Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Also unter 70cm Breite würde ich nicht gehen, einfach weil es sonst zu viele Engstellen gibt. Auch wenn ihr bisher mehr Tunnel als Häuser habt, da will ein Schweinchen ja auch mal entspannt schlafen und nicht ständig gestört werden.


    Wenn ein paar Stellen rund um den Kamin schmäler sind ist das aber kein Problem, nur der Großteil sollte schon breit genug werden.


    Als Ebene kannst Du einfach eine Art "Tischchen" Bauen, also Holzplatte mit vier Kanthölzern als Beinen, die kannst Du ganz einfach raus heben. Wahrscheinlich wird das dann eher als nettes Versteck genutzt und weniger zum oben drauf sitzen. Eine Ebene über die ganze Größe würde ich nicht unbedingt machen, damit wird das sauber machen nur richtig nervig.

    Das Prinzip einer Schutzhütte bei winterlicher Außenhaltung ist, dass sie so dick isoliert wird, dass von Außen eingebrachte Wärme sich lange hält und die Tiere auf die Art ordentliche Plusgrade haben. Liegt jetzt aber nur ein Meerschweinchen in einer Schutzhütte, wird auch nur die Körperwärme von einem Meerschweinchen eingebracht, das reicht einfach nicht und es bleibt kalt.


    Vier sind da schon das Minimum, und getrennte Schutzhütten erhöhen das Risiko zu erfrieren enorm. Also wenn Du Bockgruppen willst, dann musst Du sie über Winter ins Haus holen. Oder ein großes Gartenhaus aufstellen und das beheizen, wo sie sich aus dem Weg gehen können und trotzdem nicht frieren.


    Schutzhütten müssen eben eng sein, damit die Körperwärme nicht auf zu viel Volumen verpufft, also ist da ein richtiges "aus dem Weg gehen" nicht möglich, und genau das sorgt für Spannungen unter Böcken.


    Wenn Du sie jetzt über winter nur in einem Kaufkäfig mit mini-Auslauf hast kann es auch durchaus schwere Beißereien geben, gerade in der Kennenlernphase brauchen sie extrem viel Platz. Also denk wirklich nach, was Du tust.

    Weil sie harmonischer sind. Außerdem sollten Meerschweinchen für die Außenhaltung mindestens zu viert zusammen leben.


    Bei Böcken kann es eben immer passieren dass es Streit gibt und einer nicht mehr in die Schutzhütte darf - das kann im Winter ein echtes Problem sein, vor allem wenn man als Halter nicht mal mitbekommt, dass nachts um 10 einer aus dem haus geworfen wird.


    Bei gemischten Gruppen geht es insgesamt wesentlich harmonischer zu, da sind solche Probleme sehr selten. Auch kann man wesentlich einfacher größere Gruppen halten.

    Ich würde eher einen der Großen abgeben. Sonst kommt dann das nächste Problem schon in Sichtweite: zwei in etwa gleich starke Böcke, die nie wirklich klären können, wer jetzt besser als Rudelführer geeignet ist. Je enger Verwandtschaftsgrad und Alter beeinander liegen, um so schwieriger wird es. Der kleine der nicht so eng verwandt ist wird eben irgenwann eindeutig größer oder kleiner als der andere sein, schlauer oder einfacher, und damit ist die Sache schnell geklärt.


    Die Besteigerei wird spätestens nach den Kastrationen deutlich nachlassen.

    Auch Leute die vorher intensiv gelesen haben werden schnell von Züchtern überredet die ihnen die Bockgruppen besonders schön reden. Und wenn die dann Böcke zurück nehmen sollen gehen sie lieber nicht mehr als Telefon...


    Ich würde wohl versuchen auf 4 aufzustocken, oder mitsamt den Böcken unangemeldet bei der Züchterin vor der Tür stehen... und richtig laut rumbrüllen, damit die Nachbarn gleich gucken.

    Bitte nicht nur Karottenbabybrei geben, das Schweinchen braucht Critical Care, Rodicare oder HerbiCare! Sonst bekommt es einfach nicht genug Rohfaser in den Darm, die Verdauung klappt dann nicht mehr durch den Stopfdarm und es gibt lebensbedrohliche Blähungen!

    Sagen wir es mal so: bisher sind ihre Ohren noch ganz, es hat noch keine durch gebissene Lippe gegeben und vor allem ihr Rücken und Hintern wurde noch nicht "getackert". Wenn die ihre Nagezähne da einen Zentimeter Tief in den Rücken eines Artgenossen rein jagen, dann wird es böse. Vor allem weil sich das auch so schnell entzündet und ganz böse Abszesse ergeben kann.


    Bei ernsten Kämpfen fliegen sie richtig durch die Luft und beißen wirklich nur noch um sich, daher unbedingt irgendwas nehmen um die Kämpfer zu trennen, eine Kehrrichtschaufel, eine Zeitung, ein Brett oder sowas, aber auf keinen Fall mit bloßen Händen rein greifen - bei solchen Aktionen kann es passieren dass ein Schweinchen Dir eine Sehne und die Nerven in den Fingern durchtrennt.


    Was bisher läuft ist noch eher "Zickerei".


    Beobachte auch gut ihr Gewicht, sie sollten alle gleichmässig zunehmen, wenn einer anfängt im Gewicht zu stagnieren oder zu langsam zuzunehmen merkst Du auch, dass es langsam immer stressiger wird.

    Über Eck ist sogar Vorteilhaft, weil sie sich dann nicht immer sehen können, sehen also nicht ununterbrochen "den Feind".


    Ich würde sie mit 4-5 Monaten kastrieren lassen, erst da sind sie kurz davor, vom Kopf her wirklich erwachsen zu werden, und erst ab dann geht es dann auch allmählich richtig rund. Du kannst also noch ruhig ein bisschen warten.


    Es lohnt sich viele Tierärzte anzurufen, auch welche die etwas weiter weg sind. Manche verlangen nur 35 Euro pro Nase, andere 70 Euro oder gar noch mehr. dabei haben die günstigeren oft sogar mehr Erfahrung und mehr Übung.


    Nicht trennen, am besten alle am selben Tag kastrieren lassen, erst holen wenn sie richtig wach sind, und dann gleichzeitig ins Gehege setzen. Ja, Tücher sind da besser, Du kannst einfach billige Fleecedecken von Kik etc. rein legen, eine ordentliche Schicht Zeitungspapier drunter. Nach ein paar Tagen ist die Wunde trocken und sie dürfen wieder auf Streu. Sie haben das Ganze schon vergessen bevor überhaupt die Fäden gezogen werden, und sind echt beleidigt wenn man sie so lange jeden Tag fangen muss um die Wunde zu kontrollieren.


    Meerschweinchen hassen diese Anfasserei ja ziemlich, deswegen sollte man sie nur 1-2 mal die Woche raus nehmen für Gesundheitscheck und wiegen. Kunststücke machen da viel mehr spaß, und wenn sie auf den eigenen füßen stehen und man sie mit Gurke besticht darf man viele auch mal am Kinn kraulen.

    Die Züchterin war wohl eher froh gleich drei Böcke los zu werden - nachdem meerschweinchen in Haremsgruppen am glücklichsten sind ist einfach die Nachfrage nach Weibchen sehr viel höher, ist ja kein Problem 5, 10, oder 20 Weibchen mit einem einzigen kastrierten Bock zu halten - und auch einfach artgerechter. Aber entsprechend schwer ist es eben die Böcke zu verkaufen.


    Was Deine machen ist typisch für Böcke und einer der Gründe, warum drei so oft schief geht. Sie halten den Rangniedrigsten für einen Weibchen-Ersatz zum besteigen, sind aber gleichzeitig Eifersüchtig, wenn der andere ihn mal mit Beschlag belegt.


    Warte mal ab bis der Kleine anfängt, sich ernsthaft gegen die Zudringlichkeiten zu wehren...


    Oft bilden sich einfach auch zwei heraus, die sich ganz gut verstehen - und verlegen sich dann drauf, den Dritten gnadenlos zu mobben.


    Kastration verändert das Verhalten schon, aber das Sexualverhalten bleibt. Sie sind dann aber nicht mehr ganz so scharf drauf, weit oben in der Rangordnung zu sein, lassen sich bei leichten Streitigkeiten mit Futter ablenken, und legen es insgesamt seltener auf Streit an. sie gehen sich dann eher aus dem Weg. Insgesamt werden sie ein wenig gemütlicher, und oft auch zahmer. Futter spielt einfach eine größere Rolle als ein toller Platz in der Rangordnung oder dauernd einen anderen besteigen zu wollen.


    Das hilft natürlich auch sehr, wenn man Kontakt aufbauen will, oder ihnen Tricks beibringen möchte, weil eben Futter als Belohnung wunderbar klappt. Unkastrierte Böcke und Weibchen sind einfach nicht ganz so Futtergeil.

    Ich finde es ganz wichtig, dass der Boden schon ein wenig glatt sein sollte. Sonst hat man nämlich beim misten gar keinen Spaß, das Streu hängt sonst da fest und kann nur sehr mühsam weg geschoben werden.

    Hallo!


    Rede nochmal mit Deinem Mann. Ich finde es arg klein.


    Mindestens 2 Meter Länge sind vom Verhalten her sehr sehr wichtig. Meerschweinchen jagen sich gegenseitig, um Konflikte zu lösen, der Unterlegene sollte dabei etwa zwei Meter vom anderen weg laufen - dann bleibt der stehen und lässt ihn gehen, gut ists. Gibt es keine Möglichkeit 2 Meter Abstand zu halten wird das Unterlegene Tier in eine Ecke gedrängt und richtig gepiesakt, bis hin zu Bisswunden.


    Das ist für euch ja auch nicht schön, das mit anzusehen oder das jämmerliche Quieken zu hören...


    Und die Breite - also viel Einrichtung bringst Du da nicht unter, neben jedem Haus gibt es gleich eine Engstelle. auch ein Grund für streit wenn sie sich so in einer Engstelle begegnen. Ist ein wenig doof.


    Die Etage ist praktisch gar nicht nuztbar, einfach zu schmal für Einrichtung. Warum sollten sie da hoch gehen? Wenn da sowieso nichts interessantes ist nutzen sie die Etage eben gar nicht.


    Echt, es ist auch Deine Wohnung. zähl mal zusammen, was Dein mann mit denen Hobbys belegt, wie viel Platz ihr für Hundedecken, Näpfe etc frei haltet, und leg einfach mal mit Papier die Fläche aus, die Du gerne für die Schweinchen hättest. Sieht doch sowieso doof aus so ein kleiner Bau in einem großen Zimmer mit viel Luft Links und rechts.