Beiträge von SusanneC

    Dass man beim menschen während einer Schwangerschaft nicht röngt hat was damit zu tun, dass Menschen 80 Jahre alt werden und im Laufe ihres Lebens verdammt oft geröngt werden, also die Strahlenbelastung über die Jahre gesehen zu hoch wird.


    Meerschweinchen leben deutlich kürzer und werden nur sehr selten geröngt. Das ist nicht so schlimm.


    Wartet man bis die Geburt so deutlich ins Stocken kommt dass jeder Laie das erkennt sind die Überlebenschancen noch wesentlich schlechter, zu viel Kraft hat das Muttertier da schon verbraucht und die Babys sind schon zu lange Mangelversorgt während der Wehenphase.


    Kurz vor der Geburt sieht man auf dem Röntgenbild recht gut wie die Schambeinfuge aussieht, das ist ziemlich verlässlich.


    Die Tiere sind 3 Jahre alt, so beweglich ist da nichts mehr. Klar ist der Kaiserschnitt auch sehr riskant, aber das liegt an der ganzen Situation mit einer Trächtigkeit in dem Alter, das IST riskant, egal wie man es macht, die Überlebenschancen sind da eben schlecht.

    Jetzt sag mir bitte nicht, dass Du nicht auch schon vor 8 Wochen gewusst hast, dass es irgendwann mal kalt draußen wird, sondern Dich der Winter total überrascht hat und Du deswegen jetzt gar keine Zeit hattest, den Kaninchenstall zu isolieren.


    Also wirklich, Wintereinbrüche Ende November sind nun nichts besonderes, das weiß man und kann rechtzeitig den Stall isolieren.


    Gut, jetzt nicht mehr, aber dann: schütz die Meerschweinchen vor den Kaninchen und mach für die Kaninchen freie Zimmerhaltung. Wie das mit den Katzen klappen soll kann ich Dir auch nicht sagen, Du hast Dir so viele Tiere angeschafft.

    Zitat von Jui

    Ich beobachte die ganze sache jetzt erst mal, es ham ja auch leute geschrieben das es klappt.


    Wo hast Du das gelesen?


    Es haben ALLE gewarnt dass es ein Risiko mit den Meerschweinchen ist. Und alle die auf der Problem "Jungkatze ohne Spielkamerad" eingegangen sind haben auch dazu geschrieben, dass das keine gute Sache ist.


    Bitte les GENAU was da steht, nicht nur das was Du verstehen willst.

    Ich glaube, den Meerschweinchen ist das wurst wie sie aussehen...


    Und welches Kindergartenkind hat nicht mal ausprobiert, wie das mit dem Haareschneiden funktioniert? Oder ein paar neue Muster in ein Spitzendeckchen geschnitten, da sind ja schon so viele Löcher drin?


    Ich bin als Kleinkind auch mit von meinem großen Bruder frisiert worden, ebenso die Gardinen und ein Teddybär - alles innerhalb einer Stunde. :lol:

    Hast Du denn nicht nachgesehen nach den Geschlechtern? Das ist echt eine Katastrophe!


    Bitte geh JETZT mit beiden Weibchen zum Tierarzt und lass sie röntgen, der kann am Röntgenbild sehen, in wie weit das Becken schon verknöchert ist. Im Zweifel macht man dann lieber einen Kaiserschnitt, als zu riskieren, dass die Babys im Geburtskanal stecken bleiben. Allerdings sind die Überlebenschancen nicht so ideal, insbesondere für die Babys, wenn sie so geholt werden müssen. Oft muss sich das Muttertier dann auch erst mal von der großen Operation erholen und produziert deswegen nicht genug Milch, also nimm Dir dann eine Woche Urlaub, damit Du den Kleinen Milch geben kannst (alle 2-3 Stunden, Tag und Nacht, es gibt Nageraufzuchtsmilch, zur Not Katzenaufzuchtsmilch ohne Taurin).


    Abwarten ob es bei der Geburt schwierigkeiten gibt ist keine gute Idee, bis Du das merkst ist es oft schon zu spät und das Weibchen ist zu sehr entkräftet.


    Wiegen darfst Du die Kleinen sofort und gut beobachten dass sie ab dem 2. Tag immer ordentlich zunehmen.


    Wenn die Kleinen überleben brauchen sie nicht zum Tierarzt.

    Bei einer Artübergreifenden Haltung sollte man erst ab 10m² anfangen...


    es brauchen ja schon alleine die Kaninchen minimum 6m². So groß ist ja das ganze Gehege nicht!


    Außerdem kannst Du die nicht im Januar raus setzen, das ist viel zu kalt, dadurch dass sie JETZT in der Wohnung sind bilden auch die Kaninchen kein Winterfell und können erst wieder nach draußen wenn es dauerhaft wärmer ist, also so Ende Mai.


    Das heißt also, Du hälst sie jetzt dann ein halbes Jahr lang viel zu eng oder wie?

    Aber er GEHT MIT DER PFOTE RAN. Das ist Jagdverhalten, ganz eindeutig.


    Und Katzen sind KEINE EINZELGÄNGER. Sie leben in Kolonien und jagen alleine, sonst aber mit engen Freunden und lockeren Bekannten. Die Weibchen helfen sich gegenseitig bei der Jungenaufzucht und zwischen Katern kann es sogar so eine Bindungen geben, dass die sich ohne Streit die Weibchen teilen. Das ist wesentlich freundschaftlicheres Verhalten als in der strengen Hierarchie eines Hunderudels.


    Warum sollte er sich mit einer gleichaltrigen Katze zerstreiten, wo er mit Deinem alten Kater doch klar kommt? Du hast doch schon mehrere Katzen und wiedersprichst Dir damit selber, wenn Du meinst es wären Einzelgänger.


    Gib einfach nur mal "Mehrkatzenhaltung" bei Amazon ein und Du findest eine ganze Liste von Büchern die Du mal leben könntest - nicht nur die Haltung von Meerschweinchen erfordert die notwendigen Informationen.

    Katzen sind nicht hinterlistig und unberechenbar, sondern sehr intelligent.


    Daher: wer einen Hund am Schwanz zieht wird entweder sofort gebissen oder gar nicht. Eine Katze merkt sich das und kann einen drei Tage später im Schlaf kratzen.


    Außerdem sind Katzen sehr sensibel und reagieren auf Stress oft mit Unsauberkeit. Da denken Menschen nicht so weit, dass das neue Sofa die Katze so beunruhig, dass sie fortan ins Ehebett pieselt...

    Hallo!


    Der Kleine braucht vor allem DRINGEND einen Artgenossen in seinem Alter!


    Natürlich sucht er jemand zum kuscheln und spielen, er hat nämlich niemanden der so richtig Lust hat mit ihm über den Boden zu kugeln und ihn in die Ohren zu beißen. Das kannst Du nicht, dass kann kein Meerschweinchen, und auch eine ältere Katze macht da nicht so richtig mit.


    Einzelhaltung von Jungkatzen ist absolut nicht gut, gerade wenn er als Stubentiger leben soll. Also besorg schnell ein zweites Katerchen (meist harmonischer als Kater und Kätzin) bis 20 Wochen Alter.


    Sonst versucht er irgendwann mal mit einem Meerschweinchen richtig zu raufen und kann es dabei schwer verletzen - auch wenn es nicht böse gemeint war.


    Einfach nur "beobachten und wenn was passiert nachbessern" ist naiv. Dann machst Du eben erst was wenn ein Schweinchen schon zu Schaden gekommen ist. Also mach die Tür zu wenn niemand dabei ist, oder Bau einen Deckel fürs Gehege.


    Wenn Du jetzt seit 5 Jahren immer die gleichen Katzen hälst und es ist nie auch nur das kleinste bisschen passiert darfst Du gerne auf Sicherungsmaßnahmen verzichten, aber so ein Jungspund der noch nicht mal die Pubertät hinter sich hat, das geht echt nicht.

    Hallo!


    Geht mit der Dame mal zum Tierarzt und lsst sie auf Eierstockzysten untersuchen. Falls welche da sind: nicht gleich operieren lassen, in dem Fall ist die Homöopathie echt einen Versuch wert.

    Dann passt es ja vom Platz her.


    Nimm Dir Zeit einen passenden Partner zu suchen, nicht immer ist ein Babybock so das ideale, weil der eben auch bald in die Rappelphase kommt und dann erst so richtig aufdreht. Es stimmt dass sich babys erst mal problemlos unterordnen - in etwa bis sie 5 oder 6 Monate alt sind, dann kann das ganze sehr schnell kippen.


    Such einen Bock der bisher auch schon gut mit Bockgruppen klar gekommen ist ohne da der Chef sein zu müssen.

    Da bist Du leider kein Einzelfall, manche Zooläden scheinen das sogar mit Absicht zu machen - da weißt Du auch gleich wo Du die Babys auf keinen Fall abgebn solltest.


    Wichtig ist Ruhe, die Mutter in der Gruppe lassen, gleich nach der Geburt Mama und BAbys wiegen und aufpassen dass sie nach spätestens 2 Tagen wieder zu nehmen und ordentlich trinken, viel Auswahl an Frischfutter...


    Mit 250g werden die Böcke geschlechtsreif, also am besten rechtzeitig vorher einen Tierarzt suchen der frühkastrationen anbietet.