Beiträge von SusanneC

    Süß sind die Beiden!


    Aber auch wenn die Heuraufe noch so viel Spaß macht, bitte stell die Raus, Meerschweinchenbabys wachsen schnell, und irgendwann sind sie zu groß um durch zu passen und bleiben stecken. Das passiert leider sehr oft, auch an Häuschen mit Fenstern, vorwärts können sie den Kopf mit den Ohren noch durch quetschen, an den Schultern geht dann gar nichts mehr, aber durch die Ohren geht es auch nicht mehr zurück.


    Auch wenne s doof ist, raus damit bis alle groß genug sind, dass sie nicht stecken bleiben können!


    Und bitte das Trockenfutter in 4 Wochen dann besser abgewöhnen. Gerade bei Babys ist das nicht so gut, weil sie dann zu schnell wachsen und ihre Gelenke nicht mehr mitkommen, aber ich denke, die Mama kann es im Moment noch brauchen. besser wäre, wenn Du das Trofu raus nimmst und der Mama als Leckerchen aus der Hand gibst.

    Meerschweinchen haben ein viel größeres Peripheres Sehvermögen, durch die seitlich angebrachten augen sehen sie vor allem was seitlich und hinter ihnen ist (dafür nicht so wirklich scharf nach vorne, die Augen sind eher dafür gemacht Bewegungen in der Entfernung zu sehen). Damit sieht es Meeri wesentlich mehr, eine Bewegung vor dem Fenster, jemand der im Flur vorbei läuft.


    Alternativ könnte es auch eine milde Form der Epilepsie sein, die aber nicht behandelt werden muss, wenn derjenige nur kurz weg dämmert und dann wieder aufwacht als wäre nichts gewesen. Mein Kater hat das, der hält dann im putzen inne, zittert 2-3 Minuten und macht dann weiter als wäre nichts.

    Ist das nicht vor Jahren schon mal gelaufen?


    Soweit ich weiß haben die Redakteure die Frau belabert bis sie den Schwachsinn mitgemacht hat, um bewusst zu provozieren und dazu zu führen, dass aufgescheuchte Tierfreunde den Link verbreiten und massenhaft die Sendung gucken.


    Also NICHT ANSCHAUEN! damit dient ihr nur dem Zweck. Keine Sorge, kaum jemand finder Meerschweinpipi in der Handtasche so wirklich toll, und die Hundetaschen funktionieren auch nur, weil Hunde sich melden wenn sie müssen.

    Hallo!


    Naja, der Bau provoziert Streit geradezu. Sorry, aber den würde ich ganz raus werfen, das kann echt nicht gut gehen! Egal wie teuer er war, wenn das die hauptursache für den Zoff ist bringt das nichts!


    Die Gründe:


    - die Etagen sind zu kurz. Wenn Meerschweinchen Streit haben, dann jagt eines das andere, und wenn sie einen Abstand von gut 2 Meter zwischen sich gebracht haben, dann hören sie auf und lassen es gut sein. Geht eben schlecht mit den Etagen, wenn einer nach oben rennt dann kommt der andere hinterher und weiter geht die Jagd.


    - die Etagen sind zu schmal, auch wenn die unterste an der breitesten Stelle reichen würde, sind die oberen Etagen erheblich zu eng, da gibt es ja neben jedem Einrichtungsgegenstand eine Engstelle der wieder Streit provoziert. Da kann ein Bock so schön dem anderen den Weg versperren!


    Echt, da muss eine andere Lösung gefunden werden. Das hilft so alles nichts, es passt einfach nicht. Dann lieber ein gehege an der Heizung oder am Fenster (hab ich auch alles schon gehabt, ohne Probleme bei den Schweinchen, was soll denn da dagegen sprechen? wenn man 3x am Tag 15 Minuten Stoßlüftet ist das kein Problem!)

    Mein Gehege ist auch 4m² groß und bietet gut platz für eine nette kleine gruppe.


    Am schönsten sind Gehege auf einer Ebene, ohne Treppensteigerei, mit vielen Verstecken.


    Schau mal:



    Kann man übrigens sehr günstig bauen, meines hat so 70 Euro gekostet und war in 10 Minuten aufgebaut.

    Hallo!


    Ganz ehrlich, Innenhaltung ist wesentlich einfacher, und wenn man eine Außenhaltung nicht wirklich gut plant und durchdenkt kann sie schaden.


    1. Innenhaltung ist gerade für Anfänger empfehlenswerter!


    2. Nein, wenn der Regen das weg waschen kann und die Fläche groß genug ist, aber im Stall muss natürlich gemistet werden (insbesondere wenn es kühl oder feucht ist täglich) so dass man da auch viel Einstreu braucht und sehr viel Zeit


    3. gesund und aktiv sind sie bei Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad plus und einer geringen Luftfeuchtigkeit. Um das Außen zu erreichen ist ein beheizter Stall, besser gleich ein Gartenhäuschen zu empfehlen. In der Wohnung ist diese Bedingung IMMER erfüllt, gerade die geringe Luftfeuchtigkeit wesentlich leichter als draußen.


    4. JA! Und Marder, Krähen, Füchse, Elstern, Waschbären, Falken, Habichte, Wiesel, Iltisse etc. sind auch gefährlich. Raubtiere leben Flächendeckend in Deutschland. Auch in Großstädten. Bei Mäusen, Maulwürfen etc. geht die Gefahr vor allem vom Kot aus und den vielen Parasiten und Krankheiten die darüber übertragen werden.


    5. Ja, bei ausreichend Platz (mindestens 2m² für eine Kleingruppe, plus 0,5m² pro nase ab dem vierten Schweinchen) und einer Gruppengröße ab 3, besser 4 Tieren sind Innenschweinchen genauso glücklich wenn nicht sogar oft glücklicher als Außenschweinchen.
    Die draußen fühlen sich nämlich bei Kälte ebenso unwohl wie bei großer Hitze im Sommer, haben bei Stürmen und Gewittern Angst und wollen bei Regen und Schnee nicht nass werden, was heißt, sie sitzen da nur unter Dach - oft mit wesentlich weniger Fläche als in einem vernünftigen Innengehege.



    Wenn Du eine richtige Außenhaltung machen willst kostet ein ausreichend gesichertes Gehege mit einem großen Schutzhaus MINDESTENS 500 Euro, billiger ist es kaum zu schaffen. In der Wohnung kannst Du ein artgerechts Gehege schon für 50 Euro bauen.


    Außerdem musst vor allem Du bei Außenhaltung sehr sehr wetterfest sein, es darf Dir nichts ausmachen, bei Regen und Frost zu misten, zu füttern und natürlich auch jeden Tag wenigstens eine halbe Stunde zu beobachten, ob es allen gut geht, alle ordentlich fressen und sie sich normal verhalten. Sei Dir darüber wirklich sicher, wenn sie draußen hocken und Du dann im Winter immer nur zwei mal kurz Futter rein wirfst ist das absolut schädlich.

    Das sinnvollste wäre ein wesentlich größeres Gehege und ein viertes Böckchen. ein Traum wäre natürlich wenn es zu viert in einer Gruppe klappen würde, aber selbst wenn nicht könntest Du dann zwei getrennte Bockpaare halten.


    Das Hauptproblem ist ja eher, dass bei Dir immer nur zwei zusammen klar kommen und der Dritte entweder alleine ist oder weg gejagt wird, das ist echt doof, wenn es vier sind besteht eben die Hoffnung, dass jeweils zwei gut klar kommen und der Momentane Dritte nicht mehr so einsam ist.

    Hallo!



    Also Heu fehlt definitiv. Stroh hat praktisch keinen Nährwert (nur Rohfaser und Ballaststoffe), Heu dagegen enthält viel Eiweiß und Kohlehydrate. Das wäre definitiv eine massive Mangelernährung, die Deine Schweinchen krank macht!


    Das wäre auch eine Erklärung, warum Deine drei Jungs bisher nicht so richtig zunehmen wollen.


    Diesen Futterball bitte auch nur anbieten, wenn Du dabei bist. Es haben sich schon viel zu oft Meerschweinchen an so einem Ding aufgehangen - Kopf rein gesteckt um an einen tollen halm ran zu kommen, mit den Ohren hängen geblieben, und wenn sie sich dann nicht mehr befreien können bleiben nur wenige Minuten bis sie an einem herzinfarkt durch den Stress sterben.


    Mach doch einfach erst mal einen großen Haufen Heu in eine Ecke, das ist auch ganz toll zum verstecken und rein kuscheln und fressen.


    Sonst gefällt mir das Gehege recht gut, auch wenn es für drei Böcke zu klein ist.

    Hallo!


    Ganz ehrlich, da brauche ich ein Foto vom Gehege um das beurteilen zu können, und Angaben wo die Etage sein soll.


    Dadurch dass das so eine Trapezform wird geht schon viel Raum verloren, dann würde es bei einer niedrigen Etage unten drunter sehr sehr dunkel werden bei "nur" 10-15cm Überstand unten.


    Wird die neue Etage dagegen eher hoch, dann brauchst Du eine ewig lange Rampe für den Aufstieg, die auch viel Platz weg nimmt (so etwa 140x20cm bei 50cm Höhe, sind es nur 30cm nur etwa 90x20cm).


    Du hättest also am Ende an Effektiv nutzbarem Platz


    Untere Ebene jetzt 1,8m²
    Untere Ebene abzgl. lange Rampe 1,1m²
    Untere Ebene abzgl. kurze Rampe 1,6m²
    obere Ebene abzgl. Ausschnitt für die Rampe 1,15m²


    also erreichst Du eine Gesamtfläche von 2,25m² wenn es hell unten sein soll und Du ordentlich misten willst, oder maximal 2,75m² wenn es unten echt dunkel wird und Du Dir zum misten die Schulter halb auskugeln willst.


    Der Platzgewinn ist also nicht wirklich groß, da würde ich eher das Gehege genau so lassen wie es jetzt ist und trotzdem ein weiteres Weibchen aufnehmen (Altersmäßig unter 1 Jahr passt am besten), weil oft der geringere Stress mehr wert ist, als eine nicht wirklich toll nutzbare Etage.

    Hallo!


    Wiegen ist erst mal ganz wichtig, wie willst Du sonst merken, ob sie zunehmen?


    Die Gruppe sollte unbedingt zusammen bleiben. Schaff einfach den Futternapf ab, verteil alles Gemüse im ganzen Käfig, dann bekommen auch alle was ab.


    Wasser brauchen sie keines, die Kleinen haben ja erst mal Milch. Bis sie Wasser brauchen sind sie auch groß genug für den Napf.


    Übrigens müssen die Kleinen ziemlich unter Mama kriechen um zu trinken, vielleicht sieht das nur so aus als würde sie drauf liegen?


    Und in 3-4 Wochen können sie dann auch in ein Gartengehege, dass aber abgesichert sein muss wie Fort Knox. Gerade Babyschweinchen sind leichte Beute für Raubtiere, aber sogar Elstern und Eichhörnchen vergreifen sich da leicht dran, also echt sicher und dicht bauen.

    Ein super tolles Gehege wäre z.B. 2x1 Meter groß, da haben sie dann auch Platz um mal richtig zu rennen. Kann man auch ganz einfach selber bauen!


    Da hast Du dann auch Platz für mehr Einrichtung, damit es nicht so langweilig ist.


    Und dieser ganze Zooladen-Kram - den braucht kein Schwein. Aus dem Zooladen brauchst Du wirklich nur Heu und Einstreu, alles andere was sie fressen findest Du auf Wiesen und im Gemüseladen.

    Heu ist eben ein Naturprodukt. Wenn Leute ihren Müll auf die Wiesen werfen, dann kann da schon mal was im Heu sein. Auch mumifizierte Mäuse, Erklumpen und Steine sind nicht ungewöhnlich. Einfach beim Füttern schauen ob was auffälliges drin ist, und der Rest kann gefressen werden.


    Andere Bauern haben ähnliche Probleme, also nutzt es nichts den Lieferanten zu wechseln.