina
    http://abload.de/image.php?img=img_6659dsuid.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_6669vzsk7.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_6684tzq9g.jpg


    Suzi & Kaja
    http://abload.de/image.php?img=img_64621srsva.jpg



    http://abload.de/image.php?img=img_63911urs4f.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_63921i4srq.jpg

    Heute haben wir das Ergebnis aus der Pathologie bekommen.
    Amalia hatte eine Lungenentzündung und eine eitrige Hirnhautentzündung. Die klassische Meerschweinchenlähme ist es wohl nicht, aber sehr ähnlich.
    Es folgt jetzt eine bakteriologische Untersuchung, da es mit großer Wahrscheinlichkeit ansteckend ist.
    Hoffentlich finden sie den Erreger, sodass die anderen gezielt behandelt werden können!


    Edit: Na super, ich hätte das lieber nicht googeln sollen.Eine bakterielle Meningitis ist auch auf den Menschen übertragbar. Teilweise wird empfohlen, alle Tiere einzuschläfern.


    Besorgte Grüße
    Josefine

    Das tut mir leid, dass du im letzten Jahr 3 Schweinchen verloren hast.
    Es ist schon immer furchtbar, ein Tier zu verlieren, aber bei so vielen ist es noch unerträglicher. Irgendwann sitzt man nur noch mit Argusaugen vor dem Gehege und vermutet bei jedem Niesen oder Auffälligkeit gleich etwas Schlimmes.


    Bis jetzt ist zumindest keines der 6 Schweinchen schwer erkrankt. Das Niesen ist auch weniger geworden, dennoch traue ich der Ruhe nicht. Ich bin gespannt, was in der Pathologie rauskommt. Hoffentlich keine Meerschweinchenlähme, das wäre richtig übel.
    In der nächsten Woche muss ich mit Suzi wegen ihres Knotens zum TA und werde sicherheitshalber eine Sammelkotprobe untersuchen lassen. Vielleicht haben sie Kokzidien? Die Tierärztin hat den Verdacht geäußert. Der Kot ist zwar nicht auffällig, aber sicher ist sicher.


    Lina ist seit Amalia´s Tod wieder deutlich unzufriedener. Ich hatte das Gefühl, dass sie die Kleine sehr gemocht hat. Auch, als es ihr so schlecht ging, hat sie oft bei ihr gesessen. :(
    Was mich auch beunruhigt, ist, dass Lina ordentlich abgenommen hat, regelrecht mager geworden ist für ihre Verhältnisse. Ich hoffe, dass es an ihrer Herzerkrankung liegt. Sie bekommt nun seit ca. 1 Woche Herztabletten, bis jetzt ist noch keine Änderung festzustellen.
    Wenn sich dauerhaft nichts ändert, müssen wir weiter nach Ursachen suchen.


    Auf jeden Fall wird hier jetzt so schnell kein neues Schweinchen einziehen. Zum Einen wegen einer evtl. Ansteckungsgefahr, zum Anderen ist es furchtbar belastend, wenn ständig ein Schweinchen stirbt. Mich macht das immer total fertig, die Tiere so leiden zu sehen.
    Es ist jetzt natürlich wieder blöd, da Kaja deutlich jünger als die anderen ist. Ich muss mal schauen, wie es läuft und überlege dann ggf. im neuen Jahr ein Weibchen in ihrem Alter aufzunehmen. Aber dann definitiv nicht vom Züchter.
    Die 3 Schweinchen, die ich bisher vom Züchter hatte, waren alle krankheitsanfälliger. Dann doch lieber aus dem Tierheim oder einer Notstation.

    Es tut mir so leid, Carina! :cry:
    Es ist einfach schrecklich ein Schweinchen nach dem anderen zu verlieren, ich kann sehr gut nachempfinden, wie es dir geht.


    Süße Strudel-Maus,
    ich hoffe, dass du zusammen mit unserer Amalia, die einen Tag vor dir die Reise angetreten hat, gut auf der Regenbogenwiese angekommen bist und ihr all eure Freunde wieder getroffen habt.
    Ihr werdet hier nie vergessen!


    Traurige Grüße
    Josefine

    Vielen Dank an euch!


    Es ist so schmerzhaft. :cry:


    Wir haben uns dazu entschlossen, sie in der Pathologie untersuchen zu lassen, vor allem auch wegen der Gefahr von Meerschweinchenlähme.
    Von den anderen 6 Schweinchen haben Lucy, Lina, Emil und Kaja eine ganz leicht verschärfte Atmung.
    Bei Suzi wurden Auffälligkeiten an der Milchleiste und ein Knoten entdeckt. Außerdem hat sie evtl. Eierstockzysten, das hatte ich die ganze Zeit schon vermutet.


    Jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass es kein schlimmer Virus ist und die anderen davon verschont bleiben.
    Ich hoffe es so sehr! 6 Schweinchen in einem Jahr zu verlieren reicht doch allemal. :cry: