Wie verhalten sich die Tiere denn? Hast du den Eindruck, sie sind gestresst? Oder fressen sie unbeeindruckt weiter, wenn irgendwo Lärm losgeht?
Wir wohnen hier sehr ruhig, und meine Schweinchen sind schon etwas irritiert, wenn der Rasenmäher loslegt oder ein Nachbar sonstwie Krach macht.
Aber ich denke schon, dass sich Schweinchen auch an ein einen gewissen Lärmpegel gewöhnen können.
Beiträge von pigs&pugs
-
-
ja, Schoko ist eine tolle Farbe, mein Kastrat ist auch Schoko-Weiß (Magpie)
Sicher kannst du einen der Babyjungs behalten, ob er sich durchsetzt ist weniger eine Frage des Alters als des Charakters.
Dass die große Schwester die Kleinen "ärgert", ist bis zu einem gewissen Grad normal, denke ich; so werden die Kleinen sozialisiert und lernen, was man darf und was nicht. Aber vielleicht kommen hier auch noch qualifiziertere Antworten, ich bin ja nicht so babyerfahren.
Wiegen würd eich immer zur gleichen Zeit, entweder Morgens oder Abends, dann hat man einen Vergleich, ob sie ab-oder zunehmen. -
Was für süße Schnuckel!
Das dreifarbige ist etwas zart, da würde ich schauen, ob es genug Milch abbekommt, aber die anderen sind vom Gewicht gut.
Farben sind nicht meins, aber das hellbraun könnte Gold sein; aber da gibt es hier Spezialisten, die es dir genau sagen können. -
Wenn sie trocken ist, ist sie zumindest wärmer als die Steinplatten, auf denen die Schweinchen während der Sommermonate laufen. Trotzdem füttere ich im Winter nur im Stall und in den Hütten, sodass sie draußen eigentlich nur von einer Hütte zur nächsten laufen und nicht lange rumsitzen
-
Was meinst du denn, was Du falsch verstanden hast?
Also grundsätzlich ist ganzjährige Außenhaltung möglich, aber in einem strengen Winter doch sehr aufwändig und wenn man die Tiere im der kalten Jahreszeit ins Haus holen kann, ist einfach vieles viel einfacher. -
Ich hab letzten Winter ein vier Wochen altes Baby bekommen; sie hat es super überstanden, aber ich hatte solche Angst um sie, würde es nicht wieder machen.
Aber da sie lediglich 200 Gramm hatte, habe ich gedacht, bei mir ist sie besser aufgehoben und sie hat dann auch ständig schön zugenommen. Aber wie gesagt, für meine Nerven war es nicht so dolle. Babies und sehr junge Tiere sind in der Regel wohl doch im Haus besser aufgehoben. -
Wenn die Kleinen fit und gesund sind, können sie bei den derzeitigen Temperaturen ruhig bis heute Abend draußen bleiben.
Fütter ganz normal weiter, wenn Du nicht weißt, ob die Schweinchen eine Gemüsesorte bereits aus der Notstation kennen, langsam anfüttern. Die Babies werden bald anfangen, überall dran zu knabbern, was die anderen beiden fressen.
In den ersten zwei Tagen dürfen die Kleinen ein paar Gramm abnehmen, ab dann sollte die Gewichtskurve ständig nach oben gehen. -
Letzten Winter hatte ich Rindenmulch auf dem Boden, weil ich nur pieksige Pinienrinde gefunden habe. Diesen Winter bekomme ich auch weiche Pinienrinde. Stroh finde ich nicht so optimal, ich decke mein Gehege immer bei Bedarf ab, und manchmal wird es doch nass. Bei einer dauerhaften Abdeckung ginge es aber wohl
-
Auch bei Meerschweinchen gibt es Mutigere und solche, die einfach etwas länger brauchen, um "aus der Deckung zu kommen".
Ich würde ihm anfangs immer etwas Futter direkt vor seine Lieblingshütte legen und eine "Fährte" aus besonders leckeren Sachen von der Hütte weg.
Irgendwann wird er es Leid sein, dass ihm die anderen die leckersten Sachen immer wegfuttern.
Das wird schon! -
Wenn es gut riecht, würde ich mir keine Gedanken machen. Verdorbenes Heu riecht unangenehm und unappetitlich muffig. Ich würde das Heu in einen großen Karton umfüllen und sehr locker aufschütteln, damit es nicht so leicht schimmelig wird.
Am besten ist es natürlich, wenn es an einem trockenen, Ort gelagert werden kann, in einem Schuppen kann es im Herbst schon mal eine hohe Luftfeuchtigkeit geben, da kann es bei längerer Lagerung leider auch mal anfangen zu schimmeln. -
Die Chancen stehen nicht schlecht, dass Dein Freund sich auch ganz fix mit dem Meerschweinchen-Virus infiziert :wink:
Dem Charme dieser kleinen Fellwürste kann man doch nur ganz schwer widerstehen -
EB bedeutet Eigenbau, weil es handelsübliche Käfige in der Größe nicht gibt und man selber etwas zusammenzimmern muss.
Für ein weiteres Meerschweinchen sind 2 qm auf jeden Fall ausreichend und eine Haremsgruppe (1 Kastrat und mindestens zwei Mädels) ist zum einen die natürlichste Konstellation und auch interessanter für den Halter und die Schweinchen.
In einem anderen Threat wurde ja kritisiert, dass hier einige Mitglieder immer von einer Zweierhaltung abraten, aber für mich fängt eine artgerechte Gruppe tatsächlich erst bei drei Tieren an. -
Wie lange hast Du denn immer abgewartet? Hast du die Tiere immer wieder sofort getrennt, wenn es Rennerei und Zähneklappern gab? Eine Vergesellschaftung kann schon mal heftig aussehen und es kann über mehrere Tage gehen, bis Ruhe einkehrt. Ein Meerschweinchen, dass überhaupt kein anderes Meerie mehr akzeptiert, wenn sein Partner gestorben ist, kann ich mir kaum vorstellen.
Ich würde in einer Notstation nach einem unterwürfigem Weibchen suchen, bei sehr viel Platz und vielen Versteckmöglichkeiten (keine Engstellen und Sackgassen!) und viel lecker Futter eine weitere Vergesellschaftung probieren. Und ganz wichtig: Nicht trennen, solange nicht wirklich Blut fließt. Wenn sie sich tatsächlich beißen wollen, evtl einen Handfeger bereit halten, den man im absoluten Notfall dazwischen halten kann. Aber für uns sieht es meist viel schlimmer aus, als es für die Meerschweinchen ist. -
Das könnte sein
Die sind lästig, aber völlig harmlos und auch relativ leicht wieder loszuwerden, so wie Meerwutzenvaddi es beschreibt.
Wusste zwar nicht, dass die auch hüpfen, aber die Ähnlichkeit ist schon frappierend. -
Also die Beine sind eigentlich zu lang gestreckt für einen Floh, finde ich.
Versuch doch mal, ob es knackt, wenn Du es mit dem Fingernagel zerdrückst und ob dabei evtl Blut aus dem Körper kommt.
Und kämm Dein Meerschweinchen mal aus, ob da so schwarze Krümel aus dem Fell kommen. Wenn Du die anfeuchtest und es wird rot, hast du leider den Nachweis für Flöhe.
Was anderes Hüpfendes fällt mir eigentlich auch nicht ein, aber wie gesagt, so hundertprozenzig nach Floh sieht mir dieses Tier nicht aus.