Beiträge von Topinamburschweinchen91

    Ja, die Ohren wurden damals angeschaut und es war nichts auffällig. Und sie hat 1 Woche AB bekommen zur Sicherheit, dann hätte eine mögliche Ohrenentzündung ja eigentlich dadurch verschwinden müssen.
    Ich habe mir auch schon überlegt, ob ihr Verhalten daher kommt, dass sie auf einmal schlecht hört. Im Kreis dreht sie sich nicht und extrem lichtempfindlich scheint sie nicht zu sein, wobei aber schon auffällt, dass sie sich häufiger in der dunklen Schutzhütte aufhält als früher.
    Ich hätte gedacht, dass sich E. Cuniculi stärker äußerst und der Verlauf schneller ist. Wie gesagt, sie frisst normal, hat keine Lähmungen und wirkt eigentlich zufrieden..., sehr komisch.


    Am Montag haben wir einen TA-Termin.
    Panacur sollte aber nicht einfach auf Verdacht gegeben werden, oder? Das Mittel ist ja bestimmt auch nicht so ohne.


    Danke für´s Daumendrücken! :)

    Vor einigen Wochen war ich mit Grace (fast 3 Jahre alt) beim TA, weil sie auf einmal eine leichte Kopfschiefhaltung zeigte. Nachdem die TÄ eine einseitige Brückenbildung festgestellt hatte, bekam sie die Zähne gemacht und ca. 1 Woche AB, um sicherzugehen, dass nicht doch eine Entzündung vorhanden ist. Eigentlich konnten diese Zahnprobleme nicht wirklich der Verursacher der Kopfschiefhaltung sein, daher sollte ich sie gut beobachten und nach 1 Woche wieder kommen, falls es nicht weg sein sollte.


    Die Kopfschiefhaltung ist aber danach sehr zeitnah verschwunden und sie wirkte wie immer, vielleicht etwas verhaltener, aber nicht so auffällig, dass ich mir Sorgen machte. In der letzten Zeit ist mir jetzt aufgefallen, dass sie schlecht zu hören scheint und ich denke mir, es kann doch nicht normal sein, wenn ein 2-jähriges Meerschweinchen schlecht/nichts hört. Wenn es Futter gibt, bekommt sie das meistens nicht mit, auch Rufen bringt nichts, sie merkt es erst, wenn ich den Deckel der Schutzhütte öffne.
    Ansonsten scheint sie aber fit zu sein, sie frisst normal und macht einen zufriedenen Eindruck, weshalb ich dachte, dass es reicht, das Problem mit der Taubheit bei dem nächsten TA-Termin im September anzusprechen, wenn die Zähne wieder kontrolliert werden.
    Seit ein paar Tagen fällt mir nun aber auf, dass sie sich manchmal etwas komisch verhält, sie wirkt teilweise etwas orientierungslos, macht mal schnelle Bewegungen, um dann wieder einen Moment einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen. Irgendwie merkwürdig...
    Einem Laien würden diese Dinge gar nicht auffallen, da sie im Großen und Ganzen normal wirkt.


    So wie es aussieht, werde ich wohl am Freitag mit ihr zum TA gehen, um das abklären zu lassen. Damals hatte ich schon den Verdacht geäußert, dass sie E. Cuniculi haben könnte. Aber da sie keine großen Auffälligkeiten gezeigt hat, verdrängte ich diesen Gedanken erfolgreich.


    Drückt uns die Daumen, dass sie es doch nicht hat! Das scheint ja eine ziemlich üble Sache zu sein. :? :(


    Ich frage mich, woher sie den Erreger bekommen haben soll?


    Von E. Cuniculi weiß ich bisher sehr wenig und wäre euch dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen schildern könntet.
    Ansteckend soll es ja auch sein, dann hätten sich die anderen 6 Schweinchen bestimmt schon angesteckt? Sollten sie dann mitbehandelt werden? Wäre es besser, Grace extra zu setzen?
    Wie stehen die Prognosen? Können die Tiere daran sterben bzw. bleibende Schäden haben?


    Ist es richtig, dass man das Gehege täglich reinigen muss, wenn ein Tier E. Cuniculi hat?


    Ach Mensch, wieso sind uns nicht mal ein paar Monate Ruhe gegönnt ohne sich ständig Sorgen machen zu müssen? Es ist schon so schlimm, dass mich meine TÄ ihrer neuen Mit-TÄ in der Praxis als Stammkundin vorgestellt hat, darauf kann ich wirklich verzichten. :(

    Zitat von Quiek

    Ich schicke dir einfach mein ganzes Fotoalbum und du suchtst einfach selbst eins aus :mrgreen:


    Darf ich mich da anschließen? :D


    Nein, Spaß beiseite, das wird wirklich sehr schwer. Wie soll ich mich als ein Mensch, der sich generell bei Entscheidungen sehr schwer tut, da jemals entscheiden?
    Na ja, etwas Zeit habe ich noch, ich werde meine Fotoarchive mal durchgehen und hoffe, dass es mir nicht allzu schwer fallen wird, mich zu entscheiden... :wink:

    Seit gestern sind wir nun endlich wieder versorgt, mit 60 kg Allgäuer Heu. Hach, es duftet so gut, dass ich mich da selbst reinlegen könnte.
    Und meine Schweinchen wissen jetzt, wie sich Suchtkranke fühlen, wenn sie nach einem langen Entzug wieder die "Droge" zu sich nehmen können. Die haben sich da gestern Abend draufgestürzt, als gäbe es kein Morgen. Auch die 7 Urlaubsschweinchen, die hier derzeit sind und das Heu bisher nicht kannten, fressen es äußerst gerne. :D

    Das Heu vom Allgäuer Heustadl ist lose in Kartons verpackt, die Größe kann ich dir leider nicht sagen, da ich immer den großen Karton mit 20 kg habe.


    zu Heukorb:
    Wir hatten jetzt hier die letzten Wochen Heu von Heukorb, da das Allgäuer alle war.
    10 kg Vitalheu: wurde gerne gefressen
    10 kg Timothee-Heu: soll ja sehr gesund und gut für die Zahnabnutzung sein, kommt hier nicht soo gut an wie das feinere Heu, zur Not wird es aber gefressen


    Außerdem hatte ich einen Karton mit Proben der ganzen Heusorten bestellt:
    Vitalheu-, Timothee-, Schwaben-, Knabber-, Bergheu
    Am besten kam hier das Bergwiesenheu an, war aber auch zu erwarten, da es dem Allgäuer Heu am ähnlichsten ist.


    Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Heu von Heukorb, aber es kommt einfach nicht an das Allgäuer Heu ran. Es ist meiner Meinung nicht so staubarm und so schön grün. Aber die beste Alternative zum Allgäuer Heu.


    Habe vor wenigen Tagen gleich wieder 40 kg Allgäuer Heu bestellt und hoffe, dass es jetzt ganz schnell geliefert wird. Die Schweinchen werden sich bestimmt riesig freuen! :D

    Ich empfehle dir auch das getreidehaltige Trofu wegzulassen. Auch ich habe anfangs die ersten Jahre Vitakr***-Futter verfüttert, weil ich dachte, dass es gut für die Schweinchen sei. Das liest sich auch gut auf den Packungen, da hast du recht. Aber leider ist es ein weit verbreiteter Irrglaube, dass diese Trofu-Mischungen gut sind.


    Wenn du gar nicht auf Trofu verzichten möchtest, kann ich dir Cavialand empfehlen. Dort gibt es ganz tolle getreidefreie Mischungen, die man den Schweinchen bedenkenlos geben kann.

    Danke für eure lieben Kommentare! :)
    Da werde ich ja teilweise ganz rot. :oops:
    Ich finde es immer wieder faszinierend, wie andere Meerschweinchenbesitzer die Haltung beurteilen, während man selbst nie zufrieden ist und immer nach einem schöneren, artgerechteren, größeren Gehege strebt. Aber so geht es wahrscheinlich vielen... :wink:


    Grace ist noch etwas matt, aber das liegt bestimmt am AB, das sie noch bekommt. Aber mir kommt es so vor, als wäre der Kopf nicht mehr schief.
    Heute Abend dürfen sie wieder laufen, dann werde ich sie gut beobachten.


    @ Steffi: Von Frida gibt es demnächst auch wieder Bilder, wir waren vor kurzem im Sommerurlaub an der Nordsee, da sind ein paar richtig schöne Bilder entstanden.


    In Gedenken an unser liebes Paulchen, das nun schon ganze 2 Monate nicht mehr bei uns ist und sehr vermisst wird, gibt es heute nochmal eine kleine Bilderflut mit den schönsten Bildern der letzten Jahre:





























































    Guate ist ja mal ein schöner ausgefallener Name, da hat dein Sohn eine richtig gute Idee gehabt. :)


    Eine tolle Schweinebande hast du da, ein Schweinchen süßer als das andere. Dein Außengehege finde ich übrigens auch großartig! :)