...ein kleines Schweineparadies
Mir gefällt dein EB echt gut!
Beiträge von cornelia0601
-
-
Wenn das Heu nicht zu staubig ist und schimmelfrei, könntest du den Schweinen da eine "Wühlkiste" mit machen.
Ich nehm ab und zu einen Pappkarton, schneide Eingänge rein, fülle den mit Heu und stelle ihn dann zur Beschäftigung ins Gehege.
Vielleicht ist es dafür ja noch gut genug. -
Nur 2 Sorten Gemüse pro Tag finde ich auch etwas wenig.
Hier gibt es täglich Möhre und Gurke plus 3 - 4 weitere Sorten Gemüse.Wie Kachri schon geschrieben hat, kannst du ja angeschnittenes Gemüse durchaus ein paar Tage aufheben. Chinakohl, Gurke, Broccoli usw hält sich ja auch "angefangen" eine Weile im Kühlschrank.
Einen Sellerie füttere ich zB montags zur Hälfte und den Rest gibt es dann Mittwoch.
Ich finde, die Tiere sollten beim Frischfutter schon ein wenig Auswahl haben. -
Da kann ich mich nur anschließen... das Gewicht der Kleinen ist viel zu niedrig, soviel haben zB meine Überraschungsbabys hier mit knapp 3 Wochen schon gewogen.
An deiner Stelle würde ich die beiden auch so schnell es geht rein holen. Bei Außenhaltung sollten die Tiere wirklich gesund sein.
Und das Baby solltest du mal einem TA vorstellen, damit dieses geringe Gewicht abgeklärt wird. -
Wenn du das so planst, spricht nichts gegen den Versuch finde ich.
Du hast die Möglichkeiten für 2 Gruppen, also ist es bei dir ja kein "Weltuntergang" falls es schiefgeht...Wenn du die Gruppe zusammengebracht hast und es zu dauerhaftem Stress kommt, würde ich auch trennen. Es müssen ja keine Beißereien sein, permanenter Stress ist auch nicht schön...
Lila-pause: interessant, dass das bei dir in der Zusammenstellung klappt :shock:
-
Zitat
hm..na wir haben uns belesen und beraten lassen,das die Größe ausreicht.
Das Problem ist, dass man im Zoogeschäft oder in Ratgebern häufig keine guten Infos zur Haltung von Schweinchen bekommt. Die Käfige, die man im Zoohandel kaufen kann, sind einfach viel zu klein.
Wenn man mal gesehen hat, wie diese kleinen Tiere ihren Bewegungsdrang ausleben wenn sie die Möglichkeit dazu haben, sperrt man sie nicht mehr auf so kleiner Fläche ein.
Schweinchen sind außerdem Bodenbewohner und keine Klettertiere, deshalb ist ein gekaufter Etagenkäfig leider nicht optimal.
Ein Klappgehege lässt sich notfalls sogar aus Pappe bauen. Das könntet ihr mal versuchen und schauen, ob sich das Verhalten ändert, wenn sie einfach mehr Platz haben. -
Es kann gut gehen, muss aber nicht... hilfreiche Antwort :wink:
Meine letzten Erfahrungen mit 2 Böckchen in einer Gruppe hab ich im Frühjahr gemacht und es ist schief gegangen, obwohl ich 8 Mädels hatte und der neue Kastrat ein erst 10 Wochen alter Frühkastrat war.
Vielleicht hast du Glück und es klappt. Allerdings solltest du einen Plan B haben, falls es nicht gut geht. Aber wenn du in dem Fall noch ein Mädel aufnehmen könntest, wären doch trotzdem alle gut versorgt.
-
Wirklich zu niedlich, wie ähnlich sich die beiden sehen
Mit 122g ist die Kleine ja ein echtes Riesenbaby.
-
Oregano kannst du geben. Fressen meine sehr gern.
Außerdem wird hier Pfefferminze, Dill und Basilikum geliebt.
Schnittlauch würde ich weglassen, der ist den meisten Schweinen wohl zu "zwiebelig". Ich hab hier zur Zeit 12 Schweine und nur eins frisst gelegentlich mal ein Stückchen davon.In Thymian sind recht viele ätherische Öle, davon sollte man nur wenig geben.
Du kannst mal bei diebrain.de schauen, da gibt's glaube ich auch eine Kräuterliste.
-
...hier war nach 5 Minuten mangels "Material" schon ausgestalked...
Gar nicht so einfach das alles mit meinem Wichtelchen... -
Also allein von den Gewichten deiner Tiere her würde ich nicht sagen, dass sie kurz vor der Verfettung stehen :wink:
Deshalb finde ich, dass du durchaus Fenchel und Möhre füttern kannst. 2 Möhren und ein halber Fenchel ist ok.
Wie Nao schon geschrieben hat, pendelt sich das mit dem Frischfutter recht schnell ein, wenn die Schweine merken, dass sie immer genug bekommen und es nicht runterschlingen müssen.Ich denke, wenn du bei 4 Tieren ca. 1Kg Gemüse fütterst liegst du ganz gut.
-
Ida ist ja ein zuckersüßes Mäuschen geworden!
-
Hier wohnt seit ein paar Wochen auch ein Einzelschwein. Sie ist ca 4 Jahre alt und hat ihr bisheriges Leben allein verbracht. Als sie hier in meine Großgruppe kam, war sie völlig überfordert
So viele Pelztiere und alles schnattern vor sich hin...
Sie hat sich dann erstmal eine Woche versteckt, aber danach ist sie langsam "aufgetaut".Mittlerweile hat sie aber viel gelernt und kommt in der Gruppe gut zurecht. Ab und an wird sie von den anderen zurecht gewiesen, wenn sie sich "falsch" verhält, aber die "Schweinesprache" an sich hat sie recht schnell gelernt.
Luna hat ja bisher immer mit einem anderen Schwein gelebt, oder? Dann sollte sie ihm das alles schon beibringen können. Vielleicht wird er auch erst dann Laute von sich geben, wenn er mit ihr zusammen wohnt.
Der Kleine ist ein echt hübscher Kerl und es ist schön, dass du dich für ihn entschieden hast und ihm jetzt ein richtiges Schweineleben bieten willst! :wink:
-
Der EB ist wahrscheinlich oben offen ohne "Deckel", oder?
Hm... hast du dann vielleicht die Möglichkeit, die beiden für die 6 Wochen in verschiedenen Zimmern unterzubringen? Die Jungs versuchen ja die unmöglichsten Sachen, um zu den Mädels zu kommen... da wären seperate Zimmer nicht schlecht, zumal dann auch keins der Schweine in einem Mini-Käfig ausharren müsste...
-
Bei Kastrat + Mädel ist das in der Regel recht einfach mit dem Vergesellschaften. Also ist es nicht schlimm, wenn schon ein Schwein im EB wohnt.
Ist der neue EB ebenerdig oder auf Füßen?
Wenn er Füße hat, würde ich das Mädel in den EB setzen und den kastrierten Kerl auf dem Boden lassen. So hat er keine Möglichkeit zu dem Mädel zu kommen.