Hallo, lass bitte den Kiefer röntgen. Ich hatte hier schon 2 Schweinchen, die wegen einer entzündeten Zahnwurzel nichts mehr gefressen haben.
Bei dem ersten der beiden hat erst der vierte Tierarzt den Kiefer richtig geröntgt (frontal und von der Seite), sodass die Entzündung gefunden wurde (sie war nur relativ klein, aber schmerzhaft). Das hat insgesamt 6 Wochen Zeit in Anspruch genommen und am Ende wog dieses Schweinchen von ursprünglich 1100g nur noch 615g. Die TÄ wollten ihn alle schon einschläfern lassen. (Er hat es aber überlebt und wiegt wieder 950g.)
Ganz wichtig ist: Wenn dein Schweinchen schon abgenommen hat, musst du Päppelbrei zufüttern. Am Anfang mögen sie das meistens nicht und als Halter braucht man auch ein bisschen Übung im richtigen Füttern, aber irgendwann gewöhnen sich die Schweinchen daran und mögen in der Regel auch den Päppelbrei, sodass sie ihn, wenn das Problem beseitigt ist, auch selbstständig aus dem Napf fressen. Bei mir haben sich sogar die gesunden Schweinchen regelrecht in den Napf hineingelegt. Am besten fand ich persönlich den Päppelbrei "Critical Care", weil er nicht ganz so fein gemahlen ist, wie zum Beispiel "Herbi Care". Da allerdings HerbiCare bei vielen Schweinchen beliebter ist, kann man beide Sorten auch mixen. Auch "RodiCare" fand ich ganz gut. Ich würde ca. 15-20ml vom im Wasser aufgelösten Päppelbrei verabreichen und das ungefähr alle 2-3 Stunden. Man kann dem Tier leider nicht viel mehr auf einmal geben und dafür seltener am Tag, weil es dann extreme Blähungen bekommt, die man kaum in den Griff bekommt (ich spreche aus Erfahrung, weil ich es selbst falsch gemacht habe).
Grundsätzlich würde ich bei Antibiotika und beim Päppeln immer auch Entblähendes dazu geben. Dafür kannst du SabSimplex, Dimeticon (haben beide den gleichen Wirkstoff) und einige andere nehmen. Je nach Bedarf kann man da bei jeder Medizingabe/Fütterung einfach 1-2ml davon dazu geben. Das kann man nicht so schnell überdosieren.
Und ich würde auch noch etwas geben, das die Darmflora wieder herstellt. BeneBac zum Beispiel. Die ABs greifen die Darmflora so sehr an, dass das Tier manchmal auf BeneBac angewiesen ist.
Falls eine Zahnwurzel entzündet sein sollte, kannst du auch noch Traumeel geben. Das wirkt entzündungshemmend.
Als Schmerzmittel würde ich auch Metacam empfehlen. Das wirkte bisher bei all meinen Tieren, auch meinen Hunden, sehr gut.
Bei der Pfote habe ich fast die Vermutung, dass dein TA mit der Spritze den Nerv getroffen hat. Es wirkt komisch, dass das erst während des Behandlungszeitraums anfing und jetzt schon wieder aufgehört hat.
Das klingt alles nach sehr vielen Medikamenten, aber erfahrungsgemäß braucht man das auch - besonders bei den Schweinchen, bei denen man die Ursache noch nicht gefunden hat oder die schon stark abgemagert sind.
Solange dein Schweinchen noch nicht unter ca. 700 oder 650g angekommen ist, ist es noch nicht kritisch.
Ach ja und ebenfalls noch wichtig: Wenn dein Schweinchen schon unter ca. 800g wiegt, fährt der Kreislauf auch herunter und das Tier fängt an zu frieren. Dann solltest du Kuschelsachen im Gehege platzieren, viel Heu und auch eine Wärmelampe auf eine Ecke des Geheges (aus ca. 30cm Entfernung) richten (nicht auf das ganze Gehege, da die Schweinchen auch ausweichen können müssen). In diesem Bereich kannst du auch noch eine Kuschelsache platzieren, weil die Schweinchen die Wärme zwar mögen, aber auch einen Schutzort brauchen.