Beiträge von SusanneC

    Eben, die Zooläden machen das so billig es geht und zahlen dann für ein Babymeerschweinchen 3 Euro. Trockenfutter kriegt man einen Sack mit 25 Kilo für 10 Euro, da verkauft man dann den Großteil direkt an die Kunden und verfüttert den Rest. Heu gibts auch günstiger nämlich beim Bauern. Manch kleiner Zooladen kauft sowieso Heuballen und stopft das Heu dann von Hand in Tüten, im Ballen kosten 10 Kilo 2 Euro, und in der Tüte 1 Kilo 2 Euro. Die Einstreu kostet die auch wesentlich weniger, die Großpackung ist da für 6 Euro zu bekommen.


    Und es geht drum Kunden anzulocken die Tiere gucken wollen. Mit den Tieren selber macht man kaum Gewinn, aber mit den Leuten die gucken und dann ein paar Dosen Katzenfutter oder ne Tüte Hundeleckerlie mitnehmen.

    Oh je... das tut mir ja total leid, ich hab erst vor ein paar Tagen jemand geraten sich an ihn zu wenden und habe auch die Antwort gelesen... die arme Familie...

    Wie will man denn beweisen, dass ein Tier schon im Zooladen krank war? Und wie, dass es da nicht behandelt wurde? Man kann ja nicht mal beweisen, dass man genau dieses Tier da gekauft hat!


    Und natürlich bestellen die wieder neue Tiere. Es wird ja auch nicht nur dem Meerschweinchen mies gehen, sondern den Kaninchen, Hamstern und Rennmäusen wird es kaum besser gehen. Und trotzdem werden immer wieder neue Tiere geholt, nicht weil man damit gewinn machen würde, sondern um Kunden anzulocken.


    Es gibt einfach zu viele Leute die den Zooladen als "Zooersatz" hernehmen, da Tiere gucken und auch ohne ein Tier zu kaufen eben was anderes kaufen. Und mit jedem verdammten Euro, den so ein Laden Umsatz macht, unterstützt man genau diese Haltung.


    Wenn also die TE nicht nur guckt und ohne was zu kaufen wieder geht hat sie die ganze Maschinerie nur immer wieder neu in Gang gehalten.


    Das Beste was passieren kann ist, dass gar keiner mehr in dem Laden was kauft und der irgendwann Pleite geht. Damit ist den Tieren dann wirklich geholfen...

    Hallo!


    Jetzt mal gaz neutral: es ist für EIN überlebendes altes Tier immer echt Mist abgegeben zu werden. Es ist alt, es hat selber gerade nen Trauerfall in der Familie, und dann noch umziehen in eine Gruppe die es total überfordert nach längerer Zeit zu zweit.


    Daher würde ich wenn entweder die letzten zwei abgeben, oder eher ein deutlich jüngeres Weibchen (vielleicht rund um 1-2 Jahre) dazu nehmen, und das dann am Ende abgeben, ein Leihschweinchen würde sich da natürlich anbieten. Das wäre ideal dann erst im mittleren Alter wenn es mal so weit ist, und verträgt dann rein vom Alter her den Umzug dann besser.


    Von einer Notstation wäre natürlich am einfachsten, wenn dann gleich abgesprochen ist, dass Du das Schweinchen dann zurück geben darfst.

    Hallo!


    Das ist viel zu klein, sie brauchen Minimum 2x1 Meter Lauffläche, und das ist schon die allerunterste Schmerzgrenze gerade draußen. Daran anschließend dann den Stall, der darf aber nicht noch einen Teil der Fläche weg nehmen.


    Erde ist schlecht als Unterlage, die schimmelt schnell wenn sie nass wird. Ich würde eher so Kunstrasen verwenden, der wird normal nicht angeknabbert und ist auch ein bisschen Wärmer.


    Wenn der Balkon in der prallen Sonne ist muss da natürlich immer ein Schutz sein, und das besser das ganze Jahr über. Jetzt ist ja auch nicht gerade Hochsommer, aber auf einem Südbalkon in der Sonne wird es Mittags doch arg warm, gerade wenn sich die Luft da staut hinter dem Geländer. Also Pavillon besser das Ganze Jahr über stehen lassen und eben neu Bespannen, wenn der dann nach dem Winter nicht mehr toll aussieht.

    Meine bekommen ihr Gemüse immer direkt aus der Einstreu und fressen das auch mit Begeisterung. Ich halte Näpfe eher für Streitfaktoren, wenn sie dann so eng nebeneinander fressen sollen. Da kann man so wunderbar der Konkurrenz ins Ohr beißen...

    Raus kaufen bringt echt nichts, in den meisten Läden wird gleich nach dem Verkauf wieder "Nachschub" bestellt. Dem es dann auch nicht wirklich besser ergeht. Wahrscheinlich verkauft der Laden ja von anderen Tierarten auch nicht wesentlich mehr, aber trotzdem wird das nicht aufgegeben.


    Und die Ämter schauen sowieso alle 1-2 Jahre in den Läden vorbei, aber auch denen sind weitgehend die Hände gebunden, weil das ja dem Erwerb des Lebensunterhalts dient und das von den Gerichten höher bewertet wird als der Tierschutz.

    Hallo!


    Da hilft nur Geduld. Vit. B und Vit. C verstärkt geben (ggf. sogar Vitamintropfen aus dem Zoohandel), und einfach abwarten.


    Teilweise kommt das von Blähungen her, von einem dummen Sturz, Vitaminmangel, Bandscheibenvorfall... da gibt es so viele Ursachen, die meisten brauchen einfach Vitamine und Zeit zum abheilen.

    Meerschweinchen huschen am liebsten von Deckung zu Deckung, immer mit 1-2 Schweinchenlängen Luft dazwischen. Bevorzugt sind Unterstände, unter denen man gut raus schauen kann, also noch einen Überblick über das Gehege hat, aber trotzdem gut geschützt ist.

    Grundsätzlich ist düngen auch erlaubt, nur eben mit Verstand. Nur so viel wie nötig, und mit genug Abstand zur Verwertung der Pflanze - es sollten schon einige Wochen zwischen dem Düngen und der Ernte liegen.


    Und eben immer schauen, ob es Alternativen gibt zu richtig giftigem Zeug. Wer natürlich Kiloweise Blaukorn auf den Rasen kippt tut damit oft nicht mal dem Rasen so wirklich was gutes, weil man damit oft überdüngt.


    Es gibt ja auch natürlichere alternativen, etwa Kompost, tierische Exkremente wie Mist oder Guano, Hornspäne etc.

    Machen kann man eben auch nichts. Da kann man einfach nur der Natur ihren Lauf lassen, gut beobachten ob es den Tieren gut geht, und bei auffälligem Verhalten sofort zum Tierarzt gehen - aber das hast Du doch vorher auch schon gewusst, oder?

    Was sollen Wir Dir denn schreiben? Wir können auch nicht wissen, ob die Weibchen Kontakt zu Böcken hatten. Die Gewichtszunahme ist in dem Alter nicht ungewöhnlich und kann daher nicht als zuverlässiges Anzeichen angesehen werden. Auch eine gewisse Birnenform ist völlig normal bei Meerschweinchen, die sollte vorhanden sein.


    Natürlich kann sie schwanger sein wenn ein Bock dabei war, aber sichere Diagnosen wirst Du nicht bekommen, sogar ein Tierarzt kann das nicht 100% sicher sagen ohne Röntgenbilder.


    Im Allgemeinen überstehen junge Schweinchen Schwangerschaften und Geburten aber recht gut, nur das oft sehr niedrige Geburtsgewicht kann Problematisch sein, daher besorg vorher Katzenaufzugsmilch und Critical Care, falls Du zufüttern musst.

    Es gibt auch eine Hautfalte um den Penis herum, und das drunter sieht eher nach Perinealtasche als nach Scheideneingang aus.


    Sind schon Hoden tastbar? Wie kleine Smarties unter der Haut? Ab 400g sind die sicher schon da.