Sprich Orbis Alia doch einfach mal an. Sie kann dir sicher mehr zum Charakter von Alfred sagen. Wenn er kein ganz aufgedrehter wilder Kerl ist, klappt's ja vielleicht trotz seines Alters.
Beiträge von cornelia0601
-
-
Zu jung?
Ans Alter hab ich eben gar nicht gedacht, als er mir eingefallen ist... :oops: -
Vielleicht ist ja Alfred was für dich.
Der soll hier übers Forum vermittelt werden.
Alfred kommt glaube ich sogar auch aus Berlin und kastriert ist er auch...edit:
- Thema gelöscht - -
Hallo,
also bis zur Blüte hat es hier noch kein Dill geschafft :wink:
Aber die Stengel werden hier auch gern mitgefuttert. -
Ich meinte, dass Frischfutter während der Vergesellschaftung recht gut ablenkt :wink:
Aber das scheint doch recht gut zu laufen bisher.
Vielleicht ist Hermine einfach nur schüchtern und taut dann nach ein paar Tagen auf. -
Ja, das kann schon "belebend" wirken. Ich denk nur, dass einem ganz jungen Kastrat vielleicht etwas langweilig sein könnte, wenn die Damen schon recht ruhig unterwegs sind... du schreibst ja selbst, dass sie nicht mehr "megaaktiv" sind.
Bei 2 Damen und einem Böckchen würde ich auf jeden Fall auf 2qm gehen.
So viel aufwändiger ist das jetzt nicht. Beim Füttern gibst du halt 'ne Möhre mehr und saubermachen musst du dann zB nicht erst nach 7 Tagen sondern schon nach 6.
Natürlich steigt mit jedem weiteren Tier das Risiko, mal zum TA zu müssen. -
Wirklich helfen kann ich dir nicht.
Nur der Tipp, nicht zuviel Getrocknetes zu geben, auch wenn sie es gut findet. Der Kalzium-Gehalt in getrockneten Kräutern etc ist recht hoch und das kann zu Blasenproblemen führen. -
Das sieht nach einem schönen Zuhause aus!
Das ist ein tolles Foto von Toffe. Außerdem werde ich kommen und Teddy klauen -
Ah... na dann weißt du ja schon, wo du einen Herrn herbekommst.
Also ich persönlich würde zu deinen Damen keinen Mann unter 3 Jahren nehmen. Ein wenig sollte das ja alles schon zusammen passen... Steck mal einen 15-jährigen ins Altersheim, der wird sich aber bedanken :wink:
Geht es der Wutz nicht gut? Ist sie einfach "alt" oder krank?
-
Hallo!
Über die Frisur deiner Stupsi könnt ich mich immer noch amüsieren...ähhh, zum Thema: warum nicht? Versuchen würde ich das ganz bestimmt. Ist doch nur natürlich, wenn Mädels mit einem Herrn zusammen leben.
Einen ganz jungen Kastrat würde ich auch nicht nehmen. Es gibt doch in Berlin, glaube ich, sogar eine NS für Schweine-Senioren. Vielleicht findest du dort ja einen Kerl für deine Mädels.
Und theoretisch können deine Damen ja auch noch 3 - 4 Jahre leben, da finde ich einen Kastrat dazu jetzt keine "unnötige Anschaffung"... :wink:
-
Hatte letzten Winter ein sehr kränkliches Schwein, dass ich auch wochenlang gepäppelt habe.
Hab Herbicare angerührt und selbstgemachten Brei darunter gemischt. Zur Abwechslung mal ne Möhre rein oder auch Basilikum und andere Kräuter.
Hatte immer das Gefühl, dass der Brei mit Kräutern ihr besonders gut geschmeckt hat - vielleicht wegen des Geruchs nach Kräutern...
Sie hat den Brei nach einer Weile freiwillig vom Löffel genommen, ohne festhalten etc.
Ich hab oft Sachen drunter gehäckselt, die sie auch sonst fressen würde. Paprika, Fenchel etc. -
Huhu!
Also ich habe die Hälfte nun mit Pinienrinde eingestreut und bin sehr zufrieden. Und "Fuß" hatte bisher auch niemand... der Rest des Geheges ist auch Erde.Sand hatte ich vor ein paar Wochen mal versucht, aber das fand ich richtig richtig doof... Gemüse, dass nach draußen geschleppt wurde, wurde natürlich "paniert" nicht mehr gefressen. Die Schweine sind auf dem Sand rumgestakst wie die Störche. War ihnen sichtlich unangenehm, auch nach Tagen noch. Außerdem fand ich den Sand an kühleren Tagen unangenehm kalt.
-
Nur als Tipp: wirf doch immer mal wieder Frischfutter rein. Das beruhigt die Sache auch oft.
Aber eigentlich klingt es doch gar nicht schlecht. Etwas Stress gehört dazu, solange kein Blut fließt ist erstmal alles ok :wink: -
Also Strom hab ich auch keinen in meinem Schweinehaus. Wenn ich im Dunkeln zu den Schweinen gehe, hab ich eine Taschenlampe und im Haus eine Halterung dafür...
-
Kerstin: wie gesagt, es kann auch Zufall sein, aber seit es für die Wutz Dill gibt, ist Ruhe... *holz klopf* Der Dill tut, was er kann
Ich fütter auch Fenchel und der ist hier definitiv nicht schuld an den Blähungen.
Hab das auch nur geschrieben, weil man es ab und an mal hört, dass Fenchel von manchen Schweinen nicht gut vertragen wird.War es bei Mark & Steffi (bzw ihrem Schwein :wink: ) nicht auch der Fenchel?