Beiträge von SusanneC

    kannst Du nicht vielleicht den EB ganz raus werfen und den Dauerauslauf als Bodengehege nehmen? Wände hast Du schon, also nur PVC auslegen und Streu drauf, und fertig ist der pefekt behindertengerechte Bau.


    Gerade wenn die Schweinchen Gehprobleme bekommen ist Platz absolut notwendig, damit die Muskulatur gut ausgebildet bleibt. Die Muskeln unterstützen die Gelenke und verhindern Schmerzen.

    Hallo!


    Mehrere Gruppen in einem Raum sind kein Problem, nur bei reinen Bockgruppen gibt es seltene Fälle wo die dann streiten. Hat man ein Ausbrecherschweinchen dabei sollte das in die unterste Etage.


    Die gruppen nach Etagen aufzuteilen ist gut, so sind alle ebenerdig untergebracht. Wenn es vom Platz her reicht ist das eine gute Lösung.

    Hallo!


    Also ich würde ja 4 Meerschweinchen als Minimum einplanen. Da wären dann 3m² eine wirklich schöne Fläche. Immer ein Kastrat mit mehreren Weibchen!


    Etagen kann man als nettes extra anbieten, aber sie sind kein Ersatz für eine fehlende Grundfläche. Ernsthaft mitrechnen kann man nur sehr große Etagen ab 1,5m².


    25cm reichen für die meisten Schweinchen als Wand, und das reicht auch als Etagenhöhe. Es wird dann aber recht eng, wenn man drunter sauber machen will, da ist mehr Platz angenehmer - wobei die Rampen schon möglichst flach sein sollten. Viel Höhenunterschied belastet die Gelenke auch stärker.


    PVC kann auch lose rein gelegt werden und muss auch seitlich nicht versiegelt werden, wenn die Seitenwände sowieso wasserdicht sind ist das unnötig. Ich habe ihn lieber locker drin und kann ihn so leichter austauschen, so nach 2 Jahren sieht der einfach nicht mehr lecker aus.

    Du kannst alles holz verwenden, das nicht (mehr) harzt. Als Schutz vor Urin eignet sich Spielzeuglack oder Speiseöl. Wie Du es machst ist egal, nur sollte es ein Gewicht bis 3-4 Kilo aushalten, falls mal ein Schweinchen mit viel Schwung drauf springt.


    Natürlich dürfen keine Nägel raus stehen und ein wenig Sandpapier schadet auch bestimmt nicht, um Splitter zu beseitigen.


    Ums Krallen schneiden wirst Du nicht herum kommen, das muss einfach ab und zu sein.

    Nein, ein Kastrat mit einem Weibchen ist in jedem Fall besser. Der überlastet sie nicht, die kann sich schon wehren - wenn er zu arg hinter ihr her läuft reicht ein Spritzer Urin oder ein kleiner Tritt mit dem Hinterfuß völlig, um seine Avancen erst mal zu unterbrechen. Ich würde eben einen Kastraten suchen, der nicht mehr gar so jung ist, besser so 4-6 Jahre alt, die sind dann ruhiger.

    Sagen wir es mal so: bei einem Gehege unter 2x1m oder meinetwegen noch 2x0,8m ist es einfach insgesamt schwierig. Meerschweinchen müssen auch mal ein wenig am Stück laufen können, insbesondere um ihre Konflikte auszutragen - die jagen sich dann, und bei zwei Metern Abstand lässt es der Gewinner dann meistens gut sein. Ist ein Gehege gar nicht so lange dann bleibt der aber dran, treibt den Verlierer irgendwann in eine Ecke und kann den dann durchaus böse beißen.


    Noch dazu braucht man ja auch Platz für Einrichtung, Heu, Wasser... unterhalb der Größe wird es einfach echt eng.


    Wenn Du jetzt aber 2x1Meter Gehegegröße hast ist es dann nicht mehr so wichtig, ob da jetzt 2 oder 3 Schweinchen drin wohnen. Eine halbwegs harmonische Gruppe kommt damit auf jeden Fall klar, solange Du jetzt nicht auf Biegen oder Brechen unbedingt gleich 5 Schweinchen rein stopfen willst.


    Mein Gehege hat 4m² und meine 8 Schweinchen leben überaus harmonisch zusammen, also das passt auch mit 0,5m² pro Schweinchen. Trotzdem würde ich keine zwei Schweinchen auf 1m² zusammen halten wollen.


    Kleingruppen sind dabei ja auch alles andere als ideal, also echtes Gruppenleben fängt eher ab 4 Schweinchen erst an. Daher würde ich das auch eher vermeiden wollen.

    Hallo!


    Das Holzterrarium ist arg klein für Meerschweinchen, da drin würden sie wohl auch noch viel mehr streiten.


    Wenn Du aber ein gewisses Maß handwerkliches Geschick hast bekommst Du ganz einfach ein Gehege selber hin.


    Du brauchst nur ein großes Stück PVC, so groß wie die Bodenfläche, das kann direkt auf den Fußboden gelegt werden. Dann brauchst Du nur noch holz- oder Sperrholzplatten in der gewünschten Länge, 30cm breit. Die verschraubst Du zu einem Viereck. Furniertes Sperrholz kann so bleiben, sonst mit Öl einreiben, fertig.


    Sieht etwa so aus:


    Zum Umzug musst Du nur die Schrauben in den Ecken lösen, das PVC zusammen rollen, fertig. Kannst es also innerhalb von 10 Minuten abbauen.

    Es klingt vernünftig, vielleicht ein wenig moppelig. Viel Bewegung ist aber immer gut, damit Schweinchen eine gute Figur haben, also reichlich Platz und Auslauf.

    BRAUCHEN Deine Schweinchen denn wirklich "Kraftfutter"? das ist zur Mast gedacht, aber bei Innenhaltung ohne Zucht ein reiner Dickmacher.


    Wenn Du was geben willst: kauf eine Mischung getrockneter Kräuter, dazu einmal die Woche drei Sonnenblumenkerne und ein paar Leinsamen, 2-3 Erbsenflocken. Mehr an Trockenzeug brauchen sie nicht und sollten sie auch nicht bekommen.

    Hallo!


    Der Tierarzt hat wahrscheinlich gemeint "höchstens einen Esslöffel pro Woche, wenn es unbedingt sein muss" und nicht dass das ein MUSS wäre, oder?


    Ich kann Dir nur raten besser ganz zu verzichten.

    Nö, das muss man nicht nachölen, das hält ganz schön lange.


    doch, in die Schienen fliegt jede Menge rein, sobald man die Scheiben raus nimmt, und dann geht nichts mehr rein. Solange die Scheiben drin bleiben wird es gehen, aber bei mir hat es sich mit Schienen echt nicht bewährt.

    Sieht gut aus!


    Die kleinen Fehler wirst Du noch bemerken, aber das wird mit der Übung. So werden in den Führungsschienen für die Scheiben immer wieder Unmengen von Einstreu drin sein, die Du dann mit Schraubenzieher und Staubsauger raus puhlen musst, um die Scheiben wieder gut einsetzen zu können. Das kann ein wenig nervig sein, also wenn Du noch Zeit hast, denk über eine andere Lösung nach.


    Lackieren kannst Du natürlich, wenn Du willst, ich finde es aber praktischer und schneller, alles mit Speiseöl einzureiben (ich bevorzuge Leinöl). Einfach nur nen Lappen ins Öl tunken und über die Bretter reiben, zieht innerhalb von einer Stunde ein, den Rest kann man mit einem sauberen Tuch abnehmen. Der Effekt ist der, dass das Holz dann mit Öl getränkt ist und keine anderen Flüssigkeiten mehr aufnehmen kann, nebenbei wird es wasserabweisend. Das geht viel schneller und stinkt dann auch nicht ewig. Bitte den Lappen danach gut auswaschen, zusammengeknüllt und mit Öl getränkt kann sich sowas entzünden!