Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Das würde ziemlich sicher echt böse krachen. Und zwar in der Richtung, dass die Mädels sich für den Selbstbewussten Neuen entscheiden, und dein Kastrat wird ausgeschlossen.


    Bitte häng ein paar Zettel rund um die Fundstelle auf, wahrscheinlich ist er echt weggelaufen und die Besitzer haben die Hoffnung schon aufgegeben bzw. nicht erwartet, dass er eine Nacht überleben könnte.

    Er wird halt langsam erwachsen und lässt sich von Mama und Tanten nicht mehr bemuttern, er will ernst genommen werden... das machen wirklich die meisten Familien durch. Du hast keine Kinder in der Pubertät, oder?


    Lass sie machen, das packen sie schon, auich wenn es ruppig aussieht. Sie können halt weniger mit Worten diskutieren. Nur ein paar Haarbüschel sind völlig im Rahmen.

    Hallo!


    So schwer es Dir fällt: bitte nicht trennen. Damit machst du es den Tieren nur sehr viel schwieriger, sich später wieder zu vertragen.


    Sofortmaßnahme: Ablenkung durch Futter. Gerne alle Stunde ein paar Hand voll Gemüse. Dann wird erst gefressen und dann ein Verdauungsschläfchen gemacht, und bevor sie wieder richtig wach sind, gibts schon wieder was zu essen.


    Sollte es sich in ein paar Tagen nicht eingerenkt haben, dann mal den Tierarzt wegen Verdacht auf Eierstockzysten gucken lassen.

    Karotten, Fenchel und geriebenen Apfel gibt man übrigens auch ganz bewusst, wenn Schweinchen Durchfall haben, weil das in aller Regel keine Verdauungsprobleme auslöst. Das ist praktisch "Schonkost".

    Nein, aber der Bock gibt ihnen Sicherheit. Wenn er ihnen zeigt "die Luft ist rein, ihr könnt euch raus trauen" dann kommen sie auch raus. Bei mir ist es auch immer der Kastrat, der nach einem Feuerwerk den Damen mitteilt, dass alles wieder ok ist.

    Bei mir machen Karotten locker die halbe Tagesration. Günstig, werden gerne gefressen und sind viel besser als ihr Ruf. Auch von den Nährstoffen her. Dazu gibt es sehr oft Fenchel, Brokkolie, Stangensellerie, Gurke und den Rest kaufe ich eher nach Saison.


    Salate gibt es jetzt eben mehr Sommersalatsorten, Endivien sind typischer Wintersalat. Ebenso Pastinaken, die haben gerade einfach keine Saison, und auch Kürbis gibt es noch nicht viele. Dafür sind gerade Zucchini und Paprika vergleichsweise günstig.


    Tomaten füttere ich fast nie. Tomaten fördern die Entstehung von Lippengrind und werden bei der wärme echt schnell schlecht. Und Zucchini mögen sie einfach nicht.


    Und Chiccoree soll weißlich-gelb sein.

    Meine fressen den Strunk von Paprika mit. Die kennen da gar nix. Kommt davon, wenn Herrchen lieb sein will und die Bande füttert, während ich lerne. Aber wegen einmal ist es ja nicht schlimm.


    Die meisten Auberginen sind halt echt nicht so richtig reif, und deswegen eher ungeeignet als Futter. Klar, wenn ich ich welche in der Küche verwende, dann bekommen die Schnuckis auch mal ein kleines Stück zum probieren, aber halt nicht absichtlich für die Bande gekauft. Da gibt es so viele besser geeignete Sorten.


    Ich freue mich schon auf die Kürbis-Saison. So ein Hokkaido lebt keine 24 Stunden, dann ist der komplett verschwunden.

    Die meisten Meerschweinchen finden das ganze ziemlich doof.


    Erst das einfangen und rausheben, dass ihre Instinkte in Panik geraten lässt - und ich glaube, rumgetragen werden ist IMMER mindestens unbequem, wenn nicht sogar schmerzhaft. Ich mache das eigentlich nur, wenn es echt sein muss für gesundheitscheck und Krallen schneiden.


    Dann irgendwo draußen - ein Tier, dass sich draußen wohlfühlt, würde eher rumlaufen und die gegend erkunden. Stattdessen sollen sie da bleiben, und werden auf eine Art berührt, die man auch als sexuelle Belästigung ansehen könnte.


    Sie wehren sich normalerweise nicht, aber schön finden es wohl 99 von 100 Schweinchen nicht.


    Was anderes ist es, wenn das Schweinchen auf eigenen Beinen im Gehege steht und weggehen kann. Dann finden sie es echt ganz gut. Da aber auch eher mit einem Finger auf dem Kopf, am Ohr oder unterm Kinn kraulen, nicht mit der flachen Hand an Rücken oder Hintern anfassen. Mit entsprechend viel Geduld und Übung (und der passenden besonders leckeren Bestechung) kann man davon sehr viele Schweinchen überzeugen. Ich würde da Petersilie und Dill probieren. Sind schöne lange Stiehle, bietet sich auch an um das Vertrauen aufzubauen, und wenn sie sich so nahe an die Hand ranfressen, dass sie schon fast an den Fingern sind kann man mal vorsichtig versuchen zu kraulen.

    Apfelpektin ist ein natürlicher Verdauungsregulator. Einfach einen viertel oder halben Apfel reiben, braun werden lassen und dann verfüttern. Das ist sehr verträglich bei leichtem Matschkot. Bei richtig flüssigem Durchfall oder Durchfall der durch echte Ursachen wie Parasiten ausgelöst wird, muss man natürlich trotzdem zum Tierarzt, aber wenn es nur ein wenig matschig ist, reicht das oft.


    Bei Auberginen: bevor man riskiert, dass jemand nicht 100% sicher erkennt, ob eine Aubergine reif ist, muss man sie nicht verfüttern. Wenn Du das wirklich sicher beurteilen kannst, spricht nichts dagegen, aber sonderlich gut kommen die jetzt auch nicht an. Solanin ist jetzt nicht hochgiftig, reichert sich aber in der Leber an und wird nur sehr sehr langsam abgebaut. Das heißt, wenn es immer wieder mal was Solaninhaltiges gibt - nicht ganz reife Aubergine, irgendwer meint, Kartoffelschalen geben zu müssen, oder bei Paprika war noch der Strunk mit dran - dann sammelt sich eben immer mehr an und kann dann schon Bauchweh auslösen.

    Hallo!


    Wasserreiche und weichere Sachen solltest Du nicht lange liegen lassen. Wenn die Schweinchen keine Paprika mögen, dann lass die doch weg, ist ja auch nicht gerade das billigste Gemüse und oft stark gespritzt.


    Sowas wie Karotten oder Sellerie kann dagegen auch länger liegen - am besten nicht kleinschneiden, sondern möglichst große Stücke rein legen. Eine ganze Karotte ist auch nach 24 Stunden noch fressbar.

    Hallo!


    Versuch mal mehrere Tage so viel Kot wie möglich zu sammeln, vielleicht 5 Tage und dazwischen im Kühlschrank lagern. Es gibt Parasiten, die nur alle paar Tage ausgeschieden werden und deswegen schwer mit Kotproben zu finden sind.


    Dass Paprika Probleme machen kann ich mir noch vorstellen, die sind ja oft extrem gespritzt. Aber Karotten sind auch die, die du als Nicht-Bio kaufst meistens Bioqualität, weil Karotten relativ unempfindlich sind und man gar nicht groß Spritzen muss, da kann ich mir das echt nicht erklären. Ich glaube nicht, dass es an "zu viel" Gemüse liegt, sondern denke eher, dass die eigentliche Ursache einfach noch nicht gefunden wurde.

    Hallo!


    Durch die Kastration sind die Hormone weniger hoch, insbesondere bei den beiden Kleinen, die noch nicht in der Pubertät sind, ist das ein Riesenunterschied. Wenn da die Hormone richtig hoch kochen, kann das deine 4er Gruppe richtig destabilisieren. Eben weil sie kein erwachsenes Vorbild hatten und praktisch kein Sozialverhalten.


    Dass diese Zucht besch... war hast du ja selbst gesehen. Das Veterinäramt war auch recht wahrscheinlich wirklich dort, konnte aber nichts machen solange die Tiere grundsätzlich ausreichend vorsorgt sind. Sonst müssten ja alle kommerziellen Geflügelzuchten auch dicht gemacht werden, denn "schön" ist sicher was anderes, aber solange nicht in den Ecken tote Tiere liegen, kann das Veterinäramt nicht viel machen. Du darfst also davon ausgehen, dass es mit Tieren aus dieser Zucht schon Probleme gegeben hat und deswegen jemand das Vetamt zur Kontrolle hingeschickt hat, aber die Zustände eben gerade eben so noch ausreichend waren.


    Deine Tiere haben trotzdem alles andere als ein vernünftiges Sozialverhalten gelernt, und im Moment klappt es bei Dir nur deswegen so gut, weil deine beiden Großen relativ klar wissen, wer besser geeignet ist, den Boss zu spielen. Wenn das bei den Kleinen dann nicht so klar ist, weil sie ähnlich groß, schwer und intelligent werden, dann hast du den dritten Weltkrieg.


    Kastrationen halten die Hormone deutlich niedriger, damit sind die Böcke weniger aggressiv (das kommt ja vor allem vom Testosteron, das zu großen Teilen in den Hoden gebildet wird - keine Hoden, deutlich weniger Testosteron im Blut). Sie lassen sich schneller ablenken, wenn sie Stress haben, z.B. mit Futter, und beruhigen sich dann schnell wieder. Sie sich weniger versessen auf die beste Position in der Rangfolge und sind insgesamt ein bisschen "moppeliger und gemütlicher" wenn man so will.


    Bisher hast du einfach nur Glück, weil eben deine beiden Jungs schon nach 2-3 Runden recht deutlich merken, wer stärker ist und dann die Aggressionen einstellen. Aber das ist halt nicht die Regel. Es gibt auch Böcke, die sehr viel längere Kämpfe machen, sich in den Rücken beißen bis diese oft tiefen Wunden eitern, und nicht so schnell wieder Ruhe geben.