Genauso sehe ich es auch.
ich habe kein Problem damit, wenn jemand sagt:"Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hilft, für mich und meine Tiere kommt es nicht in Frage".
Aber fanatisch gegen etwas wettern, was man nicht ansatzweise verstanden hat, ist wenig sinnvoll.
Mein erster Weg führt mich immer zum Schulmediziner, aber ich habe nun das Glück, dass in meiner Stammpraxis auch eine TÄ mit Zusatzausbildung zur Homöopathin praktiziert, und sie hat nun z.B. unsere alte Hündin mit Globuli behandelt, die Gesäugetumore hatte, und der ich keine zwei großen OPs zur Entfernung beider Gesäugeleisten zumuten wollte.
Die Tumore haben sich tatsächlich zurück gebildet und warum das so ist, ist mir ehrlich gesagt Banane. Ich bin bloß glücklich, mein altes Mädchen noch bei mir zu haben.
Natürlich wusste ich, dass es keine Garantie gibt, gerade bei so einem Befund. Vermutlich waren die Tumore auch gutartig, aber die schulmedizinische Alternative wären halt die OPs gewesen, die sie vielleicht nicht überlebt hätte oder gar nichts machen und die Dinger wachsen lassen.
Und gerade bei Verhaltensproblemen hat man doch nichts zu verlieren, wenn man Bachblüten gibt. Dass man die auch ins Fell massieren kann, wusste ich gar nicht, werde mal nachfragen, ob ich das bei unserer Katze nicht auch machen kann. Wenn sie dann immer noch so tiefenentspannt ist, kann ich jedenfalls sicher sein, dass sie nicht bloß dauerbesoffen ist
Beiträge von pigs&pugs
-
-
Wenn Du immer wieder viele Sachen zur Auswahl anbietest, wird sie hoffentlich instinktiv das fressen, was sie gerade braucht.
Kleine Mengen an Petersilie können auch an tragende Weibchen verfüttert werden, Du musst ja nicht jeden Tag ein ganzes Bund rein geben.
Aber selbst, wenn sie nichts außer Wiese frisst, wird sie kaum Mangelerscheinungen bekommen und auch die Babies nicht. Wildmeeries ernähren sich ja auch nicht anders -
Zitat von AdmiralT
Das Problem ist das mit reinen Zuckerkugeln oder Alkohol-Wasser Milliarden verdient werden.
Das Problem ist das den Leuten Heilung verkauft wird, die nicht eintreten kann.
Das Problem ist das mit http://www.sueddeutsche.de/wis…sanften-medizin-1.1397617 und Lobbyarbeit die moderne Medizin schlecht dargestellt wird.
Das Problem ist das durch alternative Behandlungen, lebensrettende Hilfe versagt bleibt.
Das Problem ist obwohl die Belege mehr als eindeutig sind, diese Pseudopraktiken am leben gehalten werden.
Das Problem ist das Konzerne wie Heel sich eine goldenen Nase an der Dummheit, am Leid und der Verzweiflung hilfebedürftiger Menschen verdienen.Findest du es nicht reichlich überheblich, Menschen als dumm abzustempeln, die andere Erfahrungen gemacht haben wie Du?
Hast du vielleicht auch mal die Zahlen im Kopf , wieviele Menschen durch die hochgelobte moderne Medizin zu Schaden kommen?
Und wenn wir von einer goldenen Nase reden, da sind die Pharmakonzerne ja wohl ganz vorne dabei
Niemand wird gezwungen, sich beim Heilpraktiker behandeln zu lassen; Niemand wird gezwungen, diese gefääääährlichen Bachblüten oder Globuli zu schlucken und ich würde Anderen es bei Tieren auch nur als begleitende Maßnahme zur Schulmedizin empfehlen, bzw als letzten Versuch, wenn das Tier austherapiert ist.
Bei meinen Tieren entscheide ich nach bestem Wissen und Gewissen, welche Methode die Erfolgversprechendste ist und so daneben kann ich bisher nicht gelegen haben.
Ich muss Niemanden von irgendwas überzeugen, aber ich lass mich auch nicht als verantwortungslos oder dämlich hinstellen -
Nein, in homöopathischen Mitteln sind vereinfacht gesagt Schwingungen und sie wirken nicht auf der materiellen Ebene; sprich, sie doktern nicht nur an den Symptomen herum, sondern bringen uns wieder ins Gleichgewicht.
Wenn wir krank sind, physisch oder psychisch, schwingt dieses Organ nicht in der richtigen Frequenz, und da setzen die alternativen Methoden an. Und darum kann auch nur das richtige Mittel wirken, was bei dem einen geholfen hat, kann bei einem anderen wirkungslos sein, weil die Ausgangssituation eine ganz andere ist. Also mal ganz simpel: Bei Kopfschmerzen gibt es beim Schulmediziner Aspirin, beim Heilpraktiker werden etliche Fragen gestellt, bevor er das Mittel der Wahl gefunden hat.
Und ich denke schon den ganzen Morgen drüber nach, vielleicht kann mir mal jemand schlüssig erklären, wie der Placebo-Effekt bei unserer Katze nun tatsächlich funktioniert :wink:
Wenn sie das Leckerlie in ihrem Napf sieht (getränkt mit Bachblüten), denkt sie also:"Okay, heute darf ich Oma nicht beißen". Find ich irgendwie witzig, aber vielleicht funktioniert es ja auch über Telepathie? -
na, und selbst wenn es nur ein Placebo-Effekt wäre? Wo zum Kuckuck ist da das Problem? Lieber krank dahin vegetieren als durch den Glauben an eine Wirkung geheilt werden?
Ich habe es, wie ich dir schon mal geschrieben habe, mehrfach elebt, bei mir, bei unserer Katze und bei unserem Hund, dass alternative Methoden sehr wirksam sein können (in Fällen, wo schulmedizinisch nichts oder eine große OP die Alternative gewesen wäre)
Warum düngst Du eigentlich Deine Pflanzen? Meinst du nicht, dass das auch Aberglaube ist, dass sie dann besser wachsen? Die spüren sicher bloß Deine positive Zuwendung, also der reine Placebo-Effekt -
Beim Meerschweinchen habe ich noch keine Bachblüten verwendet und kann auch nichts dazu sagen, ob Meeries gut drauf ansprechen.
Allerdings bekommt unsere Katze seit einiger Zeit eine Bachblütenmischung wegen einer Verhaltensstörung und bei ihr ist die Wirkung unglaublich -
Hallo!
Da kannst Du und Dein Notmädel ja ganz viele Daumendrücker gebrauchen!
Woran macht der TA denn das Alter fest? Nach Allem, was ich bisher gehört habe, kann man das Alter bei Meeries praktisch nicht schätzen. Vielleicht ist sie ja noch gar nicht so alt
jedenfalls alles alles Gute für die Geburt!!! -
Zitat von claui
Ich würde mich auch genauso aufregen, liegt wahrscheinlich daran, dass ich eh ziemlich pingelig bin und Insekten etc. einfach nur scheußlich finde- lebend oder tot- egal...
Ich hatte mal ein Schneckenhaus im Heu und ich habe sofort eine neue Packung bekommen und die Herstellungsfirma wurde auch angeschrieben, also so normal ist das nicht.
Tote Tiere wil ich jedenfalls nicht im Heu haben und würde mich auch sofort beschweren. Es ist mittels Detektoren oder Röntgengeräten, die in der Anschaffung zwar teuer sind, sich aber dann amortisieren, durchaus möglich, all sowas auszuschließen (ich arbeite in so einer Firma)
LG, Claudia
Du hast echt wegen eines Schneckenhauses die Packung reklamiert?
Ich überlege grade, wo bei mir die Schmerzgrenze wäre... bei einem benutzten Ko...om vermutlich; das finde ich wirklich unappetitlich -
Sehr süße Wutzen
ja, die Schweizer sind wohl ganz besonders ruhige und zutrauliche Schweinchen. Eigentlich wollte ich nie was mit langem Fell, aber ihr Charakter hat mich überzeugt und irgendwann wird mal ein Schweizer Teddy in Black Tan oder Otter hier einziehen, hoffe ich -
9 von 10
hab mich bei der Taubnessel aufs Glatteis führen lassen :wink: -
Tote Tiere hatte ich hier zum Glück noch nicht im Heu... bloß einen Maiskolben, der gnadenlos mitgefressen wurde
-
Ich hab das Röhrchen offenbar entsorgt und der Name des Mittels will mir partout nicht einfallen.
ich werde dann noch mal auf alles testen lassen und hoffen, dass irgendwas Konkretes bei der Untersuchung rauskommt -
Mandy hat damals ein Mittel bekommen, dass eigentlich für Hunde gedacht ist; hat anfangs geholfen, nach Absetzen des Mittels kam der Durchfall aber bald wieder.
Ich habe dann eine Köttelkur gemacht, die Verdauung ist dann eine ganze Weile wesentlich besser gewesen, aber mit dem Gewicht ist es trotzdem nicht wieder nach oben gegangen.
Und vor ein paar Tagen habe ich bemerkt, dass der Kot wieder weicher wird.
Ihr Allgemeinbefinden ist dabei erstaunlich gut -
ich drücke die Daumen, dass es weiterhin aufwärts geht
Deine Wutz scheint instinktiv das Richtige zu fressen. Basilikum gibt man als Arznei bei Appetitlosigkeit, Blähungen und Völlegefühl (u.a.)
Wenn es ihm besser geht, nimmt er vielleicht auch andere Kräuter oder leichtverdauliches Gemüse an -
Ich würde evtl mal die Schilddrüsenwerte überprüfen lassen.
Ich glaube, eine Unterfunktion ist bei Meerschweinchen relativ selten, aber wenn sie überhaupt nichts an Gewicht abnimmt, könnte eine SDU vorliegen