Beiträge von pigs&pugs

    Ich kann das nicht eindeutig identifizieren. Da es springt, habe ich eigentlich an Flöhe gedacht, aber hat das Tier Flügel und einen Saugrüssel? Oder sieht das nur durch das Glas so aus? Von der Körperform her erinnert es schon entfernt an einen Floh und wenn es tatsächlich einer ist, habt Ihr leider ein Problem. So einen starken Befall bekommt man kurzfristig nur noch mit einem Kammerjäger in den Griff und das Meerschweinchen abschaffen, nützt da auch nichts, die beißen auch Menschen, wenn nichts anderes da ist.
    Aber eigentlich denke ich, es ist was anderes und ich hoffe, Jemand anderes kann das Viech eindeutig identifizieren und Dir sagen, was Du dagegen tun kannst.

    Ausschließen kann man eine Trächtigkeit natürlich nie, wenn man Schweinchen aus solchen Verhältnissen rausholt. Wie alt sind die Beiden denn schätzungsweise und wieviel wiegen sie? Sie müssten kurz vorm Werfen sein, falls sie wirklich tragend sind, also in spätestens zwei bis drei Wochen wären die "blinden Passagiere" wohl dann da. Wenn Du vorsichtig mal am Bauch fühlst, kannst du dann Bewegungen spüren? Oder wenn Du das Ohr ans Bäuchlein hältst, hörst Du evtl auch ein Zähneknirschen.
    Bis zu einem gewissen Grad ist eine Birnenform aber normal, ich hab hier das "dicke Fienchen" sitzen, die sieht immer trächtig aus, das ist wohl Veranlagung bei ihr :lol:

    Soweit ich weiß, sind Bengalkatzen so ziemlich die temperamentvollste und "wildeste" Katzenrasse.
    Warum möchte Deine Mutter so eine haben? Wegen der Fellfärbung oder reizt sie tatsächlich der Charakter?
    Wenn es unbedingt mal eine Rassekatze sein soll, auch die gibt es im TH und auch da gibt es unkomplizierte Rassen.
    Hier bei uns werden z Zt in den Kleinanzeigen gerade öfters mal Ragdolls angeboten, die könnten mich schon reizen. Leider will mein Mann keine Katze mehr
    British Shorthair sind auch relativ verbreitet und ruhig vom Charakter, soweit ich weiß. Wobei ich der Meinung bin, es gibt wunderschöne "Wald-und- Wiesenkatzen", es muss keine Rassekatze sein

    ich finde es auch nicht gut, Meerschweinchen "für" Kinder anzuschaffen. Erfahrungsgemäß verlieren die Kinder oft schnell das Interesse, und wenn dann nicht die Eltern Spaß daran haben, die Tiere zu pflegen und zu beobachten, stehen sie einszweifix in den Kleinanzeigen drin.
    Meerschweinchen sind interessante Tiere, aber nur, wenn sie in der Gruppe gehalten werden (meine Meinung).
    Ich hab mit zwei Mädels angefangen, die gelangweilt rumgehockt sind. Jetzt hab ich eine Gruppe mit einem Kastraten und fünf Weibern, da ist immer was los und ich sitze so oft es geht vor dem Gehege.
    Ich würde wirklich überlegen, ob Du nicht einen kastraten mit mindestens zwei Mädels halten willst oder bei ausreichend Platz vier Böcke

    Ich hab hier ein Weibchen, die im Vergleich zu den anderen wirklich klein aussieht...und selbst die hat an die 1100 Gramm. Also ich sehe auch eher die 1000 Gramm als untere Grenze, zumindest in Außenhaltung. Ein normal großer Kastrat sollte etwa 1200 Gramm haben. Mein verstorbener Filou ist immer um die 1000 Gramm gedümpelt, obwohl er gut gefressen hat. Nachdem er so plötzlich verstorben ist, vermute ich, das niedrige Gewicht war ein Alarmzeichen, dass er organisch nicht gesund war.
    Also ich würde Grisu lieber noch mal gründlich durch checken lassen

    840 Gramm finde ich für einen Kastraten extrem niedrig und wenn die Knochen tastbar sind, ist er definitiv zu mager.
    Bei älteren Schweinchen, die irgendwelche gesundheitlichen Probleme hatten, ist es aber wohl manchmal sehr schwierig, sie wieder auf Normalgewicht zu bekommen
    Du solltest vielleicht noch mal beim TA checken lassen, ob bei Grisu nun wirklich alles in Ordnung ist. Ansonsten kannst Du nur viele "Dickmacher" füttern, also Möhren, Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne usw

    Mein herzliches Beileid.
    Es tut immer so weh, ein geliebtes Tier gehen lassen zu müssen, aber den Gefährten der Kindheit zu verlieren, ist ganz besonders schlimm.
    Lapka geht es gut, da wo sie jetzt ist, aber Du wirst sie noch sehr lange schmerzlich vermissen. Ich wünsche Dir viel Kraft und dass Du bald unter Tränen wieder lächeln kannst, wenn Du dich an Lapka erinnerst.

    Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht vorhast, die Schweinchenhaltung in absehbarer Zeit aufzugeben?
    dann würde ich durchaus darüber nachdenken, zwei neue Schweinchen zu deiner Zicke dazuzugesellen, einen Kastraten und ein unterwürfiges Weibchen.
    das Alter spielt keine so große Rolle, aber ich würde einem älteren Tier nicht unbedingt ein extrem quirliges Baby zumuten. Die Tiere sollten mindestens ein halbes Jahr alt sein, denke ich.
    Wenn Du aus irgend einem Grund nicht mehr als zwei Tiere halten möchtest (ist meiner Meinung nach immer nur eine Notlösung), würde ich zu einem Kastraten raten.
    Wenn Du sowieso ein neues Gehege planst, kannst Du natürlich direkt darin vergesellschaften.
    Ich gehöre im übrigen zur Fraktion der Meerschweinchenhalter, die neue Schweine immer ohne den Umweg über den neutralen Grund sofort zu den anderen setzen, hatte noch nie gravierende Probleme mit der Vorgehensweise.
    Bei einem sehr zickigen Mädel muss man aber vielleicht doch lieber etwas vorsichtiger vorgehen.

    In einem anderen Forum hat jemand bei einer akuten Vergiftung zunächst Aktivkohle und später ein Heilerde- Fencheltee-Kohlegemisch verabreicht.
    Ich drück die Daumen für Deine Schweinchen!

    Man kann natürlich unmöglich an eine Wirkung glauben, wenn man davon überzeugt ist, dass es abgesehen von unserer physischen Welt nichts weiteres gibt.
    Darum ist auch jede Diskussion sinnlos.
    Wenn die BB auf Wasserbasis sind, ist doch alles gut, da riskierst Du doch überhaupt nichts, aber kannst viel gewinnen. Sehr wichtig ist die richtige Zusammensetzung der BB, wenn nicht in spätestens 14 Tagen eine Besserung einsetzt, solltest Du evtl eine andere Mischung probieren.
    Ich hatte damals einer Bekannten, die beruflich PTA und nebenberuflich THP ist, ganz detailliert unser Problem geschildert und wir haben sofort einen Volltreffer gelandet. Bereits nach der ersten Verabreichung schien es, als hätte man bei unserer Katze einen Schalter umgelegt.
    Wenn wir mal schludrig wurden und die Tropfen ein paar Tage nicht gegeben haben, trat das Problem prompt wieder auf.
    Aber meist reicht eine mehrwöchige Gabe

    ich habe gute Erfahrungen gemacht, allerdings bei unserer Katze, bei der wegen einer Verhaltensstörung sonst nur die Alternative einer Abgabe bestanden hätte.
    Ich würde die Tropfen auf ein Stück Gurke geben. Bei einem Meerie wird vermutlich ein Tropfen reichen? Unsere Katze bekam drei Tropfen auf ein Leckerlie. Lass es ein oder zwei Stunden liegen, dann sollte der meiste Alkohol verdunstet sein.
    Unsere Katze mussten wir kürzlich einschläfern, aber nicht wegen Leberzirrhose durch den Alkoholmissbrauch (sie bekam die BB über mehrere Jahre täglich)

    Du hattest ein halbes jahr Zeit, den Bock kastrieren zu lassen :roll:
    Natürlich kann man sich bei einer Trächtigkeit verschätzen, aber erstens hätte es schon zu dieser Schwangerschaft nicht zu kommen brauchen und wenn Du schon unbedingt "einmal Babies haben wolltest", hättest Du den Bock kastrieren lassen können, sobald die Trächtigkeit sichtbar war und dann wäre der Käfig auch mit Sicherheit rechtzeitig da gewesen.
    Für Deine Poppy drücke ich selbstverständlich die Daumen, dass sie nicht nachgedeckt wurde

    Hier wird Gundermann nicht angerührt, wenn mal was im Futter sein sollte. Also da braucht man wirklich keine Angst haben.
    Unlängst habe ich Gundermann übrigens auf einer Heilpflanzenliste stehen sehen, also wenn sie kleine Mengen fressen sollten, brauchen sie den Inhaltsstoff wohl gerade.