Beiträge von Topinamburschweinchen91

    Heute gibt es nach langer Zeit mal wieder neue Bilder. :)


    Kurz zu den Schweinchen:
    Wilma wird bald schon 6 Jahre alt und ist für ihr Alter und die ganzen Wehwehchen, die sie hat, richtig fit. Am Samstag hatte ich sie beim TA dabei, weil ich immer etwas überbesorgt bin, aber die TÄ meinte, dass sie einen richtig guten Eindruck macht und schon viel schlechter ausgesehen hat. Hoffentlich bleibt es so!


    Emil hat sich inzwischen eingelebt und scheint sich doch sehr wohlzufühlen, kein Wunder bei 6 Mädels. Am besten versteht er sich mit Mirabella, Wuschel & Lina. Vor allem Lina scheint ihm sehr zu gefallen, was auf Gegenseitig beruht. Ich habe die beiden schon ein paar Mal zusammen in der kleinsten Schutzhütte entdeckt, die bisher immer nur von einem Schweinchen alleine genutzt wurde. Da scheinen sich 2 gefunden zu haben! :D
    Außerdem weiß ich jetzt, was kastratenbezogene Weibchen sind. Lina und Wuschel sind sehr oft in seiner Nähe, laufen ihm hinterher und liegen ganz dicht bei ihm, nicht mit Körperkontakt, aber es trennen sie nur ein paar cm von ihm. Das habe ich den 15 Jahren Meerschweinchenhaltung noch nie erlebt.


    Ein Sorgenschweinchen haben wir seit ein paar Tagen leider auch wieder: Grace.
    Sie scheint auch ein Pechschweinchen zu sein, sie kommt vom Züchter, ist gerade mal 2 1/2 Jahre alt und hatte bis jetzt schon Kokzidien, Blasenstein mit Blasenentzündung und das Herz ist auch nicht 100 % in Ordnung.
    Bis vor ein paar Tagen war sie superfit, nachdem der Blasenstein weg war, war sie ein ganz anderes Schweinchen, nicht mehr so träge und viel aktiver. Am Freitag ist mir dann aufgefallen, dass sie nach den anderen zum Fressen kam und den Kopf leicht schief gehalten hat.
    Wir waren am Samstag beim TA und heute war sie den ganzen Tag dort, da die Zähne gemacht wurden. Außerdem wurde der Kopf geröntgt.
    Diagnose: einseitige Brückenbildung, Bumps (irgendwelche Schwellungen an den Zahnfächern, die man sogar fühlen kann) und beginnende Arthrose. Ich werde in den nächsten Tagen einen Thread im Krankenthread öffnen, das wird hier sonst zu ausschweifend.


    Am Freitag bekommen wir wieder 4 Urlaubsschweinchen, unter anderem die beiden Söhne von Wuschel. Auf die beiden bin ich schon total gespannt, ich habe sie das letzte Mal gesehen, als sie 1 Monat alt waren, inzwischen sind sie schon ein halbes Jahr alt und wahrscheinlich nicht wiederzuerkennen.


    So, jetzt kommen aber endlich die Bilder.
    Ich hoffe, ich erschlage euch nicht mit der Menge..., aber es gab ja längere Zeit keine, dann dürfen es ruhig ein paar mehr sein. :wink:


    Wuschel



    Wilma




    Emil



    Mirabella
    "Hilfe, ich fühle mich so nackt...!"


    "Aber ich muss zugeben, dass es doch angenehmer ist bei der Hitze."




    Lina






    Grace



    Lucy














    "Uuuaah, ich bin ein Säbelzahnmeerschweinchen!!!" :lol: :lol:











    das süße Zünglein von Lina
















    Ein herrliches Bild, leider etwas unscharf: Hund Frida und Lucy&Wilma begrüßen sich

























    "Was denn, noch nie jemanden eine rauchen gesehen?"




    das süße Mäulchen von Omi Wilma


    Seit wenigen Tagen nimmt er auch mal ganz vorsichtig Futter aus der Hand. :)
    http://abload.de/image.php?img…chweinchenjuli20cvj1h.jpg


    http://abload.de/image.php?img…chweinchenjuli20d3jmz.jpg


    Einen schönen Platz hat sich Lucy da ausgesucht, es könnte ja jederzeit Futter geben, wieso dann nicht direkt auf den Futterplatz legen?
    http://abload.de/image.php?img…chweinchenjuli201aji3.jpg


    http://abload.de/image.php?img…chweinchenjuli20l9kzy.jpg


    http://abload.de/image.php?img…chweinchenjuli20qpj02.jpg


    http://abload.de/image.php?img…chweinchenjuli20ixj87.jpg


    http://abload.de/image.php?img…chweinchenjuli2065klh.jpg

    Oh, sooo viele tolle Bilder, da sind so viele geniale Bilder dabei, dass man sich gar nicht für eines entscheiden kann.


    Aber so einen TA-Marathon kann man ja wirklich nicht gebrauchen, und jetzt auch noch Haarlinge...
    Wir wünschen allen kranken Schweinchen gute Besserung und hoffen, dass sie bald wieder fit sind!
    Das Verhalten von Knoppers kommt mir bekannt vor, Wilma geht auch sehr schnell, wenn alle zusammen fressen und sie sich gestört fühlt. Obwohl hier ja keine so jungen Schweinchen leben.


    Das Video ist auch ganz klasse, da könnte man stundenlang zuschauen.
    Ich weiß, ich wiederhole mich, aber die 4 (und die anderen 3 natürlich auch) können echt froh sein, bei dir gelandet zu sein! :)

    Danke für eure Antworten! :)


    Ja, sie frisst normal (für ihre Verhältnisse) und begegnet den anderen auch ein paar Mal am Tag, wenn auch teilweise unfreiwillig.
    Momentan läuft es relativ gut und sie macht auch einen sehr zufriedenen, ausgeglichenen Eindruck.


    Wenn sie frei laufen, sitzt sie auch mal direkt bei den anderen, und ist dann meist so durchs Grasfressen abgelenkt, dass auch mal ein Emil neben ihr sitzen kann, ohne dass sie wegrennt. Ich kann mir vorstellen, dass sie sich so vielleicht langsam an die Anwesenheit von Emil gewöhnt.


    Für eine 2. Gruppe habe ich leider nicht den Platz, weshalb auch nur ein weiteres Weibchen in Frage käme. Das könnte man Wilma einfach nicht antun, sie in einem kleineren Gehege als jetzt zu halten.
    Aber so wie es momentan aussieht, muss ich mir wohl doch erstmal keine Gedanken über ein weiteres Weibchen machen. :)

    @ CurleySue:Ja, Wilma und Paul lebten hier 4 1/2 Jahre zusammen. Anfangs waren sie nur zu dritt und nach und nach ist die Gruppe gewachsen.
    Aber schon Ende 2011 waren sie zu fünft, sodass sie die größere Gruppe eigentlich schon länger kennt und damit bis zu Pauls Tod auch gut klar gekommen ist.


    @ Claui: Das war auch meine Vermutung, dass sich manche älteren Schweinchen einfach zurückziehen und ihre Ruhe haben wollen.
    Die Überlegung mit einer weiteren älteren Schweinedame kam auch daher, dass ich schon oft gelesen habe, dass auch ältere Schweinchen einen relativ gleichalten Gefährten haben sollten und der Altersunterschied zwischen Wilma und dem zweitältesten Weibchen Lucy (mit der sie sich momentan am besten versteht) beträgt fast 3 Jahre. Ich möchte halt vermeiden, dass sie doch unglücklich ist aufgrund der Altersstruktur in der Gruppe...
    Wenn ich eine weitere Schweinedame aufnehmen würde, würde ich es auch nur so machen, dass ich vorher schauen würde, ob sie und Wilma sich vertragen, also Wilma mitnehmen würde, die Möglichkeit gibt es teilweise ja auch, damit es nicht so weit kommt, das man ein Schweinchen aufnimmt, dann merkt, dass es nicht passt und es wieder zurückgeben muss.

    Ich schiebe den Beitrag hier mal nach oben.


    Eine Userin meinte, dass es vielleicht sinnvoll ist, noch ein älteres Weibchen aufzunehmen, damit Wilma wenigstens ein Schweinchen hätte, das im selben Alter ist.
    Diesen Gedanken hatte ich auch schon (wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Platz für 8 Meerschweinchen reichen würde und ob sich Wilma mit einem weiteren Weibchen verstehen würde).
    Ganz zu schweigen davon, dass meine Obergrenze eigentlich 7 (bzw. 6) Schweinchen sind.


    Was meint ihr dazu?

    Ich bräuchte mal eure Einschätzung bzw. euren Rat und mich würde interessieren, ob jemand das folgende Verhalten schon mal bei seinen Schweinchen beobachten konnte.



    Meine Gruppe besteht derzeit aus 1 Kastraten (ca. 1 1/2) und 6 Weibchen (fast 6, 3,3,2 1/2, 2 1/2 und 9 Monate).
    Nun bereitet mir meine älteste Schweinedame Wilma (fast 6) Sorgen.
    Ende Mai musste ich leider meinen vorigen Kastraten Paul im Alter von 5 1/2 Jahren einschläfern lassen.
    Wilma und Paul haben sich sehr gut verstanden und waren oft im Zweierpack unterwegs. Paul war der Chef, und Wilma war das ranghöchste Weibchen und wusste sich auch immer zu wehren bzw. war sogar sie lange Zeit diejenige, die andere jüngere Weibchen gejagt hat (wg. hormoneller Probleme).


    Ich hatte damit gerechnet, dass es für Wilma nicht leicht werden würde, wenn Paul nicht mehr da wäre, da sie wie eine Einheit waren.
    Und so kam es dann auch. Nachdem sie die ersten Tage nach seinem Tod gar keinen guten Eindruck machte (fraß weniger und ruhte noch mehr als sonst), ging es zum Glück wieder aufwärts.
    Da es in der Mädelsgruppe zu vermehrten Zickereien kam, zog nach einer Woche der Kastrat Emil ein. Er ist ein großer, imposanter Kerl, vor dem bei der VG erstmal alle Respekt hatten.
    Schon damals war es so, dass Wilma, sobald sie ihm begegnet ist, in ihren Kuschelsack gerannt ist, darin hysterisch geschrien hat, während er davor saß. Ich hatte gehofft und war davon ausgegangen, dass sich das Verhältnis zu ihm mit der Zeit bessern würde, aber ist dies nicht wirklich der Fall.
    Mit den anderen Mädels versteht er sich inzwischen super, nur Wilma flieht fast immer, sobald sie ihn sieht.


    Mittlerweile sind die Schweinchen im Außengehege, wo Wilma ihm gut aus dem Weg gehen kann. Sie sitzt die meiste Zeit alleine in einer der Schutzhütten und Emil teilt sich mit den anderen 5 Mädels die große Haupt-Schutzhütte. Auf den ersten Blick sieht das immer hart aus und man fragt sich, ob Wilma glücklich ist, aber sie macht eigentlich einen zufriedenen Eindruck und scheint sich wohler zu fühlen, wenn sie alleine ist.
    Sie war schon immer ein Schweinchen, das lieber seine Ruhe haben wollte und z.B. es gar nicht mag, beim Fressen dicht bei anderen Schweinchen zu sitzen, aber das sich das so entwickelt, hätte ich echt nicht gedacht.
    Es mag ja sein, dass zwischen Emil und ihr eine Antipathie besteht (weshalb auch immer), aber mittlerweile flieht sie teilweise sogar, wenn sie eines der anderen Mädels sieht! Die sie vor einigen Monaten noch gejagt hat. Sie rennt dann schnell in ihre Hütte, geht in ihren Kuschelsack und schreit unter Umständen hysterisch, wenn ein Schweinchen in die Nähe kommt. Gestern habe ich ihr 2 Topinamburblätter in die Hütte geben wollte, da war sie wieder in ihrem Kuschelsack, und zwar so, dass man vorne das Hinterteil gesehen hat. Ich muss aus Versehen mit einem der Blätter leicht ihr Hinterteil berührt haben, denn sie fing auf einmal an hysterisch zu quieken, weil sie anscheinend dachte, dass es ein anderes Schweinchen war...
    Mir ist klar, dass zwischen ihr und den anderen Schweinchen ein Altersunterschied ist, aber vorher ist sie mit den anderen Mädels auch immer gut klar gekommen.


    Ich zerbreche mir seit Wochen den Kopf und kann mir ihr Verhalten nicht erklären, wie gesagt, dass sie sich mit Emil nicht versteht, ist ja eine Sache, aber dass sie jetzt auch den anderen aus dem Weg geht... :?


    Die naheliegendste Vermutung ist, dass sie in der Rangfolge anscheinend derart abgestiegen ist, dass sie jetzt eine der rangniedrigsten ist.
    Kommt das vor, dass Schweinchen, die immer zu den ranghöheren Tieren gezählt haben, plötzlich so "absteigen" können?


    Oder hat es evtl. mit dem Alter zu tun? Entwickeln ältere Schweinchen manchmal solche komischen Angewohnheiten?
    Möglicherweise sieht sie nicht mehr so gut (ihre Augen werden langsam trüb), vielleicht kommt es daher?

    Emil (ja, er heißt jetzt doch Emil :) ) hat sich inzwischen super eingelebt und versteht sich mit allen sehr gut, bis auf Wilma.
    Sie scheint ihn nicht zu mögen oder überfordert zu sein, weil er viel jünger ist. :?
    Ich hoffe ja sehr, dass sie einfach nur länger braucht und sich irgendwann daran gewöhnt.


    Seit 1 Woche sind sie jetzt wieder im Außengehege und Wilma ist die meiste Zeit alleine in einem der "Hühnerställe". Emil ist mit den anderen Mädels in der großen Schutzhütte oder sie sind im Außengehege unterwegs. Wilma kommt eigentlich nur runter, wenn es Futter gibt bzw. als es sehr heiß war.
    Natürlich ist sie schon alt und möchte auch gerne ihre Ruhe haben und alleine irgendwo dösen, aber irgendwie wirkt es derzeit so, als wäre sie etwas der Außenseiter und als wäre sie in der Rangfolge etwas abgestiegen.
    Oder ob sie immer noch um Paul trauert? Ich verstehe nicht, wieso sie solche Schwierigkeiten hat sich an Emil zu gewöhnen.


    Na ja, wollte einfach mal meine derzeitigen Sorgen loswerden und bald gibt es auch neue Bilder, spätestens nach meinem Urlaub Anfang Juli.

    Vielen Dank für eure Anteilnahme!


    Es tut noch immer sehr weh, wenn ich an ihn denken muss und ab und an laufen auch noch ein paar Tränen, er war einfach ein so unbeschreiblich tolles, liebes Schweinchen!
    Aber es ist ein kleiner Trost, dass er immerhin 5 1/2 geworden ist und immer einen sehr glücklichen Eindruck gemacht hat bis auf die letzten Wochen, als seine Lebensqualität schon eingeschränkt war wegen dem gelähmten Beinchen.


    Trotzdem ist es sehr traurig und schwer sich daran zu gewöhnen. :cry:

    Mir tut es auch unendlich leid. :cry:


    Ich habe auch vor 3 Wochen ein ganz besonderes Schweinchen wegen einem Tumor gehen lassen müssen, ich kann sehr gut nachvollziehen, wie es dir jetzt geht.
    Auch wenn es ein sehr schwerer Schritt ist, haben wir mit diesem "letzten" Liebesdienst unseren Schweinchen weiteres Leid erlöst, sie wären uns dafür bestimmt dankbar!


    Fühl dich gedrückt!


    Mach´s gut, süße Jacky!