Beiträge von Plurb

    Sieht gut aus :)


    Eylin Mein Eigebau ist auch mit schwachen LED-Leisten beleuchtet da er in der kühlsten Ecke des Wohnzimmers steht, die aber leider auch die dunkelste ist. Deshalb die Lichtleisten mit Zeitschaltuhr gekoppelt :)


    Die Schweinchen stören sich nicht daran wenn sie genügend dunkle Ecken, Häuser usw. haben wo sie sich zurück ziehen können.

    Schweinchen stehen in Sachen "sofortiger Hungertod" Katzen in fast nix nach ;)

    Meine schreien nach mehr obwohl die vollen Teller direkt vor der Nase stehen und das Futter im Mäulchen hängt ^^


    Was du aber tatsächlich mal testen kannst ist die Futtermenge ein bisschen zu erhöhen, das man Futter abwiegt und Grammgenau gibt, habe ich mir vor Ewigkeiten abgewöhnt. Es gibt soviel das es ein bisschen Rest hat am nächsten Tag. Liegt bei mir aber daran das ich außerhalb von Home Office nur einmal eine entsprechend große Menge Gemüse gebe, wenn ich zu Hause arbeiten kann oder Urlaub habe sieht das anders aus. Da wird das in mehrere Etappen aufgeteilt.

    *hust* oder man macht es wie ich ..


    Der Kühlschrank war immer wegen Überfüllung geschlossen, aber nicht für uns war das meiste im Kühlschrank. Es war Schweinefutter, denn 8 Schweinchen futtern halt mal gut. Seit letztem Freitag haben wir einen doppeltürigen, amerikanischen Monsterkühlschrank 8) Die Sachen aus dem Alten haben den Neuen nicht mal Ansatzweise befüllt, aktuell ist der untere Teil nur für das Gemüse und der Rest ausnahmsweise nur fürs Personal :D


    Ich finde meinen neuen "Kumpel" gigantisch, weil ich jetzt nicht so schnell Kühlschrank-Tetris spielen muss :thumbup: Und das ich mich ja so gesund ernähren würde bekam ich in den letzten 2 Jahrzehnten öfter zu hören. Aber ich bin da glaube typischer Tierhaltung, die Mitbewohner werden besser ernährt wie man selber *pfeiff*

    Plurb mir ging es nicht primär um die EUR-CHF Umrechnung da die inzwischen fast vernachlässigbar ist :) sondern eher die Teuerungsrelation. (Viele vergessen gerne, dass wir zwar mehr verdienen aber auch massiv mehr ausgeben müssen)

    Mir haben die Preise bei unseren Kurzbesuchen schon gereicht, da weiss man erstmal die Lebenshaltungskosten hier in Deutschland wirklich zu schätzen ;) Und ich wusste dann auch warum viele die Grenznah leben auch bevorzugt nicht in der Schweiz einkaufen gehen ...

    Da sind die Preise in Deutschland deutlich humaner, 40g Kräuter im Aldi waren zuletzt bei 0,79 cent. Unser Gemüse"türke" verkauft einen wirklich großen Bund Petersilie für 1.- €.


    Ein Schweizer Franken kostet übrigens aktuell 0,95 €, aber die Lebenshaltungskosten sind doch deutlich höher. War für uns schon heftig wenn wir einen Teil der Familie meines Mannes besucht hatten, war Nähe Konstanz. Essen gehen ist locker doppelt so teuer wie bei uns hier.

    US-Teddys und Rexe haben den Beinamen Klobürstchen, wenn sich das Fell also eher weich und flauschig anfühlt würde ich eher auf CH-Teddy oder einen Mischling aus Teddy/Rex + X tippen. Die haben eher mal weiches Fell.


    Die Bilder von der Rosette sind ein bisschen zu schlecht um die Farbe richtig zu erkennen. Hat sie zufällig einen Fleck in taubengrau auf der Nase ? Wenn ja ist das Slateblue im Züchterjargon und erklärt die roten Augen ;) Sind aber beide echt hübsch, und wegen dem Geschlecht. Wenn du selber ja Weibchen zu Hause hast, dann nehm doch eine deiner Damen zum Vergleichen heran ;)

    8 Schweinchen und Fläche ist ne gute Frage, sind glaube so um die 7qm. Mein Mann hat mir mal die genaue Zahl gesagt, aber die hab ich nicht mehr im Kopf. Eine Maschine sind nur die Kuschelsachen, dann das Fleece und am Ende die Inko-Unterlagen.


    Wir haben aber auch eine 8kg Maschine + passendem Trockner ;) Die schlucken einiges..

    Ich habe auch Wildpinkler und Stubenrein werden die auch nie ;)


    Fleecehaltung betreibe ich seit gut 8 Jahren, mehr aus dem Grund das das Einstreu nicht gut für mein Asthma war. Du wirst vermutlich erstmal ein bisschen experimentieren müssen mit dem Stoff und wie du damit zurecht kommst. Ich jedenfalls will nicht mehr zurück zur Einstreu, meine Langhaarigen haben fast keine Knoten mehr im Fell und die drei Waschladungen mehr pro Woche machen mich auch nicht unglücklicher.


    Falls du das testen willst guck mal nach Castejo Inko-Unterlagen, beim Fleece scheiden sich die Geister. Manche nehmen lieber dickere Meterware an Fleecestoffen, ich nehm die Decken aus den diversen Discountern. Gummibesen sind Klasse für die tägliche Reinigung.

    Frag den Ladenbesitzer mal wo er es her hat ;) Wobei ich fast vermute das viele das auf dem Großmarkt ordern auf denen wir Normalsterblichen ja keine Zutritt haben. Nur mit Gewerbeschein, denn die Preise da sind z.T. richtig günstig, bin mal mitgenommen worden vor ewigen Zeiten. Kein Vergleich zu dem was dann manche Läden verlangen ..

    Auf Bio achte ich ehrlich gesagt nicht, weil man mit diesem Siegel sehr viel Beschiss betrieben hat und t.w. auch noch betreibt. Ich kaufe die Kräuter dort gerne mal, eben weil ich andere Mengen brauche und da locker noch was für uns abfällt.


    Mit meiner Meinung zu diesem ganzen "Bio-Wahnsinn" ecke ich öfter an, das weiss ich ...

    Ich reagiere auf so gut wie alle Früh- und Spätblüher mit Heuschnupfen, liegt an meiner Neurodermitis (ND). Zusätzlich habe ich noch eine an sich milde Form von allergischem Asthma. Also nicht die idealen Voraussetzungen für die Schweinchenhaltung ;)


    Mit Einstreu und staubigen Heu habe ich tageweise schon echt gelitten, dank Fleecehaltung und gutem, relativ Staubfreien Heu wurde es aber sehr erträglich. Das Heu lagert auf dem Balkon, eine kleine Menge ist einer grauen Tonne mit Deckel verwahrt und steht im Wohnzimmer direkt neben mir.


    Und ja, Allergien können sich verschlimmern, das kann auch Wochen, Monate oder sogar Jahre später sein.

    Den Effekt habe ich gerade am eigenen Leib erfahren, seit zwei heftigen Infekten wird es wieder schlechter mit ND + Allergien. Zum Glück aber bisher noch im Rahmen.

    Wir wohnen auch nicht allzu weit weg, hätten aber keine Möglichkeit ihn unterzubringen.


    Sagen würde ich aber nix, Tier mitnehmen und gut. Viele wollen oder können nicht verstehen was sie in dem Fall tatsächlich falsch gemacht haben. Und bevor ich mich im Zweifel beschimpfen lasse (persönlich wie schriftlich) sage ich lieber nix. Das ist vielleicht auch keine Ideallösung, aber würde zumindest dem Tier helfen.

    Spot on kann sehr heftig sein, welches von der Firma hattet ihr ?

    Je nach Wirkstoff ist das doch in aller Regel für Hunde und Katzen, oder hattet ihr eins für Nager ?


    In allem Zweifel TA kontaktieren, das Verhalten klingt nach Nebenwirkung die vorkommen können bei falscher Dosierung.


    Letty Beaphar ist ein Hersteller von Tierfutter und Medikamenten, für alle möglichen Tierarten.

    Ich habe vor Jahren mal einen Wanderpokal namens Rosi aufgenommen, eine Handvoll alte Dame. Zuckersüß, blind, vermutlich zumindest schwerhörig und klapperdürr ...


    Damals von zwei TÄ auf mindestens 7 Jahre, eher 10 getippt. Sie hatte einen inoperablen Tumor der mal eine Zyste gewesen sein muss. Die erste Zeit war ihr das Junggemüse nicht so ganz geheuer, aber keine zwei Wochen nach ihrem Einzug tippelte sie mit den anderen mit. Wurde auch betüddelt und es wurde tatsächlich Rücksicht auf sie genommen. Incl. Augen und Ohren putzen übrigens ;)


    Wenn du jemanden mit einer intakten, sozialen Gruppe finden solltest wäre es zumindest eine Option für Charly. Rosi ist damals auf ihre alten Tage noch richtig aufgeblüht.

    Das Zwitschern kenne ich schon länger, es kam immer wieder mal vor das wir ein Vöglein in der Gruppe hatten. Aktuell zwitschert es hier auch ab und an mal wieder, nachdem wir es lange nicht mehr gehört hatten.


    Es passiert fast immer Nachts und in einer beeindruckenden Lautstärke, sobald ich aber Licht an mache dann ist es schlagartig ruhig. So das wir immer nur Vermutungen hatten wer es den gewesen ist. Auch verhalten die Schweinchen sich normal wenn man nach ihnen sieht.