Du hast diese beiden Schweinchen seit Februar und erst am Freitag Gelegenheit gehabt, den Bock kastrieren zu lassen? Und die Möglichkeit, die Tiere zu trennen, gab es auch nicht?
Ja, das Weibchen wird vermutlich noch mal Babies bekommen und das ist nicht witzig...
Beiträge von pigs&pugs
-
-
Es gibt spezielle Pheromonfallen für Lebensmittelmotten. Damit werden aber nur die Männchen gefangen.Sind daher leider sehr hartnäckig, die Biester und man schleppt sie sich heute immer öfter ein mit Müsli und Tierfutter.
Alle Lebensmittel nachsehen und alles, wo Gespinste zu sehen sind, wegwerfen. ich hatte die sogar schon in Schokolade
Wenn man schnell handelt, bekommt man die Sache noch in den Griff. -
Sable sind schon eher selten und ungewöhnlich und werden eigentlich überwiegend beim Züchter geboren, wenn überhaupt. Sie gehören zu den Sonderfarben, glaube ich.
Eins meiner Schweizer soll auch ein Sable sein, ist aber eher einfarbig dunkelgrau; bei der Geburt war sie coffeefarben oder zu helles Chocolate -
Wenn Jemand eine Rassezucht beginnt, bekommen die Babies des ersten Wurfes oft alle einen Namen mit dem Buchstaben "A" und so geht es dann im Alphabet weiter.
Bei den Würfen stehen dann die Jungs vor dem Komma, die Mädels dahinter 1,3 bedeutet also ein männliches und drei weibliche Babies -
Es gibt natürlich besonders kleine Schweinchen, die niemals die 1000 Gramm-Marke knacken und trotzdem gut gepolstert sind, aber ein normal großes Weibchen in Außenhaltung sollte tatsächlich etwa ein Kilo oder etwas mehr wiegen. Ein schlank aussehendes Meerschweinchen ist zu dünn.
Wenn die Wutzen gesund sind und gut fressen, ist der Gang zum TA eigentlich unnötig, ich würde die Ernährung so umstellen, wie es hier empfohlen wurde, dann werden sie auch ausreichend zulegen. -
Es tut mir sehr Leid
ich habe ähnliches erlebt und glaube, unsere Schweinchen wollten uns die Entscheidung abnehmen und sind bewusst gegangen, als wir nicht da waren
Aber weh tut es trotzdem... -
Ich sehe da kein größeres Problem, da die Gruppe ja zusammen bleibt.
An eine neue Umgebung gewöhnen sich die Schweine innerhalb weniger Stunden und eine Autofahrt ist auch kein unzumutbarer Stress für die Schweinchen. -
Ehrlich gesagt, finde ich sie zu leicht, falls sie ausgewachsen sind.
Da Meerschweinchen keine wärmende Unterwolle haben, sollten sie wenigstens eine kleine isolierende Speckschicht haben. Zwei Meerschweinchen in Außenhaltung über den Winter ist allerdings alles andere als optimal -
kann sein, muss aber nicht.
Alkalischer Urin kann eine Entzündung anzeigen und die Gefahr von Harngrieß und Harnsteinen ist erhöht.
Der PH-Wert kann über den Tag aber auch sehr schwanken, je nachdem, ob und was gerade gefressen wurde. -
Diese Farbe besagt, dass der Urin deutlich über dem neutralen PH-Wert von 7 liegt.
Jedenfalls ist das bei den Teststreifen so, die ich benutze; je stärker das Grün ins Bläuliche geht, desto höher ist der Wert, Moosgrün und gelbliche Grüntöne zeigen sauren Urin an. -
Einen ähnlichen Stall habe ich auch und mit den derzeitigen Temperaturen kommen meine Tiere noch gut Zurecht.
Kritisch wird es hier bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, da kommt dann Styropor auf den Boden und von außen wird auch alles soweit wie möglich isoliert.
Momentan würde ich einfach eine Lage Stroh auf die Einstreu geben und darauf noch ordentlich Heu.
Nachtfröste werden wir jetzt im August ja hoffentlich nicht kriegen -
Die geschälten seher eher grau aus. Die Schalen können verschiedenen Farben haben, es gibt weiße, schwarze und gestreifte.
Mit Schale werden sie nicht gefressen, jedenfalls hier nicht -
Mit drei Wochen brauchen die Kleinen aber eigentlich nicht mehr viel Muttermilch, sie ernähren sich in dem Alter bereits überwiegend vom "Erwachsenenfutter".
Die Gewichte sind zwar wirklich relativ niedrig, aber wenn die Mama so extrem jung war, kann es natürlich sein, dass die Kleinen bereits im Mutterleib unterversorgt waren und einfach länger brauchen für ihre Entwicklung. Vielleicht bleiben sie ihr Leben lang Leichtschweine, vielleicht holen sie aber auch irgendwann auf.
Wenn sie ansonsten munter sind und gut fressen, denke ich, es besteht nicht unbedingt Grund zur Sorge.
Evtl sollte mal eine Kotprobe abgegeben werden, ob die kleine Familie Darmparasiten hat, die zehren ja auch. -
Wenn das Weibchen etwa 200 Gramm wiegt, ist sie ca 4 Wochen alt (höchstens), kann aber schlimmstenfalls bereits trächtig werden.
Der kleine Bock sollte sofort kastriert werden. Wenn das bei einem Gewicht von 250 Gramm passiert, kann man von einer Frühkastra ausgehen, dann kann er bei dem Mädel sitzen bleiben. Sind die Hoden bereits abgestiegen, muss er leider 6 Wochen Kastra-Frist absitzen, möglichst bei einem erwachsenen Männchen, dass ihn "erzieht".
Bitte erspare dem weiblichen Babyschweinchen, dass es viel zu früh Nachwuchs bekommt!
Zu den beiden Babies sollte nach Möglichkeit ein erwachsenen Mädel dazu, damit sie vernünftig sozialisiert werden. -
Ich hab kürzlich in meiner Urlaubspflegestelle eine große Gruppe Rosetten erlebt, und die waren vorwitzig und wuselten fröhlich rum; so bin ich ja überhaupt erst auf die Idee gekommen, mir auch eine Rosette zu holen, weil meine Bande ja eher ruhig ist und ein "Animierschwein" wäre da vielleicht nicht schlecht
Bloß, ein zickiges Schweinchen muss ich auch nicht unbedingt haben, und es sollte die anderen natürlich auch nicht übermäßig nerven. Darum finde ich die Antworten hier schon mal ganz beruhigend