Beiträge von Plurb

    Hab tatsächlich noch ein Foto von der Transportkiste vom Juni 2019, die Hängematte war dann noch mit Kabelbindern fixiert. So das die zwei eine Arte Höhle hatten. Die Kiste selber ist schon steinalt, die muss auch demnächst 10 Jahre alt werden oder schon sein :/


    Die ist auch relativ blickdicht, so das man sich hier eine Decke o.ä. fast schenken wenn man im Sommer fährt. Bei entsprechender Kälte würde ich aber auch was drübermachen.

    Huhu :)


    Also Pinky und Nyota, meine Nordlichter, habe ich in einer Katzentrage transportiert. Entsprechend mit Fleece + Inkounterlagen ausgelegt. Eine Hängematte als "Höhle" reingespannt und Futter dabei gehabt + Heu in der Trage. Das ging recht gut, und irgendwann sind die beiden tatsächlich mal weg gedämmert gewesen.


    Da ich selten weniger wie 3 Schweinchen hatte in den letzten 20 Jahren, habe ich auch entsprechend große Tragen. Eine ist für große Katzen/ kleinere Hunde und hat Rollen. Sehr praktisch weil man sich da keinen Bruch hebt, und wegen dem Transport im Flugzeug. Ob die Tiere im Frachtraum untergebracht waren weiss ich nicht, das regelt wohl jede Airline ein bisschen anders. Beim Flixbus würde ich auch vorher anfragen, ob du die zwei mitnehmen kannst. Die Busse sind ja auch gerne mal ein bisschen voller.

    Hi Taavii,


    der längste Umzug bisher waren nur ca. 280km, aber den haben die Schweinchen im Auto sehr gut überstanden. Bei dem gestückelten Fahren mit dem Zug und den fremden Zimmern bin ich ein bisschen der Meinung das es mehr Streß wäre wie einmal eine längere Reise.


    Es gab auch mal einen Hype auf besondere kanadische Zuchtlinien, da wurden die Schweinchen tatsächlich aus Kanada nach Deutschland eingeflogen. Lt. den damaligen Besitzern haben die Schweinchen sich nach der Eingewöhnung wohl völlig normal verhalten. Deshalb wäre es eventuell eine Idee wert mal die Fluglinie zu fragen ob ihr die Tiere nicht im Flieger transportieren könntet, das wäre Zeitlich auch der kürzeste Weg oder ?


    2 meiner Skinnys habe ich übrigens mit dem Zug abgeholt, sie lebten ca. 60km hinter Bremen. Für mich also 700km hin und wieder zurück. Mit Zugchaos (Ausfälle, überfüllte Züge usw.) und allem was man sich so vorstellen kann ... nochmal brauche ich das übrigens nicht. Meine Nordlichter haben es aber gut überstanden :)

    Wir hatten vor etlichen Jahren eine Wohnung in voller Südseite, kein Dachgeschoss. Aber höher wie die schützenden Baumwipfel damals und wurden somit jeden Sommer "gegrillt".


    Die Wohnung war Tagsüber so weit wie möglich abgedunkelt, es gab für die Meeris Kühlakkus und Kühlflaschen. Die wurden z.T. auch angenommen, hatten aber selbst wenn kein Tier dran bzw. drauf lag den Effekt das sie die Luft im EB runterkühlten. Ich habe auch geguckt vermehrt Wasserhaltiges Futter anzubieten. Außerdem wurden die Standventilatoren unsere besten Freude. Ein feuchter Tuch über den Korb vom Venti ist übrigens eine echte Wohltat für Mensch und Tier ;)


    Diese Kühldecken habe ich auch in 2 Varianten hier, ich lege entweder eine dünne Fleecedecke oder ein Handtuch drüber. Reicht völlig, weil die Dinger nicht kalt genug werden um eine Unterkühlung auszulösen. Und es wird hier zum Glück nicht mehr sooo warm in der jetzigen Wohnung. Und wir haben inzwischen Deckenventilatoren, wenn man die aufhängen kann sind die auch Gold wert.

    Hier gibt es auf zwei Etagen Frischfutter, einfach damit sich das ein bisschen entzerrt.


    Auf drei von vier Etagen hängen Wasserflaschen und Heutaschen, da gibt es auch Trofu. Die vierte Etage ist quasi die "Chill-out-Area", die wird gerne von zwei meiner Skinnys genutzt. Wenn man Pinky und Nyota sonst nirgends findet, dann liegen sie oft schlafend ganz oben.

    Am Futter wüßte ich ehrlich gesagt auch nicht was ändern, liest doch gut und ausgewogen.


    In meiner Gruppe habe ich aber auch ein Schweinchen das Ü1450g wiegt. Sharie ist ein CH-Teddy und allgemein eher wuchtig gebaut, dazu noch vom Gemüt her grundsätzlich ruhig und eher faul ^^ Aber sie bewegt sich völlig normal dabei ...


    Futter höher hängen, guck mal beim Fressnapf. Die haben Online Futterspieße die man aufhängen kann. Lustige Dinger, wenn die nicht gehen. Einen dicken Faden in den Wänden verankern, da kann man dann gut Futter auffädeln. Manche nehmen dafür auch Wäscheleinen.

    So ähnlich geht es mir auch gerade ..


    Da ich zwei "Nicht-Rampen-Läufer" habe muss ich gerade auch testen mit welchen Mitteln ich das jetzt in den Griff kriege. Und ich habe eine reine Fleecehaltung. Da ist es bei mir eher mehr Aufwand beim Waschen.

    Wir haben Wasserflaschen, Näpfe wurden nie wirklich akzeptiert und ich hatte auch ständig nasse Schweine. Weil es ein paar gab die die Näpfe gerne versucht haben umzukippen oder drin gebadet hatten ...:rolleyes:


    Das Bild ist von unseren aktuellen Halterungen, die musste mein Mann "Pinky-sicher" machen. Ist eins unserer Schweinchen das es extrem gut drauf hat Flaschen auszuhängen ... jetzt nicht mehr ;) Getrunken wird tageweise tatsächlich daraus, für uns sind es nur Absicherungen das im Zweifel tatsächlich Wasser da ist.

    Cooler Eigenbau :thumbup:


    Das mit den Rampen kapieren die meisten recht schnell, sowohl rauf wie wie runter ;) Kann dir aber auch passieren, das du "Nicht-Rampen-Läufer" hast. Bei mir laufen 2 von 8 auf Teufel komm raus keine Rampen, der Rest rennt ständig auf den Etagen rum.


    Nur bei der Flaschenhalterung würde ich bei meiner Pinky der Wasserflasche geringe Chancen ausrechnen. Sie ist eine Meisterin im Flaschen aushängen. Dank den Halterungen meines Mannes beisst sie sich jetzt aber die Zähne dran aus und hat es auch aufgegeben wieder Überschwemmungen zu produzieren 8o8)


    LED Beleuchtung ist bei uns auf allen vier Etagen verbaut, hängt an einer Zeitschaltuhr. So haben sie auch Licht wenn wir Arbeiten sind.

    Ich bin in zwei Vermittlungsgruppen (eine nur für Rosetten) angemeldet auf FB.

    Wenn du willst, schick mir eine PN mit deinen Daten und was du suchst. Dann poste ich das gerne mal dort.


    Den Rest dann gerne weiterhin per PN :) Muss jetzt langsam mal zum Physio los ...

    @MissUnruhe

    Ja dann kennt er zumindest andere Schweinchen, das ist schon mal viel Wert :thumbup: Das Baby dürfte bei der VG wahrscheinlich nur Mitläufer sein, meine Jüngste wurde nur beschnüffelt und die VG war durch. Die Erziehungsmaßnahmen fingen dann ein paar Tage später an. Aber alles völlig im Rahmen.


    Bist du zufällig bei FB aktiv ? Wenn ja es gibt einige Vermittlungsgruppen bei denen man auch Gesuche posten kann. Sind öfter mal Züchter aus der obigen Gegend dabei. Denn die Homepages werden von vielen gar nicht mehr wirklich aktualisiert, da läuft inzwischen sehr viel über Social Media. Auch viele Notstationen sind da aktiv.


    Meine Jüngste (knapp 2 Monate alt) habe ich tatsächlich über Kleinanzeigen gefunden, sie stammt von einer Zucht bei uns aus dem Dunstkreis.

    Blöd, vor allem wenn dein Kastrat mit seinen 4 Jahren nicht viel Schweinische Gesellschaft kennt.


    Wie alt wären Mutter und Tochter denn und ist die Mutter denn ein zufällig ein eher soziales Schweinchen ? Weil ich die Erfahrung habe machen dürfen das auch Schweinchen ab ca. 1 Jahr durchaus Erzieherqualitäten haben können wenn sie entsprechend aufgewachsen sind.


    Kennt Leonardo eigentlich gar keine anderen Schweinchen oder bisher nur Gleichaltrige ? Weil du vielleicht bei der VG gute Nerven brauchen wirst, eine Sozialisierung kann durchaus dauern und die Nerven des Futtersklaven sehr strapazieren ;)

    Dazu lernen kann man immer im Leben und sollte es auch tun. Egal um was es dabei geht :thumbup:


    Ich habe nur auch schon Menschen kennen lernen dürfen, die voller Begeisterung und Elan sich ans Werk gemacht hatten. Die waren einigen Monaten später doch sehr desillusioniert weil sie auf die Gattung der Unbelehrbaren gestoßen waren.


    Und ja das Tiere vor dem Gesetz immer noch als Sache gelten finde ich auch gruselig. Aktuell wird immer was geändert weil es nicht Geschlechtsneutral oder zu Rassistisch ist. Nur das fällt hinten runter ...