Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Das wird ein Verhau ohne Ende bei dem man locker 3 Stunden fürs sauber machen braucht. Und eine Dauerhafte Lösung ist das auch nicht, weil die Tiere dabei nicht wenig Höhenmeter zurück legen müssen - über die Jahre ist das massiv schädlich für die Knie.


    Vorrübergehend als Notlösung aber genug Platz. Aber bitte im Auge behalten, dass das nur eine ziemlich miese Notlösung ist und auf gar keinen Fall zum dauerhaften Zustand werden darf.

    Also ich kann mir das ja lebhaft vorstellen.


    Jemand geht ins Tierheim und sagt er sucht gesellschaft für ein älteres unkastriertes Böckchen. Im Tierheim - naja, große Tierheime haben manchmal eine Tierpflegerin die halbwegs was von Kleintieren versteht. in kleinen Tierheimen arbeiten dagegen vornehmlich Freiwillige die ihr bestes geben, ihre Freizeit opfern, sich reinhängen - aber das Beste ist eben etwa so gemeint wie wenn im Zeugnis der Enkel meiner Nachbarn mal steht "Shayenne-Lina tat ihr Bestes um dem Unterricht zu folgen".


    Manchmal ist auch einfach der der Ahnung hat gerade krank oder hat Urlaub. Sei ihnen ja auch vergönnt, aber dann kommt eben jemand von den Katzen rüber, der die Meerschweinchen gar nicht kennt.


    Also sagen die, sie haben da ein Weibchen, und bei der Frage nach der Sterilisation (die eigentlich eine Kastration sein müsste) "bei uns werden alle Tiere kastriert" was ja bei Hunden und Katzen auch stimmt, nur halt nicht bei Meeris.


    Und schwupps, schon hat man ein unkastriertes Böckchen mit einem Weib zusammen...


    Ganz ehrlich, wem von euch hätte das als blutigem Anfänger nicht auch passieren können? Ich sage mal deutlich: ich wäre auch drauf reingefallen.

    Bei 10-15% der Trächtigkeiten geht irgendwas schief - und das schon bei erfahrenen Züchtern, die so weit alles richtig machen. Da gibt es Totgeburten, kranke Babys, Kleine die nach ein paar Wochen sterben, Geburtsschwierigkeiten, trächtige Weibchen die sterben...


    Wenn man auch noch einrechnet dass vielleicht jemand sich nicht so perfekte Rassetiere passend verpaart, dann wird es zappenduster.


    Und ich habe auch den Eindruck, dass auch die Züchter einige Krankheiten verbreitet haben, etwa OD. Auch Herzfehler scheinen nach meinem subjektiven empfinden häufiger aufzutreten, und vor 10 Jahren hat man auch öfter Halter gefunden, die mehrere Schweinchen über 8 Jahren hatten.


    Und natürlich sind die vielen Schweinchen die keine alte Sau haben will ein echtes Problem. Klar könnte man jetzt den eigenen Nachwuchs komplett behalten - aber man könnte auch ins Tierheim gehen und da eben Tiere raus holen.

    Selbst wenn man bei der Zucht alles perfekt macht, mit Rassetieren mit Stammbaum im passenden Alter züchtet, geht in 10-15% der Fälle was schief. Die Mutter stirbt, es gibt Totgeburten, Kaiserschnitte, kranke Babys oder die Kleinen sterben nach wenigen Wochen.


    Das sollte dann sowieso NUR EIN ERWACHSENER machen, der selber ins Auto steigen und zum Tierarzt gehen kann ohne erst Mama und Papa fragen zu müssen, der auch mal 200 Euro für einen Kaiserschnitt ausgeben kann ohne den Rest des Monats selber nichts mehr zu essen kaufen zu können, und vor allem der psychisch so gefestigt ist, dass er nicht tagelang heult und einen seelischen Schaden davon trägt, weil er seinen Tieren das angetan hat, nur weil er Babys wollte.


    Auch Eltern die zulassen, dass ihre Kinder mal eben züchten bieten da nicht gerade eine Glanzleistung. Ich habe schon tot geborene Meerschweinbabys gefunden, das ist auch dann nicht schön, wenn man erwachsen ist, aber ein Kind sollte man mit so einem Anblick nicht konfrontieren.




    In Sachen Bockgruppe:
    Für einen Bock ist es ein ganz deutlicher Abstieg, wenn er vorher eigene Weibchen hatte und jetzt dann nur noch in einer Bockgruppe lebt. Das ist doch das Ziel im Leben eines Meerschweinbocks: eine eigene Gruppe Weibchen, sich fortpflanzen. Die Bockgruppe ist allerhöchstens eine Notlösung für einen Bock, aber ganz sicher nicht sein Wunsch. Daher kann es gut sein, dass ein Tier dem man sein Weibchen weg nimmt danach wirklich ernsthaft randaliert und keine anderen Böcke mehr akzeptiert. Man nimmt ihm damit ja etwas wirklich wichtiges weg.

    Mit vier Wochen ist es ok wenn die Babys verjagt werden.


    Ist es ein Männchen oder ein Weibchen? Männchen können in dem Alter schon fruchtbar sein, Du willst ja sicher nicht, dass Dein Weibchen schwanger wird?


    Ist es ein Weibchen sollte es ideal gleich in eine richtige Gruppe kommen. Ist es ein Bock mit einem anderen Bock zusammen halten und so schnell es geht kastrieren lassen.

    Hallo!


    Es kann durchaus sein, dass die Kleine noch nicht mal eine Woche alt ist, und bei Deiner Großen nicht nur Schutz sucht, sondern auch Muttermilch - und die findet es natürlich nicht toll wenn ein fremdes Baby an ihre Nippel geht. Da darf sie sie auch zwicken und weg boxen.


    Du kannst der Kleinen Katzenaufzuchtsmilch und Critical Care mischen und zusätzlich anbieten, damit sie zu Kräften kommt, in dem Alter sollte sie wirklich noch bei Mama sein.

    Arnika ist ja auch super, in Salben und Tinkturen, aber doch nicht so verdünnt dass nicht mehr ein Molekül nachweisbar ist.


    Warum nimmt man da nicht gleich eine Salbe? Hilft super bei Hämatomen etc.!


    Am schlimmsten finde ich es ja, wenn schon Kleinkindern jedes mal wenn sie stolpern gleich mal ein paar Globulis eingeworfen werden - wofür? Süß wenn es weh tut damit sie Frustfresser werden? Oder implizieren dass man bei jedem noch so kleinen Wehwehchen sofort Medis einwerfen kann? Ein einfaches Kühlpack aus dem Kühlschrank wirkt doch viel besser, und natürlich Trost.

    Ich hatte auch schon ein erhöhtes Gehege, das ist kein Problem, nur muss es trotzdem groß genug sein, Du musst an alle Ecken gut ran kommen zum sauber machen, und natürlich kann auch Streu runter fallen, wenn sie mal rennen.

    Schau dich erst mal um in Deinem Zimmer: Gibt es Sachen, die Du nicht ständig brauchst? Regale mit Büchern udn CDs, nen großen Kleiderschrank? sowas kann man auch erst mal irgendwo einlagern, und wenn Du was brauchst holst Du es eben. Zu Zweit reicht auch ein 1,20m Bett recht ordentlich, zumindest wenn man nicht allzu dick ist und es eher kuschelig mag.


    Ein Hochbett würde auch sehr helfen, und die Meeris nicht nur zweistöckig halten, sondern wenigstens vier Stockwerke in voller Länge, das bringt viel Platz.


    Um Kastrationen wirst Du bei neun Böcken wahrscheinlich nicht rum kommen, und auf die Dauer wird es bei so wenig Platz zwangsläufig krachen. Im Moment hast Du ja nicht mal den Platz, dass jeder ein eigenes Häuschen hat!

    Sorry, aber 60x60 geht echt gar nicht,und wenn Du so kleine Etagen hast werden die mit den Fehlstellungen schon bald massive Arthrose haben und sehr jung sterben. Die brauchen auf jeden Fall was ebenes.


    Gibt es denn andere Möglichkeiten? Etwa ein Hochbett für Dich und drunter ein gehege für die Schweinchen? Oder ein kleinerer Kleiderschrank, um Platz zu schaffen?

    Trotzdem brauchen Meerschweinchen weder für Leber noch Nieren groß Hilfe, und Arthrosen vermeidet man indem man sie nicht auf Etagen hält, große Gehege mit viel Anregungen zur Bewegung bietet und ein wenig das Gewicht im Auge behält.


    Die Entgiftung ist eben nicht das vorrangige Gesundheitsproblem bei Meerschweinchen, die fressen eben kein Fleisch.

    Nein, Alternative Heilmethoden sind nicht alle Jahrhunderte alt.


    Viele gibt es erst wenige Jahrzehnte und irgendwelche Esoteriker haben sich ne goldene Nase damit verdient.


    Die Klassische Homöopathie ist kaum älter als 200 Jahre. Sicher war das besser als Kranke zur Ader zu lassen und mit ungewaschenen Händen an offenen Wunden rum zu schnippeln, aber wirksam nun auch nicht. In dem ganzen Kram ist ja oft nicht ein einziges Molekül des Wirkstoffes.


    Bach-Blüten wurden erst vor 80 Jahren erfunden. "Schwingungen" im Wasser sollen Seelischen ungleichgewicht heilen und damit sollen Krankheiten verschwinden die durch seelisches Ungleichgewicht verursacht werden... äh ja. Und dabei wirkt das ganze noch ganz unterschiedlich, ob nun bei Sonne oder Mond verarbeitet wird.


    Ayurveda verlangt dagegen vor allem, dass man selber gesund lebt, sich gesund ernährt, ausreichend bewegt etc., da ist ganz sicher was dran. Massagen, Yoga, gesundes Essen und Heilpflanzen - ja, das hat Hand und Fuß. Allerdings sollte man mit den echten Ayurveda-Medikamenten vorsichtig sein, viele enthalten genug Blei für eine massive Vergiftung.


    Überhaupt die klassischen heilpflanzen sind natürlich wirksam, Kamille, Salbei, Brennessel - Aspirin beruht auf dem selben Wirkstoff wie Weidenrindentee. Nur das zweiterer extrem eklig schmeckt. Das sind verlässliche Mittel, und deswegen kann ich jedem der seinen Meerschweinchen gerne Kräuter füttert nur ans Herz legen, sich vorher über denen Wirkungen zu informieren.


    Damit sind wir auch bei einer wesentlich älteren Medizin als Bach-Blüten oder Homöopathie, übrigens dem Vorbild vieler moderner Medikamente.


    Selbstverständlich muss man auch die moderne Medizin immer wieder hinterfragen - ob etwa eine OP bei einem Bandscheibenvorfall wirklich sein muss, oder ob echt jede Dritte Entbindung durch Kaiserschnitt erfolgen muss, seit in Deutschland dafür wesentlich mehr bezahlt wird als für eine normale Geburt.


    Hier sind wir Tierbesitzer ein Stück weit im Vorteil, Tierärzte versuchen eher Kosten einzusparen.


    Aber bitte sitzt doch nicht jedem noch so obskuren Trend auf wie den Bach-Blüten. Da könnt ihr ja genauso gut eurem Partner getrockneten Nashornpenis bei Potenzproblemen verabreichen, wo doch Viagra ein wirklich wirksames Mittel ist.