Beiträge von cornelia0601

    Eine Lösung für 2 Böcke und 1 Mädel zu finden, ist leider sehr unwahrscheinlich. Die Jungs werden immer um das Mädel kämpfen und mit Pech wird einer der beiden sehr schwer verletzt. Der Kampf um das Mädel ist einfach ein Instinkt, da kannst du nicht viel tun...


    Hättest du die Möglichkeit, für den kleinen Bock nach der Kastration ein eigenes Weibchen zu holen und 2 Pärchen zu halten? Das wäre sicher für alle am Besten...

    Zitat

    Also da ich jetzt nicht weiter bin als vorher werde ich mich nochmals bei einem Fachmann beraten lassen.


    ...ein Tierarzt muss nicht zwingend ein Fachmann sein. Leider!


    Du, hier will dir keiner etwas Böses, sondern dich aufgrund von Erfahrungswerten beraten und damit deinen Tieren helfen!


    Deine Jungs kämpfen um das Mädel, das ist ganz normal. Und ich befürchte, das wird sich auch nicht ändern sondern immer schlimmer werden.


    Und das Mädel ist wirklich viel zu alt für Babys. Seriöse Züchter schicken ihre Zuchtschweine auch viel früher in "Rente".

    Hermine: Freunde von uns haben ein schlüsselfertiges Haus in einer neuen Siedlung gekauft. Mein Schwiegerpapa (Raumausstatter) war mittelschwer entsetzt, wie schlampig die Arbeiten wie Fußböden, Tapete, Ausfugen, Sockelleisten usw. ausgeführt waren. Das ist sogar mir als Laie aufgefallen, dass das nur husch husch hingepfuscht war.
    Die Kolonne der Handwerker fängt ja zB quasi montags bei Haus 1 an mit der Tapete und soll freitags bei Haus 8 fertig sein. Das kann ja qualitativ nix sein... :?
    Das Haus unserer Freunde war relativ teuer, die Firma hatte einen guten Ruf und trotzdem waren Dinge wie der Einbau der Dachfenster dermaßen schlecht gemacht, dass sie wie gesagt meinen Schwiegerpapa nochmal für "Nachbesserungsarbeiten" geholt haben.
    Ich glaube, wenn man ein schlüsselfertiges Haus kauft, muss man echt vorsichtig sein, denn die Handwerker kann man sich dabei ja in der Regel nicht aussuchen. Und am Ende nochmal viel Geld für Ausbesserungen auszugeben, ist ja auch nicht das Wahre...

    ...ich mich gerade frage, wie allzu viele Leute sich die Fortpflanzung wohl vorstellen...
    Wie können 2 Schweinemädchen denn bloß schwanger sein, wenn sie bei 2 unkastrierten Böcken leben... ein großes Rätsel... :roll:


    Diese Schwangerschafts-Verblüffung kommt ja echt oft vor, aber gerade bin ich wirklich genervt... *grumpf*

    Zitat

    Gehege misten & umstellen, Schweine rein, viel Frischfutter und Heu rein und dann setz ich mich daneben und schau mir die Show an.


    ..so mach ich das auch immer. Einfach Tür auf, Schwein rein, Tür zu und abwarten. Um VG's mache ich hier gar nicht so einen großen Aufstand und hatte auch noch nie Probleme.


    Bekommst du die beiden neuen Schweine denn am gleichen Tag?

    @ Nao: klasse Bild, um das mögliche Futter mal zu zeigen... :shock:


    @ Colubra: ...und einfach etwas drauf achten, saisonal zu kaufen. Wenn du im Winter beispielsweise nur Paprika fütterst, geht das ins Geld, aber du kannst auch zB Wirsing anfüttern, der kostet im Winter nicht so viel.

    Wenn die drinnen leben ist das auf jeden Fall völlig ausreichend! Mach dir da keine Sorgen...
    Dann noch Heu dazu und fertig :wink:


    Hier bei uns gibt's einen türkischen Gemüseladen wo ich ab und zu bei meinen Einkäufen die "Abfälle" geschenkt bekommen.
    Abfälle sind in dem Fall das Grüne vom Sellerie, Kohlrabiblätter, Blätter von Blumenkohl usw.
    Was auch manchmal klappt sind Gemüsehändler auf Märkten, kurz vor Verkaufsschluss verkaufen die ihr Gemüse auch häufig sehr billig.
    Geh mal Samstag abend kurz vor 8 zu Ald*, da wird das Gemüse auch reduziert, damit man es vor dem Wochenende noch los wird.


    Man kann also schon einiges sparen, wenn man das weiß... :wink:

    Man muss ja immer etwas vorsichtig sein, wenn man am Futter von anderen etwas kritisiert. Allerdings glaube ich bei dir, dass du Tipps gern annimmst :wink:
    Deshalb würde ich dir empfehlen, auf getreidefreies TroFu zu wechseln, wenn du es weiter geben möchtest.
    Wie gesagt, diese sogenannten pflanzlichen Nebenerzeugnisse können zB auch Abfälle von der Bierherstellung enthalten - nicht wirklich nett für's Schwein.
    Wenn du unbedingt Getreide füttern willst, nimm doch eher Haferflocken/Erbsenflocken/ein paar Sonnenblumenkerne/Leinsamen.


    Und wenn man eine Weile Schweine mit Gemüse füttert, bekommt man auch irgendwann den Dreh raus, was wann wo günstig zu haben ist.
    Einfach ein bißchen "schnüffeln" und dann geht das schon, ohne sich völlig zu ruinieren... :wink:

    Das 4 Monate alte Schwein ist ca. ein "Teenager" :wink:
    Stell dir vor, dass 3 Kinder von einem schwangeren Teenager erzogen werden sollen, dann kannst du dir denken wohin das führt... :wink:


    Wenn du einen Raum im Haus mit etwas Platz hast, den dein Mann zB nicht unbedingt nötig hat, könntest du ganz einfach aus Pappe und Klebeband ein Gehege bauen, das würde für einen Winter völlig reichen. Wenn du da Tipps brauchst, frag einfach nach...
    Und über Winter könntest du das Außengehege durchdacht planen.


    Wie Susanne schon sagte, finde ich auch, dass Babyschweine erstmal nicht nach draußen gehören, wenn keine entsprechende Temperatur sichergestellt ist.


    Das mit den Meerschweinchen gegen Ratten ist übrigens ein Mythos :wink:


    Aus einer eher ländlichen Gegend komme ich auch, aber mir ist das völlig Wurst, was die Nachbarn über die verrückte Tante zu sagen haben, die ihre Schweine in einem großen Gartenhaus hält... 8) :lol:
    Im Sommer hab ich (obwohl selbst noch keine Kinder) mehr Kinder im Garten, die Schweine gucken wollen, als mir lieb ist :lol:

    Das ist auch für mich eine Art von Trockenfutter, die es hier nie ins Schwein schaffen würde :wink:


    Schon die Bezeichnung "pflanzliche Nebenerzeugnisse" finde ich problematisch. Unter der Bezeichnung kann ja quasi auch Holz- oder Brauereiabfall deklariert werden.


    Ich will hier ganz sicher keine neue Trockenfutterdiskussion anregen, sondern nur sagen, dass es für mich nicht in Frage kommen würde... :wink:

    Hallo,
    also erstmal finde ich es gut, dass du dich informierst, wie man es besser machen kann... :wink:
    Ich habe meine Schweine auch in Außenhaltung, bei mir sind es 9 Schweine in verschiedenen Altersgruppen.
    Was mir bei dir als erstes auffällt, ist, dass du 4 sehr junge Schweine hast. Eigentlich müssten die alle noch ein älteres Schwein als "Erzieher" haben. Wenn du irgendwie an ein gut sozialisiertes Schwein aus Außenhaltung kommen kannst, würde ich noch eins dazu setzen.


    Schön, dass du dir die Einstellung deiner Nachbarn nicht angeeignet hast :wink: Wenn man Schweine tiergerecht draußen halten will, gehört schon einiges dazu. Es fängt schon damit an, dass man nicht gegen Wetter "allergisch" sein sollte. Du musst deine Tiere auch bei -8 Grad täglich etwas beobachten, damit du feststellen kannst, ob es allen gut geht.


    Die Temperaturen im Stall finde ich etwas niedrig. Die Schweine sollten einen Bereich haben, der deutlich positive Temperaturen hat. Wenn das im Gartenhaus nicht der Fall ist, würde ich heizen. Auf die Themen wirst du hier im Thread auch noch stoßen...


    Grundsätzlich würde ich persönlich dir raten, deine Schweine in diesem Winter reinzuholen und die Außenhaltung in Ruhe zu planen. Auch im Hinblick auf die Trächtigkeit würde ich die Tiere nach drinnen holen.
    Meine Schweine leben auch in einem Gartenhaus, aber das haben wir umgebaut, isoliert und einen gesicherten Auslauf angebaut.


    Zum einen brauchen Schweine mehr Platz als man aus den "Käfighaltungs-Zeiten" denkt - besonders im Winter in Außenhaltung. Und zum anderen ist es als Anfänger nicht wirklich einfach, gleich mit Außenhaltung anzufangen.