Da ich hier die "Herrin der Hobbymaschinen" bin gibt es da keine Verbote Mein Mann würde da nie was sagen, er muss ja auch keine der Maschinen bzw. Filter putzen
Beiträge von Plurb
-
-
Ausschütteln, was hartnäckig am Stoff hängt mit der Hand ab und den Rest damit runterbürsten https://www.zooplus.de/shop/hu…Lw_wcB&mkt_source=1199343
So wie der Käfer gemacht ist, gibt es die Bürsten auch von anderen Herstellern. Im Lidl gab es die Bürsten auch schon für günstig Geld.
Ein paar Runden im Trockner lösen auch noch mal viele Fellreste die man so gar nicht mehr im Stoff vermuten würde.
-
Bild 1: Spock, der beleidigt war weil ich damals sein Auge hatte behandeln müssen. Das hat er mir dann mal deutlich mitteilen wollen
Bild 2 und 3 ist Sharie, ein CH-Teddy übrigens. Zuerst vor dem Frisörtermin, da passte Don King perfekt. Aus der Putzwolle die ich ihr runtergeschoren hatte hätte man einen Baby-CH stricken können ...
-
Baden ist überflüssig bei Langhaarigen, dafür muss man einfach nur den Hintern freischneiden
Meine Schweinchen (egal welche Felllänge) werden nur im absoluten Notfall gebadet.
Meine Sharie hat mir letztens gezeigt was sie davon hält, 0 Komma 0 nämlich. Dummerweise hatte sie sich aber so eingesaut das es nicht anders ging.
-
Also mal vorne weg, das Futterklauen ist bis zu einem gewissen Grad völlig normal.
Auch gibt es Kastraten die mit nur einem Weibchen völlig unterfordert sind, entweder er braucht wirklich mehr als ein Weibchen oder die zwei mögen sich tatsächlich nur bedingt. Dieses Bedrängen, Brommseln usw. ist aber auch nicht soo extrem ungewöhnlich, was meinst du was wir für Action haben mit 7 Weibern und einem Kerl
Hat was von völligem Chaos
-
Nicht nur ihr
Hier gibt es auch Mais ab und an, manchmal auch Knabberstangen oder andere Leckerlies die viele für ungesund halten.
Ich finde das ok wenn es nicht als Grundnahrungsmittel läuft.
-
Ein süßes Schweinchen
Ich würde sie erstmal in der Gruppe ganz ankommen lassen nach der Vorgeschichte und ihr das Futter anbieten was deine bisher auch bekommen. Oftmals kommt mit ein bisschen Ruhe, Sicherheit in der Gruppe und einem guten Futterangebot das Gewicht von ganz alleine.
So war es zumindest bei den Zuchtrentnern die bei uns eingezogen sind, auch zwei sehr früh Mama gewordene Schweinchen hatten sich super entwickelt. Sehe ich gerade richtig heftig bei Sharie. Nach der Fehlgeburt massive Hormonprobleme bekommen, für ein CH-Teddy eher dünnes und wenig Fell. Jetzt, die Größte mit dem meisten Fell in der Gruppe. Hat aber ein gutes Jahr gedauert.
-
Mal kurze Info, die Zucht sah eigentlich ganz gut aus. Für den letzten Wurf war Rose Amme weil die Mutter die Geburt leider nicht überstanden hatte, es waren auf jeden Fall nicht ihre eigenen Babys. Die waren als die andere Mama gestorben war, schon abgesetzt.
Zum Futter: einfach die drei genannten Dinge erstmal nur in kleinen Mengen füttern, gucken wie Rose reagiert. Das Gewicht wird von alleine mehr werden, war bisher bei all meinen Zuchtrentnern so
Wenn sie keinen Durchfall bekommt, Dosis steigern.
Bene Bac wird da in aller Regel überflüssig sein, da sie Grünfutter generell ja kennt.
-
Das ist Spock beim Schlafen, im "Normalzustand" ist er weder dick noch sonst was. Aber manchmal spielt er "großer roter Fleck"
Wurde denn schon Verdacht auf Diabetis oder Schilddrüsenunterfunktion ausgeschlossen ?
-
Wirklich dicker ? Denn es gibt nun mal Schweinchen die groß und kräftig sind ohne dabei dick zu sein. Siehe auch Ferrari FF von Löwenzahn, der war ja auch richtig groß und kräftig. Meine Josie (großes, wunderschönes Sheltie) wog zu ihren besten Zeiten auch um die ca. 1600g ohne Fett zu sein.
Ich habe aktuell 2 Meeridamen die sich bei 1400g rum bewegen, beide sind nur größer wie der Rest. Aber solange der Bauch nicht auf dem Boden schleift werde ich mir da sicher keine Gedanken machen
Bin eher froh darüber wenn die Schweinchen gewisse Reserven haben, bei schweren Krankheitsverläufen kann das nicht schaden. Auch wenn ich das nicht zwingend brauche ...
In meiner Gruppe habe ich übrigens auch Gewichtsschwankungen von knapp 1000g bis zu 1400g. Ein paar meiner Schweinchen sind zierlicher, kleiner wie die anderen. Als Abby im Mai 2020 mit ca. 300g bei uns einzog sah das sehr sehr komisch aus wenn sie neben meiner großen, kräftigen Sharie sass mit ihren 1400g + extrem viel flauschigen Fell was sie noch größer wirken lässt wie sie eh schon ist. Heute muss ich keine Angst mehr haben das Abby versehentlich überrannt wird
-
Jaein, es gibt inzwischen wohl tatsächlich Zooläden da werden die Böcke kastriert verkauft.
Hie im Ort sitzen, zumindest lt. den Schildern, die Tiere nach Geschlechtern getrennt. Die Böcke sollen kastriert sein, und beide Geschlechter kosten 80.- € pro Tier.
Ob die Schweinchen tatsächlich kastriert sind weiss nicht, wenn wäre ein Schritt nach vorne.
-
Buntes Getreide .. nicht lecker
Wenn er offener ist würde ich es zumindest mal versuchen ihm in kleinen Schritten mehr bzw. andere Sachen anzubieten. Bei ihr würde ich es einfach mit kleinen Mengen von allem möglichen Grünzeug weiter probieren. Spätestens der Futterneid wird da den Appetit wecken
Gut ist es ja immerhin mal das sie Heu und TroFu futtern.
Aber traurig das sie so entsorgt wurden und auch kein Gemüse nix kennen, sogar der einzige Zooladen bei uns der Tiere verkauft, füttert Gemüse/Salate an die Meeris und Ninchen.
-
Ok, auch eine Art sich von seinen Tieren zu trennen
An der Situation ist halt echt doof das man nicht weiss wo genau die Tiere herkommen wo sie als Babys gelebt haben. Weil wenn sie zu Anfang Grünzeug kennengelernt haben, dann könnte man eventuell ein wenig mehr geben. Das Trockenfutter was sie haben ist per se nicht schlecht, gerade das Cavia complete gilt als bessere Sorte. Gibt es hier auch manchmal
Fenchel ist gut für die Verdauung, vielleicht würde es Sinn machen mal ein bisschen mehr Fenchel und dann den Rest langsam aufbauen. Und viel Glück bei der Erziehersuche
-
Um Milben zu behandeln braucht man andere Medikamente, da wird ein Mittel das nur für die Behandlung von Hautpilz ausgelegt ist nix bringen. Weil das doch auch andere Wirkstoffe enthält wie Advocat (Milbenmittel) z.B.
Zudem tippe ich wenn überhaupt auch nur auf ein bisschen trockene Haut, und die Ohren selbst sind auch eine sehr ungewöhnliche Stellen für Milben. Wenn kenne ich Ohrmilben, die sitzen aber im Gehörgang bzw. der Ohrmuschel. Falls die Haut am Ohr sich ein bisschen arg rauh anfühlt, lieber mit Oliven- oder Kokosöl pflegen. Ist beides gut für die Haut
-