Beiträge von SusanneC

    Mit nur einem Netz drüber, wo jeder Marder, jeder Fuchs und jede Ratte problemlos durch kommt? Findet ihr das wirklich toll?


    Die kleinen Hütten bei den Böcken sind jetzt auch nicht wirklich ein Schutz wenn es mal einen heftigen Platzregen gibt.


    Jedes Tier kriegt nen Tropfen drauf - Stronghold? Ein Antiparasitikum oder was? Wozu, wie oft? Das geht ziemlich auf die Leber.

    Zu kurze Gehege bergen das Risiko von Streit zwischen den Tieren, der schnell eskalieren kann. Meerschweinchen lösen ihre Konflikte, indem sie sich jagen. Das unterlegene Tier rennt weg und versucht einen respektvollen Abstand von 2 Metern zum Verfolger zu schaffen - dann bleibt der stehen und lässt das ganze gut sein.


    Ist ein Gehege aber zu klein, um 2 Meter Abstand zu erreichen, dann wird es schwierig. Das Überlegene Tier rennt dann weiter hinter dem anderen her, Etagen können dabei ein ernstes Problem werden, weil die Tiere sich leicht verletzen wenn sie in dem Tempo Rampen rauf und runter jagen. Irgendwann steht das unterlegene Tier in einer Sackgasse, und das gewinnende Tier kann zu beißen... ganz böse.


    Daher würde ich wirklich sehr drauf achten, dass die 2 Meter Abstand möglich werden. Das kann auch um die Ecke rum sein, aber eine Ecke von 30x60cm ist da keine Hilfe.

    Alle Säugetiere träumen wohl, bei Hunden und Katzen sieht man ganz deutlich, wie im Schlaf die Füße zucken, sie schmatzen und mein Hund wufft da sogar leise. Bei Meerschweinchen sieht man es seltener weil die ja meistens in Häuschen schlafen, aber manchmal erkennt man da auch zuckende Füßchen.


    Meerschweinchen sehen im Dunkeln nicht wesentlich besser als wir, aber ihre Tasthaare helfen bei der Orientierung. Sie können damit den Luftstrom um Einrichtungsgegenstände herum wahrnehmen. Besonders bei glatten Tasthaaren, lockige sind da ein großer Nachteil.


    Die Farberkennung kannst Du bei allen Tieren selber testen. Nimm verschiedenfarbige Plastikbecher, und zeig den Tieren, wie Du einen besonders tollen Leckerbissen immer unter den roten (oder grünen, oder blauen) Becher legst. Lass die Tiere dann eine Lösung finden an den Leckerbissen ran zu kommen, die meisten kommen von alleine auf die idee, den Becher umzuwerfen. Stell die Becher anders auf, so dass der Becher in der Farbe mal links, mal rechts, mal in der Mitte steht. Wenn die Tiere lernen, dass es IMMER der rote Becher ist, dann erkennen sie Farben.

    Es könnten auch Atemgeräusche sein, die auf eine Erkältung oder gar Lungenentzündung oder einen Herzfehler hinweisen... ich müsste das hören um sagen zu können, was es ist. Gerade Atemgeräusche merkt man besonders deutlich wenn die Tiere ruhen und schlafen, sind sie in Bewegung hört man kaum was.

    Warum fällt Dir HEUTE ein dass Silvester ist? Jetzt ist es auch etwas spät noch was zu machen.


    Die neuen Artgenossen sollten innerhalb von TAGEN einziehen, erwachsen sein und aus Außenhaltung kommen. Sonst ALLE rein holen, keine Babys nach draußen, keine aus Innenhaltung. Nicht länger als 2-3 Tage warten, es ist kalt!

    Ja, da brauchen sie unbedingt unten nochmal Heu. sonst kriegt eines dann ja kaum was ab, das muss nicht sein. Ich weiß auch nicht warum die Dinger immer noch verkauft werden, aber es gibt auch Hamsterlaufräder die leicht zur Todesfalle werden, viel zu kleine Käfige, Häuser mit Fensteröffnungen in denen Tiere stecken bleiben können, Joghurtdrops und Trockenfutter. Allessamt ungesund und wird trotzdem gekauft.


    Die Größe klingt gut!

    Hallo!


    die Kastration ist dringend nötig. Wenn er dann zu Weibchen darf nach den sechs Wochen ist das gar kein Problem, egal mit welchen Weibchen - je mehr desto besser. Meerschweinchen sind absolut kinderleicht zu vergesellschaften - einfach zusammen in ein ausreichend großes Gehege setzen, futter dazu, fertig.


    Platz werden sie aber brauchen, so 2x1Meter solltest Du anpeilen.

    Hallo!


    Finde ich jetzt auch nicht ideal. Gerade 60cm Breite sind nur schwer zu nutzen, es gibt da neben jedem Einrichtungsgegenstand eine Engstelle wo die Schweinchen sicher streiten werden, wenn sie da aneinander vorbei laufen wollen - sie können da einfach keinen respektvollen Mindestabstand einhalten.


    Es sind einfach auch keine Klettertiere, die Etage ist zwar nett gemeint, aber eben kein echter Ersatz für die Grundfläche.


    Nebenbei machst Du es Dir so wesentlich schwerer mit dem sauber machen, das wird um einiges Umständlicher und mit ziemlichen Verrenkungen verbunden sein Dank Etagen. Ich würde ein Etagengehege nicht mal geschenkt nehmen, einfach weil es jede Woche 1-2 Stunden meiner Zeit fressen würde. Durch ein Bodengehege ist man in 30 Minuten durch mit dem misten, Etagengehege dauern wesentlich länger.

    Hallo!


    Also diese Kugel mit Heu drin, die ist ziemlich gefährlich. Da kann es passieren dass ein Schweinchen mit dem ganzen Kopf rein gerät und dann nicht mehr raus kommt. Bitte raus damit, und höchstens unter Beaufsichtigung mit geeignetem Werkzeug in Reichweite anbieten.


    Wird die obere Etage überhaupt viel genutzt? Ich würde unbedingt unten noch was anbieten, oben sieht es so schmal und ungemütlich aus ohne Einstreu.


    Wie groß ist der Bau denn?

    Unbehandelte Bäume gibt es vor allem im Wald. Nur gibt es da eben eher keine Nordmanntanne, sondern eher Kiefer oder Fichte, Tannen sind seltener. Es gibt Landwirte die gleich selber welche verkaufen, aus dem eigenen Wald. Die sind dann aber oft nicht ganz so perfekt.

    Weihnachtsbäume sind so voll gepumpt mit Spritzmitteln, dass man sie schon fast als Sondermüll entsorgen müsste. Also für Meerschweinchen völlig ungeeignet, aber mal kurz dran knabbern wird sie nicht umbringen.


    Das sind riesige Plantagen mit einer Nordmanntanne neben der anderen, viele in Osteuropa. die wachsen da einige Jahre in reinster Monokultur und haben entsprechend mit Krankheiten und Schädlingen zu kämpfen, und dabei wollen die Kunden ja nur besonders dicht und gleimässig gewachsene Bäume. das geht nicht ohne Chemie!