Beiträge von Lamya

    So, ich habe gerade mal eine kleine Skizze gemacht - wenn ich schon keine Fotos liefern kann ;)


    Das ist nun zwar nicht Maßstabsgetreu, aber ich denke ihr kriegt eine Idee davon, wie ich es gelöst habe.
    Vorher war der Auslauf direkt vor dem Eigenbau und das hat mir leider die komplette Küche vollgestelt und blockiert. Jetzt kann man wunderbar in der Küche arbeiten und auch an den Kühlschrank gehen und die Schweinchen haben trotzdem ihren Auslauf.
    Auf dem Sofa sitzt sowieso kaum jemand, da wir keinen Fernseher haben und es nicht sonderlich bequem ist.
    Wir sitzen meist am Schreibtisch mit den beiden Computern dran [mal mehr, mal weniger Zockerpärcher :)].



    Ich würde die Schweinchen auch zu gern frei in der Wohnung herumlaufen lassen, aber mir wäre das zu gefährlich und es wäre ziemlich aufwendig ie Wohnung Meerschweinchensicher zu machen. Gleichsam müsste ich hierfür wohl meinen Freund vor die Tür setzen, der doch desöfteren mal tollpatschig ist - die armen Schweine ^^
    So kann ich den Schweinchen einen sicheren 24Stunden Auslauf bieten :)

    Leider habe ich - man mag es kaum glauben weder eine Kamera noch ein Handy, mit dem ich vielleicht Fotos machen könnte, weswegen das leider etwas schwierig ist :/


    Ich muss mal sehen, dass ich meinen Freund überrede und wir uns eine Kamera kaufen

    So, ich habe es nun geschafft - habe allerdings eher einen Klappgehege-Gang sowie eine schöne Rampe gebaut. Die vier Meter packen die Schweinchen mit links und sie sind schon die ganze Zeit am hin und herlaufen :)

    Also ich habe auch eine Woche lang Deckenhaltung ausprobiert und es dann recht schnell wieder verworfen.
    Nicht nur, dass es ziemlich viel Arbeit war jeden Tag die Schweineköttelchen wegzumachen - Ich hatte beim Waschen hinterher immernoch soviele Haare und soviel Heu in der Maschiene, dass ich Reinigungsdurchläufe machen musste um mir nicht meine Klamotten zu versauen.


    Jetzt gerade habe ich das Einstreu von Rossmann im EB aber morgen dürfte Allspan ankommen und dann bin ich mal gespannt wie sich das so macht.


    Achso - und die Schweine mögen Einstreu auch viel lieber.

    Gehen tut alles irgendwie - aber defakto ist das Meerschweinchen 6 Wochen lang allein.


    Überleg dir mal, wie du dich ganz allein, ohne Eltern oder Freunde in einem fremden Land voller Riesen fühlen würdest. 6 Wochen ohne mit jemandem zu reden. Schön ist das nicht - ob es sich hier nun um Menschen oder Tiere handelt.


    Aber überstürze bitte trotzdem nichtsmehr. Böckchenhaltung ist ja nun auch nicht jedermanns Sache und soetwas will gut durchdacht sein.

    Ich frage mich, wie deine Eltern so absolut unverantwortungslos sein können - ebenso wie du selbst.


    Werde glücklich mit deinem armen Schweinchen - mir tut es jetzt schon Leid.

    Du weißt aber auch schon, dass Meerschweinchen keine Kuscheltiere sind, richtig? Meerschweinchen hassen es auf den Arm genommen und bekuschelt zu werden -mach dir das bitte klar.



    Wir können hier wohl nicht verhindern, dass du das Tierchen tatsächlich aus der Zoohandlung kaufst aber - denke dran, dass noch 6 Wochen nach der Kastration das Männchen zeugungsfähig ist. Du darfst Männchen und Weibchen auf keinen Fall zusammensetzen in dieser Zeit.


    Fressen tun Meerschweinchen Heu und frisches Gemüse, Wiese oder anderes Grünzeugs.


    Falls du irgendwelche Fragen hast, dann frag ruhig zum Wohle der Tiere werden dir hier alle sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Nein, das geht leider garnicht. Würden wir dies tun könnten wir unsere Küche nichtmehr nutzen :)


    Also ich habe den Ausbau fast jeden Tag aufgebaut, aber langsam beschwert sich mein Freund, dass der Kühlschrank nichtmehr zugänglich ist :D Deswegen bin ich dabei eine Lösung zu suchen.


    Ich könnte den Gang auf jeden Fall teilweise überdachen - hmm...

    Ich möchte ihnen aber dauerhaft Auslauf gönnen und gleichzeitig möchte ich ihnen die Freiheit geben selbst zu entscheiden ob sie gerade Lust auf Auslauf haben :)

    Hallihallo :)


    Also - wir haben hier Küche und Wohnzimmer in einem Raum - beides wird lediglich durch den Bodenbelag voneinander angegrenzt. Nun steht der Eigenbau der Meerschweinchen zurzeit im Küchenteil und auch den Auslauf hatte ich dementsprechend dort aufbauen müssen [Ich möchte die Quetschies nicht immer erst einfangen - das stelle ich mir zu Stressig vor].
    Nun ist der Auslauf in der Küche natürlich direkt vor dem Kühlschrank und auch sonst kann man sich dort dann eher schlecht als recht bewegen.
    Nun hätte ich die Möglichkeit den Auslauf im Wohnzimmer aufzubauen - wir haben da eine ungenutzte Ecke.


    Nun wäre die Frage wie die Meerschweinchen dort hineinkommen. Tragen möchte ich vermeiden - sie sollen den Auslauf auch immer nutzen können - es sei denn wir haben gerade unsere Pen&Paper Runde Zuhaus.
    Nun habe ich an eine Art Gang bzw. Brücke gedacht.


    Mehrere etwas dickere Bretter als Boden des Ganges und dann dünne Platten zur Abgrenzung, damit auch kein Schweinchen ausbüchsen kann. Gleichzeitig könnte man auf dem Weg zartes Schleifpapier auslegen [Ich habe gehört, das ist gut zum Abnutzen der Krallen].


    Gibt es irgendetwas was ich dabei beachten sollte. Meint ihr die Schweinchen werden einen solchen Gang nutzen? Insgesamt wäre er ungefähr 4m lang. Wie breit muss ich den Gang machen - tatsächlich zwei Meerschweinchen breit?


    Liebe Grüße
    Ina

    Da dachte ich heute, nachdem sie beim Tierarzt so brav und tapfer waren, dass ich den Muckies mal Birne gebe.


    Also heute Abend haben sie Birne, Möhrchen und Kohlrabi bekommen
    ...


    Fanden die Schweinchen nicht so spannend und es liegt immernoch in der Schüssel. Heu allein tut es heute Abend wohl auch ^^

    Nagut :) Ich werd dann am Montag einfach anrufen und fragen ob ich zwei oder alle mitbringen soll. Meinem kleinen Panikschweinchen würde ich den stress nämlich eigentlich gerne ersparen.


    Liebe Grüße